2. Generation seit 2017 Faltenbildung Stoffsitze Sitzwangen CX 5

robo24

Mitglied
ich merke ich habe mit diesen Thema eine Richtig Diskussion angefacht.

.......
Wenn mir das stört soll ich ich im neuen Jahr noch mal hinkommen dann wird der Schaumstoff reklamiert,und ich bekomme wohl diesen erneuert.

ich wünsche euch allen schöne Weihnachten.

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

nichts für Ungut, aber den Termin hätte ich sofort vereinbart.....schöne Weihnachten auch für Dich.

Gruß, Maik
 

Franz Jordan

Mitglied
Faltenbildung Sitzwangen CX 5

ich merke ich habe mit diesen Thema eine Richtig Diskussion angefacht.

letzte Woche war ich beim fMH, er hatte mich angerufen ich sollte mein Auto vorbei bringen.
es gibt eine Lösung für mein Problem.
Als ich Ihn fragte was er machen will, bekam ich zur Antwort, es wird mit einer Art Spannband der Stoff straff gezogen.
naja es sieht bessser aus, aber das Problem das der Schaumstoff auf der linken Sitzwange so weich gewurden ist, ist damit auch nicht gelöst.
Wenn mir das stört soll ich ich im neuen Jahr noch mal hinkommen dann wird der Schaumstoff reklamiert,und ich bekomme wohl diesen erneuert.

ich wünsche euch allen schöne Weihnachten.

Gruß Thomas

Ich denke bei den Liesingrückläufern redet man sich leicht auf den schonunglosen Umgang mit den Fahrzeugen aus. Jedenfalls sollten wir dies nicht so stehen lassen. Es müsste eine Autozeitung dies zum Thema machen. Dann wird sich auch was ändern. Damit würde sicherlich auch eine Rückrufaktion folgen. Den Werkstätten sind offensichtlich die Hände gebunden.

mlG Franz
 

x146

Mitglied
Ich bin ja ganz bei Dir, was die schlechte Qualität der Sitze betrifft, aber...

...das Thema gewichte ich dann doch nicht so stark, dass sich irgendeine Zeitung damit beschäftigen müsste.
Und wofür genau jetzt eine Rückrufaktion?:confused:

Damit machen wir uns dann tatsächlich lächerlich...



Frohe Weihnachten!
 

Franz Jordan

Mitglied
Ich bin ja ganz bei Dir, was die schlechte Qualität der Sitze betrifft, aber...

...das Thema gewichte ich dann doch nicht so stark, dass sich irgendeine Zeitung damit beschäftigen müsste.
Und wofür genau jetzt eine Rückrufaktion?:confused:

Damit machen wir uns dann tatsächlich lächerlich...



Frohe Weihnachten!

Habe bis heute noch keinen einzigen CX 5 mit Stoffsitzen gesehen bei dem das Sitzproblem nicht nach kurzer Zeit auftritt. Wollte meinen Mazda wieder gegen einen Alfa oder Jeep eintauschen. Dort hatte ich nie ein solches Problem Obwohl mein CX 5 sehr gepflegt wird, erst 7 Monate alt ist und nur 11800 Km hat, war das erste was ich gefragt wurde: ? Was ist mit den vorderen Sitze los?. (Neupreis 42.500,- Eintausangebote zw. 25.000 und 27.000,- sebst wenn ich einen neuen CX5 oder CX 30 mit Ledersitzen nehmen würde, ist das Angebot nicht höher).
Es macht auch einen Unterschied ob es ein Liesing Farzeug ist und damit einer (Mazda) Bank gehört, oder wenn das Fahrzeug bar bezahlt wurde. Die Werkstätte bemüht sich und ich schreibe dies auch nicht unbegründet, nur wenn dies zum Thema gemacht wird wird sich auch Mazda bewegen.
Ich jedenfalls werde es nicht als Stand der Technik akzeptieren. Bin auch gespannt was daran war ist, dass es 2020 wieder ein Facelift einschließlich der Sitze geben soll!


Wünsche alle schöne Festage und bleiben wir gemeinsam am Ball

Franz
 

Rainer dre

Mitglied
@Franz Jordan

Was hast du denn für einen Assi Händler, der dir solch ein Angebot macht?

Ich hab für meinen CX5 Sportsline VFL als Vorführer 2015 29500 Euro bezahlt und 2018 nach 28000 km für 21000 in Zahlung gegeben. NACH 3 JAHREN.
 

Erbirn

Mitglied
Ich denke das Angebot eines Händlers ist bei 27.000 Euro ganz okay. Für einen Neuwagen kriegst Du derzeit so um die knapp 20% Rabatt, als Gewerbe ca. 5% mehr. D.h. für Dein Auto muss ich neu zwischen 32.000 - 34.000 Euro als Erstbesitzer mit null km und meiner Wunschfarbe hinlegen. Und ich glaube auch dass sich in den letzten 3 Jahren die Stimmung bzgl. des CX5 etwas geändert hat... SUV als Umweltsünder, die abartige Einstufung in der VK usw usw.
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal ein Angebot auf mobile einstellen und Deinen Wunschpreis eingeben. Der Markt wird Dir zeigen was geht.

Unabhängig davon drücke ich Dir bezüglich der Reklamation beim Freundlichen trotzdem die Daumen!
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
... Und ich glaube auch dass sich in den letzten 3 Jahren die Stimmung bzgl. des CX5 etwas geändert hat... SUV als Umweltsünder, ....!

Da liegst du verkehrt. In Deutschland sind die Neuzulassungen von SUVs so hoch wie nie, Tendenz weiter steigend.
Dadurch bleiben auch die Gebrauchten wertstabil.
 

Franz Jordan

Mitglied
Habe meinen CX 5 nach den 10 Monaten wieder verkauft. Den Ärger mit den Sitzen auch anderen ständigen Ausfällen (nicht Verfügbarkeit der Assistenzsystemen), Feuchtigkeit in den Heckleuchten, ungleiches schalten der Automatik besonders am morgen gepaart mit der schludrigen und den Kunden für dumm verkauften Antwort der Kundendiestabteilung wollte ich mir nicht mehr antun. Habe mir wieder einen Alfa Romeo (Stelvio) gekauft und bin wieder glücklich. Es ist wieder so wie es war, jede Ausfahrt bereitet mir Freude. Der Mazda war mehr Schein als sein.
Wie ungeschickt auch von Mazda, habe mir anstatt einen MX 5 einen Fiat 124 dazu gekauft. Kann nach meiner Erfahrung auch wohl niemanden empfelen einen Mazda zu kaufen.

mG Franz Jordan
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es ist traurig, dass dein CX-5 so viele Mängel hatte bzw. so viel schief gelaufen ist.
Ich kann nur sagen, da hast du wohl ein Montagsauto erwischt. Ich hin glücklich mit meinen beiden.

Ich hoffe dein Glücklichsein mit dem Alfa hält auch für die Zukunft an. Die Marke strotzt ja gerade nicht mit Zuverlässigkeit.
Was den Fiat 124 angeht ... hm ... MazdaTechnik im Fiatkleid ... ich glaube kaum, dass du Mazda hier eins auswischst.
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Ich wäre auch nicht begeistert wenn mein CX-5 so viel rumzicken würde aber Gott sei Dank läuft er schon über 7 Jahre wie eine Biene und das bei sehr viel Kurzstrecke. Ist vielleicht ein Sonntagsauto … .:cool:
 

Papalexi

Mitglied
Also bei meiner Suche nach einem CX-5 ist mir das mit den Sitzwangen bei den Stoffsitzen auch auf gefallen. Bei relativ jungen Gebrauchten, waren wie auf den Bildern hier die Falten zusehen. Innen wie außen und auch am Rückenteil waren innen wie außen die Oberflächen faltig. Es sah aus als würde der Oberstoff auf dem Schaumstoff hin und her rutschen. Ein Händlers sagte mir das es auf Garantie erledigt werden würde. Das es zu diesen Falten in der Sitzfläche, außen, kommt ist durch das ein- und aussteigen fast normal, allerdings nach nur 20000km und 2,5 Jahren? Bei den Ledersitzen konnte ich das nicht beobachten.
 

larsausbernau

Mitglied
Alternative Alfa Romeo...

