Füllmenge / Sensor Wischwasserbehälter

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke @Ivocel - das ist eine gute Idee. Kennst Du entsprechende Foren, bzw. welche würdest Du empfehlen?

Habe eben mal bei einem Mazda3-Fahrer aus den USA angefragt, der ein MZD hat und die Warnung im LCD-Instrument angezeigt bekommt, ob er mir seine IC-configuration schickt, damit ich sie mal mit meiner vergleichen kann. Auch wenn da wahrscheinlich zu viel unterschiedlich ist, wg. anderem Auto-Typ und unterschiedlicher Ausstattung. Aber ein Versuch ist es mal...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Danke @Ivocel - das ist eine gute Idee. Kennst Du entsprechende Foren, bzw. welche würdest Du empfehlen?

Habe eben mal bei einem Mazda3-Fahrer aus den USA angefragt, der ein MZD hat und die Warnung im LCD-Instrument angezeigt bekommt, ob er mir seine IC-configuration schickt, damit ich sie mal mit meiner vergleichen kann. Auch wenn da wahrscheinlich zu viel unterschiedlich ist, wg. anderem Auto-Typ und unterschiedlicher Ausstattung. Aber ein Versuch ist es mal...

Naja, das wird wohl nicht klappen, wenn es ein Mazda 3 BM ist.... der hatte noch Xenon.
Erst ab den BN (2017) waren im 3er LED verbaut.
Auch wenn er (der 3er BM) ein MZD hat wäre das mir zu heikel, wer weiß, was da noch alles unterschiedlich ist.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Der angeschriebene Mazda3-Fahrer in den USA entpuppte sich als Fahrer eines CX-5, 2016, GT-O, 2,5L Benziner, mit Wischwasseranzeige im LCD-Bereich/Typ A-Instrument :) Also ziemlich ideal. Er schickt mir sein IC module backup zu. Dann geht`s ans Vergleichen/Ausprobieren - da benötige ich bestimmt Unterstützung/Hilfe...

Edit: Da es um die Aktivierung von versteckten Funktionen geht, habe ich die Diskussion zur Programmierung mal hier im passenden Thread weitergeführt... sobald sie klar ist, melde ich mich hier wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Es funktioniert - die Wischwasser-Füllstandswarnung ist sogar in deutsch :)

Heute wurden mit Hilfe eines internationalen Teams (Ukraine, USA, China, Deutschland) die korrekten Werte ermittelt, damit die Anzeige der Wischwasser-Füllstands-Warnung auch im Instrument angezeigt werden kann. Details hier im mazda3revolution Forum (und den vorhergehenden Posts).

Habe im IC Modul folgende Werte verändert:
Vorher/Original: 7200101A3017B2680EE
Nachher/Wischwasserfüllstandsanzeige, wenn Sensor aktiv: 7200101A3217B26800E

So schaut`s aus:
02_type-A-instrument-LCD-washer-warning.jpg 01_3-instruments-washer-warning.jpg

Werte, die verändert wurden:
IC_module_as-built_02-original.jpg IC_module_as-built_03-changed-values.jpg IC-Modul_values_changed.JPG

Normale Info im FBCM:
FBCM_01_WasherLevelFluid_normal.JPG

Überbrückter Stecker, der den noch nicht verbauten Sensor simuliert:
01_Draht.JPG

Anzeige danach im FBCM - Flüssigkeitsstand "low":
FBCM_02_WasherLevelFluid_Low_while_connector-PINS_are-short-circuited.JPG

Position des bei mir (FL 2016 Nakama) vorhandenen Steckers für den nicht vorhandenen Sensor:
04_connector_for_washer_fluid-level-sensor.JPG

Jetzt "nur" noch die wahrscheinlich passenden Teile (Sensor und Dichtung aus Post #88) kaufen und einbauen... und dann hier dokumentieren.

Danke nochmal an Tobi-HN für den Hinweis, dass das FBCM per HS-CAN die Werte ans IC (Instrument Cluster) Modul schickt - damit war der Grundstein gelegt und die weitere Recherche und Umsetzung erst möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke. Vor dem Einbau will ich noch beim fMH nachfragen wg. Teilepreisen und wg. dem großen Behälter, der das Loch schon drin hat. Teilenr./Kosten/ob er auch passen würde... Denn beim Loch bohren und Plastikspäne rausholen müsste ich meinen kleinen Behälter ja eh ausbauen... da könnte man auch gleich auf nen großen wechseln, wenn er passt.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tristan,
den Behälter Wischwassertank KD3567481 gibt es auch unter dem Link für 69,90 €
LG
Roland

Nachtrag: mir fällt gerade ein gibt es die Teile eventuell nicht schon bei einer Autoverwertung?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Bestimmt gibts die Teile bei Autoverwertern... nur erstmal finden...

Weißt Du, ob die Teilenummer vom großen 4-Liter Behälter ist?
 

