Ein paar negative Dinge beim Wechsel vom Vor-FL zum FL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo joheil, es ist wie im richtigen Leben. :confused:
Die Sw-Entwickler entwickeln was und lassen uns dann die Fehler finden (egal ob Auto-SW, Betriebssysteme, Handys, Fotoapp usw.)
Soviele Tester wie uns können die ja gar nicht bezahlen - und das wird noch schlimmer, da die Entwicklungszyklen gar keine Zeit mehr zum ausreichenden Testen lassen - sonst hat der Hersteller schon verloren. Unser Vertrieb in der IT-Branche verspricht den Kunden auch, dass alles machbar ist - obwohl gar kein Lösungsansatz vorhanden.
Learning bei doing.
Gruß Dieter
 

rg1072

Mitglied
Und sorry wenn ein aktuelles Iphone sich nicht mit einem System verbinden kann dann ist das einfach ein Armutszeugnis an die Qualitätssicherung denn das habe ich bis dato noch nie erlebt.

Kann ich so nicht bestätigen!!! Ich habe auch ein IPhone 6 mit aktuellen IOS. Meines verbindet sich ohne Probleme mit dem MZD:) egal ob über BT oder per WLAN, also Hotspot. Telefon-Liste wird sofort übertragen und Musik wird auch abgespielt. Ob direkt vom Handy oder von verschiedenen Apps ist egal. Funktioniert alles bestens. Online Dienste ebenfalls. Was soll es denn noch machen!? Kaffee kochen;):p Mails etc kann ich auch lesen wenn ich mal nicht fahre.. So wichtig bin ich dann auch nicht:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

GTR

Mitglied
Kann ich so nicht bestätigen!!! Ich habe auch ein IPhone 6 mit aktuellen IOS. Meines verbindet sich ohne Probleme mit dem MZD:) egal ob über BT oder per WLAN, also Hotspot. Telefon-Liste wird sofort übertragen und Musik wird auch abgespielt. Ob direkt vom Handy oder von verschiedenen Apps ist egal. Funktioniert alles bestens. Online Dienste ebenfalls. Was soll es denn noch machen!? Kaffee kochen;):p Mails etc kann ich auch lesen wenn ich mal nicht fahre.. So wichtig bin ich dann auch nicht:eek:

Hast du Version 51.x.x?

Ich bin ja als Wirtschaftsigenieur technisch nicht ganz blöd und hab nun alles durchprobiert bei mir geht zwar BT problemlos aber Wlan will einfach nicht.
 

Kladower

Mitglied
Das schöne an Internet-Foren ist, dass man auf Probleme aufmerksam gemacht wird, die man vorher selbst nicht wahrgenommen hat :rolleyes:

1) Das erste was mir aufgefallen ist beim einlegen des Rückwärtsganges -> wtf was haben die mit der Kamera gemacht? Der Pixelbrei sieht aus wie bei einer 10 Jahre alten Webcam und dabei war die vorherige Kamera Top.

Mir reicht die Qualität zur Orientierung völlig.
Kamera.jpg

2) Sprachsteuerung funktioniert nur Menübezogen? Ich muss also in das jeweilige Menü?
Nein. Man kann aus jedem beliebigen Menü heraus alle Kommandos geben, wie z.B. "Peter Müller anrufen" oder "Fahre zu Adresse".

3) Navigation auf lautlos möglich? Ich konnte nichts dazu finden.
Wie schon erwähnt, während der Ansage einfach Lautstärke auf Null drehen.

4) Beim radargestützten Tempomat dachte ich einlegen und gemütlich cruisen. Leider nicht denn er erkennt einen Spurwechsel eines anderen Fahrzeuges erst dann wenn er vollständig die Spur gewechselt hat und bis dahin würde es krachen.
Der ist tatsächlich noch verbesserungsfähig. Nett ist auch, wenn man sich auf der rechten Spur einem Langsamfahrer nähert und die Elektronik kräftig bremst, während man gerade die Spur wechselt. Da hatte ich schon meine Schrecksekunde.
Von diesen beiden Fällen abgesehen funktioniert das Ding aber einwandfrei und ist eine große Erleichterung gegenüber einem Tempomat ohne Regelung (hatte ich vorher).

