Felgen- und Reifengalerie

karlipe

Mitglied
Na, ich denke, wir meinen beide das Gleiche, drücken es nur unterschiedlich aus ;)

Und das hatte nichts mit Nachhilfe zu tun, ist einfacher, ich mal das Bildchen über den Weg von A nach B, dann erklärt sich, was ich mit der Aussage gemeint habe, ohne einem Floh in den Hintern gucken zu wollen..... :cool:
 

Steini85

Mitglied
Alles jut [emoji14]. Wie lang sind deine eigentlich genau? Brauch auch noch neue, aber bei mir stehen normale schon raus.
 

karlipe

Mitglied
Siehste, hab Dich doch auch lieb ;), schrieb ich doch schon, 35mm sind die, 42mm hätten an der schmalsten Stelle dazu geführt, daß sie bei den Royal bündig stehen. Lineal über Außenkante Felge und dünnste Stelle Schraubenaufnahme gelegt, heißt die dünnste Stelle liegt ca 2,5cm zurück.
Bei den MAM S1 könnte ich auch 55mm lange Radmuttern verwenden und die Köpfe würden noch etwas zurück liegen.

Bild mit 35mm Lugnuts

wdMLX6.jpg


35mm sollte bei Deinen Felgen sicher passen, die 35mm sind inkl. Kegelbund :)
 

Elsata

Mitglied
Winterräder

Hallo miteinander,

Will mir diese Kombi zulegen. Ist es ok?
So wie ich es verstanden habe muss ich nix eintragen, oder?
Sind die Hankook ok?


Grüße aus Augsburg
Saki
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 168
  • image.jpg
    image.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 227
  • image.jpg
    image.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:

cx-5-cruiser

Mitglied
Hallo miteinander,

Will mir diese Kombi zulegen. Ist es ok?
So wie ich es verstanden habe muss ich nix eintragen, oder?
Sind die Hankook ok?


Grüße aus Augsburg
Saki


Ich glaube zwar, dass eine Eintragung bei dieser Kombination nur Formsache ist und keine Probleme beim TÜV bereitet, aber eine Eintragung müsste meines Erachtens doch erfolgen. In den meisten Fällen, wo eine ABE vorliegt, steht drin, dass nur die Originalgröße, die bereits in den Papieren eingetragen ist, von der ABE erfasst ist. Das ist wohl die Größe 225/55/19. Bei 235 müssten also zumindest die Fahrzeugpapiere berichtigt werden. Auf jeden Fall genau das Gutachten der Felge lesen und die dazugehörigen Ziffern bei der gewünschten Reifengröße einzeln überprüfen. Aus diesen Nummern kann man dann weiter unten im Gutachten genau lesen, ob und was noch zu tun ist (Fahrzeugpapiere berichtigen, ggfs. Vorführung beim Sachverständigen wegen Freigängigkeit, besondere Schrauben und Anzugsmomente, Freigaben bei Schneeketten etc.). Auf Angaben auf Homepages von Verkäufern kann man nicht vertrauen. Da sind nicht selten Fehler drin und der Ärger ist vorprogrammiert. Habe selbst bei der Suche oft Differenzen entdeckt.

Wichtig und entscheidend allein ist der Blick ins Gutachten selbst. Das sollte man sich entweder auf der Felgenherstellerseite direkt herunterladen, vielleicht kann man es auch auf der Homepage des Reifenhändlers einsehen.
 

Elsata

Mitglied
Obwohl dran steht das die Wintertauglich sein, gibt es Anbieter wo nur Sommertauglich steht.
Habe jetzt diese Galerie durchgeschaut und muss sagen ihr seit wahnsinnig :rolleyes:
Meiner Frau gefällt auch die Rial Lugano von Günni.
Vielleicht werden es dann die. Habe Günni angeschrieben ob ich was beachten muss wegen Eintragung


Danke
 

Pommes_may0

Mitglied
Hallo zusammen,

so meine Winterreifen sind nun auch drauf........

lg

Pommes_may0
 

Anhänge

  • DSC_0187.jpg
    DSC_0187.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 211
  • DSC_0188.jpg
    DSC_0188.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 198
  • DSC_0191.jpg
    DSC_0191.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 166
  • DSC_0186.jpg
    DSC_0186.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 217

Jochy65

Mitglied
Hallo, wir haben super Felgen auf unseren CX-5, aber mir ist aufgefallen, es fehlen immer wieder die Forumsaufkleber im kleinen Fenster!!!!!! Also Leute, bitte nachbessern!!!! Jochy65
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
.......aber mir ist aufgefallen, es fehlen immer wieder die Forumsaufkleber im kleinen Fenster!!!!!! Also Leute, bitte nachbessern!!!! Jochy65

Kodo ist am 18.10 angeschrieben, damit ich gleich nach Erhalt des CX starten kann.
Leider habe ich noch keine Antwort, ich las irgendwie hier, er seih derzeit stark eingebunden......also etwas Geduld mit "Stickerlosen" :D
 

Freizeithuper

Mitglied

Off-Topic:
Normalerweise darf man erst hier Posten wenn man " Den AUFKLEBER " in einer Rituellen Zeremonie vom Zeremonienmeister bekommen hat.;):D

Mfg
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Na zumindest das posten von Bildern sollte unterlassen werden[emoji6][emoji12][emoji6] [emoji12]
Oder wenigstens einen Zettel rankleben...[emoji2][emoji2][emoji2]

...und so fotografieren, dass man nicht nur das Herbstlaub sieht, sondern den Aufkleber :eek:;);)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da jeder Winter mal rum geht, plane ich schon meine neuen Sommerreifen. In die engere Wahl kommen die unten aufgeführten Pirellis. Mag jemand von seiner Erfahrung berichten oder hat vielleicht schon jemand beide auf seinen CX-5 gefahren und kann Vor - und Nachteile nennen (Verschleiß, Verbrauch, Rundlauf, Geradeauslauf, Bremsverhalten....)

Pirelli P Zero 245/45 ZR20 103Y XL mit Felgenschutzleiste
Pirelli Scorpion Verde All Season 245/45 VR20 99 (auch als Ecoimpact erhältlich)
 
Zuletzt bearbeitet:

Tyr

Mitglied
Da ich noch Sommerreifen drauf hatte, habe ich mir jetzt Allwetterreifen gekauft und dazu winterfeste passende Felgen. Ich habe vorhin von meinem Händler eine Mail erhalten mit dem Gutachten.

Dort steht folgendes beim CX-5:

K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

Was würde das jetzt für mich bedeuten? Ich habe die Felge sowie Reifen aufgrund der Suchkriterien speziell für den CX-5 ausgesucht, daher ging ich davon aus, dass diese Reifen und Felgen problemlos aufgezogen werden können.

Felge ist: MAM A7 8,5 x 20 ET40
Reifen sind: Pirelli 255/40 R20 101V Cinturato P7 All Season XL N0 M+S

Hat das nun irgendwelche weiteren Konsequenzen? Muss ich zum TÜV? Muss da was umgebaut werden?

Grüße

Tyr
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tyr, hast du dir das Gutachten mit den Auflagen nicht vor dem Kauf angeschaut?:confused:

Mit dieser Reifen/Felgen Kombi musst du zum TüV. Muss abgenommen werden und die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren nachgetragen werden.
Die K1c Änderung für die Vorderachse hängt vom TüV-Prüfer ab, musste aber bisher hier kaum jemand machen. Das sollen aber hier im Forum die beantworten, die diese Felgen/Reifen-Größe fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tyr

Mitglied
@ Mazda23: Ich habe im Forum herumgeschaut was die Leutchen so an Reifengrößen drauf haben und mich daran gehalten. Nach einem Telefonat mit dem Reifenhändler, wurde mir versichert, dass ich keine Umbauten vornehmen muss. Es reicht eine Eintragung beim TÜV.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da jeder Winter mal rum geht, plane ich schon meine neuen Sommerreifen. In die engere Wahl kommen die unten aufgeführten Pirellis. Mag jemand von seiner Erfahrung berichten oder hat vielleicht schon jemand beide auf seinen CX-5 gefahren und kann Vor - und Nachteile nennen (Verschleiß, Verbrauch, Rundlauf, Geradeauslauf, Bremsverhalten....)

Pirelli P Zero 245/45 ZR20 103Y XL mit Felgenschutzleiste
Pirelli Scorpion Verde All Season 245/45 VR20 99 (auch als Ecoimpact erhältlich)

Freiwillige vor, wer möchte von seinen Erfahrungen mit den Pirellis berichten.
 
Oben