Erfahrung mit der 1. Inspektion

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Der Preis ist gut. Ich habe meine in 2 Wochen. Bin mal gespannt.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Der Preis ist gut. Ich habe meine in 2 Wochen. Bin mal gespannt.

Ich werde in 2 Wochen berichten, was die Inspektion im Pfälzer Umland (eigentlich fast vor Sunny's Haustüre) kostet. Aus meiner 27 jährigen Mazda-Erfahrung mit dem fMH erwarte ich hier humane Preise.
 

Mazdafix

Mitglied
Aufgrund einer anstehenden Urlaubsreise in den hohen Norden Europas und der damit verbundenen Kilometerzahl bei einem jetzigen Stand von 9500 Km, war ich heute beim Mazdahändler ( Auto nicht dort erworben ). Hatte einige Garantiemängel die vorher behoben werden sollten bzw angesehen werden sollten dh rostbraune Verfärbungen auf den hinteren Bremsscheiben und Riefe in der vorderen rechten Scheibe, Spiegelvibrationen, Schaltwippe für Lautstärke des Radios unbeleuchtet, Verkleidung Plastik rechter Holm vorne Spalt zwischen Konsole und Verkleidung. Den Innenspiegel dh das Zittern hatte ich schon selber dank der guten Tips hier im Forum behoben. Ergebnis war doch sehr ernüchternd dh Bremswirkung nach Test auf Prüfstand da und es wird nichts wg den Verfärbungen gemacht, angeblich sieht jede Bremse anders aus und man sollte richtig bremsen ( wie auch immer das geht ). Riefe vorne rechts muss was zwischen gewesen sein ( nach meiner objektiven Meinung sollte das dann dementsprechend kratzen oder kreischen ). Also Bremsen in Ordnung !!!!!!
Plastikverkleidung runtergedrückt mit der Bemerkung "behoben" ( wird aber noch geprüft ).
Nun gut, Termin für die restlichen drei Probleme gemacht und dafür wurden auch noch sage und schreibe zwei Tage veranschlagt.
Alles soweit im Rahmen aber natürlich ärgerlich wegen den Bremsen. Nun ging es dann noch um einen "Zwischenölwechsel" um etwas Reserven zu haben.
Bei der Nachfrage bzgl des Preises für den kompletten Wechsel incl Material fiel ich dann fast vom "Kundensessel".
Die Gesamtsumme sollte sich auf 216,79€ belaufen. Das Ganze bei "Oil Ultra DPF 5W-30.
Also ich war doch etwas perplex und habe den Wechsel natürlich nicht "dazugebucht".
Man muß dazu sagen, daß diese Werkstatt gleichzeitig "TRIUMPH" und "DUCATI" Motorradvertretung ist und ich meine Tiger bislang dort immer gut gewartet bekommen habe und auch gerne hingefahren bin, ebenso ein Freund mit seiner Multistrada.
 

Rainer dre

Mitglied
Ich versteh den Händler aber schon irgendwie. Wenn die Bremsleistung vorhanden ist, warum soll dann wegen einer Verfärbung die Scheibe getauscht warden?
Auch dass etwas zwischen Belag und Scheibe gewesen sein muss, wenn es eine Riefe gibt ist doch nachvollziehbar.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Meine hinteren Bremsscheiben haben auch einen bräunlichen Schimmer und haben nicht diesen blanken chromartigen Glanz wie die Vorderen. Ich denke die hinteren Scheiben sind aus einer anderen Metall- Legierung.

Vorne rechts von Anfang an eine Riefe, die sich jetz bei 10000 km so langsam egalisiert.

Aber poste mal Fotos von einer hinteren Scheibe und vorne von der Riefe.
 
B

bastel

Guest
Mit dem richtig Bremsen hat der Händler schon irgendwo Recht. Die hintere Bremse bremst nicht so stark wie die vordere. Wenn man sehr vorausschauend fährt so wie ich und nur immer schwach bremst, bremst die hintere Bremse fast gar nicht. Daraus folgt, der Abrieb ist sehr gering und die Scheibe gammelt. Solange die Bremswirkung erfüllt ist brauch auch die Scheibe nicht raus. Mein Auto vor dem CX5 hatte 110000km runter mit den ersten Bremsen. Wie die Scheiben hinten ausgesehen haben könnt ihr euch vorstellen. Bei der letzten Durchsicht meinte der Meister nie im Leben bekommst du mit den Bremsen TÜV. Ab zum TÜV.....bestanden ohne Mängel, was zählte sind die Werte vom Prüfstand.

