Räder und Spurverbreiterungs-FAQ ?
@ all
Wäre es nicht jetzt mal an der Zeit eine "Räder und Spurverbreiterungs-FAQ" zu machen?
Kommen ja immer wieder die gleichen Fragen hoch...
Da ich mich mit dem Thema auch gerade beschäftige sehe ich hier viele Varianten.
Es gibt :
- die "einfach und problemlos" einzutragenden Rad Reifenkombinationen.

- die "es braucht schon evtl. mehrer Prüfer bis es klappt" Kombinationen.

- und die "Wie hat er das wohl eingetragen bekommen?" Kombinationen.
Mein Vorschlag wäre an alle diejenigen die schon Räder/Reifen/Spurverbreiterungen montiert haben folgende Infos zu Posten:
+ Felgenbreite/größe (z.B. 8,5X19)
+ Einpresstiefe ganz Wichtig! (z.B. 40)
+ Reifenbreite und Höhe (z.B. 245x50R19)
+ ggf. Spurverbreiterungsplatten in mm pro Seite
+ Info falls Tieferlegung verbaut ist
+ aussagekräfiges Bild (Vorderachse senkrecht von oben)
+ kurze Beschreibung wie es mit der Eintragung lief (einfach/mehrere Versuche/schwierige Eintragung...
Dann kann jeder relativ einfach eruieren wo es knapp mit einer Eintragung wird und was alles legal ohne Umbauten möglich ist.
Gerne auch in einem separaten Tread. (Schöne Felgen sind das eine, das technisch/legal Mögliche ein anderes Thema.)
Kleiner Hintergrund:
Ich schaue gerade nach 19" Rädern für 235-245er Reifen. (und möchte eine möglichst schön bündige und legale Kombination an der Vorderachse)
8,5x19 Felge ist meist die "Standardgröße"
Es gibt aber z.B. ET von 40 und 45 (was ja nicht jeder Hersteller beides anbietet)
Die ET 45 sind ja weiter drinnen, daher scheint das auch problemlos mit 245er Reifen einzutragen sein.
Bei ET 40 wirds eng?