Ein 1. Resümee

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo zusammen,
habe heute unseren CX-5 vom Händler abgeholt.
Nach einer Einweisung des Fahrzeuges durch den Verkäufer, hatte ich noch zwei Fragen:
1.) Oelwechsel nach 1Tkm? Ist eigentlich nicht nötige aufgrund der Fertigungstoleranzen bzgl Abrieb etc. Er würde es privat aber ebenfalls machen wie ich.
2.) Einfahren? Man kann den Wagen, nach dem der Motor warm ist, durchaus auf der Bahn bis zur Höchstgeschwinigkeit fahren, jedoch nicht über einen längeren Zeitraum oder über 100 km.
Nun gut, bin dann von Hof und zur Tanke gefahren, da der Tank nur 1/4 voll war. Anschließend die Kontakte meines S2 per Bluetooth übertragen, funktionierte tadellos. Hatte mir zuvor noch das App "Bluetooth Phonebook" runtergeladen.
Anschließend auf die Autobahn und zwar über die A352 auf A7 und anschließend auf die A27 Richtung Bremen und zurück.
Habe die Geschwindigkeit dann langsam von 100 bis auf 170 gesteigert und immer wieder unterschiedliche Geschwindigkeiten gefahren (abhängig auch vom Verkehr).
Ab ca. 140km/h habe ich ein ganz leichtes Zittern im linken Ausspiegel, das wirklich kaum der Rede wert ist.
Ebenso verhält es sich mit der Motorhaube. Auch hier habe ich ab 120 -140 km/h - je nach Belag der Bahn - ein ganz leichtes Zittern/Flattern der Haube.
Mit diesen Dingen kann ich, wenn es denn so bleibt, sehr gut leben. Werde das Zittern Spiegel aber dennoch beim Oelwechsel ansprechen, nur mal so.
RVM funktioniert sehr gut, I-Stop habe ich noch nicht ausprobiert.
Das A-Getriebe schaltet sehr sauber in den nächthöheren Gang und die Übergänge sind kaum zu spüren.
Was wirklich nicht gut ist, ist das Radio. Habe teilweise kurze lästige Störungen, die mir die Freude über das CX-5 ein wenig trübt. :( Da war mein Alpine CDE BT133 um Längen besser.
Bin heute 200 km gefahren und wollte einfach nicht aussteigen, so viel Spaß macht das Auto. :D
Morgen fahre ich noch mal ca 400 km, um meine Mutter zu besuchen.
So das solls erstmal gewesen sein, hoffe die die noch warten müssen, wird die Zeit nicht zu lang werden und haben ebenfalls sehr viel Freude an diesem gelungenen Auto!! :)

Edit: geändert in linker Spiegel
 
Zuletzt bearbeitet:

RushHour

Mitglied
Dann mal allzeit gute Fahrt Fraenk!

Hab meinen vor etwas mehr als 2 Wochen übernommen und kann in allen Punkten zustimmen. Radio ist echt kein Empfangswunder, allerdings hab ich auch schon schlechtere erlebt.
Mein Verbrauch ist stetig am sinken - bin bei 8,5 gestartet und nun bei ca. 7,5 l/100 Km nach 2.700 Km.

Allerdings hat sich meine Freude nun sehr getrübt: Letztes Wochenende hat mir eines der Unwetter übel mitgespielt und mein Dicker sieht nun aus wie ein Golfball. Hagelschaden vom Feinsten! Da kann Mazda aber wohl definitiv nix dafür.
:(:(:(
Wenigstens fährt er sich super und von innen sieht man kam was von den hunderten Dellen!
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Au man das ist ja wirklich übel mit dem Hagelschaden. :(

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

shyce

Mitglied
Was wirklich nicht gut ist, ist das Radio. Habe teilweise kurze lästige Störungen, die mir die Freude über das CX-5 ein wenig trübt.

Willkommen im Club der Radiogeplagten!
Was mich echt erstaunt ist das Nicht-Kümmern(-Können) von Seiten
von Mazda in dieser Sache. Bei nahezu jedem 2. oder 3. CX-5 ist
der Radioempfang eine Katastrophe. Aber es gibt keinerlei Aktion
außer vielleicht "Teiletauschen" (z.B. Antenne), was bisher aber
noch bei keinem Forumsuser (dieses und ein anderes) eine
Verbesserung gebracht hat.
 

RushHour

Mitglied
Ich würde meinen Radioempfang nicht wirklich als schlecht bezeichnen. Mittelmäßig trifft es eher.
Ich hatte gestern als Leihwagen einen neuen Peugeot. Der war richtig mies. Also der Radioempfang. Der Rest war aber auch nicht viel besser...
 

CX5ler

Mitglied
Also ich find den Empfang auch gar nicht sooo schlecht.
Ist natürlich auch immer ein bisschen abhängig vom bevorzugten Sender.

Wobei es mich auch interessieren würde warum es bessere und schlechtere Geräte gibt............und warum für die wirklich schlechten keine Abhilfe gibt.

Vielleicht sollten die Betroffenen einfach mal ein bisschen hartnäckiger vorgehen.
Die Empfangstechnik eines Autoradios ist keine Zukunftstechnik die sich noch im Erprobungsstadium befindet.
Das Ding habt ihr mitbezahlt und sollte bei den allgemein gängigen Sendern auch vernüftig und störungsfrei funktionieren.
Tut es das so gar nicht, ist das ein Mangel den es abzustellen gilt.
Also wenn meine alten Herrschaften mit dem Autoradio nicht störungsfrei WDR4 hören könnten, dann hätte der Händler ein echtes Problem
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Dem Resümee schließe ich mich an. Auch wir haben unseren CX-5, 2.2 Sportsline Automatik-Diesel am letzten Montag abholen können, arachneweiß mit schwarzem Leder innen. Hatten uns die originalen LED-Tagfahrlicher und Türschweller- und Kofferaum-Schweller Edelstahlleisten, Anhängerkupplung und -auf die Hinweise hier im Forum (DANKE!)- auch eine Unterboden- und Hohlraumversiegelung gegönnt. Ansonsten ist ja alles schon Serie.

Das Fahren ist super, man könnte sagen: majestätisch. Viele Kilomenter sind bei uns noch nicht zusammengekommen (ca. 300 km Stadt- und Landstraße). Verbrauchsanzeige sank auf 7.5 l/100km bis zur Regeneration (= 7.6 l/100km).

Unser Radio scheint bisher wenig Störungen zu zeigen. Das liegt aber vielleicht daran, dass wir im Senderaum nicht sehr weit herumgekommen sind. Einzige Blamage für Mazda ist -wie schon in einem anderen Beitrag von mir erwähnt- die USB-Funktion des Radios. Das gibt bei mir einen dicken Punktabzug, zumal es wohl nie ein Update geben wird.
Aber ich hätte, selbst wenn ich das Ausmaß der Blamage gewusst hätte, trotzdem bestellt. Es gibt eben doch keinen schöneren und meine Frau hört sowieso nur Radio oder schiebt eine CD ein.

Viel Spaß euch allen, die ihr euren CX-5 bereits fahrt und Geduld all denen, die noch warten: Es lohnt sich!

Kalli
 

fireman

Mitglied
Sehr Informativ, die ganzen Beiträge über Euere " NEUEN DICKEN ".

Ich freu mich auf das " miese Radio "... :D :D :D

Wenn's soweit ist werde ich berichten.

Dauert jetzt nicht mehr lange.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Nachtrag zum meinem Resümee

Soderle,
ich bin jetzt mit dem Dicken 850km gefahren, davon waren 750 km BAB der Rest gemsicht aus Landstr. und Stadt. Für die ersten 412 km habe ich im Durchschnitt 8,3l/100km verbraucht.
Bin dann gestern nochmal auf der Bahn gewesen und habe ihn nach und nach dann bis 190 km/h hoch getrieben. Da hatte ich dann ein größeres Zittern des linken Spiegel und der Haube, was aber noch erträglich ist.
I-Stop funktioniert ausgezeichnet. Für die künftigen Automatikfahrer: Wenn man die Bremse im Stand leicht drückt läuft der Motor weiter. Sobald der Druck aufs Pedal erhöht wird, ist der Motor aus und I-Stop leuchtet im Display grün auf.
Was ein wenig rappelt, sind die Brückenübergänge auf der BAB.
Das leidige Thema USB ist auch bei mir vorhanden, welch Wunder. :) Der letzte Titel wird nicht gespeichert, wenn der Motor wieder gestartet wird. Eine Möglichkeit wäre, sich seine MP3-Sammlung als Daten-CD zu brennen, da funktioniert es dann wieder mit dem Behalten des letzten Titels (diese Info habe ich aus dem Mazda-Forum).
Die Waschdüsen für die Frontscheibe sind ziemlich tief eingestellt. Hier werde ich mit der Sticknadel noch einmal nachjustieren.
Hab jetzt noch ca 150 km vor mir dann wird das Öl gewechselt und ich werde meine Oriskupplung ausprobieren. Aber bei 49,7mm Durchmesser, wie bereits erwähnt, glaube/hoffe ich keine Probleme damit zu haben.

Was sich mir noch nicht erschlossen hat ist der "RES-Schalter" rechts oben am Lenkrad für die Geschwindigkeitsregulierung. Der soll sich angeblich den letzten Wert merken, meinte mein Verkäufer. Tat es aber nicht im Betrieb, hm. Ich komme noch dahinter.:D
 

Frogman

Mitglied
Der "RES"-Taster steht für Resume - und das funktioniert so: bei eingeschaltetem Tempomat (grünes Tempomat-Symbol) wird die Geschwindigkeit, die Du mit den +/- Tasten einstellst, automatisch zwischengespeichert. Wird der Tempomat unterbrochen, zB. wenn Du auf die Bremse trittst (dann leuchtet das Tempomat-Symbol gelb), kann man mit einem Druck auf die RES-Taste ganz einfach den Tempomat wieder aktivieren, und zwar mit dem vorherigen zwischengespeicherten Tempo.
Wenn Du aus aktiviertem Tempomat Gas gibst (zB. weil Du ein anderes Fahrzeug überholst), brauchst Du danach übrigens nichts weiter machen - einfach Fuß vom Gas und der Wagen wird automatisch wieder das alte Tempo halten.
 

Dagama

Mitglied
Also mein Radioempfang ist tadellos und auch mein USB Stick funktioniert. Er bleibt beim letzten Lied stehen beim ausmachen und startet dort auch wieder, mit allen Anzeigen vom Interpret bis Titel alles wieder da.
 
C

CX5-64

Guest
Ich habe meinen zwar gestern erst übernommen, aber für einen 2.Eindruck reichts.:D

Spiegelzittern u. Haubenflattern. Ja hat er. :(

Radioempfang ist gut. Keine Störgeräusche oder ähnliches.

Das Navi ist für mich OK. Negativ fällt mir hier nur die etwas träge Menüsteuerung auf. Die Dienste hab ich aktiviert u. die neuste Karte aufgespielt. Hat man bereits ein TT (und ist damit auch bei TT für Kartenupdates angemeldet) bedarf es einer erneuten Anmeldung. Also zweite eMail-Adresse bereit halten, ansonsten werden bereits bezahlte Dienste, wie Kartenupdates, auf das neue NB1 übertragen u. sind somit für das bereits bestehene z.b Rider verloren. TT Home legt autom. für das NB1 eigene Unterverzichnisse an. Es besteht also keine Gefahr das vom Rider irgendwas überschrieben wird.

Das Licht ist gut, ich vermisse mein Xenon nicht. Da war ich echt skeptisch bzw. fast panisch, hier nicht einen Fehler gemacht zu haben ohne Xenon zu Bestellen. Er leuchtet die Strasse recht breit aus. Das Fernlicht ist eh der Hammer. Die Lichtfarbe fällt natürlich zum Unterschied zu Xenon auf, u. dass das Xenon noch besser sein muss, brauchen wir nicht zu diskutieren. Der Diesel zieht beeindruckend. Das Getriebe schaltet weich u. geräuschlos, einfach nur klasse.

Das ganze Auto macht einen sehr hochwertigen Eindruck und ist es auch, nicht zuletzt wegen der niedrigen Geräuschkulisse, fährt sich sehr harmonisch, alles passt zusammen. Das müssen die Japaner mit Skyactiv meinen.

Pure Begeisterung. :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool: und alles richtig gemacht.
 

kayleigh71

Mitglied
Moin!

Hatte gestern meinen Mazda 6 GH in der Werkstatt und durfte als Ersatzwagen einen CX-5 fahren. Der 150 PS Diesel Sport AWD mit allem Pipapo (Leder, Rückfahrkamera etc.).

Genial finde ich die Sitzposition und die äußerst bequemen Ledersitze. Das Cockpit ist für mich als „Mazdavorbelasteten“ sehr übersichtlich und ergonomisch gestaltet. Etwas zu klein und ein wenig zu tief liegend finde ich den Bildschirm. Das Navi wirkt ein bisschen einfach. Radioempfang und Klang (mit Bose) waren hervorragend. Insgesamt habe ich mich nach den knapp 100km, die ich gefahren bin, schon sehr heimisch gefühlt... 

Komme vom Benziner und fand den Kick beim kleinsten Dieselmotor für diesen schweren Wagen schon beachtlich. Zieht sehr gut. Bis ca. 130 empfinde ich das Geräuschniveau als sehr leise. Danach sind mir schon ein wenig zu viele Windgeräusche zu hören. Vom häufiger beschriebenen Flattern der Haube habe ich nix gehört. Mein Verbrauch lag laut Bordcomputer bei 6,2 Litern. Fand ich für Allrad und dafür, dass ich ihn auch mal „hochgezogen“ habe ganz okay.

Der Kofferraum hat für uns 2 Personen eine gute Größe. Toll finde ich die Möglichkeit, dass die Rücksitzlehne dreigeteilt klappbar ist und man auch nur das schmale Mittelteil umlegen kann. Für mich als Skifahrer eine tolle Option.

Die Verarbeitung innen und außen war tadellos. Gefühlt hat Mazda von der Wertigkeit da nochmal einen Sprung nach vorne gemacht. Der neue 6er hatte mir schon einen ähnlichen Eindruck vermittelt.

Tja, der Vorführwagen kostet – so wie er da stand – 33.000 Euronen. Kommt für mich eh nicht in Frage. Schiele in vielleicht 1,5 bis 2 Jahren nach einem Benziner FWD. Mal schauen, wie sich bis dahin die Preise entwickeln und was ich für meinen 6er bekomme. Grundsätzlich war ich aber echt angetan von der „Kiste“. :cool:
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
auch 'n Nachtrag (Verbrauch)

Wir fahren mit unserem Neuen nicht so arg viel, so dass wir nach fast drei Wochen erst 510 km hinter uns gebracht haben, mehrheitlich Landstraße und Stadtverkehr, kurze Strecke auch Autobahn. Beim Gasgeben bin ich zugegebenermaßen eher zurückhaltend und ich finde, der gemütliche Dicke unterstützt das auch noch. Lahm fahre ich trotzdem nicht, aber in unserem RX-8 drücke ich leichter mal durch. Nun habe ich heute, Preis war gerade auf € 1,389 runter, zum ersten Mal nachgetankt, knappe 40 Liter. Das heißt also Durchschnitt 7,86 l/100 km (Anzeige ist 7,4). Nicht schlecht für den Anfang, finde ich.

Grüße
Kalli
 

Heli

Mitglied
Einfach nur toll

Wir hatten heute unseren ersten größeren Ausflug, ca, 200 km. Auf Bundesstraßen von Stuttgart aus Richtung Löwensteiner Wald auf kurvenreichen Land bis hin zu Bauernstraßen mit paar (kleinen) Serpentinen.
Das reinste vergnügen, bin noch nie so geschmeidig gereist. Radioempfang super, Navi einwandfrei, i.-Stop super, alle Asistenten funktionieren einwandfrei, Hund fühlte sich sau wohl im Kofferraum wo wir noch extra eine Hundeschutzdecke mit Kantenschutz besorgten. Es ist ein reines vergnügen den Großen zu bewegen egal auf welcher Straße, er fühlt sich überall wohl, kein klappern, keine komischen Geräusche wie schon in anderen Berichten zu lesen.
Durchschnitsverbrauch laut Bordcomputer = 8,7 Liter :cool::cool::cool::cool::cool::cool:
 

Heli

Mitglied

Dagama

Mitglied
Wir fahren mit unserem Neuen nicht so arg viel, so dass wir nach fast drei Wochen erst 510 km hinter uns gebracht haben, mehrheitlich Landstraße und Stadtverkehr, kurze Strecke auch Autobahn. Beim Gasgeben bin ich zugegebenermaßen eher zurückhaltend und ich finde, der gemütliche Dicke unterstützt das auch noch. Lahm fahre ich trotzdem nicht, aber in unserem RX-8 drücke ich leichter mal durch. Nun habe ich heute, Preis war gerade auf € 1,389 runter, zum ersten Mal nachgetankt, knappe 40 Liter. Das heißt also Durchschnitt 7,86 l/100 km (Anzeige ist 7,4). Nicht schlecht für den Anfang, finde ich.

Grüße
Kalli


Bist du auch im RX-8 Forum unterwegs?
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bist du auch im RX-8 Forum unterwegs?

OFF-Topic ON: Zwar dort angemeldet, aber -ehrlich gesagt- schon seit einiger Zeit nicht aktiv. Und das letzte Mal, als ich ins RX-8 Forum schaute, war auch nicht mehr so viel los. Tja, er wird nicht mehr produziert. Das merkt man dann auch dort. Trotzdem der Traum meiner Frau, es ist ihr Wagen.
OFF-Topic OFF:

Die guten Erfahrungen, die wir mit MAZDA (und unserem fMH) gemacht hatten, ist aber einer der Gründe, warum wir uns für den CX-5 entschieden hatten.

Kalli
 
Erfahrungen in den ersten 1500km..

Hallo zusammen,

seit 19.6.13 ist soweit.Nach ca 2 Wochen hier die ersten Erfahrungen.

-Verbrauch 1. Tankfüllung -4.Tankfüllung Gesunken von 10,8l-6,4l/100km:D
-noch keine Anzeichen von Ölverdünnug:)
-Nicht´s, aber auch gar nicht´s scheppert oder klappert:cool:
-kein Spiegel,und keine Motorhaube flattert;)
-Verarbeitung,wirklich gut(ehemals VW Touran) fast identisch:)
-mnimaler Verbrauchsanstieg evt. beim Ausbrennen:confused:
-Radio arbeitet gut:cool:

Einzige Auffälligkeitnach 2 Wochen:

-Starke Windgeräusche ab 130 km/h

Was will man mehr,für diesen Preis?
Ich meine der Mazda CX-5 ist eine ehrliche Haut, man bekommt für sein gutes Geld ein ziemlich gutes Auto!



MFG
autofreak2013
 
Oben