MfG
 

Freizeithuper

Mitglied
Meine Erfahrung sagt:
Verfärbungen sind durch aus normal.
Es ist nur die Frage wie die Verfärbung aussieht.

Wenn stehende Klauen (Bremsbacken/beläge) eine drehendes Teil (Scheibe) bei Umdrehung X runter bremsen entsteht Wärme,diese Wärme kann langsam ansteigen zb.bei einem ruhigen runter bremsen wenn man sich einer roten Ampel nähert.
Die Scheibe erwärmt sich,dehnet sich aus und nimmt beim abkühlen (bremse wird nicht mehr gebraucht) wieder ihr altes Materialgefüge ein.

Sollte man aber eine,ich sage mal NOT-Vollbremsung oder überhaupt ein Vollbremsung durchführen dann kann es sein das man in Temperaturregionen vorstößt die Bremsbacken ausglühen lassen und somit sich, einfach gesagt,in Holzkohle verwandeln und bei den Bremsscheiben sich das Materialgefüge soweit auseinander driftet das es nicht zusammen ziehen kann und bei abkühlen einfach dort bleiben wo es ist.

Da Materialien selbst "in sich" sich immer etwas anders verhalten,bleiben,in diesem fall, die Scheiben einfach wellig,es entsteht ein unwucht.
Somit sind diese Schrott.

Das Rillen auf Scheiben entstehen ist nicht schlimm werden dies doch durch die Bremsklötze erzeugt was wieder rum von der Qualität der beiden sachen abhängt.
Beide bearbeiten sich bis zu einem gewissen Grad und können trotzdem volle Bremsleistung im notfall entwickeln.

Die gefahr bei einer welligen,also ausgeglühten Scheibe,ist die das sich die Bremsfläche verringert auf der der Bremsklotz wirken kann.

Sowas sollte jede Werkstatt erkennen und testen können.

....und wer lust hat kann das auch zu hause testen.
Reifen runter und einfach eine feste Einrichtung aus dem Legokasten oder sonst was bauen was wie ein starrer Arm funktioniert,dann an die Scheibe anlegen und die Scheibe drehen dann wird man es sehen.

PS:Für diesen Test übernehme ich keine Verantwortung und sonst was ,er passiert also auf eigene Gefahr.;)

Denn ich weis das einige von euch gleich völlig aufgestachelt und voller Panik in die Garage rennen werden und sich beim versuch wahrscheinlich die Schneidezähne raus kloppen werden ihr Lemminge.;):p;):p:D:D:D

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

CX5neu

Mitglied
Bei unserem bisherigen 3er Mazda EZ 2009 den jetzt unser Sohn fährt, mußten bei 55 T. die hinteren Scheiben erneuert werden. Waren verrostet, wurden vom TÜV bemängelt. Der TÜV Mann meinte die Handbremse mit Gefühl einsetzen, weil die Bremsen hinten beim normalen Bremsen weniger beansprucht werden, bei zu wenig Fahrleistung! Wir machens bei unserem CX5 den Berg runter wo auf 70 begrenzt ist !
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazdafix

Mitglied
Zunächst erstmal "DANKE" für die zahlreichen und schnellen Anworten....:)
Den Ölwechsle hat gestern eine anderer Händler bzw Mazdawerkstatt erledigt. Das Ganze für den Endpreis von 134,-€, die haben das sogar direkt erledigt und ich habe kurz gewartet.
Das Material war dasselbe und die Arbeit wohl auch, zusätzlich sogar noch ne neue Ölablasschraube weil die alten wohl durch die Leichtbauweise ganz gerne reissen.
An dieser Stelle ein ganz dickes Lob an die Belegschaft der Firma Misch in Übach - Palenberg. Die haben nun wohl einen neuen zufriedenen Kunden in ihrem Kundenstamm, sehr schöne Sache.
Also wenn man die Differenz von 82,-€ ( gleiche Arbeitsleistung und gleiches Material ) zu den 216,-€ des ersten Angebots der anderen Firma sieht, fragt man sich schon ob das gerechtfertigt ist. Bei dem ersten Angebot handelte es sich noch um ein wesentlich größeres Autohaus dh die dürften die Materialien eigentlich auch günstiger einkaufen.
Naja das Thema ist ja durch und ich weiß wo ich demnächst meine Serviceintervalle machen lasse.
Habe in den Anhängen mal die Fotos zu dem Spaltmaß, den Bremsscheiben und Angebot für Ölwechsel beigefügt.
Also die Sache mit den Bremsen geht schon OK wenn sie ihren Zweck dh das Bremsen erfüllen und keinen erhöhten Verschleiss oder Alterungserscheinungen aufweisen.
Ansonsten ist der CX 5 ein echt schönes und zufriedenstellendes Auto
 

