Echtzeitnavigation erkennen ???

berti

Mitglied
Hallo zusammen,:D

wie erkenne ich das die Echtzeitnavigation während des Navigierens auch wirklich am arbeiten ist und funktioniert .:confused:
da das kleines Funkzeichen oben rechts verdeckt ist durch den angezeigten Strassennamen ??
Was gibt es da für Möglichkeiten ??

Gruß
 

berti

Mitglied
Normalerweise schon, den das Funkzeichen ist

grau ohne Verbindung
oder
weiß mit Verbindung

oder steht das nur bei Hotspot-Anbindung ??
 

Ivocel

Mitglied
das ist nur die WLAN Verbindung ;)

Und mit einem Hack siehst du die Symbole immer, da die dann über der Uhr sitzen ;) :D
 

Ivocel

Mitglied
Ohne Hack geht die Anzeige nicht dauerhaft, da die Symbole nun mal von der Leiste mit den Straßen verdeckt wird.
 

fraenkie_d

Mitglied
Also ich gehe davon aus, dass die Echtzeitnavigation aktiv ist, wenn die Verkehrsflußanzeige aktiv ist (also die grünen/gelben/roten Linien entlang größerer Straßen).
Ich bin bis jetzt allerdings ziemlich enttäuscht von der Qualität und Visualisierung der Informationen, aber das ist ein anderes Thema....
 

fraenkie_d

Mitglied
Hallo HP_CX5!

Ich hatte vorher nen CX-5 mit dem Tomtom NB1-System. Da waren meiner Meinung nach die Online-Dienste deutlich zuverlässiger und genauer. Und man hat vorallem auf dem Zeitstrahl gleich gesehen, was Sache ist.

Ich fahre jeden Tag rund um Stuttgart und habe da das Navi immer mitlaufen wegen den Stauinfos - inwischen ignoriere ich die Meldungen vom MZD und schaue vorher bei Google.

Bis jetzt waren zwar alle Staus die tatsächlich existiert haben, auch im MZD drin, allerdings überwiegen halt die angezeigten Verzögerungen, die gar nicht existieren. So zeigt er mit derzeit täglich rund 25 Minuten Verzögerung an wegen Baustellen, die aber zu den Zeiten gar nicht aktiv sind und man ganz normal durchkommt. Da will er mich dann auch immer eine andere Strecke schicken - da würde ich dann aber in einem real existierenden Stau landen :)

Vor ein paar Wochen bin ich in der Nähe von Würzburg einen riesen Umweg gefahren, weil angeblich eine Landstraße gesperrt sei. Als ich am nächsten Tag zurück bin habe ich diese immer noch angezeigte Meldung einfach mal ignoriert und es war weit und breit nichts von einer Sperrung zu sehen.

Ich habe den Eindruck, dass die von irgend einer Quelle Informationen über Sperrungen und Baustellen bekommen und diese einpflegen, da dann aber den wirklichen Verkehrsfluss nicht berücksichtigen und auch die Löschung des Ereignisses verpennen.

Ein Problem ist auch, dass man anhand der Farben nicht erkennen kann, wieviel Verzögerung das nun wohl ergibt und man dann in der Verkehrsinfo einzeln jeden Eintrag durchschauen muss. Da fand ich den Zeitstrahl vom Tomtom wirklich super.

Auch etwas unschön ist, dass er Warnungen nicht ansagt, wenn man die Routenansagen stumm geschaltet hat (Tomtom hat diese Ansagen trotzdem durchgelassen)

Ausserdem habe ich das Gefühl, dass die ganzen Verzögerungen die er anzeigt überhaupt keinen Einfluss auf die Ankunftszeitberechnung hat. Er müsste doch, wenn er schon meint es gäbe 25 Minuten Verzögerung, diese auf die Ankunftszeit aufschlagen? Eigentlich habe ich die entsprechenden Häckchen ja alle gesetzt...?

Oder habe ich da einfach nur einen kapitalen Bedienfehler gemacht?

Allerdings muss ich auch sagen, dass meiner Meinung nach das MZD deutlich schneller als das NB1 ist. Nicht nur, dass die Onlinedienste ihre Daten wesentlich schneller haben, auch eine Routenneuberechnung ist deutlich schneller.
Auch an der Qualität der eigentlichen Navigation habe ich bis jetzt nichts auszusetzen.

