Erfahrung mit Matrix-LED-Scheinwerfer

Guss

Mitglied
Also eine Art Kurvenlicht ist mir bei meinem FL Nakama Intense noch nicht aufgefallen. Die LEDs welche allerdings auf bzw abblenden sobald Verkehr vor einem erkannt wird, ist schon der Knaller. Dauert nen Moment aber ist super.

Sollten wir beim FL ‚kurvenlicht‘ haben?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Beispiel-Unterschiede laut Preisliste:

- FL Nakama: "Voll-LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht (AFS)" - VIDEO - Scheinwerfer schenkt in der Kurve je nach Lenkeinschlag mit.

- FL Nakama Intense: "Adaptives Voll-LED-Lichtsystem, inkl. Fernlichtautomatik und variabler Lichtmodi (ALH)" - Video siehe Post oben drüber - Matrix LED schaltet Dioden zu oder ab - aber ich glaube hier schwenkt nichts mit.
 

Guss

Mitglied
Alles klar, danke euch beiden. Das LED zuschalten kann ich genau so bestätigen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

thomas0906

Mitglied
Moin

Was sind eigentlich die Bedingungen für Kurvenlicht?
Ich habe heute morgen mal versucht, zu erkennen, ob sich was an der Ausleuchtung ändert, konnte aber nichts feststellen. Sprich: Ich kann nicht erkennen, ob LEDs dazugeschaltet werden, oder nicht.
Oder kann man das irgendwo de/aktivieren?

Gruß
Thomas
 

Funzel

Mitglied
Moin

Was sind eigentlich die Bedingungen für Kurvenlicht?
Ich habe heute morgen mal versucht, zu erkennen, ob sich was an der Ausleuchtung ändert, konnte aber nichts feststellen. Sprich: Ich kann nicht erkennen, ob LEDs dazugeschaltet werden, oder nicht.
Oder kann man das irgendwo de/aktivieren?

Gruß
Thomas

Schalter vom Licht sollte auf „Auto“stehen und nach vorn gedrückt sein. Es leuchtet ein grüner Scheinwerfer mit einem A im Display auf.
 

thomas0906

Mitglied
Hmmm auf das A hab ich noch nicht geachtet.
Nach vorne gedrückt?
Also wo man Fernlicht dauerhaft einschaltet?

Danke und Gruß
Thomas
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Man sollte schon mal ins Handbuch reinlesen. Da steht genau drin, wie man zwischen LED Licht und Matrix LED Licht umschaltet.
Lichtschalter auf "Auto" und Fernlichthebel nach vorne arretiert.
 

Guss

Mitglied
Aber ist es wirklich ein Kurvenlicht welches je nach Lenkeinschlag und Geschwindigkeit mitleuchtet?
Konnte ich bei mir nicht feststellen, lediglich das manchmal einzelne LED im Kurveninnern aufleuchten ... Kurvenlicht wie bei Audi und BMW würde ich das aber nicht nennen.
Oder täusche ich mich da?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin, Kurvenlicht hat der Exclusive Line. Da geht das Scheinwerferlicht den Lenkeinschlag mit. Das allerdings sehr gut funktioniert.
 

rnk

Mitglied
Aber ist es wirklich ein Kurvenlicht welches je nach Lenkeinschlag und Geschwindigkeit mitleuchtet?
Konnte ich bei mir nicht feststellen, lediglich das manchmal einzelne LED im Kurveninnern aufleuchten ... Kurvenlicht wie bei Audi und BMW würde ich das aber nicht nennen.
Oder täusche ich mich da?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das stimmt. Es werden lediglich einzelne LEDs ab- und zugeschaltet, aber es ist kein aktives Kurvenlicht, das auf Lenkeinschlag o.ä. reagiert.

Hier kann man nachlesen, was ich selbst ebenfalls so am CX-5 feststelle: https://www.autozeitung.de/laser-licht-led-xenon-101284.html?image=4
 
G

gehrt

Guest
Ich war auch zuerst verwundert, das sich da gar nichts bewegt. Dann war ich aber eher froh darüber. Diese Scheinwerfer sind sicherlich sehr teuer und da ist mir das Fehlen beweglicher Teile eher sympahisch. Ich hatte in Kurven aber den Eindruck, dass die Ausleuchtung der Kurven sehr gut gelang. Eigentlich besser als beim CX-5 im Video. Es wird sicherlich auf für den Scheinwerfer Software-Updates geben, so dass man da leicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Insgesamt war das Licht immer mehr als ausreichend. Wenn ich mir das Kurvenlicht in den folgenden Videos im Vergleich zu Volvo anschaue, dann lach ich schon ein wenig über das Spiel, was dort getrieben wird.

Volvo XC60 gegen CX-5 (beide 2017)
https://www.youtube.com/watch?v=WyNkWmIbWpM

und

Volvo XC40 gegen MX-5 (gleiche Technik wie im CX-5?)
https://www.youtube.com/watch?v=0lr_A0tZFww

Ganz ehrlich - welche Bereiche gibt es beim CX-5, die nicht völlig ausreichend bzw. gut beleuchtet sind? Ich finde das Licht sehr gut. Außerdem hat die Automatik beim Ausblenden hervorragend funktioniert. Die Sicht war meist extrem gut. Man sollte die Technik aber auch nicht überschätzen. Selbst mein Alter Passat mit Halogen war eigentlich immer völlig ausreichend, aber sicherlich nicht im Ansatz ein Vergleich. Schneller fahren sollte man Nachts in Bereichen, in denen man auf bessere Ausleuchtung angewiesen ist, trotzdem nicht, d.h. das Matrix-Licht wiegt einen eher in trügerischer Sicherheit. Aus dieser Sicht ist eine Beurteilung der verschiedenen Licht-Technologien sicherlich oft realitätsfremd und theoretisch. Es ist zwar ein höherer Nutzen da, aber was bringt einem das wirklich?
 
Zuletzt bearbeitet:

wwortel

Mitglied
Um Kurvenlicht zu haben ist keine Bewegung des Scheinwerfers notwendig im Falle LED. Bei Xenon- oder Halogenlampe schon.
Dies weil bei die letzte zwei das Licht in einem kleinen Volumen produziert wird (Gasentladungsbogen oder Filament), annäherend als Punktquelle zu betrachten.
Die Scheinwerferoptik produziert daraus ein Strahlenbündel die konstant ist. Muss das Licht in eine andere Richtung dann muss das ganze sich mechanisch drehen.
Der 'LED' besteht im Wirklichkeit aus eine grosse Anzahl von Rote, Grüne, und Blaue LEDs auf ein ziemlich grosses Oberflach; das Ganze ist also nicht ein Punktquelle.
So können die viele LEDs auch nach hinten die Wärme in ein Kühlkörper los werden. Es gibt mehr LEDs als notwendig wären für genug Licht und ein richtiger Strahlenbündel.
Geradeaus funktionieren die mittlere LEDs. Schaltet man an eine Seite LEDs aus und an die andere Seite LEDs dazu dann dreht sich der Bündel eben weil ein optisches Linsensystem empfindlich ist für die Winkel worunter das Licht eintretet.
 

wwortel

Mitglied
@Cilian
Danke. Ich vermute das mechanisch sich mehr drehen lässt. Habe nur versucht zu erklären das bei LEDs ein Lichtbündel sich etwas drehen kann oder anders verteilen kann durch das Abschalten und Einschalten von LEDs innerhalb eines Feldes von LEDs.
 
Oben