Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

firstaidkid

Mitglied
Ein NEFZ Verbrauch von 5,5l hinzu bringen ist keine große Kunst, 25% im Standgas und den Rest der Strecke im Mittel mit 34km/h bis max 120km/h.

Hat auch niemand bestritten und war nicht im Geringsten das Thema hier...

Können wir uns unabhängig von diesen ganzen Prüfstandstricksereien trotzdem darauf verständigen, dass man bei einer neuen Modellgeneration mit frisch entwickelten Motoren als Kunde durchaus damit rechnen kann, dass der Alltagsverbrauch mindestens mal konstant bleibt oder vielleicht sogar ein klein wenig niedriger ausfällt? Anderenfalls muss man sich schon fragen, wo da eigentlich der viel gepriesene Fortschritt steckt, den sich die Hersteller teuer bezahlen lassen.
 

firstaidkid

Mitglied
(...)Was ist am Getriebe hin? Könnte natürlich auch gut zur Verschlechterung beitragen.
So nach dem Motto: Brauche 8l weil Getriebe hängt im 4 Gang fest. :p

Weiß ich noch nicht genau, angeblich wohl ein Schaden am 6. Gang. Kann ich vom Fahreindruck her aber nicht bestätigen, er zieht wie eh und je, schaltet recht sauber durch alle Gänge und erreicht auch problemlos seine Höchstgeschwindigkeit. Aufgefallen ist das Ganze lediglich durch ein recht nerviges Heulen aus dem Getriebe beim Beschleunigen. Wird sich hoffentlich beim anstehenden Werkstattbesuch genauer klären.
 

Amaa

Mitglied
Verbrauch

Hallo,

Ich fahre 150 PS Automatik ,bei täglicher Fahrt zur Arbeit im Durchschnitt 7,2 Liter .
Autobahn bis 140 km gleicher Verbrauch. Über 150 km so an die 8,4 Liter.
Getestet habe ich auch schon bei ganz verhaltener Fahrweise ohne Klima und Radio ,aber wirklich zaghaft mit den Gaspedal. Ergebnis 6,2 Liter auf 100 km,aber ehrlich so fährt kein Mensch.

Gruß an Alle
Andreas

PS: Bin neu hier
 

siggi

Mitglied
Der sogenannte Schaden kann auch schon von Anfang an da sein, wenn da, z.Bsp., eine Maßintoleranz vorherrscht wodurch das Getriebe (oder eben eine Welle oder sonstwas) schwerer Läuft hat man dadurch natürlich einen höheren Verbrauch, was es mit dem 6.Gang auf sich hat kann ich nicht sagen da ich das Getriebe nicht von innen kenne, aber wenn der Fehlerspeicher das so anzeigt wird es schon so stimmen^^
was das Thema Fortschritt an geht, der liegt darin, dass du eben nicht nur einen Spritverbrauch, sondern auch eine Leistung und ein ziemlich ordentliches Drehmoment hast, und auch die Gewichtsersparnis ist nicht außer acht zu lassen.
Ich weiß jetzt nicht wie du den Verbrauchsunterschied gesehen hast(verschiedene Baujahre etc.?), aber ich denke, dass auch Mazda im laufe der Zeit die Steuerung weiter entwickelt hat und dadurch in den Nachfolgenden Baujahren vielleicht eine Verbrauchsersparnis zustande kam.
 

firstaidkid

Mitglied
Der sogenannte Schaden kann auch schon von Anfang an da sein, wenn da, z.Bsp., eine Maßintoleranz vorherrscht wodurch das Getriebe (oder eben eine Welle oder sonstwas) schwerer Läuft hat man dadurch natürlich einen höheren Verbrauch, was es mit dem 6.Gang auf sich hat kann ich nicht sagen da ich das Getriebe nicht von innen kenne, aber wenn der Fehlerspeicher das so anzeigt wird es schon so stimmen^^

Ja, kann alles sein - halte ich auch für gar nicht mal so unwahrscheinlich. Am kommenden Montag steht noch mal ein Check an, vielleicht bringe ich da ja noch ein paar weitere Details in Erfahrung.

Insgesamt aber schon auch ein Armutszeugnis: von Anfang an einen vergleichsweise hohen Verbrauch, dann das Nockenwellen-Problem und jetzt eben das Getriebe (plus einige kleinere Wehwehchen) - alles in gerade mal 60.000 km. Wenn ich es nicht besser wüsste, müsste ich jetzt schon arg an der vielgelobten Qualität von Mazda-Fahrzeugen zweifeln...

was das Thema Fortschritt an geht, der liegt darin, dass du eben nicht nur einen Spritverbrauch, sondern auch eine Leistung und ein ziemlich ordentliches Drehmoment hast, und auch die Gewichtsersparnis ist nicht außer acht zu lassen.
Ich weiß jetzt nicht wie du den Verbrauchsunterschied gesehen hast(verschiedene Baujahre etc.?), aber ich denke, dass auch Mazda im laufe der Zeit die Steuerung weiter entwickelt hat und dadurch in den Nachfolgenden Baujahren vielleicht eine Verbrauchsersparnis zustande kam.