Anhänge

  • Scheibe.jpg
    Scheibe.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 93
  • Rechnung.jpg
    Rechnung.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 109
  • Scheibe (2).jpg
    Scheibe (2).jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 89
  • Spaltmass.jpg
    Spaltmass.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 92

Ivocel

Mitglied
Zum Spaltmaß:
Einfach mal die Verkleidung etwas runter ziehen ;) Sollte dann besser werden.


Zu dem Angebot vom ersten AH....

WER hat den DIESEN SCHEIß gerechnet????? Das passt doch vorne und hinten nicht...

Ich habe 15 € Arbeitszeit....

1,81 + 125,05+11,23 = 138,09 € Teile----

15 € + 138,09 € = 153,09

Darauf 19 % MwSt = 29,09 €

Summe komplett: 182,18 €


WIE zum Teufel kommen die auf 216,79 € ???
 
@ Mazdafix, danke für die Bilder. Jetzt weis ich das mit dem spaltmass dachte das ist normal Japan Qualität. :p aber was ist mit deinen Bremsscheiben finde da keinen Fehler bzw Mangel.

Mfg
 

digimax16

Mitglied
Habe letzten Montag bei uns in Darmstadt auch meine 1 Inspektion (1 Jahr und 14900 Km drauf gehabt). Ich würde sagen, wie immer sehr freundlich und unproblematisch. 155 Euro sollte ich dafür zahlen. Das Original Mazda Öl habe ich selber mitgebracht und darauf bestanden, dass auf der Rechnung explizit "original Mazda Öl" erwähnt wird.
 

Magier

Mitglied
1. Inspektion

Auch meine erste Inspektion wurde im Autohaus Zurell in Darmstadt, bei ca. 20.500 km durchgeführt. Original Mazda Öl 5/W30 DPF mitgebracht. Kosten knapp 140,- € inkl. MwSt.

Schneller freundlicher Service.
 

ROF-CX 5

Mitglied
Habe letzten Montag bei uns in Darmstadt auch meine 1 Inspektion (1 Jahr und 14900 Km drauf gehabt). Ich würde sagen, wie immer sehr freundlich und unproblematisch. 155 Euro sollte ich dafür zahlen. Das Original Mazda Öl habe ich selber mitgebracht und darauf bestanden, dass auf der Rechnung explizit "original Mazda Öl" erwähnt wird.

Was hast du denn für das Originale Mazda Öl bezahlt ? Würde mich mal interresieren.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Meine 1.Inspektion ist nächste Woche fällig.
Hier gibt es viele Preise für die 1.Insp., vor allem auch von denen, die ihr Öl mitbringen. Ich denke, eine 1.Inspektion mit Öl vom fMH kostet dann schon um die 200 €. Für mich kommt es nicht in Frage, das Öl mitzubringen. Dazu bin ich schon zu lange bei dem fMH, und weiß, was er schon alles für umme gemacht hat. Diese gute Beziehung möchte ich wegen Motoröl nicht aufs Spiel setzen.

Wird bei der Inspektion auch beim Benziner ein Software-Update aufgespielt? Gibt es hier Erfahrungen? Oder betrift das nur die Diesel-Fraktion?

Muss ich zur 1. Inspektion noch irgend was beachten? Andere Updates z.B. USB oder Bluetooth oder andere Sachen, die einen Fehler beheben? Meiner ist noch im Auslieferungszustand von 07/2014.
 
Oben