Garanthir

Mitglied
Hallo,

@ Tristan: Klasse Arbeit. Hatte ich doch nicht so unrecht ;-

Werde es auf jeden fall nachrüsten :p

Grüße Garanthir
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Laut Workshop PDF vom vFL und der Annahme, dass alle CX5 mit Xenon und Wischwasserfüllstandssensor auch eine Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) verbaut haben und es nur für dieses Modell einen großen (ca. 4 Liter) Wischwasserbehälter gab/gibt, hat dieser wohl leider ein zusätzliches Loch für den SRA-Motor zusätzlich zum Sensor-Loch - siehe hier:
Screenshot_20180204-004908.jpg

Da ich keine SRA verbauen will, weil meine Front unter den Scheinwerfern auch keine Löcher/Abdeckkappen hat, müsste ich also das SRA-Loch wasserdicht zu machen. Da bleibe ich doch lieber beim 2.5 Liter Behälter und bohre ein Loch für den Sensor rein.

Und bei mir ist der 2. mir unbekannte Stecker (3 Pins, aber nur 2 Kabel belegt: weiß und schwarz-gelb) am Wischwasserkasten übrigens der oben im Bild oben rechts gezeigte Stecker für den bei mir nicht vorhandenen SRA-Motor:
Screenshot_20180204-002912.jpg Screenshot_20180204-002853.jpg Screenshot_20180204-002741.jpg

Wieder ein Geheimnis meines CX-5 gelüftet :)

... und hoffentlich einige von Euch vor möglichen Fehlkäufen des großen Wischwasserbehälters bewahrt. Außer Euch ist's lieber ein Loch zu zu machen (im 4L-Tank), als eines zu bohren (im 2.5L-Tank). Das Zumachen ginge wahrscheinlich z.B. indem man die Dichtung/Grommet mit Karosseriekleber zuspritzt, wenn der bei langem Kontakt mit Wasser, Scheibenreiniger & dem darin enthaltenen Frostschutz dicht bleibt - was ich nicht weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Am besten so ein Badewannen-Stopfen mit Kette nach oben ;):D

Kann man auch mal das Sommer-Wischwasser ablassen, wenn der Winter kommt :D:D:D:D:D
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Ivocel:
Du hattest recht mit Deiner Vermutung (oder dem Wissen) über die skandinavischen Länder: In Norwegen ist die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) Pflicht - und wird dort von Mazda auch ab Werk für die LED-Scheinwerfer angeboten. Habe ich gerade von einem norwegischen CX-5 Fahrer erfahren. Ich könnte mir vorstellen, dass Mazda für z.B. die ganze EU nur einen Kabelbaum nutzt & dass ich deswegen in meinem CX-5 die Kabel und Stecker für die SRA und den Wischwasser-Füllstandssenor gefunden habe, obwohl diese Features von Mazda hier in Deutschland für den CX-5 mit LED-Scheinwerfern gar nicht angeboten werden.

@Zebolon cx 5:
Habe jetzt mal alle mir bekannten Autoverwerter im Umkreis angeschrieben und gefragt, ob sie die Teile (oder generell einen CX-5 zum Ausschlachten) haben. Bin gespannt, ob jemand diese Teile hat und wie der Preisunterschied zur Neuware ist.

Edi1: Habe Sensor, Dichtung und den großen Behälter bei den Verwertern angefragt.

Edit2: Bisheriger Preisvergleich der Neuteile:
Teilenummer ------------- teile-profis.de-Preis ------ fMH-Preis
KD3567488 Sensor: ------------ 47,40 € ------------ ca. 53 €
KD3767491 Dichtung: ----------- 2,50 € -------------- ca. 3 €
KD3567481 4L-Behälter: ------- 69,90 € ------------ ca. 80 €
Versandkosten -------------------- 6,90 € ------------------ 0 €
Summe ------------------------- 126,70 € ----------- ca. 136 €
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tristan,
ich drücke dir die Daumen, zwei tread zurück habe ich mal im Google Gummiverschlussstopfen eingegeben da gibt es eine ganze Menge Kfz Stopfen verschiedener Größen, denn ich glaube verschließen ist einfacher wie ausschneiden, denn die Passform-Gummi-Dichtung für den Sensor den du einbauen möchtest, möchte bestimmt keine scharfe Kannten sondern eher so eine Art Wulst.
Muss ja nicht gerade der mit Kette sein wie vom Kollegen scherzhalber angedacht :)
LG
Roland
 

Ivocel

Mitglied
Die Dichtung würde ich neu kaufen und nicht vom Verwerter. Der Preis ist irrelevant und wer weiß, ob das Gummi nicht evtl. schon porös ist, wenn es zu lange lag.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Neukunde: Schau Dir mal #Post 31 an - da wurde scheinbar genau der Sensor aus Deinem Link schon mal besprochen/bewertet. Die Amazon-Bewertungen sprechen eher für mindere Qualität. Aber prinzipiell müsste das auch mit diesem Sensor machbar sein.
 
Oben