Felgen- und Reifengalerie

sejazo

Mitglied
Lass den Sommer erst mal kommen und dann schauen wir weiter.
Sollen ja auch noch H&R Federn rein.
 

cx5_0099

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
nach Frage

Hallo,

welcher Konfigurator ist das denn ?

Gruß
cx5_0099

Beim konfigurieren habe ich diese hier gesehen. Ähneln ein wenig den Originalfelgen.
Hm, da komme ich doch ins grübeln :) Würde komplett auch unter 2000€ kosten.

18403-alutec-w10-seite.jpg

18404-alutec-w10-vorne.jpg

18402-alutec-w10-hinten.jpg



Alutec W10 racingschwarz poliert 9x20 ET35 mit 245/45/20
 
A

anonymous302

Guest
Gute Frage, das weiß ich gar nicht mehr genau. Bei felgenoutlet.de kannst du die aber auch konfigurieren.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Der Konfigurator ist interessanter als die Felgen würde ich sagen ....komm überlegt nochmal ;)
 

SimOne

Mitglied
Mein Dicker ist mittlerweile angekommen und wurde letzte Woche mit Winterpuschen ausgerüstet. 17" DBV Mauritius in silber mit Nokian WR3 SUV:

IMG_20151210_083536.jpg
 

Emirage

Mitglied
der wheelcompany konfigurator übertreibt aber maßlos .. da sehen 17er schon bald wie 20er aus und 45er ET wie 25er .. tiefergelegt wird auch automatisch :cool: .. sucht euch am besten anschließend immer noch richtige felge/fahrzeug fotos im netz, sonst ist die enttäuschung uu gross ..
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich habe mal ne Frage zu den ABE`s. Bei den folgenden beiden Felgen gibt es zu den Reifengrößen
245/45 R20 keine Auflagen im ABE.

Das bedeutet doch, dass ich nicht zum TüV zur Abnahme muss, oder!?!

- Borbet BLX 8,5 x 20" ET45
- Brock B32 8,5 x 20" ET40

In beiden ABE´s steht auch folgender Text A02

A02) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

Bedeutet das, dass ich die Reifengröße auch nicht in die Papiere eintragen lassen muss und ein Mitführen des ABE´s ausreicht?
Wo finde ich in dem ABE die ...Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere...

(sorry, ich wollte die ABE`s hier anhängen, funzt aber irgendwie nicht)
 

Offe1901

Mitglied
Ich habe mal ne Frage zu den ABE`s. Bei den folgenden beiden Felgen gibt es zu den Reifengrößen
245/45 R20 keine Auflagen im ABE.

Das bedeutet doch, dass ich nicht zum TüV zur Abnahme muss, oder!?!

- Borbet BLX 8,5 x 20" ET45
- Brock B32 8,5 x 20" ET40

In beiden ABE´s steht auch folgender Text A02

A02) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

Bedeutet das, dass ich die Reifengröße auch nicht in die Papiere eintragen lassen muss und ein Mitführen des ABE´s ausreicht?
Wo finde ich in dem ABE die ...Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere...

(sorry, ich wollte die ABE`s hier anhängen, funzt aber irgendwie nicht)

Korrekt! Montieren und los fahren fertig.
 

Chrome

Mitglied
Wo finde ich in dem ABE die ...Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere...

Hi Mazda23,

Also auf der Brock Webseite findest Du ja die ABE und das Gutachten für die B32. Auf Seite 2 der ABE steht:

Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich.

Direkt über diesem Satz wird auf das Felgengutachten Anlage Nr.14 verwiesen.

Dort sind die für die Kombinationen

235/45R20

245/40R20

245/45R20

für unseren CX-5 keine reifenbezogenen Auflagen und Hinweise vermerkt.

Also einfach die Brock B 32 mit einer der genannten 3 Reifendimensionen bestücken und die beiden von mir verlinkten Papierchen (ABE u. Felgengutachten) im Auto mitführen - fertig! Kein TÜV-Besuch oder Nachtrag in den Papieren erforderlich!

Ich hoffe das beantwortet einigermaßen verständlich Deine Frage. Mit der Borbet-Felge dürfte es ähnlich sein. Da habe ich aber jetzt nicht weiter nachgeschaut.

Gruß

Christoph
 

joe1506

Mitglied
Hallo,

habe vorgestern meinen CX-5 in Rubinrot bekommen. Auf die Originalfelge habe ich mir die Winterreifen aufziehen lassen und im Frühjahr gibt es dann die Sommerschuhe.

AVUS AF 10 8,5x19 mit 255/45 R19
 

Anhänge

  • AVUS AF 10.png
    AVUS AF 10.png
    437,5 KB · Aufrufe: 87

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
.
Hi Mazda23,

Also auf der Brock Webseite findest Du ja die ABE und das Gutachten für die B32. Auf Seite 2 der ABE steht:

Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich.

Direkt über diesem Satz wird auf das Felgengutachten Anlage Nr.14 verwiesen.

Dort sind die für die Kombinationen

235/45R20

245/40R20

245/45R20

für unseren CX-5 keine reifenbezogenen Auflagen und Hinweise vermerkt.

Also einfach die Brock B 32 mit einer der genannten 3 Reifendimensionen bestücken und die beiden von mir verlinkten Papierchen (ABE u. Felgengutachten) im Auto mitführen - fertig! Kein TÜV-Besuch oder Nachtrag in den Papieren erforderlich!

Ich hoffe das beantwortet einigermaßen verständlich Deine Frage. Mit der Borbet-Felge dürfte es ähnlich sein. Da habe ich aber jetzt nicht weiter nachgeschaut.

Gruß

Christoph

Hi Christoph,
ich dank dir erst mal für deine Ausführung. Ich konnte in dem ABE der Brock B32 alles nachvollziehen, wie du es geschrieben hast. Im ABE steht eindeutig drin, dass es bei der 8,5 x20" mit 245/45 R20 keine Auflagen gibt und nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muss.

Mein Favorit ist aber die Borbet BLX. Auf Seite 63 im Post #624 stellt MAJU seine Borbet vor und schreibt ..... und das alles ohne TÜV, ohne Eintrag Zulassungsbescheinigung etc....
Ich hab mir das ABE und das dazugehörende Gutachten Anlage Nr.15 x-mal durchgelesen, und finde nicht die Freistellung zur Eintragung in den Fahrzeugpapieren. Für mich ist das aber ein wichtiges Kaufkriterium, so wie Offe1901 schreibt...Montieren und los fahren fertig.:cool:

Kann mir bitte nochmal jemand helfen. :confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

cx-5-cruiser

Mitglied
Die Freistellung zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere steht nicht in dem Gutachten, sondern ist in der ABE zu finden, auf welche sich das Gutachten beruft. Oft findet man bei der Suche im Internet nur das Gutachten, nicht jedoch die ABE selbst. Ich meine aber, die ABE selbst jedoch schon für beide Felgen im Internet gefunden zu haben. Einfach die im Gutachten angegebene ABE-Nummer bei google suchen oder notfalls nochmals auf die Herstellerseite gehen und dort nach der ABE selbst suchen.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hi Mazda23,

Also auf der Brock Webseite findest Du ja die ABE und das Gutachten für die B32. Auf Seite 2 der ABE steht:

Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich.

Direkt über diesem Satz wird auf das Felgengutachten Anlage Nr.14 verwiesen.

Dort sind die für die Kombinationen

235/45R20

245/40R20

245/45R20

für unseren CX-5 keine reifenbezogenen Auflagen und Hinweise vermerkt.

Also einfach die Brock B 32 mit einer der genannten 3 Reifendimensionen bestücken und die beiden von mir verlinkten Papierchen (ABE u. Felgengutachten) im Auto mitführen - fertig! Kein TÜV-Besuch oder Nachtrag in den Papieren erforderlich!

Ich hoffe das beantwortet einigermaßen verständlich Deine Frage. Mit der Borbet-Felge dürfte es ähnlich sein. Da habe ich aber jetzt nicht weiter nachgeschaut.

Gruß

Christoph

Das ist jetzt bestimmt der 10. oder 20. Beitrag wo ich denke, dass ein angepinntes Thema
"Sammlung - 20" Rad/Reifenkombinatione (Alufelgen) mit ABE" Sinn machen könnte.

Hier könnte man unterteilen in
- ABE uneingeschränkt mit Reifen X/Y fahrbar
- ABE mit Einschränkungen jedoch bei TÜV Abnahme völlig unkritisch und ohne Karosseriearbeiten abgenommen.
- ABE mit Einschränkungen und folgende Modifikationen waren nötig

Nur Daten, ABE Info und ein Bild der Rad/Reifenkombination (keine Diskussion)

Wenn Interesse besteht, würde ich das Thema starten und so könnte jeder Newbie im Forum, auf bestehende Informationen zugreifen ohne seitenlang Themen zu durchforsten und es würde sich so nicht immer im Kreis drehen.

Was meint Ihr?


OK, Scheissidee :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die Freistellung zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere steht nicht in dem Gutachten, sondern ist in der ABE zu finden, auf welche sich das Gutachten beruft. Oft findet man bei der Suche im Internet nur das Gutachten, nicht jedoch die ABE selbst. Ich meine aber, die ABE selbst jedoch schon für beide Felgen im Internet gefunden zu haben. Einfach die im Gutachten angegebene ABE-Nummer bei google suchen oder notfalls nochmals auf die Herstellerseite gehen und dort nach der ABE selbst suchen.

Ich habe von der Hompage von Borbet das ABE und das Gutachten Anlage Nr. 15. Darin ist die Auflage A02, aber den Satz mit der Freistellung suche ich vergebens.

bei den brock könnte er sogar auf der hinterachse 255/45 eintragungsfrei fahren ..

ergo V: 245/45 20 und H: 255/45 20 .. schliesst dann richtig glatt ab mit dem radlauf .. so mach ichs auch

http://www.cx5-forum.de/members/emirage/albums/dicke-mit-sommerraedern/24029-2015-06-04-14-21-53/

Emirage, bei den Brock ist das möglich? Bei der Borbet V + H 255/40 R20 ohne Auflagen, bestimmt weil "nur" ET45.
 
Zuletzt bearbeitet:

Emirage

Mitglied
40er Flankenhöhe würde ich aber nicht nehmen .. das füllt den Radkasten noch weniger .. und wir haben im Radhaus ja eh schon reichlich Platz ;-)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hatte ich auch nicht vor. Ich bleib V + H bei 245/45 R20, weil ich auch die Räder jährlich V <--> H wechsel, wegen gleichmäßigen Verschleiß
 
Oben