Ein paar negative Dinge beim Wechsel vom Vor-FL zum FL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Was mich nevrt ist, dass ich es bisher bei keiner Zieleingabe geschafft habe, eine
Hausnummer einzugeben, bzw., dass das Navi eine Nr. kennt.
 

GTR

Mitglied
@GTR
"Aktuelle Geschwindigkeit oder andere Infos sind auch nicht mehr da. "
Wie jetzt?
Habe ich was verpasst? Aktuelle Geschwindigkeit sehe ich bei mir (unten links)
Andere Info? Was denn?
rechts zeigt er mir die nächste Tanke an, den nächsten Rastplatz, usw.
Sky

Also bei mir war das beim VFL dort aber jetzt sehe ich unten links nur noch wie schnell man fahren darf aber nicht wie schnell ich gerade bin (gps geschwindigkeit). Das mit dem nächste Tankstelle, Rastplatz habe ich ja als Pluspunkt erwähnt(hatte TomTom nicht). Ich meinte sowas wie "nächster Parkplatz am Ziel" oder "xy am Ziel" "xy auf Strecke" etc...
 

Niubee

Mitglied
Mazda hat nun ein eigenes Navi verbaut... ?????

oh oh das geht schief...das Tom Tom war ok und auch so funktional wie es eben für das Geld ging.

Ein gutes Hersteller Navi habe ich bis auf die DE- "Permiumhersteller" und da auch erst nach etlichen Jahren des probierens noch nirgends anders gesehen.

Das wird für mich ein Grund sein den CX5 nach 3 Jahren dann wieder gegen ein "Permiumfahrzeug" einzutauschen. Ich will ein Navi haben was zumindest einigermaßen up to date ist oder eben sehr günstig ist wie das im VFL...
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
@niubee
Nur weil das Navi nicht soooooooooooo 100% funktioniert, den CX 5 abstossen?????
Und nur weil das Navi dann zu 100 % funktioniert, tausende mehr zahlen?
Na denn.
 
@GTR
Für die Navilautstaerke mach mal folgendes: während der Navigation die Navitaste drücken. Dann kommt eine aktuelle Ansage. In dem Moment kannste über den mittl. Lautstärkeregler regeln.
Das hat mich am ersten tag schon fertig gemacht. Fahre auf einen Rastplatz, Musik leiser gestellt und mein ganzes umfeld hat die quatschtante beim navigieren gehört weil sich ja die Lautstärken nicht anpassen.

Ansonsten finde ich den cx5 ganz o.k.. Hätte ja sonst keinen.
Das navi ist in vielerlei Hinsicht unterirdisch. Will da jetzt nicht mehr zu schreiben. Bin gerade in der positiven gewöhnungsphase.

Keyless finde ich auch ziemlich übertrieben ausgedrückt. Der kofferraum hängt nicht mit dran, ebensowenig die hinteren türen. Muss jedesmal vorne den knopf drücken wenn ich vom kofferraum mal die hintere seitentür öffnen will.

Die klima ist für mich nur manuell zu gebrauchen. Auf automatik gibt eisbeine oder nackenstarre.

Der line_assi, also fahrspurhilfe, arbeitet wie er will und nie konsequent. Habe den aus. Hatte manchmal das gefühlt mittig auf gerader autobahn war der ständig am arbeiten. Die lenkung gab rückmeldungen die nicht zur strasse gepasst haben.

Die parkbremse ist bei mir sehr ruppig. Wenn ich da aus ner parklücke will muss ich soviel gas geben, das der springt wie ein kanickel [also automatisches lösen, darum hat man ja ne elektrische]

Da gibts aus meiner sicht eine menge kleinigkeiten die nicht so funktionieren oder gar nicht funktionieren wie sie sollten. Könnte da noch sehr vieles anbringen. Für mich wertet das meine vorhergehenden fahrzeuge nochmal auf und ich werde auch bald wieder wechseln.
Bis dahin werde ich meinen spass haben und mich auf den nächsten freuen.

Gruss

Rene
 

Muffin

Mitglied
Hallo Freunde ,

OK ! Das Navi beim FL ist nicht gerade der Überhammer. Bis jetzt hat es mich aber immer sehr gut von A nach B geführt.
Außerdem habe ich mir den CX 5 nicht wegen seinem Navi gekauft sondern weil der CX 5, in meinen Augen, durch und durch ein hervorragendes Auto ist.
Man sollte sich auch im klaren darüber sein daß das Navi bei Mazda 600 Euro kostet.
Wenn man ein Premiumfahrzeug holt zahlt man 2500 Euro aufwärts.
Also ich mach das so , wenn das Navi einen kurzen Aussetzer hat dann habe ich zur Not noch eine Strassenkarte. Und nach Verkehrsschildern zu fahren ist auch ganz einfach.

Muffin
 

Kladower

Mitglied
Wir klagen da schon auf hohem Niveau. Die jüngeren hier können es sich vielleicht nicht vorstellen, aber die ersten 25 Jahre meines Autofahrer-Lebens bin ich mit einem Navi namens "Ehefrau" mit Shell-Atlas auf dem Beifahrersitz ausgekommen. :rolleyes: Und wir sind immer am Ziel angekommen!
 

Muffin

Mitglied
Hallo Kladower ,

Ich finde daß das Navi eine ganz hervorragende Erfindung ist. Es erleichtert das Fahren schon sehr.
Nur habe ich persönlich etwas dagegen wenn man sich komplett blind auf das Navi verlässt.
Ich fahre am Wochenende in die Bretagne. Dazu habe ich mir einen Strassenatlas von Frankreich zugelegt. Ohne eine solche Strassenkarte würde ich niemals in Urlaub fahren.
Vor allem sieht man auf der Strassenkarte viel mehr und kann schöne Ausflüge planen. (und das ganz ohne Navi)

Muffin
 

GTR

Mitglied
Mal ganz dumm gesagt. Mein FL hat laut fMH einen Listenpreis von 46.000€ - ich komme auf ca 43.000€ (was auch immer er noch reingerechnet hat) und sehr viel weniger habe ich auch nicht gezahlt (lag auch daran das ich den Wechsel wollte).
Was interessiert mich da 1000€ noch hin oder her bei dem Preis wenn ich dafür ein vernünftiges und modernes Infotainment-System bekomme und damit ein für mich perfektes Auto?

Bei uns profilieren sich unsere Manager auch regelmäßig mit Cost-Reduction und ich kann es nicht mehr hören. Da werden unsere Systeme für 1,5 Millionen verkauft und man diskutiert wochenlang darüber ob man den Hauptcontroller 300€ günstiger kriegt der aber für die Performance des gesamten System zuständig ist.

Man hat beim FL hier und da gute und sinnvolle Verbesserungen gemacht aber gleichzeitig eben auch wieder eingespart. Ich denke sowas muss nicht sein.
 

Michael87

Mitglied
Die parkbremse ist bei mir sehr ruppig. Wenn ich da aus ner parklücke will muss ich soviel gas geben, das der springt wie ein kanickel [also automatisches lösen, darum hat man ja ne elektrische]
Ist mir auch schon aufgefallen, aber komischerweise nur beim rückwärts fahren - da macht sie manchmal auch gar nicht auf bzw erst, wenn ich nochmal vom Gas runter und auf die Bremse bin. Vorwärts gibt's da gar keine Probleme (solange man angeschnallt ist ;) ).

Was in meinen Augen auch manchmal ein Eigenleben hat ist die Berganfahrhilfe. Klappt in vielen Fällen gut, greift an gewissen Stellen aber trotz ordentlicher Steigung gar nicht, kurz drauf bei minimaler Steigung dann aber doch wieder. Ich bilde mir ein, dass es auch damit zusammenhängt, wie stark man aufs Bremspedal tritt - kann das jemand bestätigen?
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo Michael
Hab zwar den Vfl ...aber stimmt .
Am Berg ordentlich die Bremse treten. ..dann klappt das bei mir immer mit dem Berganfahrassi.
 

tekah70

Mitglied
Hier evtl noch ein paar ergänzende "nörgeleien"
...
6) DAB ist teils etwas langsam und TA scheint nicht zu gehen?

Das ist mir auch schon aufgefallen. Soweit ich das sehe, funktioniert TA im DAB- Modus nur dann, wenn der eingestellte DAB- Sender zugleich auch auf UKW verfüg- und empfangbar ist. In diesem Fall wird während der Verkehrsdurchsage dann vom DAB- auf den UKW- Empfang umgeschaltet; das TA- Signal scheint also von der UKW- Frequenz zu kommen.

Hört man allerdings einen "reinen" DAB- Sender, der nicht auch zugleich auf UKW sendet, so wartet man auf die Verkehrsdurchsagen vergebens; ein Umschalten auf einen anderen UKW- Sender für die TA- Durchsage erfolgt offenbar nicht.

Und was das schon häufig angesprochene Navi betrifft - mit dem bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Okay, die grafische Darstellung ist jetzt nicht unbedingt der letzte Schrei, aber seinen eigentlichen Job, nämlich das zuverlässige Navigieren, erledigt das FL- Navi (ohne die Livedienste; die nutze ich nicht) aus meiner Sicht sehr gut.

Neben dem CX-5 haben wir noch einen BMW 320d Touring (F31), in dem das "kleine" Navi, also das Navi Business verbaut ist. Da wirkt zwar die Grafik im Navi-Display etwas schöner und "hochwertiger" als beim CX-5 FL, aber dafür ist man andererseits beim kleinen BMW- Navi auch auf die Grafikdarstellung angewiesen, weil die Sprachhinweise zur Routenführung nach meinem Geschmack oft erst recht spät und bisweilen ein wenig kryptisch kommen (bspw. heißt es dann während einer Autobahnfahrt plötzlich mal "demnächst rechts halten" und kurze Zeit später, nahezu auf Höhe einer Autobahnausfahrt "bei Ausfahrt 29 rechts abbiegen" und während man noch darüber rätselt, was mit Ausfahrt 29 gemeint gewesen sein könnte, ist man schon vorbeigefahren... :p)

Beim CX5 ist mir sowas bislang noch nicht passiert; die Sprachhinweise zur Routenführung beim FL- erfolgen aus meiner Sicht präzise und frühzeitig, sodass man sich auch von der Sprachführung leiten lassen kann, was ich als sehr angenehm empfinde.

Einen Nörgler in diesem Zusammenhang hätte ich aber auch - wenn die Anzeige des MZD Connect im Navigationsmodus ist, wird der Radiosender, den man gerade hört, nicht auf dem Display angezeigt. Und wenn man sich dann am Lenkrad durch die Radiosender zappt, erfolgt dies quasi im "Blindflug" und man weiß dann nicht, welchen Sender man gerade hört (bzw. muss in den Radiomodus wechseln, um dies zu sehen).

Gruß
Thomas
 
GTR: 46k€ für einen cx5? Da stimmt was nicht. Hast du blattgold statt lack? Soll'n scherz sein.

Die berganfahrhilfe muss mann treten und mit dem linken fuss leicht anbremsen. Ist meine erfahrung. Besonders mit anhänger. Sonst wirds sehr ungeschmeidig.

Interessant mal die unterschiedlichen sichtweisen bezüglich navi zu lesen.
Für mich sind die zeiten schon lange vorbei wo ich mich drüber freue von A nach B navigiert zu werden. Das ist so ca. 20 jahre her wo ich derart rudimentäre Freude dafür hatte. Damals noch auf einem PDA. Alles winzig und pixelig. Aber wir sind durch ganz europa gekommen.

Heute ist ein navi für mich ein wervolles hilfsmittel [stauwarner, umleitungen, routing, anzeige neben der karte usw]. Fahre ca. 40.000km im jahr. Da muss ich mich auf das ding verlassen können.
Und mal ganz ehrlich. 600 für dieses navi? Au backe! Meine frau hat ein 150.- tomtom das wir auch jedes jahr mit in den urlaub nehmen. Das kann mal einfach alles. Ist klein aber es kann was.

Was ich damit sagen will: 600 euro ist ne menge geld. Dafür muss da technisch schon was drin sein, wenns optisch schon harpert. Ich sehe das mal ganz pragmatisch preis / leistung.

So unterschiedlich sind die meinungen, ansprüche und der bezug zum geld.

In diesem sinne

Gruss

Rene
 

Michael87

Mitglied
Die berganfahrhilfe muss mann treten und mit dem linken fuss leicht anbremsen.
Also der linke Fuß steht bei mir auf der Kupplung, da is nicht viel mit anbremsen :D Wobei es ja auch so gehen muss eigentlich - und oft auch geht.

Die A-Klasse hat wohl ne Funktion, bei der durch festes Treten der Bremse diese "arretiert" wird (oder es wird dadurch die Feststellbremse aktiviert, kann ich gerade nicht genau sagen) - daran erinnert mich das Verhalten. Nur dass es beim Dicken eben nur 2sec hält und eigentlich ja auch so klappen müssen, wenn man mit 1. Gang am Berg steht.
 

GTR

Mitglied
@Kladower
Das zeigt doch nur was man von diesen Tests halten kann.

@Rainer dre
Ich komme mit optionalen Zubehör auf ca 43.000€ Anschlussgarantie nicht eingerechnet mit Winterreifen 44.400€. Keine Ahnung wie der Händler das berechnet hat. Gezahlt habe ich ca 41.500€.
 

arminCX5

Mitglied
@reneborgsdorf

Kann Dir nur recht geben in dem Punkt-meine Göttergattin hat ein Medion-Navi von Hofer(Aldi) und das kann auch alles um 149€.
Aber ein fix eingebautes Gerät hat schon seine Vorteile-hauptsächlich keine Kabelführung im Auto, kein Festkleben, kein Herunterfallen.
Gruß
Armin
 

Niubee

Mitglied
@niubee
Nur weil das Navi nicht soooooooooooo 100% funktioniert, den CX 5 abstossen?????
Und nur weil das Navi dann zu 100 % funktioniert, tausende mehr zahlen?
Na denn.
Was heißt hier mehr bezahlen? Für nicht ausgereifte Technik zu bezahlen ist für mich doppelte Investition oder täglicher Ärger...
Der VFL war doch ok und wenn Mazda nun anfängt mit einem wenig ausgereiftem Navi rumalbern sind wir wieder da wo wir beim CX7 schonmal waren.
Ein moderer PKW sollte wenn er schon ein Navi verbaut hat auch einiges haben was state of the art ist und nicht noch vor meinem Touareg BJ 2004 liegt. Der hatte alle nun nicht mehr vorhandenen Funktionen inkl. Spracherkennung. Ne ne ne... warum nicht das gut erprobte behalten...
Das TomTom war gut, einfach update fähig und solide. Optisch schön war es nicht aber eben funktional.
Wenn z.B. die GPS Geschwindigkeit nicht mehr angezeigt wird oder die Spracherkennung kaum funktioniert kann man das gesamte System in die Tonne kloppen. Das kann jedes 50 Euro Medion Aldi Navi...
Alternative Routen sind heutzutage das A und O. Wenn das nicht geht wozu dann ein fest verbautes Navi? Das kann mein Iphone mit einer billigen app auch.
Somit wenn man schon Teile fest verbaut dann sollte die Qualität passen.

P.S. Der Aufpreis bei den Premiumherstellern ist nicht alleine das Navi sondern die Kombinieren andere Ausstattungen mit dem Navi. Sehr ärgerlich und letztendlich muss man einfach so einen Wagen dann gebraucht kaufen. Da nivelliert sich das Thema, denn ohne Navi kauft keiner heute mehr einen PKW... Neu rechnet sich kein deutscher Wagen... war schon immer so...bei Mazda ist das anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben