erste eindrücke

BestKlaus

Mitglied
Ich wollte nur sagen, dass zwischen Preis und Zuverlässigkeit kein direkter Bezug gibt.
Bei der Preis kommen auch noch verschiedene Faktoren wie Technik, Materialien, Angeber Faktor, etc. Das alles macht ein Auto nicht unbedingt zuverlässiger.
Bei unserem Dicken, ohne die Euro 6 wäre ganz bestimmt eine Stufe zuverlässiger. Oder?
 

Mike v

Mitglied
Zitat Zitat von willihartman Beitrag anzeigen
...
mal eine auswahl der von mir getesteten autos, die mich nicht zum kauf verleiteten. die ursachen dafür sind unterscheidlich. glk; xc 60; xc 90; tiguan; x 3; x 5; ml; disco sport; q 5; q 7; . ich will sie nicht alle aufzählen.

Sag mal, machst Du auch noch irgendwas anderes außer Autos probezufahren?

Na er hat doch recht mit seinen Probefahrten schließlich kostet der cx5 auch ne Stange Geld. Aber jeder hebt sein Auto ganz hoch das ist in allen Foren so denn we gibt denn gerne zu dann doch nicht das Richtige gekauft zu haben.
 

michel

Mitglied
... denn gerne zu dann doch nicht das Richtige gekauft zu haben.

Ich habe kein Problem danit und gebe das gerne zu. Ist mir nämlich mit dem KIA Sportage so gegangen, den ich unmittelbar vor dem CX5 hatte. Den habe ich 2 Monate nachdem der Leasingvertrag auf mich umgeschrieben war wieder zurück gegeben. Hat mich einen Arsch voll Geld gekostet, was mir aber lieber war als mich die nächsten 3 Jahre lang jeden Tag zu ärgern[emoji35]

Den CX5 habe ich auch nach jetzt 18 Monaten und 63000km immer noch nicht zurück gebracht. Was bedeuten muss das ich das richtige gekauft habe [emoji41]
 

El Coche

Mitglied
Wobei für mich noch die Sache mit dem Service ist.
Wenn ich mit der Auswahl meines Autos Pech gehabt habe, und die Autofirma bzw. Werkstatt dann noch einen auf Doof macht weil man versucht die Kosten nicht zu übernehmen, dann ist der Ärger umso größer.:mad:
Hier Streut sich ja auch noch das ganze mit der Firma XY und Z


Gruß aus der Grenzregion................
 

BestKlaus

Mitglied
Werkstatt war bei mir auch ein Kriterium. Bei mir ums Eck gibt es drei Mazda Händler, und alle freundlich und gut. Die anderen Hersteller sind nicht so stark vorhanden (wenn überhaupt).
 

MK2

Mitglied
Zitat Zitat von willihartman Beitrag anzeigen
...
mal eine auswahl der von mir getesteten autos, die mich nicht zum kauf verleiteten. die ursachen dafür sind unterscheidlich. glk; xc 60; xc 90; tiguan; x 3; x 5; ml; disco sport; q 5; q 7; . ich will sie nicht alle aufzählen.



Na er hat doch recht mit seinen Probefahrten schließlich kostet der cx5 auch ne Stange Geld. Aber jeder hebt sein Auto ganz hoch das ist in allen Foren so denn we gibt denn gerne zu dann doch nicht das Richtige gekauft zu haben.

Na das mit dem Geld ist ja immer ein Super Argument.

Beim besten Willen, wenn jemand übermässig viel Probefahrten macht, davon alleine 10 Autos, die alle das 2- bis 3-fache von dem Kosten, was die aktuell gefahre Karre kostet, und all die Autos seinen Ansprüchen nicht genügen, dann entsteht bei mir der fade Beigeschmack, daß der Knabe einfach viel zuviel Zeit hat und mal tolle Autos fahren will.

Die ganzen Wagen, die er schon durchgetestet hat, sind alles tolle Autos. Gut, muß nicht jeder Wagen jedem gefallen, aber wenn ich z.B. eine Karre optisch indiskutabel finde, muß ich den nicht Probefahren. Wenn mir ein Auto zu teuer ist, muß ich den nicht Probefahren. Wenn mir das Auto anhand der technischen Daten schon nicht zusagt, muß ich den nicht Probefahren. Wenn ich in ein Auto einsteige und mich nicht auf Anhieb wohl fühle, muß ich den nicht Probefahren. Wenn ich mir ein Auto anschaue und mir fallen da direkt Dinge ins Auge, mit denen ich nicht klar komme (z.B. zu hohe Ladekante), muß ich den Wagen nicht Probefahren.

Mich würde wirklich mal interessieren, was der Topiceröffner bei diesen ganzen Wagen als KO-Kriterium bei der jeweiligen Probefahrt festgestellt hat.
 
A

anonymous8055

Guest
Ich hatte die Vorauswahl damals über das Internet gemacht und hatte es auf 3 Fahrzeuge reduziert:

- VW Golf Sportsvan (hatte vorher einen GolfPlus)
- Nissan Qashqai
- Opel Mokka

Die Probefahrten hatte ich dann auf die beiden letzteren reduziert, da mich VW mit einem abgelehnten Kulanzantrag geärgert hatte.
Beim Nissan Qashqai fehlte mir das Aha-Erlebnis und die Ausstattung hätte reichhaltiger sein können.
Der Mokka gefiel gut, aber dann doch etwas zu klein. Das Autohaus war auch gruselig, aber da kann der Wagen nichts für.