5) Navigation ist extrem sparsam (kann mich an meinen 12 Jahre alten Handheld erinnern mit IGo da war der schon etwas moderner).
Keine Ahnung, was Du mit sparsam meinst. Ich vermisse nichts, bin aber nicht verwöhnt.

6) Das Display ist nach wie vor sehr klein
Das kann man aber schon dem Prospekt entnehmen und muss sich nicht hinterher beschweren ;)
Ich war 5" gewöhnt und finde 7" völlig in Ordnung.
 

rg1072

Mitglied
Du, hab sie Version wie wohl alle hier. Außer diejenigen die gerade Versuchskaninchen spielen. Dazu gehöre ich nicht. Es ist noch die selbe wie bei Auslieferung im April. Und wie gesagt, es macht keine Probleme. Hab das iPhone einmal per Hotspot gekoppelt und musste im MZD das Kennwort eingeben. Seitdem brauch ich nur den Hotspot zu aktivieren und das MZD erkennt sofort das iPhone und verbindet sich jedesmal problemlos.. Weiß nicht wo dein Problem liegt:confused:
 

Niubee

Mitglied
Danke für die Sprachbefehle werde ich mal weiter testen...




Das meinte ich nicht. Wenn ich jetzt auf der linken Spur fahre und es wechselt jemand von rechts nach links (vor mich) bremst das Auto nicht. Wäre ich nicht auf die Bremse gegangen hätte es gekracht. Er erkennt leider viel zu spät (erst bei einem vollständigen Wechsel des anderen Fahrzeuges und bremst erst dann. Ich würde dann aber mit 120 auf ein Auto auffahren das mit 80 auf die Spur wechselt (und das mit genügend Abstand also nicht geschnitten).
Ansonsten funktioniert es ordentlich. Also es ist definitiv ein Upgrade und eine Verbesserung nur eben doch mit dieser deutlichen Einschränkung weil dies sehr häufig auf Landstraßen passiert.

Gruß
Dave

Jup so war das auch bei den Systemen der ersten Generation und danke für das Statement. Das war damals schon nervig und ich dachte Mazda hat ein state of the art system verbaut...die erkennen den Spurwechsel und verzögern so dass der Abstand passt und man das Gefühl hat so hätte ich das auch gemacht...
Schade...
 

GTR

Mitglied
Weiß nicht wo dein Problem liegt:confused:

Was ist daran schwer zu verstehen. Ich sehe kurz das WLAN aber beim verbinden gibt es "Netzwerkfehler". Auch wird der Hotspot manchmal angezeigt und manchmal nicht. Auch manuell gibt es keine Verbindung. Und ich denke die Version ist schon je nach Auslieferungszeit anders. Es gab ja vor ein paar Wochen noch keine 51er Version oder?

Noch mal zum Thema Rückfahrkamera:
Warum musste dort ein Downgrade her? Die Kamera war super im VFL nun ist es ein geflimmer und matschig. Das ist so wie die aller ersten WebCams und das ist völlig unnötig hier geht es um ein paar Cent die einfach nicht sein müssen. Wenn du gute Qualität gewohnt bist vom Vorgänger und dann so was siehst macht das einfach einen schlechten Eindruck.

Sprachsteuerung:
Das Problem ist z.b. wenn du in den Einstellungen bist geht zwar die Sprachsteuerung aber erstmal quatsch die Stimme rum das die Sprachsteuerung in diesem Menü nicht funktioniert und auch nach dem erfolgreichen Sprachbefehl kommt die Ansage noch mal. "In diesem Menü ist Sprachsteuerung nicht möglich....)
Relativ nervig und auch unnötig...

Thema Navi und Lautstärke:
Hier hätte ich mir gewünscht das man schnell darauf zugreifen kann über quick settings. Zudem fehlen viele Infos und Möglichkeiten auf Funktionen schnell und effizient zuzugreifen. Das TomTom bot hier deutlich mehr obwohl es auch nicht state of the art war.
 

GTR

Mitglied
Testweise mal ohne Passwort versucht?

Das geht leider nicht. Das Iphone ist fest auf WPA2 eingestellt (mindestens 8 Zeichen im Passwort). Hab das PW wie schon erwähnt auch hin und her geändert. Per touch eingegeben, manuell (wie im video) es hilft alles nichts.

Vorhin habe ich es noch so 10-20 mal probiert. Ich habe es einmal hingekriegt das statt Netzwerkfehler ein DHCP Fehler kam. Man sah am blauen Balken auch das der MZD eine Verbindung kurz hatte. Weiter ging es dann aber nicht.

Ich habe sogar das Iphone bei den Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt auch das ändert nichts. In den meisten Fällen taucht der Hotspot gar nicht auf.

Im Urlaub (dank EU Flat) habe ich mit dem Hotspot 5 Leuten Internet gegeben (unterschiedliche Geräte von Android, Windows Phone bis hin zu IPhones) nie gab es irgendein Problem.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
He Leute,
ich finde den 1. Post bzgl. Umstieg von GTR sehr gut und informativ.
Grad Leute die Umsteigen, prüfen auch bei einer Testfahrt nicht unbedingt alles, speziell wenn man vorher im Prinzip das "gleiche" Auto hatte.
In der Regel sollte ja man davon ausgehen können dass bei einem Nachfolger Dinge abgestellt/verbessert wurden.
Das Forum hat ja auch den Sinn solche Dinge zu kommunizieren / zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
Und da ja bekanntlich Geschmäcker verschieden sind, hat halt jeder so seine eigenen Ansichten zu diversen Dingen, die derjenige auch (in vernünftiger Form) äußern soll/darf, ohne dass man ihm gleich eine "drüber zieht" :).

Aber eines ist auch klar, um zum Thema zurück zu kehren:
Die Autos mit dem ganzem Elektronik Zeugs werde immer komplizierter, Standards gibt's defakto "viele oder keinen", und genau deshalb funktioniert es mal da und woanders nicht.

In diesem Sinne
Allen viel Spaß mit dem Auto, trotz der kleinen oder großen Mängel, die jeder anders sieht

Allzeit gute Fahrt
dabruada
 

Rainer dre

Mitglied
Vielleicht ist das ein Tipp zum Verbinden. Ich hatte mal das Problem, (hat nix mit Mazda CX5 und Iphone zu tun) dass ich mich zu Hause mit meinem Samsung nicht ins Wlan einwählen konnte.
Der Fehler war, dass im Kennwort meines Wlans ein "ä" war und das das Android Phone nicht mochte. Nach Ändern auf "ae" funktionierte es.
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Nur eines von mir bezüglich Kamera :
hatte den VFL und jetzt den FL.
Für mich ist die Kamera gut, habe keine Pixelbildung o.ä.
Vielleicht bin ich ja anspruchlos oder verkalke langsam, aber ich kann keinen
nennenswerten Unterschied zum alten ausmachen.
Sky
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
.....Der Fehler war, dass im Kennwort meines Wlans ein "ä" war und das das Android Phone nicht mochte. Nach Ändern auf "ae" funktionierte es.


Off-Topic:
Aus meiner IT Erfahrung kann ich nur dringend ÜBERALL davon abraten, Umlaute bei Dingen wie Usernamen, Passwörtern, WLAN-SID´s etc. zu verwenden. Egal ob am PC oder bei einem Smartphone. Auch auf besonders "kryptische" Sonderzeichen sollte man tunlichst verzichten, speziell bei Smartphones. Nicht alle "verfügbaren" Sonderzeichen funktionieren bei Android, iOS oder Windows Phones. Auch ein "ß" ist nicht zu empfehlen.
Bei mir gibt's im Normalfall nicht mal Umlaute oder z.B. Leerzeichen in einem Datei oder Ordnernamen. Macht irgendwann nur Kopfweh :cool:
 

GTR

Mitglied
Hab heute auch jemand anders mit seinem Ip probieren lassen und leider das selbe.
Wenn es die Version nicht sein kann wird wohl ein Hardwaredefekt vorliegen.
 

