Fehlfunktion Leuchtweitenregulierung und ominöse Pieptöne

Oenos

Mitglied
Hallo,
bei meinem CX5 (EZ 8/2017, Kauf 9/2018) fiel mir im Herbst 2019 auf, dass die Leuchtweitenregulierung (normale LED-Scheinwerfer) nicht funktionierte. Bei einer Urlaubsreise (zu zweit mit Gepäck und erstmals mit 2 Fahrrädern auf der AHK) starrte das Abblendlicht in den Himmel. Möglicherweise bestand das Problem schon länger, war aber bisher nicht aufgefallen, da die Hinterachse bis dahin nie stark belastet war.
Nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen beim Mazda-Händler war ein dritter im Januar 2020 erfolgreich. Konnte ich überprüfen, wenn ich mich auf die AHK stellte und die Wand anleuchtete. Da hörte man das Surren der Stellmotoren und sah das Absenken des Lichtkegels.
Kürzlich sind wir erstmals abends mit 5 Personen gefahren und das Abblendlicht starrte erneut unverändert in den Himmel. Habe den Verdacht, dass das Problem erneut schon länger bestand, aber nicht auffiel, weil ich mich an keine abendliche Fahrt mit starker Beladung nach der Reparatur erinnern kann. Ich gehe davon aus, dass bei der vermeintlich erfolgreichen Reparatur im Januar 2020 das eigentliche Problem dann doch nicht erkannt bzw. behoben wurde.
Und noch was fällt auf: Schon seit vielen Monaten hört man nach jedem Start nach einer Fahrtstrecke von ca. 1 km bzw. 1 Minute 3 kurze Pieptöne aus den Lautsprechern. Egal ob Radio aus- oder eingeschaltet. Was könnte da sein? Vielleicht irgendeine Fehlermeldung, die vielleicht sogar mit dem Ausfall der leuchtweitenregulierung in Zusammenhang steht??
Könnte die Symptomatik "Problem weg - Problem wieder da" nicht darauf hindeuten, dass es sich nicht um ein mechanisches Problem (Stellmotor) sondern um ein software-Problem handelt?
Habe noch bis Ende August 2022 eine Anschlussgarantie (CarGarantie). Wenn ich die Bestimmungen aber richtig lese, fällt erstaunlicherweise diese sicherheitsrelevante Reparatur nicht unter die Garantieleistungen. In Anbetracht der anderen Leistungen unverständlich.

Aber eigentlich sollte doch auch das Autohaus zur Nachbesserung verpflichtet sein. De jure habe ich wohl schlechte Chancen, da ich ja nicht beweisen kann, dass die damalige Reparatur mangelhaft war. Muss ich auf Kulanz hoffen ? Was meint ihr.

Gruß
Edgar
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Edgar,
ich kann deine Leiden mit dem Abblendlicht nachvollziehen. Bei meinem CX 5 Fl aus Bj. 2015 habe ich auch ähnliche Symptome. Bei mir leuchtet das Licht eher zu tief, aber nur bei Belastung, also 4 Personen oder Kofferraum voll geladen. Dieses Problem hat das Auto von Anfang an, habe das anfänglich beim fMH auch bemängelt. Fehlercode waren keine gespeichert und Software wurde einmal neu installiert. Geändert hat es sich nicht und ich denke mal, ich bin damit nicht alleine, man muss es nur feststellen können. So viel Fahrten bei voller Beladung in der Dunkelheit führe ich nicht durch, wenn es aber mal auffällig ist habe ich festgestellt, wenn ich einfach im dunkeln anhalte, die Bremse trete und kurz warte, fahren die Scheinwerfer in die richtige Position nach oben. Nach einigen Kilometern leuchten die Scheinwerfer wieder tief, haben die Position also verloren.
Ich verfolge den Fehler auch nicht mehr.
In deinem Fall auf Kulanz zu hoffen wird schwer, es ist sicherlich schwierig das Problem so zu dokumentieren, das der Fehler ohne Fehlercode und nur nach wahrnehmbaren Symptomen von Mazda angenommen wird.

Gruß Achim
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@JoGo56 : Für den KE FL mit Matrixlicht gibt es neue Stellmotoren für die Matrix/ALH-Scheinwerfer. Mehr Details: https://www.cx5-forum.de/threads/fl...scheinwerfer-einseitig-unten.6948/post-248297 ... eigentlich ist mir nur bekannt, dass die ein Problem beheben, wo die Leuchtweite zu weit unten steht. Aber einen Versuch wäre es vielleicht wert die zu tauschen ... oder erstmal mal hinten unterm Auto den Leuchtweitenstellsensor (das Gestänge) prüfen, ob er noch intakt ist oder ihn mal ölen/einsprühen:
20200723_210709.jpg