Genau so würde ich das auch erwarten, ja. Aber beobachten konnte ich das bei meinen Fahrzeugen so leider nicht. Mein erster 6er war ein GY mit dem 143 PS Diesel. Der hat sich im gemischten Betrieb mit recht viel Langstrecke (i.d.R. Tempomat 150) um die 7 bis 7,5 Liter gegönnt und hatte noch massiv mit Ölverdünnung zu kämpfen. Danach kam der GH mit dem 180 PS Diesel und einem Verbrauch von gut 8 Litern. Ja, mehr Leistung und mehr Drehmoment - aber bei meinem Fahrprofil und konstanter Fahrt auf der Autobahn spielt das jetzt keine große Rolle. Da war ich das erste Mal ein wenig enttäuscht. Und dann eben der Sprung zum CX-5 mit seinen 9 Litern im Schnitt bei gleichzeitig deutlich kleinerem Tank - das ist dann schon ein wenig frustrierend. Was würde der wohl verbrauchen, wenn er nicht so vergleichsweise leicht wäre?

Aber nicht falsch verstehen: es ist wie es ist und ich habe mich damit arrangiert. Trotzdem bleibt eine gewisse Ernüchterung, vor allem auch im direkten Vergleich mit der Konkurrenz. Es geht de facto deutlich sparsamer (zumindest mit meinen persönlichen Erfahrungen), dass muss man bei aller Begeisterung dann auch mal aushalten können... :eek:
 

siggi

Mitglied
Naja wenn man ein Auto bei 150 bewegt finde ich 8l eigentlich ganz ok, der 6er wiegt doch garantiert auch seine 1,7T oder?
Dazu kommt die große Stirnfläche, die neuen Modelle haben halt eine Windanfällige Front, das dürfte den BMW's und Audi's dieser Welt aber ähnlich gehen.
Im CX5 ist das ja noch schlimmer da er ja noch höher im Wind steht.
Ich mein, klar könnte es weniger sein, aber man muss bedenken, Leistung kommt von leisten, und der Motor leistet eben mit Sprit^^
Es gibt ne, zugegebenermaßen teuer erkaufte, Euro 6 mit dazu, all das lässt den Verbrauch nicht sinken^^
und wenn wir mal nun einen eventuellen Schaden noch in's Auge fassen kommen wir schon fast da hin wo du mit dem Verbrauch hin willst^^
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hab auch den Frontkratzer und nen Jahresdurchschnitt von 6,4.

Hast du´n AWD?
In Verbindung mit der Automatik hat der sicher auch schonmal ein anderes Leergewicht.

Hinzu kommt das man den Handschalter auch mal etwas untertouriger fahren kann als den Automatik, denke ich.

Lasse die Lady öfter mal mit 82 3/4 im 6. Gang hinter nem LKW herblubbern.
Drehzahl ist dann etwa 1200 - 1400.
Das der Tempomat auch einiges ausmacht hab ich auch gemerkt.
 

siggi

Mitglied
82 3/4 geht mit der ATM auch im 6. , ich hab mich anfangs auch darüber aufgeregt, dass man die Automatik nicht früher hoch schalten kann, aber ich denke im großen und ganzen kann man mit Tu niedriger Drehzahl auch mehr schaden anrichten als man spritkosten spart.
Allerdings würde es mir im Leben nicht einfallen so hinter einem Lkw her zu fahren, allein die ganzen Steinchen die meine front dabei abbekommt, dann noch die eingeschränkte Sicht, mit persönlich sind es die paar Euro an Sprit nicht Wert.
 

Neukunde

Mitglied
also ich bin eigentlich recht erfreut über den verbrauch
war in Südfrankreich im Urlaub und hatte einen durchnittsverbrauch auf den ca. 4.000 km von 6,4 Liter
auf den letzten 10.000 km habe ich einen verbrauch von 7,1 Liter
dabei waren auch zwei fahrten von 1.000km die fast Vollgas gefahren wurden mit einem verbrauch von 9,8 und 9,2 Liter
alles gemessen und nicht aus dem bc
jeden tag zur arbeit ca.15 km, Kurzstrecken, 10% autohahn mal 120 aber auch mal 180, und meist am Wochenende Landstraße was den schnitt immer gut drückt
noch dazu, ich fahre einen 150 PS diesel (d-luft) mit Automatik
aber nun auch noch etwas zur Automatik
in kaltem zustand schaltet sie manchmal einfach runter aber nur die ersten 2 min.
das die Automatik unterhalb von ca. 1600 u/min runterschaltet und ich keine Möglichkeit habe, auch manuell in einen höheren gang zu wechseln,
gerade beim abbiegen in der Stadt oder bei Baustellen auf der Autobahn
stört mich etwas, ansonsten bisher ein toller Motor und die Automatik ist bei der kraftentfaltung mit den 6 gängen auch gut gewählt
und wenn ich nach hause komme bekommt das meine frau nicht mit im Gegensatz zu meinem vorgängerauto ein opel Signum mit 150 PS diesel der laut wie ein Traktor war
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich finde, wir fahren ein CX-5, er ist eine Schrankwand!
Immer dieses Gejammer, mein Verbrauch ist zu hoch, jeder Techniker sagt, Euro 6 hat einen mehr Verbrauch, ohne Wenn und Aber!
Der Verbrauch hat jeder im "Gasfuhs"--- 6,2l bis 8.5l sind für dieses Auto ganz OK.
Nur eins muß aufhören, die Verbrauchsangabe vom Werk, muß strimmen, und nicht in der Halle gemacht werden. Ich bin nicht dafür immer nach dem Gesetz zu rufen, aber da muß was geschehen!
Freud Euch an diesem tollen Wagen!
Jochy65
 

