Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

CX5neu

Mitglied
Wir tanken bevors! richtig kalt wird den Aral Super Diesel, der für deutlich niedrigere Temperaturen ausgelegt ist. Ansonsten wos gerade am günstigsten ist. Der teurere Diesel von Aral lohnt sich! Ansonsten könnte es Ärger geben. Der ADAC hat festgestellt, daß es je nach Autotyp mit dem normalen Diesel Probleme geben kann!
 

MK2

Mitglied
Bei einem Auto, das regelmässig gefahren wird und dementsprechend auch regelmässig getankt, würde ich mir da überhaupt keine Gedanken machen. Da bekommt man an jeder Tankstelle Diesel, der für die Jahreszeit ok ist. Die Verkaufen ja nicht erst dann "Winterdiesel", wenn's bereits -10° hat.

Ob der Treibstoff von "Billig"-Tanken schlechter ist als von den großen Marken, da kann man sich auch vortrefflich drüber streiten. Oft kommt das von den selben Großhändlern und die gültigen Normen sollten alle erfülle. Ich denke also nicht, daß man Angst haben muß, daß man liegen bleibt, weil man bei Großmarkt getankt hat, statt bei einem der Marktführer.

Ich habe übrigens gerade bei der JET für 1,17 € getankt, so preiswert war das schon lange nicht mehr.
 

CX5neu

Mitglied
Da war doch der kalte Winter wo selbst Fahrzeuge mit Stern, und auch ADAC Pannenfahrzeuge Probleme hatten. Die Fahrzeuge mußten abgeschleppt werden, dazu verstopfte Filter, also nicht lustig! Aber das muß jeder selber wissen! Bei uns sind das 2-3 Tankfüllungen, also vom Mehrpreis her lächerlich!! Selbst Zapfsäulen hatten Probleme! Der vergangene Winter war wärmer! Wir werden im Januar den teureren Aral Kraftstoff tanken.
 

Mortifyer

Mitglied
Ich muss zugeben im besagten winter haben ich meinen 3.0 Tdi auch mit ultimate Diesel betankt und hatte im gegensatz zu freunden nicht ein temperatur problem. Da muss es allerdings schon sehr sehr kalt sein.
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Tach :)

Ich fahre seit 11 Jahren ausschließlich Dieselfahrzeuge und tanke immer da, wo es entweder am billigsten ist oder wenn es gerade auf dem Weg liegt. Ob es Markentankstellen sind oder nicht, ist mir egal.

Obwohl auch viele Winterurlaube in den Alpen dabei waren, wo die Temperaturen oftmals an die -20°C-Marke gereicht haben, hatte ich nicht ein einziges Mal Probleme mit dem Diesel, bei keinem meiner vorherigen Fahrzeuge.

Gruß, Alex
 

CX5neu

Mitglied
Es gibt Fahrzeuge die nicht betroffen sind. Wenn die Kraftstoffleitungen dem Fahrtwind ausgesetzt sind kanns Probleme geben. Beheizte Filter sind kein Nachteil. Der CX 5 hat keinen! Der Diesel-Mehrpreis macht bei uns 10-15 Euro aus, also lächerlich!
 

michel

Mitglied
Ich halte es da wie Lex, getankt wird da wo man gerade vorbei kommt und wo der Diesel billig ist. So mache ich es schon seit vielen Jahren. Ich fahre 40000km im Jahr und hatte bisher nie irgend welche Probleme.

Solange ich nicht wirklich eines Tages mal selber wegen sowas liegen bleibe und damit belehrt werde, kommt mir kein überteuertes superultimatespezialzeugs in den Tank :p


Habe mich heute verzockt, bin unterwegs an einer Tanke mit Dieselpreis 1,15 vorbei gefahren und musste dann später doch tatsächlich für teure 1,17:cool: tanken
 

TheCrow13

Mitglied
Wer sein Geld unbedingt los haben will kann es auch gerne mir überweisen anstelle "Prämium" Diesel zu tanken! ;) Es wird getankt wo es günstig ist!
Kein Wunder das die Ölkonzerne machen können was sie wollen, wenn Leute einfach alles glauben und nicht auf den Preis schauen! Man kann es jeden Tag beobachten zwei Tankstellen nebeneinander einmal teuer einmal günstig und trotzdem wird bei der teueren getankt! :confused:
Der Tanklaster beliefert aus dem selben Lager, ist euch nicht aufgefallen das es immer weniger Laster gibt die direkt Aral oder Shell usw. Werbung draufstehen haben?! Warum wohl?!

Desweiteren habe ich als mein CX5 damals kam von Anfang an nur Ultimate getankt in der Hoffnung das die Ölverdünnung nicht Auftritt und er weniger verbraucht wie es ja in der Werbung so schön heißt, und was war?! Richtig!!! Nach ca.8500km Ölstand Maximum und der Verbrauch keinen ml Unterschied zu heute mit Supol usw. Diesel! ;)
Grüße Crow
 

diRkrs

Mitglied
Ich tanke Grundsätzlich bei einer blauen Tankstelle weil diese meist nur 1 oder 2 Cent teurer sind ich aber ganz entspannt an die Säule kann!

Bei den Billigst Tankstellen stehen die Leute meistens bis auf die Strasse und tauschen dann anschliessend noch beim Kassierer Tütenweise ihre Pfandflaschen um!

Es sind übrigens die gleichen Leute die 50 Cent sparen wollen aber dann Sonntags die 300m zum Bäcker mit dem Auto fahren ;)
 

CX5neu

Mitglied
Man sollte wirklich immer beim billigsten tanken, daß bei den "teureren" ein "Preisdruck nach Unten" entsteht. Bei extremen Temperaturen zahle ich dann lieber die 10-12 Cent mehr und habe keine Probleme. Hier ist der Gesetzgeber gefordert! Es muß gewährleistet sein, daß auch bei niedrigsten Temperaturen "alle Dieselfahrzeuge" fahren können! Bei den Österreichern ist es ja in der Regel kälter als bei uns, klappts ja auch!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

webster

Mitglied
Hallo CX5neu,

das ist doch schon lange geregelt, die allgemeinen Mindestanforderungen an Dieselkraftstoff einschließlich der Kälteeigenschaften sind in der DIN EN 590 festgelegt. Da ist der Gestzgeber nicht mehr gefordert.

Gruß
Webster
 

mcbookwood

Mitglied
ich denke auch, dass hier eher die Tankstellen dafür sorgen müssen, dass sie rechtzeitig den Winterdiesel verteilen. Ich bin vor 2 Jahren mit meine Mazda 6 GH Diesel liegen geblieben, weil der Diesel geflockt hat. Und ich war nicht der einzige! Der Standstreifen war gut besucht von Diesel Fahrzeugen. An diesem Tag waren es -21Grad. Alles in allem kostet einen das wieder ca. 100 Euro und Ärger.
 

CX5neu

Mitglied
Theorie und Praxis! Lt. Gesetzgeber bis 20 Grad minus, lt. Tankstellen bis 22 Grad, was aber nicht funktioniert. Das hat sich gezeigt, vor Jahren, was aber doch bekannt sein sollte, oder? In Österreich funktionierts. Hier wird ein Diesel breitflächig verkauft, der für niedrige Temperaturen, also mindestens 25 Grad geeignet ist! Lt. Test die nach diesem "Fiasko" auf den Deutschen Straßen erfolgt sind, taugen die herkömmlichen Dieselkraftstoffe, die in Deutschland verkauft werden, nicht für 20 Grad minus, was ja gerade im Voralpenbereich, oder sogar im übrigen Deutschland möglich ist, wie vor Jahren!! Wenn Kraftstoffleitungen dem Fahrwind ausgesetzt sind machts das noch schwerer! Dann hilft nur abschleppen, und 1 Tag ins warme stellen, was ja sicher keinen Spaß macht. Auch die "ADAC Pannenhelfer" waren teilweise nicht mehr betriebsbereit!! Es waren aber nicht alle Fahrzeuge davon betroffen! Kraftstofffilterheizungen können evtl. helfen. Lt. ARD waren damals an den Zapfsäulen selber schon die Probleme, also versulzt!! Nicht vorstellbar ist, daß Tankstellen Anfang Februar 2012, noch Sommerdiesel verkauft haben! In Finnland wird Diesel verkauft, der bis minus 34 Grad nicht versulzt! Also muß die Politik handeln! Bis minus 20 Grad Vorgabe, ist zu wenig!!
 
Zuletzt bearbeitet:

TheCrow13

Mitglied
@CX5neu ich weis ja nicht von welchem Fiasko Du immer sprichst, aber wenn Du den kalten Winter vor ein paar Jahren meinst bei dem viele Diesel Probleme hatten möchte ich dir nur sagen das es ein Problem von Audi und VW Motoren war und nicht allgemein auf alle Dieselmotoren bezogen werden kann!
Und by the way achtet mal bei euren Fahrten auf den Straßen welche Autos meistens mit Panne zu sehen sind am Straßenrand! ;) Grüße Crow

P.s. Wieviele Winter mit unter 20 Grad Minus hast Du in Deutschland erlebt? ;)
 

Der Inschenör

Mitglied

Off-Topic:
Moin Moin.

Wir sind jetzt schon ca. 2 Seiten OT. Wenn die Kälte so ein heißes Thema ist;), sollten wir dann nicht mal eins dafür aufmachen? Vielleicht kann einer der Mods die bisherigen Kälte-Beiträge dann dahin verschieben.

Grüße aus dem Bremer Umland

Der Inschenör
 
Zuletzt bearbeitet:

CX5neu

Mitglied
Ein Bekannter hat eine neuere Mercedes "C Klasse". War auf dem Weg zum Kunden, blieb stehen. Mußte in die Werkstadt abgeschleppt werden! Lt. Test hat auch der "Opel Insignia trotz Filterheizung" bei "19 Grad Probleme". Sicher haben wir nicht immer "20 Grad minus", da hast du recht. Vorsorge treibe ich persönlich mit "3 Tankfüllungen Superdiesel", also für mich kein Thema. Aber wieso kann der "Gesetzgeber" sich nicht an Österreich orientieren, wos ja auch bei "niedrigeren Temperaturen" klappt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So, dann bringen wir den Thread mal wieder on-topic ;)

Konnte den netten Spritpreisen einfach nicht wiederstehen und hab vorhin für 1,149 vollgetankt, obwohl der Tank noch halbvoll war. Durchschnittsverbrauch ist von 8,87 auf den ersten 390 km runter auf 8,33 nach 790 km, obwohl diesmal zwei DPF-Reinigungen statt nur einer wie bei der ersten Tankfüllung dabei waren.

Der BC betrachtet die Sache etwas optimistischer und zieht ca. 0,4 ab ;)

Gruß, Alex
 
Wo tankt man denn in Köln günstig, kommen morgen mal dahin.Ich hoffe doch einige CX5 zu sehen, natürlich mit Forum--Aufkleber !!!!Da es nicht gerade um die Ecke ist von Guben nach Köln,denke ich das ich mit 6-7 litern bei Tempo 140 hinkomme.
 
Oben