Für den KF ist mir sowas nicht bekannt - aber beim KF bin ich auch nicht so tief drin, wie beim KE.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Der KF hat für die Scheinwerfer_Leuchtweiten_Regelung ein Steuergerät verbaut, und daher diese Mechanik an der Hinterachse nicht mehr.
Link:
 

firexela

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Der KF hat für die Scheinwerfer_Leuchtweiten_Regelung ein Steuergerät verbaut, und daher diese Mechanik an der Hinterachse nicht mehr.
Link:
Hi
Ich habe auch das gleiche Problem nur schlimmer... die gehn immer ein Stückchen nach unten jedes mal wenn ich das Auto starte. Und bleiben so 500km während der Fahrt (15m weit, gemessen).
Bei meinen KF ist auch kein Mechanik an der Hinterachse. Ich muss auch sagen das die leuchtweiten Regulierung dennoch funktioniert wenn ich mich in den Kofferraum setze obwohl die lichter nur 15m weit leuchten.
Und dan manchmal wenn ich das Auto über nacht ruhen lasse und in der früh einschalte geht das licht von 15m auf bestimt über 70m.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hydrograph

Mitglied
Hi
Ich habe auch das gleiche Problem nur schlimmer... die gehn immer ein Stückchen nach unten jedes mal wenn ich das Auto starte. Und bleiben so 500km während der Fahrt (15m weit, gemessen).
Bei meinen KF ist auch kein Mechanik an der Hinterachse. Ich muss auch sagen das die leuchtweiten Regulierung dennoch funktioniert wenn ich mich in den Kofferraum setze obwohl die lichter nur 15m weit leuchten.
Und dan manchmal wenn ich das Auto über nacht ruhen lasse und in der früh einschalte geht das licht von 15m auf bestimt über 70m.
Moin moin,
das Problem hatte ich auch. Hier beschrieben: https://www.cx5-forum.de/threads/led-matrixscheinwerfer-fahren-immer-ganz-runter.11499/
 

Marmo

Mitglied
Hallo Zusammen,
bin dieses Jahr schon beim mfmh gewesen ca. 10m Leuchtweite,
im Februar wurde die Stellschraube links gequält. hat 2 Wochen gut funktioniert.
am 6.März wieder beim meinem unfreundlichen MH gewesen. Steuergerät kann die
Position angeblich nicht halten. Gerät wurde neu angelernt. Aber gestern eine Absurde Drohung:
Im Falle eines kompletten Versagens des Steuergerätes würde die Garantie abgelehnt, da im Scheckheft
die Inspektion- bzw. Wartungsintervalle nicht eingetragen worden sind. Freie Werkstatt
wird nach dem Einloggen bei Mazda nicht mehr akzeptiert.
Inspektionen streng nach Herstellervorgaben erfolgen.

Hat von Euch da mal jemand einen Rat für mich
CX5 Baujahr 2020 KF LED Licht
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Beim KE gabs am Scheinwerfer Stellmotoren, die man tauschen konnte. Vielleicht ist das beim KF auch so.
 

Hydrograph

Mitglied
Hallo Zusammen,
bin dieses Jahr schon beim mfmh gewesen ca. 10m Leuchtweite,
im Februar wurde die Stellschraube links gequält. hat 2 Wochen gut funktioniert.
am 6.März wieder beim meinem unfreundlichen MH gewesen. Steuergerät kann die
Position angeblich nicht halten. Gerät wurde neu angelernt. Aber gestern eine Absurde Drohung:
Im Falle eines kompletten Versagens des Steuergerätes würde die Garantie abgelehnt, da im Scheckheft
die Inspektion- bzw. Wartungsintervalle nicht eingetragen worden sind. Freie Werkstatt
wird nach dem Einloggen bei Mazda nicht mehr akzeptiert.
Inspektionen streng nach Herstellervorgaben erfolgen.

Hat von Euch da mal jemand einen Rat für mich
CX5 Baujahr 2020 KF LED Licht
Das ist keine absurde Drohung. Man müsste man sich halt mal die Garantiebedingungen von MAZDA anschauen. Wenn da drin steht dass sie nur eine (freiwillige) Garantie geben und das Fahrzeug dafür durch eine autorisierte Werkstatt gewartet werden muss, kann MAZDA ohne diese Nachweise jegliche freiwillig gewähre Garantie oder Kulanz ablehnen. Das hat nix mit der gesetzlichen Gewährleistung zu tun.

Zum eigentlichen Thema:
bei meinem KF von 2017 wurden beide Scheinwerfer getauscht da das Problem mit einfacher Neuprogrammierung nicht in den Griff zu bekommen war. Ist aber einbekanntes Problem beim KF. Ist vermutlich auch die einzige Lösung die bei Dir hilft. Kann nur leider aus oben genannten Gründen sehr teuer werden. So ein Scheinwerfer kostet im Zubehör für das adaptive LED-Licht schon mal mehr als 900€, bei MAZDA weit über 1000€
 

Marmo

Mitglied
war bei meiner Werkstatt des Vertrauens. Monteur (Freizeit-Tuner) stellte Fehler in der Steuersoftware fest.
Fehler wurden korrigiert, funktioniert seit 13.03.23 bis heute ausgezeichnet
 
Oben