topifun

Mitglied
Bei meinem letzten Audi A6 4G hat dies auch nicht funktioniert - dabei hatte das MMI+ dort knapp 3TDE gekostet - aber das lag an Apple und nicht an Audi.
Die dämlichen Entwickler bei Apple sperren doch fast alles an Ihren Handy - zum Glück hab ich Android! :cool:
Also bei meinen Fahrzeugen Hyundai und Kia konnte ich bis jetzt vom iPhone 3 bis 6 Plus alle Geräte super einfach mit deren Connect Systemen koppeln.
Da denke ich eher, dass es an den Audi Entwicklern liegt und nicht an Apple. Im übrigen habe ich für eine Probefahrt mit dem CX5 mein iPhone 6Plus gekoppelt und es funktionierte einwandfrei.
 

Cyber1

Mitglied
Also bei meinen Fahrzeugen Hyundai und Kia konnte ich bis jetzt vom iPhone 3 bis 6 Plus alle Geräte super einfach mit deren Connect Systemen koppeln.
Da denke ich eher, dass es an den Audi Entwicklern liegt und nicht an Apple. Im übrigen habe ich für eine Probefahrt mit dem CX5 mein iPhone 6Plus gekoppelt und es funktionierte einwandfrei.

Hmm...
Okay.
Vielleicht war ich nicht konkret genug!
Die "normale" Kopplung funktionierte mit jedem Handy.
Das MMI Plus im Audi A6 4G hat sich aber Daten online z.B. über Google Earth geholt und konnte damit z.B. Daten über Sehenswürdigkeiten in der Gegend darstellen und sonstiges...
Dies ging mit jeden x-beliebigen Handy, aber zu Anfang nicht mit Apple-Modellen.
Erst nach einem Update von Apple war dies auch möglich...
 

Booma

Mitglied

Off-Topic:
Ja, da macht jeder was anderes draus. Ich möchte das Telefonieren über BT nicht mehr missen, neben dem Sicherheitsaspekt ist es vorallem beim zähen Feierabendverkehr praktisch um alle privaten Anliegen zu klären und zu Hause dann kein Telefon mehr in die Hand nehmen zu müssen ;)


Zum eigentlichen Thema. Ich finde diesen Vergleich angebracht. Neben den klaren Verbesserungen des FL, die hier bereits lobend erwähnt wurden, gibt es halt auch ein paar Wermutstropfen. Gerade Dinge die funktioniert haben zu verschlimmbessern darf und muss man jedem Hersteller vorwerfen. Die Erfahrung mit der Kamera habe ich auch im CX-3 gemacht. Sowas darf einfach nicht sein. Die gut funktionierenden Live Services über den Hotspot eines Handys laufen zu lassen, ist genauso ein Fall. Im Grunde hat das TomTom die Kernaufgaben gut gelöst. Was sich viele gewünscht haben, die gute Basis zu modernisieren. D.h. größerer Bildschirm, bessere Auflösung und mehr Performance in allen Bereichen. Im Ergebnis hat man wieder alles neu gemacht und damit wieder viele Probleme geschaffen, ohne aber auf gute Erfahrungen aufzusetzen. Das machen aber leider viele Hersteller so. Merkwürdigerweise kann das alles aber bereits jedes 100€ Handy besser.

Den Punkt Abstandstempomat sehe ich dagegen eher als Preis-Leistungsproblem. Mazda hat hier halt für breitere Käuferschichten die Low-Budget-Variante eingebaut. Mittlerweile geht viel viel mehr. Die S-Klasse fährt faktisch autonom, aber diese Entwicklungen sind halt noch neu und deshalb teuer. Ganz anders beim Thema Multimedia, hier stellen sich die Hersteller einfach nur dämlich an.

Gruß
 

GTR

Mitglied
Hier evtl noch ein paar ergänzende "nörgeleien"

1) Thema radargestützter Tempomat. Ich bleibe zwar dabei das der besser ist als einer ohne Abstandsregelung aber es ist wirklich unausgereift. Schon bei leichten Kurven beschleunigt das Auto um dann wieder ruckartig zu bremsen (hoffentlich fährt mir in dem Moment keiner nah auf). Die Strecke muss wirklich schnur gerade sein und die Reaktionszeiten sind teils bei 2-3 Sekunden auf eine Veränderung. Auch kommt es vor das ein helles Auto zeitweise nicht mehr erkannt wird (er gibt Gas) um dann wieder alle Teilnehmer im Auto durch zu rütteln. Hier ist auch nicht nur die Reaktionszeit das Problem sondern die etwas unkomfortable Reaktion.

