Erfahrung mit der 4. Inspektion (80000KM)

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Meiner ist am Freitag zur 4. Inspektion dran. Laut meinem fMH wird es mit Motoröl 5W30 ca. 268€ kosten.
Über solch niedrige Unterhaltskosten kann ich nur schmunzeln. Da macht es doch doppelt Spaß nebenher noch einen MX-5RF zu fahren.:cool:
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Heute war es soweit, mein Sendo hatte die 4. Inspektion bei ca 39000 km.
Die Kosten beliefen sich mit Mazda Motoröl 5W30 auf 268,62 €.
Bremsflüssigkeit wurde nach WP auch gewechselt.
Ansonsten alles paletti, keine Sonderarbeiten/Reparaturen notwendig. Bremsen vorne weisen ca. 50% Verschleiß auf. ☺

Gratis Autowäsche war diesmal nicht notwendig, weil er vor kurzem erst frisch poliert wurde,
Als Leihwagen war der CX-5 G-194 geplant. Er wurde leider gestern verkauft, bzw. heute für die Übergabe vorbereitet. Na ja, dann hab ich halt den Mazda 3 G-165 mit gerade mal 32 km auf dem Tacho genommen....gratis natürlich, inkl. dem verfahrenen Benzin.
So macht doch Mazda fahren Spaß.☺
 

arminCX5

Mitglied
Meine Schwägerin fährt auch so einen 3er Sport mit 165PS und zwei Liter Hubraum (wie mein CX5) und der geht richtig gut dahin-und als Revolution sehr gut ausgestattet.
Gruß
Armin
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Heute war auch bei mir die 4. Inspektion bei 65000 km fällig.
260 Euro incl. Öl und Bremsflüssigkeitswechsel. Ölfilter und Innenraumfilter.
Als kostenlosen Leihwagen hatte ich einen 194 PS Sportsline Automatik. Sehr schöner Wagen.... Da könnte man schon schwach werden.
Edit. Habe ich ganz vergessen. Leihwagen war zugelassen im April.... Und hat an der Vorderachse auch geknackt.

Gruß Knut
 
Zuletzt bearbeitet:

duftsocke

Mitglied
DPF Reinigen bei der 3. und 4. Inspektion

Frage an die Runde, ist es Normal, dass mein Händler bei jeder Inspektion den DPF reinigen will? hab jetzt 76000km drauf und eigentlich keine Problem mit dem Auto. Habe mit spasseshalber mal 2 Angebote bei unterschiedlichen Mazdahändlern in meiner Nähe eingeholt. 120€ Unterschied. Der eine macht ne DPF Reinigung und zwar angeblich nicht die die im Stand einfach läuft und händisch angestoßen wird, sondern angeblich eine mit mehr Aufwand und der andere sagt, braucht man nicht, macht das Auto selbst. Was haltet ihr davon?
 

CX-5 User

Mitglied
War auch bei der 80.000er Inspektion, die letzte dann mit dem Dicken. Hat mich 238,00 Euro mit eigenem Öl gekostet, ansonsten die erforderlichen Arbeiten bei der 80.000er.
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So, meiner hat dann auch die 4. Inspektion hinter sich gebracht. Reine Inspektionskosten inkl. Innenraumluftfilter und Bremsflüssigkeit waren 182,- Euro. Ein Ölwechsel war aber nicht dabei - den habe ich sicherheitshalber schon im Herbst bei einer freien Werkstatt machen lassen. Mehr als 15 Tkm Laufleistung wollte ich dem Öl nicht zumuten.

Gruß, Alex
 

Lancelot

Mitglied
Mein Sonic hatte gestern in Darmstadt auch seine 4. Inspektion bei 63 TKm. Reine Inspektionskosten ohne Ölwechsel (den hatte ich vor vier Wochen schon gemacht) waren 219€. Das war im Rhein-Main-Gebiet mit Abstand das günstigste Angebot.

Frankfurt und Offenbach waren 100 bzw. 180€ teurer bei gleicher Leistung. Zusätzlich wurde noch der Antriebsriemen der LiMa getauscht, da er schon ziemlich rissig war und an der Toleranzgrenze.:confused:

Summa sumarum waren es dann 315 € mit dem Tausch.

Grüße Ralf
 

Kladower

Mitglied
Meiner ist heute zur 4. Inspektion. Nachdem ich hier etwas von Preisen um die 200€ gelesen hatte war ich doch etwas geschockt, als mir Kosten von 380€ ohne Extras und mitgebrachtem Öl angekündigt wurden. 242€ kostet die reine Inspektion (24AW), dazu kommt noch Inneraumfilter, Bremsflüssigkeit, Ölfilter, DTC-Auslesen und Schmierstoffe für insgesamt ca. 100€. Ersatzwagen für 19€ finde ich okay, eine Entsorgungspauschale von ca. 20€ für das Altöl bei selbst mitbrachtem Öl schon sehr frech. Wenn ich das Öl nicht mitgebracht hätte, wären es 510€ geworden. Ich glaube, nächstes Jahr suche ich mir eine andere Werkstatt.
 

Kohli

Mitglied
4. Inspektion heute absolviert bei 52151km 2.2 Diesel 150ps BJ 2015

Ölwechsel und Innenraumfilter hab ich vor 2 Monaten schon selbst gewechselt.

Gemacht wurde:

Bremsflüssigkeitswechsel
Kühlflüssigkeit aufgefüllt umd System auf Dichtheit geprüft
Kostenlose Autowäsche und Innenraum aussaugen
Bremsen und Stoßdämpfertest mit Prüfprotokoll
Und alle typischen Wartungs und kontrollarbeiten.

Bezahlt hab ich 137,09 Euro.

Was die Kühlflüsigkeit angeht da war zu wenig drin ich dachte erst an Marderschaden aber anscheinend hatte sich im System eine Luftblase versteckt als letztens die Drosselklappe getauscht und somit kühlflüssigkeit gewechselt wurde.

Resumé Top Service. Der Mechaniker hat sogar meine Arbeit gelobt weil ich Bremssattel selbst gewechselt habe und meine Haubenlifter fand er ganz klasse :)
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Kohli,
habe das gleiche Auto und jetzt 56000 km runter. Bringe den Roten übernächste Woche zur 4. Inspektion, bin gespannt wie viel ich bezahlen muss. Werte berichten.

Gruß Achim
 

Kohli

Mitglied
Wenn du ölwechsel und Filter mit machen lässt wirst du schätzungsweise so um die 250 Euro rechnen müssen wenn sonst nichts weiter ist. Viele Grüsse Cornelius
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ja lasse alles was die Inspektion betrifft in der Werkstatt machen, sonst ist nichts dran bis auf gelegentliches Ruckeln bei 40 km/h. Ist aber schlecht zu reproduzieren, Bremsen vorne habe ich erst neu gemacht.

Gruß Achim
 

Kohli

Mitglied
Ein Rucken kann natürlich 1000 Gründe haben. So wie ich aber mitbekommen hab resultieren viele Fehler beim Diesel auf verkokung in Ansaugbrücke, AGR ect. Ich hatte auch ein rucken in Verbindung mit einigen Fehlern. Bei mir lag es an einer verkockten Droselklappe.
 

Kohli

Mitglied
Aber nicht beim fMH, oder?

Natürlich beim fMH :cool: Autozentrum Rausch in Dresden. Der beste Vertragshändler der mir bis jetzt untergekommen ist. Da fahr ich auch gern mal die 30km anstatt zu dem ufMH Abzocker hier um die Ecke zu gehen. Aber bedenke Ölwechsel und Pollenfilter hab ich selbst gemacht wie oben erwähnt das spart locker 100 Euro oder mehr.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Gestern, 4. Inspektion bei 56500 km und knapp 4 Jahren durchführen lassen.
CX 5, Fl, Diesel, 150 PS, FWD, Automatik im Mai 2015 zugelassen.
Gewechselt wurden Motoröl und Ölfilter, Luft- und Innenraumfilter und die Bremsflüssigkeit. Sonst wurden die Wartungsarbeiten zur 4. Inspektion durchgeführt und die Säuredichte der Batterie wurde geprüft (Wert liegt bei 1,22).
Seit der Wartung ist I-stop inaktiv, bis zu diesem Zeitpunkt funktionierte es immer. Empfohlen wird der Ausbau der Batterie mit einer Intensivladung, mal sehen ob es von selbst wieder funzt wenn ich noch paar Kilometer gefahren bin.
Gekostet hat diese Wartung samt dem super spezial vergoldeten Mazda Öl :mad: 460,10 Euro.
Sonst alles gut, Wagen ausgesaugt und Übergabe mit Erklärung der einzelnen Positionen ist okay.

Gruß Achim
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Nachtrag zum gelegentlichen Problem mit dem Ruckeln bei 40 km/h und wenig Gas.
Bei einer Probefahrt konnte dieser Fehler nicht reproduziert werden.
Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen aber keine Fehlercode gefunden. Weiterhin wurde eine neue Software für Motor, Automatikgetriebe und PCM (?) installiert.
Da es nur gelegentlich auftritt werde ich es erstmal dabei belassen.

Gruß Achim
 

Kohli

Mitglied
460 Euro find ich ganz schön überteuert trotz Mazda Öl.

Sollte deine ruckeln immernoch sein würde ich mal in die richtung Verkockung gehen.
 
Oben