Für mich ist manches an dem Beitrag einfach nicht nachvollziehbar - Fahrzeug hat noch nie eine Werkstatt gesehen und erst nach 3 Jahren wurde erstmals in der Werkstatt ein Ölwechsel gemacht? Ist das nicht gefährlich? Durch den fehlenden Kundendienst setzt man doch dann seine Garantie/Gewährleistung/Kulanz aufs Spiel bzw. hat sie dann bereits verloren, wenn es zu einem Problem kommt? Gerade bei der Motorproblematik bei VW-Motoren (Öl, Steuerkette etc.) wäre ein Ölwechsel doch dann besonders wichtig gewesen ....
Auch glaube ich, dass sich hinsichtlich einer eventuellen Rostproblematik kaum ein Vergleich anstellen lässt. Es kommt auf eine Vielzahl von Umständen an, die jeden Vergleich verbietet. Wo wohnt man - in einer Gegend, wo viel Salz gestreut wird und welche Art von agressiven Mitteln? Wie oft wird das Fahrzeug gereinigt? Fährt man oft Straßen, die Split aufweisen, hier größere Gefahr von Steinschlägen, die dann in kurzer Zeit schon zu Rost führen können....
Wenn man sich im Yeti Forum mal umschaut, haben dort ganz viele Fahrer Probleme mit Rost. Herr Herman hat dieses Problem mit Rost an seinem Yeti nicht. Daraus könnte man fast schon schlussfolgern, dass er auch mit einem CX-5 nicht mehr oder weniger Rost haben wird als mit seinem jetzigen Fahrzeug. Ich glaube, in der heutigen Zeit gibt es insoweit keine großen Differenzen mehr zwischen sehr gut und sehr schlecht bei den Fahrzeugherstellern. Selbst Mercedes hat seit Jahren wieder mit Rost zu kämpfen. Von daher glaube ich, wird Herr Herman wohl nichts anderes übrig bleiben als es selbst zu testen.
Nach meinem Dafürhalten ist der CX-5 jedenfalls nicht schlechter oder besser als andere Fahrzeuge. Die Tatsache, dass die Neufahrzeuge vor Auslieferung schon in Antwerpen nochmals eine zusätzliche Schutzschicht mit auf den Weg bekommen, zeigt mir, dass man Rostvorsorge auch bei Mazda im Visier hat. Ich finde das gut. Dafür meckern dann wieder einige, dass das Auto auf den ersten Kilometern stinkt und qualmt.