2) Thema Navigation. Das wichtigste bei einer Navigation ist für mich das alternative Routen angezeigt werden inkl Zeiten und Strecke. Wenn ich weiß das auf einer Strecke eine Sperrung ist oder Stau kann ich dementsprechend eine Alternative wählen. Bei MZD geht da gar nichts - man erkennt nicht mal wo die Route verläuft. Es ist ein Strich auf einer groben Deutschland karte. Die Lautstärkeregelung versteckt sich zudem in den Zielführungsoptionen. Hat man mal das Navi gemuted ist es eine ziemliche Fummelei während der Fahrt den Ton wieder zu aktivieren. Hier war TomTom auch besser. Auch sowas wie Poi bei Ziel etc ist aufwändiger. Positiv hingegen die Anzeige bei Ausfahrten ob Tankstelle/Essen etc vorhanden ist.
Auch eine Anzeige ob Ausweichstrecken überlaufen sind oder nicht (Thema Verkehrsservices für die man ja zahlt) währen nicht verkehrt.
Aktuelle Geschwindigkeit oder andere Infos sind auch nicht mehr da. Ankunftszeit, Tempolimit und Nächste Routenänderung (Auf A8 Ausfahrt x) mehr gibts nicht außer eben die Einblendung der Ausfahrtinformationen (sehr positiv).
Was auch fehlt ist die konfigurierbare Geschwindigkeitsübetretungswarnung. Wer will schon genervt werden wenn er die Geschwindigkeit um 1km/h überschreitet. (dieses fehlende Feature hat mir schon ein Foto beschert nach der Beatmung).

3) PDC: PDC konnte ich beim VFL abbrechen durch eine beliebe Taste. Nun geht es nur noch über den PDC Schalter. Das muss man nicht überbewerten aber wenn ich ins Navi will - will ich eben ins Navi und das ohne an der Mittelkonsole rumfummeln zu müssen.

4) Sprachsteuerung. Beim Anrufen eine klare Verbesserung zum VFL. Aber warum will er einfach nicht verstehen das ich nach Hause will? Selbst die Hilfe sagt der Befehl lautet "Leite mich nach hause" oder "navigiere nach hause". Aber es kommt dann immer "geben sie die genaue adresse an inkl ort und strasse" - hier kann man aber nicht "zuhause" angeben sondern muss immer die genaue adresse sagen. Auch geht der Befehl nicht das man mit einem Sprachbefehl die Navigation eingibt. Man landet egal was man sagt immer in der Adresseingabe.

5) Die Klima kommt mir deutlich schwächer vor als beim VFL. So richtig kühl krieg ich das Auto nicht mehr runter.

6) DAB ist teils etwas langsam und TA scheint nicht zu gehen?



Übrigens um das noch mal deutlich zu sagen gibt es auch eine Liste von positiven Dingen die verbessert wurden über die hier schon ausführlich diskutiert wurde. Ein Wechsel vom VFL auf den FL würde ich unter Berücksichtigung der Kosten (mehrere Tausend €) )aber nicht mehr machen. Wenn er mit geringen Kosten verbunden wäre allerdings schon. Ingesamt bietet Mazda mit dem CX-5 von der P/L noch eines der besten Angebote (ich persönlich würde für ein besseres Infotainment System auch noch mal 1000€ drauflegen weil dann wäre das Auto abgesehen von den Bremsen nahezu perfekt - schade das an so kleinen Dingen scheitert)
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
@GTR
"Aktuelle Geschwindigkeit oder andere Infos sind auch nicht mehr da. "
Wie jetzt?
Habe ich was verpasst? Aktuelle Geschwindigkeit sehe ich bei mir (unten links)
Andere Info? Was denn?
rechts zeigt er mir die nächste Tanke an, den nächsten Rastplatz, usw.
Sky
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben