1. Generation Facelift Elektronische Parkbremse in Servicestellung bringen

Samurai

Mitglied
...das hat mit vier oder fünfmal direkt nichts zu tun. Da stimmt was mit dem Sattel/Beläge nicht, oder/und "NEU"falsch zusammengebaut/verklemmte Beläge. Sowas geht bei Fahrt gerne in Rauch auf, also vorher beheben !!!!!!

Unterschied Motor an ist, dass die Assistenzsysteme aktiviert sind und wenn mit der Bremse/Sensor was nicht stimmt schaltet dies die Assistenten und Regelung aus. Das gibt einen Eintrag und Kirmes im Display bei laufendem Motor.
 

Begya

Mitglied
Hallo Samurai,

Es ist alles richtig zusammen gebaut. Belege gleiten richtig, Sattel ebenso und auch leicht.

Mag sein dass mehr Assistentsysteme bei laufenden Motor mit laufen, aber der Fehler kommt nur, wenn ich bei laufenden Motor auf die Bremse trete und dann die Handbremse paar mal betätige. Wenn ich nicht auf der Bremse stehe und der Motor läuft, kommt kein Fehler beim anziehen der Feststellbremse.

Wie auch immer, es bleibt jetzt so.
Räder laufen sauber, keine höhere Wärmeentwicklung als sonst ( Felge und Sattel Handwarm nach 30 km Autobahn), Handbremse zieht an und löst ordentlich, solange es man nur einmal, zweimal oder dreimal macht. Nach Zündung aus, ist ja wieder alles Fehlerfrei...
Wird die Frau damit leben müssen.

Danke euch allen die sich mit mein Problem beschäftigten.

Gruß
Begya
 

Samurai

Mitglied
Hallo Samurai,

Es ist alles richtig zusammen gebaut. Belege gleiten richtig, Sattel ebenso und auch leicht.

Mag sein dass mehr Assistentsysteme bei laufenden Motor mit laufen, aber der Fehler kommt nur, wenn ich bei laufenden Motor auf die Bremse trete und dann die Handbremse paar mal betätige. Wenn ich nicht auf der Bremse stehe und der Motor läuft, kommt kein Fehler beim anziehen der Feststellbremse.

Wie auch immer, es bleibt jetzt so.
Räder laufen sauber, keine höhere Wärmeentwicklung als sonst ( Felge und Sattel Handwarm nach 30 km Autobahn), Handbremse zieht an und löst ordentlich, solange es man nur einmal, zweimal oder dreimal macht. Nach Zündung aus, ist ja wieder alles Fehlerfrei...
Wird die Frau damit leben müssen.

Danke euch allen die sich mit mein Problem beschäftigten.

Gruß
Begya
Ahoi, da der Fehler da ist , also ist etwas nicht O.K..🙃...eigentlich die logische Schlussvolgerung. Wenn man das dann so entspannt nehmen kann, ist es ja gut....aber an der Bremse 👀 Hat der schon AutoHold, ne ? Schon mal das entsprechende Rad auf Bremsdruck geprüft (also Fußbremse) ?....weiter knitterfreie Fahrt und kein Bremsversagen !
 

Begya

Mitglied
Servus,
Kurzes Update.
Hatte ja den linken Bremssattel neu gekauft, nicht Original.
Habe mit der Zeit den Verdacht gehabt dass das Gewinde die den Kolben raus drückt, anders ist.
Mit fiel auf dass der linke Bremssattel für alles etwas ( ca 1 Sekunde ) länger braucht.
Zb wenn ich die Parkbremse in Servicestellung bringe, ist der rechte Sattel eher in Stellung als der linke.

Nun hatte ich auf Ovoko eine Bremssattel von einem 2 Jahre alten CX5 gefunden und gekauft.
Heute eingebaut, und alle Fehler sind weg.
Beide Sattel laufen jetzt zeitgleich, öffnen und schließen Synchron.

Also war der Ersatzsattel nicht perfekt.

Entweder man tauscht dann beide Seiten vom selben Hersteller, oder nimmt einen Originalen...

Ich danke allen die mich unterstützt haben 😀

Gruß
Begya
 
Oben