Ivocel

Mitglied
@firstaidkit
Du solltest aber nicht den CX-5 mit dem 6er vergleichen, sondern eher mit dem CX-7 Diesel (gleicher Motor wie im 6er), der laut Spritmonitor im SCHNITT bei 8,46 l / 100 km liegt.
Allerdings ist dazu anzumerken, dass es den CX-7 NICHT als Automatik gibt und somit man da dann noch mal im Schnitt bestimmt 0,5-0,8 l rauf rechnen kann, wenn er eine Automatik hätte.

Dann ist der Verbrauch vom CX-5 gesunken ;)
 

firstaidkid

Mitglied
Dann ist der Verbrauch vom CX-5 gesunken ;)

Ja - und die Platzverhältnisse gleich mit. Der CX-7 ist ja doch eine ganze Ecke größer: länger, breiter und schwerer... :cool:

Ist letztlich auch egal. Die Wahrnehmungen und Erwartungen sind verschieden. Ich weiß, dass ich(!) vergleichbare Konkurrenzmodelle (gern auch von deutschen Herstellern) mit deutlich niedrigeren Verbräuchen bewegt bekomme. Dafür sind die dann aber eben langweilig. :p

Wäre der Tank nicht gar so winzig und ich entsprechend seltener Gast an der Zapfsäule, würde es mich vermutlich auch gar nicht so stören. Von meiner Seite aus können wir es gern dabei belassen - ich mag mein Auto ja.

PS: Seit einer Woche steht er jetzt in der Werkstatt. Der vermeintliche Getriebeschaden hat sich wohl doch eher als Turboschaden erwiesen, zumindest kommt der jetzt erstmal neu. Mal sehen, ob die Probleme damit wirklich behoben sind. Bei meinem Glück ist am Ende beides hin...
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Wie überaus ermutigend....

Erwarte aber auch immer das Schlimmste und hoffe auf das Beste!
Wird schon nicht so schlimm sein
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin zusammen,

war in Kroatien mit Boot und hat 7L Verbraucht (keine 100er Zulassung) und zurück ohne Boot 8L bei
130-150kmh im Mittel, kann man zufrieden sein.
Normal zur Arbeit etc liegt er bei 7L mit Stadt, Schnellstr im Mix.
 

thor_44

Mitglied
...wir liegen mit unserem Sendo AWD 2.2 150PS Diesel, nach dem tollen :-( Update, zwischen 7 und 8 Liter. War davor ähnlich und kommt immer drauf an wer fährt :)

Mein Frauchen kennt nur 0 oder 1, also stehen oder ordentlich druff aufs Pedal :) und ich bin da eher der sanftere :)

Die Mischung machts :)

Gruss Thorsten
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Woher kenn ich das?
Naja, sie mag es halt genießen mal Leistung zu haben.

Nur langsam wird mir das Auto unheimlich....
Ihr schreibt alle das ihr seit dem Update mehr verbraucht, bei mir wirds weniger....

Aktuell hab ich mit ner halben Tankfüllung,laut Anzeige, ~480 km gefahren.
Das Mäusekino zeigt 5,7 / 100km ....

Wen das so weitergeht muss ich demnächst den Diesel absaugen..... :p
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Gestern AB-Etappe von PF nach ER
- Temperatur 24° Celsius bei Anfahrt in PF > 20° Celsius bei Ankunft in ER
- Reifendruck: 2,6 bar in allen vier Reifen
- Fahrsituation: dichter AB-Verkehr am späten Nachmittag, frühen Abend > viele Beschleunigungs-/Bremsvorgänge wg. überholender LKW, kein Stau
- Geschwindigkeit Max.: 204km/h (musste leider kurz vor Max. vom Gas :-( )
- Geschwindigkeit Durchschnitt: 102km/h
- Gesamtfahrtzeit: 2:14 Stunden (5:26 Min. Standzeit)
- Verbrauch L/100km: 6,7 Liter*
- Regeneration während der Fahrt: eine (Dauer ca. 20km)

Find ich total OK.

* Daten vom Bordschwindler (Speedometer).

P.S. Fahre noch ohne das allerneueste Update der Motorsteuerungssoftware durch die Gegend.

IMG_1579.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben