Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
...ach ja, unser letzter CX-5KF 175PS ( also noch ohne Adblue) liegt nach aktuell 180.000tkm bei 7,2l/100km.
da halte ich mit meinem siehe Signatur doch locker mit 6,5l/100 km Durschnittsverbrauch locker dagegen, der läuft auch unter 6 Liter und die "10Cent Tankvorteil" rechnen sich mit den insgesamt niedrigeren Kosten locker dagegen, einzig am Bums unten heraus, ich sag mal bis 60 km/h kann ich nicht mithalten, aber in der Endgeschwindigkeit brauche ich dann halt größere Rückspiegel. 😂
 

Samurai

Mitglied
da halte ich mit meinem siehe Signatur doch locker mit 6,5l/100 km Durschnittsverbrauch locker dagegen, der läuft auch unter 6 Liter und die "10Cent Tankvorteil" rechnen sich mit den insgesamt niedrigeren Kosten locker dagegen, einzig am Bums unten heraus, ich sag mal bis 60 km/h kann ich nicht mithalten, aber in der Endgeschwindigkeit brauche ich dann halt größere Rückspiegel. 😂
.......na ja , wenn man seinen Wagen nur zum putzen benutzt und den Weg zur Tanke, mag der Durchschnittverbrauch passen....😇....und für die G165-er braucht der 2.2D nicht mal den in den sechsten Gang schalten.....:ROFLMAO:
 

Samurai

Mitglied
.....jetzt mal wieder Spass bei Seite ...es geht hier um den Verbrauch des Diesel und der ist eben vom persönlichen Profil abhängig und richtig, andere 2 Liter Diesel SUV sind sparsamer als der CX-5.....privat ist es auch richtig den (aktuell) nicht zu kaufen.
Wenn ich mal eben ( spät abends) von Straßbourg nach HH fahre schaffe ich auch 10 Liter Diesel/100km...im Gegenzug und einen Ausflug in die nahe Schweiz oder Frankreich auch mal 6 Liter.....aber "German Business" ist bei uns eben "immer "um die 7,5 Liter....die Mazda Benziner eher bei 9L.....wobei man so nen Mazda Leihwagen auch nicht schont....
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
.......na ja , wenn man seinen Wagen nur zum putzen benutzt und den Weg zur Tanke, mag der Durchschnittverbrauch passen....😇
Was ein Quatsch, ich brauch auch nicht mehr und fahre täglich ca. 26km zur Arbeit hin und auch wieder zurück und das nach Berlin-Innenstadt rein bzw. raus.
Man kann sich auch den Diesel schön reden 😛 für mich auf jeden Fall "Nein, Danke!" 🤗
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wegen 25 km pro Fahrt braucht man noch keinen Diesel. Früher habe ich am Tag 700 km nach Brüssel geschafft. Da braucht man schon einen durchzugsfreudigen Diesel. Bei Mazda-Diesel-Probefahrten habe ich allerdings diese Durchzugsfreude gegenüber EA288 vermisst.
 

Samurai

Mitglied
Darum ging es auch nicht :rolleyes:, sondern um den Durchschnittsverbrauch und der Bemerkung dazu sprich nur Putzen und Weg zur Tanke
...:oops:puh, das war nicht böse gemeint , aber für "uns Langstreckenfahrer" ist der Verweiss auf 26km zur Arbeit eben so , wie der Weg zur Tanke oder zur Fahrzeugwäsche.....außerdem geht es hier ja um die Frage des Verbrauchs beim Diesel und nicht um Vergleiche oder was besser fährt, oder ?
 

Finski

Plus Mitglied
Melde aktuell ∅8,50l bei Kilometerstand 139286, davon 67317km mit Wohnwagen, zGG.1700kg immer ausgeladen in Finnisch Lappland und Schwedisch Lappland, ab und an auch am Nordkapp.
Nachzuschauen bei Spritmonitor.
 
Oben