Ich hoffe dein Glücklichsein mit dem Alfa hält auch für die Zukunft an. Die Marke strotzt ja gerade nicht mit Zuverlässigkeit.
Was den Fiat 124 angeht ... hm ... MazdaTechnik im Fiatkleid ... ich glaube kaum, dass du Mazda hier eins auswischst.[/QUOTE]

"Warum grüßen sich die Alfafahrer nicht am Nachmittag? Weil sie sich schon am Morgen in der Werkstadt getroffen haben..." ;)

Im Ernst, der Stelvio sieht toll aus aber ob er wirklich vergleichbar ist, weiß ich nicht. Das interressante am Fiat 124 ist der kleine Turbomotor (wenn man so etwas möchte). Wird mittlerweile aber auch nicht mehr gebaut, viel Spaß mit der Ersatzteilsuche, sollte das Auto für längere zeit erworben werden.

Viele Leasen ja mittlerweile auch privat, da ist das dann "alles" kein Thema mehr.
 

Acira

Mitglied
Sitzwangen Falten - was tun?

Hallo liebe CX-5-Fahrer,

ich bin neu im Forum und möchte mir einen gebrauchten CX-5 Nakama von 2017 mit knapp 50.000 km kaufen, der auch genau dieses Problem mit den Sitzwangen hat. Bei diesem Auto ist es so, dass vor allem der der Fahrersitz seitlich nicht nur Falten hat, sondern die auch schon weiß sind, denke, als nächstes reißen die ein.

Das Autohaus, wo ich das Auto kaufen möchte (kein Mazda-Händler, sondern frei, die kaufen Leasingrückläufer auf) würde für mich den Sitzbezug austauschen wollen.

Was sagt Ihr? Meiner Meinung nach liegt das Problem ja im Unterbau/Schaumstoff, der auch mit getauscht werden müsste. Ein neuer Sitzbezug wird, wenn der Unterbau bröselt (was ätzend!!!) ja auch nicht lange halten. Ich hab Ü100 kg und naja. Wichtig oder nicht, das Auto ist höher vom Einstieg und man/ich guckt/gucke ja immer GENAU gegen diese Gammelecke vom Sitz, wenn man/ich einsteigt/einsteige. Finde ich schon unerfreulich. Was tun?

Ich hatte schon drei Mazdas in Folge, einen Mazda 323, zwei Mazda 6, einen davon 10, einen 5 Jahre, war grundsätzlich immer gut zufrieden, abgesehen davon, dass wir hier keine gute Werkstatt in der Nähe haben, und dass ich die Autos scheinbar eher verkaufen muss. Das Geknatsche vom Sitz kenne ich auch und nein, ich hab keine Windgeräusche bei 190 km/h :).

Vielen Dank für Eure Einschätzung,
viele Grüße,
Acira
 

larsausbernau

Mitglied
Sitzwange Fahrersitz...

Hallo Acira,

ob nur der Bezug oder auch die Sitzwange selbst defekt ist, sollte sich doch haptisch mittels Vergleich mit der zur zur Schaltung zeigenden Sitzwange vergleichen lassen.

Je sportlicher die Sitze sind, desto höher sind eben auch die Sitzwangen. Da die meisten von uns sich seitlich in den Sitz reinrutschen lassen, wird die Sitzwange und der Bezug natürlich besonders beansprucht.
Wenn Du mit Deinen Ü100 kg nicht groß genug für einen "richtigen" Einstieg bist, rutscht Du automatisch über die Sitzwange, was bei Deinem Gewicht ganz sicher auf Dauer nicht ohne folgen für diese sein wird...

Wenn Dir das Auto gut gefällt, lass Dir den neuen Sitzbezug raufziehen und gehe anschließend zu einem Sattler. Der kann Dir bezahlbar sicher nachhaltig helfen ;).

VG
 
Oben