Und das NB1 war am Anfang auch fürchterlich und wurde erst nach ein paar Updates besser.

Achja: Ich habe auf dem MZD derzeit die Version 56.00.511
 

HP_CX5

Mitglied
Hallo fraenkie_d

danke für deine Einschätzung, ich tue mir halt immer schwer mit einer Beurteilung da mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Die Live-Daten kommen von Nokia Here welches ja mittlerweile von Mercedes?, BMW? und AUDI? übernommen wurde, ich denke nicht dass die Daten schlecht sind, evtl. hängts an der Verarbeitung.
 
U

uns-uwe

Guest
Hallo Kollegen,
es gab im TV ( Sendung weiß ich nicht mehr ) einen Vergleich von sogenannten „ LIVE Diensten „ verschiedener Hersteller und Marken getestet mitten im Sumpf ( Rushhour ) von Berlin.

Da war unser TOM TOM mag es auch nicht das ansehnlichste sein ganz vorn!:cool:

Und da ich beruflich die Chance habe mit Leihwagen unterwegs zu sein ( nehme immer incl. NAVI ) kann ich euch persönlich sagen, seid froh über das was ihr da habt. Hatte letztens den für die Jugend gedachten Audi A1. Eine Katastrophe kann ich euch sagen. Habe 3 Stunde gebraucht, bis das Ding mit mir gesprochen hat! Angezeigt hat er, aber er wollte keine Konversation. Handy laden. Standard Steckdose. Nein! Nur im Handschuhfach eine eigene Audi Schnittstelle ( nicht USB ) wo man laden und auch eine Verbindung zum Entertainment System herstellen kann. :mad:

BMW 5er. Klar, nicht vergleichbar was Ausstattung und Qualität angeht. Aber das NAVI sieht nur edler aus. Und ich bezweifele, dass du da persönlich so viel Einfluss nehmen kannst, dass du soooo einfach andere Stimmen und Fahrzeugsymbole einspielen kannst. Vom Preis gar nicht zu sprechen. Highlight, das projektierte Bild auf die Windschutzscheibe ich Echtzeit. ( Kamera gesteuert ) Verkehrsschilder werden gelesen! Und der 3,0 Liter Diesel Motor. Der macht einfach nur Spaß. Aber so schlecht ist unserer ja auch nicht. :eek:

Gruß
uns-uwe
 

Ivocel

Mitglied
Die Live Daten beim TomTom fand ich auch besser, als beim MZD.

Nokia Here wurde von einem JointVenture aus BMW, Audi und MB übernommen ;)
 

MerlinMuc

Mitglied
Mal vielleicht blöd gefragt, Nokia Here gehört also diesem Jointventure...

Wird denn unterschieden, welcher Nutzer Daten abruft? Soll heißen, wir mit unseren "Nicht-Premium-Autos" bekommen schlechtere/Ältere Daten?

Gruß

Mario
 

HP_CX5

Mitglied
Ich vermute diese Frage wird die keiner aus dem Forum beantworten können. Denke aber nicht das da ein Unterschied gemacht wird, auch die neuen Besitzer sind auf die zahlenden Abonnenten angewiesen und können niemand vergraulen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
glaube ich nicht, da die Daten ja über dein Smartphone abgerufen werden.
Auch bei den Premium Modellen geht die online Verbindung teilweise über das Smartphone und nicht über eine integrierte SIM ;)
Hinzu kommt ja noch die App "HERE" mit Echtzeit-Verkehrsinfos, die auf jeden Android (evtl. auch Apfel) installiert werden kann.

Die Daten werden für Alle gleich sein.
 

arom01

Mitglied
Das mit der Visualisierung verstehe ich aber wie beurteilst du die Qualität?
Mit welchen Systemen hast du das verglichen?

Hi

Ich habe den selben Vergleich TomTom Go 5000 vs. MZD. Verheerend, nicht zu gebrauchen der MZD live Dienst! Lauter Falsche Meldungen zu nicht existierenden Staus. Schade, die Navigation an sich ist gut umgesetzt und integriert.

Die Daten sind nur darum so schnell auf dem MZD weil das MZD deine 4G Verbindung gratis nutzen darf. Tomtom hat halt nur GPRS ("2G") in seinen PND Geräten verbaut, wird im NB1 sicher nicht anders sein.
 
Oben