Fragen zu Adaptive Cruise Control (ACC)

arom01

Mitglied
Hier noch was zum Thema Bremslicht.
Screenshot_2016-01-30-13-34-26.jpg
Faszinierend, was das Buch alles weiss... :)
 

MerlinMuc

Mitglied
Noch ein Tip für die Nutzung des MRCC:

Fährt man zb auf der BAB auf der rechten Spur und es nähert sich ein LKW, braucht man nur den Blinker betätigen und MRCC bremst dann nicht ab. Hab mir das inzwischen schon angewöhnt und kann so eigentlich entspannt an langsamen Fahrzeugen vorbei fahren (so lange die linke Spur frei ist!)

Gruß

Mario
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Situation:
ACC ist auf 70 eingestellt und man dröselt so mit 55-60 hinter einem Fahrzeug her, das System adaptiert an diesem. Nun fährt das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, um einem auf dem rechten Fahrstreifen stehenden Fahrzeug auszuweichen.
Man selbst hat also plötzlich kein Fahrzeug mehr auf Regeldistanz und dann plötzlich das stehende Auto vor sich.

So eine Situation hatte ich nun ein paar Mal, habe nie geblinkert und wollte testen, ob ACC bremst oder gar das SCBS zum bremsen auffordert.
Leider haben die System nicht eingegriffen, bevor mich die Sorge um Eingriff verlassen hat, ich habe dann recht knapp links auslenkt oder abgebremst.

Wie sind da eure Erfahrungen?
 

arom01

Mitglied
Hi Ingo

Geht SBCS auf der Landstrasse? M.W. nicht.

MRCC (auch als ACC bekannt) funktioniert doch nicht bei stehenden Fahrzeugen?

Du warst vielleicht zu schnell. Oder zu ängstlich :)

Ich hatte 1x die Situation, dass einer vor mir rechts abgebogen ist und dann vor einem Fussgängerstreiffen stehen geblieben ist. Das Heck hing noch etwas in meine Spur. War da innerorts aber ohne MRCC unterwegs. Dann hats plötzlich geremst. War aber sehr knapp und hat nicht zu früh eingesetzt.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
MRCC (auch als ACC bekannt) funktioniert doch nicht bei stehenden Fahrzeugen?
..
Du warst vielleicht zu schnell. Oder zu ängstlich :)
Bestimmt oft schneller wie 30

Off-Topic:


Wobei ich täglich in der Zone 30, sicher <25 auf parkende Fahrzeuge zugefahren bin. Der ACC verliert Kontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug und SCBS hat ein stehendes Hinderniss um einzugreifen. Evtl. bin ich zu ängstlich, glaub ich aber nicht.
Gestern ausreichend Gelegenheiten gehabt, aus dem 6. Stock des Parkdeck im Stop-and-Go den Bremsassi zu testen, irgendwie spricht das System zu spät oder gar nicht an...aber das ist hier ja nicht Thema.
Ich behalte meinen SCBS weiterhin im Auge, sonst lasse ich das mal überprüfen.
 

Booma

Mitglied
Naja SCBS ist ein Notbremsassistent... Wenn er eingreift ist bereits 5 vor 12, eine Sekunde später ist es 5 nach 12. Ich würde es niemals im Verkehr testen. Baue dir Kartons oder ähnliches auf und teste dann. Ich bin froh, dass es so spät eingreift, soll ja nur die letzte Sicherung sein.
 

hewo

Mitglied
Genau, NOTbremsassistent. Steht auch so im Handbuch ausführlich beschrieben.
Und bestimmt nicht gedacht für solche Spielereien wie "Bremsassi bei Parkhausabfahrt".

Dass er unter einer gewissen Geschwindigkeit nicht aktiv ist konnte unser allseits bekannter englischer Freund testen: https://www.youtube.com/watch?v=PF0AcyMFtMA

:)
 

Mastos

Mitglied
Wie reagiert ACC, wenn ein Fahrzeug vor euch plötzlich einschert?

Habe jetzt endlich meinen neuen CX-5 mit ACC und es schon erfolgreich getestet. Bei einer Situation war ich aber unsicher, ob ACC reagiert hätte. Es geht um die Situation, dass ein Fahrzeug vor euch plötzlich einschert. Es gibt ja immer wieder solche Fahrer denen keine Lücke zu klein ist. Habt ihr Erfahrungen damit?
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ja, hatte ich Gestern. ACC hat sich da ein wenig verschluckt und dann erschrocken.
A7 Baustellendurchfahrt und Verkehr durch Auffahrt. Bei derart dichtem Kollonnenverkehr, ist ACC nicht die beste Wahl...
 

arom01

Mitglied
Hängt ab vom Geschwindigkeitsunterschied und eingestelltem Soll-Abstand. Fährt Dir einer in den Abstand und ist gleich schnell oder schneller, passiert meist nicht viel

1. FZ ist schneller unterwegs: meist passiert nix, MRCC bleibt auf der Geschwindigkeit, da sich das FZ von Dir entfernt und Dein Wunsch Abstand gleich wieder hergestellt sein wird.

