Ich war auch zuerst verwundert, das sich da gar nichts bewegt. Dann war ich aber eher froh darüber. Diese Scheinwerfer sind sicherlich sehr teuer und da ist mir das Fehlen beweglicher Teile eher sympahisch. Ich hatte in Kurven aber den Eindruck, dass die Ausleuchtung der Kurven sehr gut gelang. Eigentlich besser als beim CX-5 im Video. Es wird sicherlich auf für den Scheinwerfer Software-Updates geben, so dass man da leicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Insgesamt war das Licht immer mehr als ausreichend. Wenn ich mir das Kurvenlicht in den folgenden Videos im Vergleich zu Volvo anschaue, dann lach ich schon ein wenig über das Spiel, was dort getrieben wird.
Volvo XC60 gegen CX-5 (beide 2017)
https://www.youtube.com/watch?v=WyNkWmIbWpM
und
Volvo XC40 gegen MX-5 (gleiche Technik wie im CX-5?)
https://www.youtube.com/watch?v=0lr_A0tZFww
Ganz ehrlich - welche Bereiche gibt es beim CX-5, die nicht völlig ausreichend bzw. gut beleuchtet sind? Ich finde das Licht sehr gut. Außerdem hat die Automatik beim Ausblenden hervorragend funktioniert. Die Sicht war meist extrem gut. Man sollte die Technik aber auch nicht überschätzen. Selbst mein Alter Passat mit Halogen war eigentlich immer völlig ausreichend, aber sicherlich nicht im Ansatz ein Vergleich. Schneller fahren sollte man Nachts in Bereichen, in denen man auf bessere Ausleuchtung angewiesen ist, trotzdem nicht, d.h. das Matrix-Licht wiegt einen eher in trügerischer Sicherheit. Aus dieser Sicht ist eine Beurteilung der verschiedenen Licht-Technologien sicherlich oft realitätsfremd und theoretisch. Es ist zwar ein höherer Nutzen da, aber was bringt einem das wirklich?