Außerdem hatten wir vorher schon mit 3 Mazdas gute Erfahrungen gemacht, also "Back to the roots".
 
A

anonymous8055

Guest
Werkstatt war bei mir auch ein Kriterium. Bei mir ums Eck gibt es drei Mazda Händler, und alle freundlich und gut. Die anderen Hersteller sind nicht so stark vorhanden (wenn überhaupt).

Bei mir auch ein Kriterium gewesen. Der Mazda-Händler ist 4 km weit weg, bei den anderen Händlern wäre es wesentlich mehr Strecke gewesen.
 

willihartman

Mitglied
hallo MK2 !

natürlich habe ich nicht alle angegebenen autos in einer woche oder 1 monat gefahren, sondern über mehre jahre, meist seit ihrem erscheinen und bei optischen gefallen und weitere positiver darstellung in den medien. aber darauf kann man sich wohl auch nicht mehr verlassen, denn die werden ja für ihre "werbung" bezahlt.
z.b. wurde der 2. x3 gelobt für mehr platz. probefahrt vereinbart, ist etwa schon 3 oder 4 jahre her, eingestiegen, tür zu? fühlte mich wie in einer zwangsjacke.das gleiche nochmal,
dann sagte ich, auf die probefahrt kann ich verzichten und macht sie auch nicht. ähnliches war beim 1. x3 vor vielen jahren , materialqualität wie beim billigauto trotz premienanspruch.
glk= schaukelauto, motor wie ein trekker, wenn man daneben steht, teilweise schlecht material qualität. solange man auf dem fahrersitz ist und einige extras bestellt hat, dann war die qualität gut.
xc 60 ozeandampfer. xc 90 für die aussengrösse innen recht klein, weniger platz habe ich im yeti auch nicht.preis die hälfte. tiguan meist gut, yeti nicht schlechter aber agiler, effizenter, variabler und 6000 € günstiger. discosport gut, z,zt umstellung auf neuen motor. mazda cx-5 nicht schlecht und erreicht euro 6 ohne pipi, braucht auch keine reifensensoren.stärkerer motor, beschleunigung, "geringerer" verbrauch und bei gleicher aussattung 10-12000 € günstiger.
früherhabe ich 10 bis 20 autos, die mir gefallen gegenübergestellt und selektiert, bis max 5 übrig blieben , probe gefahren und gekauft.ich wusste meist besser über die autos bescheid als mancher verkäufer. und ich hatte eine vollbeschaftigung,die manche woche 60 h arbeit hatte. jetzt bin ich aber schon länger em rentner.
trotzdem habe ich genug um alle 4 jahre einen neuen zu kaufen, vielleicht ist das ein problem. na, ich bin schon auf die reaktion gespannt.

ahoi!:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Freizeithuper

Mitglied
MK hat vollkommen recht und auch auf die gefahr hin das ich an Ecke Willi.:p

....unter deine Post gehörht nicht " Ahio " sondern " Prost ". ;)

Mfg
 

MK2

Mitglied
.... na, ich bin schon auf die reaktion gespannt.

Gerne

... jetzt bin ich aber schon länger em rentner.
trotzdem habe ich genug um alle 4 jahre einen neuen zu kaufen,...

Und da machst Du Dir Sorgen um die Qualität? Die Karre hat eh schon 3 Jahre Garantie und für einen überschaubaren Betrag kann man eine Garantieverlängerung direkt dazu buchen. In 4 Jahren Zeitraum wirst Du wohl kaum in Km-Regionen kommen, in denen der Wagen verschlissen ist (ebenso auch bei allen anderen Konkurrenten). Also würde ich erst mal bei allen Autos davon ausgehen, daß sie diesen Zeitraum überstehen. Wenn nicht, dann ist das halt blöd gelaufen, kann halt aber auch bei jeder Marke passieren, aber ob es einen jetzt trifft oder nicht kann (hier) niemand sagen. Also den Wagen kaufen, der im Moment den meisten (Fahr-)Spaß verspricht und fertig. Da wäre mir doch die Zeit zu schade mit Sorgen zu machen ob, wann, was kaputt gehen könnte.


Ansonsten war das mit dem "testen" eventuell einfach etwas falsch ausgedrückt. Mal im Autohaus kurz in einen Wagen reinzusetzen reicht um festzustellen ob einem der Wagen "paßt", würde ich jetzt aber nicht gleich als "testen" bezeichnen. Da gehört für mich bei einem Auto schon eine Probefahrt dazu.
 
T

Tomatin

Guest
Ich gehe davon aus, dass ich mit dem CX5 um die 300.000km(4-5Jahre) fahren kann, ohne große Investitionen tätigen zu müssen, außer Verschleißteile, das hat VW bisher immer prima hinbekommen(Garantieversicherung sei Dank), das sollte auch Mazda schaffen. ABER mutmaßlich nur, wenn man alle 15.000km zur Inspektion bzw. Ölwechsel geht, immer schön brav den Turbo pflegt und Monzol5c reinkippt. ;-)
 
Oben