2. FZ ist gleich schnell wie Du: je nach Unterschied soll / ist Abstand wird Gas weggenommen oder etwas gebremst. Bin in der Konstellation ( gleich schnelles FZ schert ein in meinen eingestellten Abstandsbereich) auch schon eine Weile hintereinander hergefahren, der Abstand blieb etwas geringer als eingestellt.

3. FZ ist langsamer wie Du: Da bremst es, mitunter recht heftig. Da es sonst ja knallt!

In so Situationen stelle ich den Abstand auf 1 Strich ein und bleibe bremsbereit. Gas gibt es ja automatisch.

Oder ich mache auf maximum und lebe damit, dass mal einer einschert.

Bin im Gegensatz zu meinem Vorschreiben sehr zufrieden mit dem System und habe es fast immer im Einsatz, auch in der Stadt. Ich komme so viel entspannter an als früher nur mit Tempomat.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
3. FZ ist langsamer wie Du: Da bremst es, mitunter recht heftig. Da es sonst ja knallt!
.
..
Bin im Gegensatz zu meinem Vorschreiben sehr zufrieden mit dem System ...

Wenn du das auf mein Posting beziehst irrst du, ich bin super zufrieden und eben nur in engen Baustellen mit unklarem Geschwindigkeitsfluss durch ein u. ausscherende Fahrzeuge an Auffahrten, ist mir die evtl. heftige Reaktion nach hinten raus zu sehr auf Nummer sicher für mich.
Das kann ich mit dem Fuß besser und schocke damit nicht den nachfolgenden Verkehr.

Nochmal, es geht um dichte Baustellen auf der Autobahn, nicht um Stadtverkehr.
Da fahre ich auch fast nur mir dem System ;)
 

arom01

Mitglied
Na dann, wir sind uns einig: MRCC ist eine eine Sache! Sorry für das Missverständnis. :)

Man muss als Fahrer in letzter Instanz immer selber wissen, wie weit man der Technik vertraut und wann man sie einsetzten kann. Letztenendes sind es immer noch Assistenzsysteme und kein autonomes Fahren.
 

Stephan.HX

Mitglied
Mrcc / acc

Hallo,

Keinen Meter mehr ohne!

Als gewohnheitsmäßiger Tempomat-Nutzer war ich ja schon an die Freuden entspannten Fahrens gewöhnt, aber das MRCC setzt echt noch was drauf. Fahren in Kolonne, egal ob Autobahn, Landstraße oder Stadt wird zum Vergnügen! Man wird richtig faul! Und ich bin davon überzeugt, daß es auch deutlich Sprit SPART. Allerdings muß man nach wie vor vorausschauend fahren, die rote Ampel erkennt der Computer nicht, da wird erst gebremst, wenn der Vordermann in die Eisen geht ... Und dann bremst es ordentlich.

Ich stelle die Geschwindigkeit meist 10% bis 20% höher ein, dann zieht mich der "vernünftig fahrende" Vordermann einfach mit. Und ich bin nicht Punkte-gefährdet, wenn sich der Vordermann plötzlich verabschiedet. Wenn man die Differenz zu hoch einstellt, gibt die Kiste sonst richtig Gas ... Mit anderen Worten, ohne Vordermann verhält sich das System wie ein Tempomat, nur daß es auch bremst wenn es plötzlich eng wird ...

Böse Überraschungen habe ich bisher nicht erlebt, ein paar - eigentlich logische - Eigenheiten hat man rasch entdeckt:

In engeren Kurven wird beschleunigt, wenn der Vordermann aus dem Erfassungsbereich verschwindet. Allerdings nur im aktuellen Gang, kann man also gut kontrollieren.

Wenn jemand vor einem einschert, wird das System hektisch und bremst heftig, Da habe ich auch mal bei 80 und einem ausscherenden LKW mal das rote BREMSEN-Signal erlebt, war aber immer noch im sicheren Bereich.

Mit SET + wird die gegenwärtige Geschwindigkeit eingestellt, weiteres Drücken bringt die Geschwindigkeit hoch (+) oder runter (-). Mit CANcel oder Bremsen wird das System abgestellt, mit RESume (heißt nicht reset) wird die vorherige Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Die eingestellte Geschwindigkeit steht unten im Tacho. Wenn man in den Sicherheitsbereich kommt, wird statt der Geschwindigkeit der Abstand (als Symbol) eingeblendet.

Ich habe das System meist auf 3/4, das entspricht ungefähr einem halben Tachoabstand. Läßt sich jederzeit am Lenkrad verändern.

Leider ist das Ganze eine Geldfrage - Automatik mit viel Drehmoment (also Diesel), nur in der besten Ausstattung - Kostet ordentlich!

ABER es lohnt sich, zumindest wenn man entspannt fahren und ankommen will.

"Sportlich" fährt man damit eigentlich nicht, bzw. nur wenn man die Vorgaben entsprechend hoch einstellt. Dann würde ich aber nicht hinter einem anderen CX-5 herfahren, dann kann es schnell eng werden!

WENN es irgendwie geht, MIT MRCC kaufen und cruisen ...

Stephan.
 
Oben