OK, dann geb ich jetzt auch (nochmals) meinen Senf zu der Sache !!!
Wie The Crow richtig sagte sind Eibach und H&R absolut identisch, denn sie werden in der gleichen Fabrik gemacht, dann nur anders angemalt, anders beschriftet und in unterschiedliche Verpackungen gepackt ... !
Das ist die Globalisierung, jeder will Geld sparen/verdienen ... H&R bei der jüngeren Fraktion (je tiefer desto besser ... 45mm ... geil ! ) Eibach bei den "vernünftigeren Herrschaften"

(25mm reicht mir) !
Hab das selbst erlebt, der CX5 ist kein Polo oder Golf, den auch ganz junge Heißsporne fahren, sondern eher ein Wagen für Leute mit Lebenserfahrung, die gerne sportlich unterwegs sind, aber es nicht "übertreiben" wollen
Also, was machen die "Hersteller" dann ... sie machen unterschiedliche Höhenangaben und erreichen somit ihr Ziel !
Für den CX5 gehen die Eibach weg wie geschnitten Brot, und die H&R werden fast Ladenhüter, obwohl diese oft billiger sind ...

! und genau andersrum bei Polo Golf .... usw.
Zu dem Test von The Crow und mir .... ich hatte H&R Federn drin in meinem Centerline Benziner (Angabe laut Hersteller 30-45mm) und The Crow die Eibach in seinem Sportsline Diesel (Angabe vom Hersteller 25-25mm) ...
Das Ergebniss war:
Mein Wagen mit bereits eigefederten H&R Federn hatte eine tiefe von 25mm,
und bei The Crow direkt nach dem Einbau ca.35mm !!!
Was mein oben geschriebenes absolut bestätigt !
In der Regel sollte man wissen ... bei beiden Federn liegt die Tieferlegung zwischen 25 und 40 mm je nach Ausstattung ... mehr dürfte nicht sein wegen dem Restfederweg ... außerdem ist der originale Dämpfer für größere Tiefen nicht ausgelegt und würde sehr schnell kaputt gehen !
Was die uminösen 6cm an Tieferlegung betrifft, würde ich sagen, das dies fast unmöglich ist, es sei denn, es ist irgendetwas am ganzen Fahrwerk defekt ... zusätzlich müsste noch an diesem rumgepfuscht worden sein ... denn ... mit den originalen Dämpfern mit der eingebauten Federwegsbegrenzung ist ein solcher Wert nicht zu erreichen weil alles auf den Begrenzern (Gummis) aufliegen würde !
Meiner Meinung nach hat sich der fMH einfach vertan beim Blick in die Papiere
Ach nochwas ... ihr könnt die exakte Tieferlegung nur bestimmen, wenn ihr vor und nach dem Einbau der Federn selbst die höhe der Karosserie misst ... denn die Angaben im Brief / Schein sind in Wirklichkeit nicht sehr genau
Ein Tipp von mir ... wenn jemand in Erwägung zieht sich eine Tieferlegung zuzulegen, dann schaut nicht zu sehr auf die Marke (ist sowieso gleich) sondern auf den Preis
gruß Sunny