Fragen zu Adaptive Cruise Control (ACC)

Mastos

Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zur neuen Adaptive Cruise Control:

1. Kann das System das Fahrzeug von selbstständig bis zum völligen Stillstand abbremsen?

2. Funktioniert das System auch im Stau (Stop and Go-Fahrt)?

3. Bremst das System das Fahrzeug sanft oder eher abrupt ab, wenn man auf ein langsames Fahrzeug auffährt?

Besten Dank für eure Antworten!
 

Ivocel

Mitglied
Eine Sache kann ich dir beantworten (habe kein ACC):
Zu 2: Geht nicht im Stau, aktiviert sich erst ab 60 km/h, das System
 

myliuss

Mitglied
zu 1. MRCC deaktiviert sich ab Tempo 30 danach übernimmt man wieder selber das Kommando. Zur Not müsste der City Notbremsassistent greifen, was ich aber nicht unbedingt ausprobieren möchte.

zu 2. Nein

zu 3. Kommt darauf an wie der Vordermann abbremst. Bremst er langsam ab, dann bremst du auch langsam ab. Drängelt sich einer vor dir in die Lücke rein, dann bremst er abrupt ab.

Im Großen und Ganzen bin ich mit MRCC sehr zufrieden und möchte es nicht mehr missen!
 

Mastos

Mitglied
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug kann man ja meines Wissens nach in 4 Stufen einstellen. Kann jemand aus Erfahrung sagen, wie viele Meter das jeweils sind?
 

merlin3108

Mitglied
Ich würde fast sagen, dass die zweite Stufe ungefähr halber Tachoabstand ist. Habe aber noch nie anhand der Pfosten nachgezählt, wie groß der Abstand ist.

Und bei der einen Sache muss ich Ivocel berichtigen, das System funktioniert ab 30 km/h. Da geht es aus und auch wieder an. Allerdings musst du es wieder von hand aktivieren wenn es von selbst aus gegangen ist.

Und bei der Aussage, dass ich es nicht mehr missen möchte, kann ich mich nur anschließen. Das ist so entspannend.
 

Kladower

Mitglied
zu 3. Kommt darauf an wie der Vordermann abbremst. Bremst er langsam ab, dann bremst du auch langsam ab. Drängelt sich einer vor dir in die Lücke rein, dann bremst er abrupt ab.

Auch wenn Du Dich mit deutlich höherer Geschwindigkeit einem Langsamfahrer (Klassiker: LKW auf der AB) näherst, bremst er schon recht ruppig ab. Aber wenn man vorausschauend fährt und rechtzeitig die Spur wechselt, funktioniert das wunderbar.

Kann jemand aus Erfahrung sagen, wie viele Meter das jeweils sind?
Das hängt von der Geschwindigkeit ab. Höhere Geschwindigkeit = größerer Abstand. Im Handbuch gibt es diese Tabelle:
Unbenannt.JPG
 

kmkm

Mitglied
Auch wenn Du Dich mit deutlich höherer Geschwindigkeit einem Langsamfahrer (Klassiker: LKW auf der AB) näherst, bremst er schon recht ruppig ab. Aber wenn man vorausschauend fährt und rechtzeitig die Spur wechselt, funktioniert das wunderbar.


Das hängt von der Geschwindigkeit ab. Höhere Geschwindigkeit = größerer Abstand. Im Handbuch gibt es diese Tabelle:
Anhang anzeigen 30647



Ja, gerade das macht mir beim automatischen Bremsen durch das ACC Sorge: es scheint nämlich so zu sein, dass dann die Bremslichter nicht angehen (sondern nur, wenn man mit dem Fuß das Bremspedal niedertritt). Mir fiel das auf, als ich bei einem harten Bremsmanövers meines ACC in den Rückspiegel schaute und sich dort kein rotes Bremslicht an den rückwärtigen Fahrbahnrandbaken spiegelte, sondern erst, als ich zusätzlich in die Bremse getreten habe. Ein unaufmerksamer, dicht auffahrender Hintermann könnte das (automatische) Bremsmanöver ohne Bremslicht evtl. zu spät bemerken!
 

myliuss

Mitglied
Wie Kladower schon sagte, etwas vorausschauend fahren dann klappt es sehr gut!
Wenn man merkt da fährt einer extrem langsam vor einem, dann halt selber eingreifen.
 

arom01

Mitglied
Bremsleuchten leuchten!

Meine Erfahrung.


Die Heftigkeit des Bremsmanövers hängt ab vom Geschwindigkeitsunterschied und der eingestellten Abstandsstufe.

Wenn du viel Abstand wählst (4), geht er rechtzeitig vom Gas und Rollt auch etwas in 3 oder 2 rein, wen der Vorderansicht konstant fährt und nicht bremst. Er versucht dann durch rollen lassen den Abstand wieder von 2/3 zurück auf 4 zu bringen.

Hast du 1 gewählt, muss er heftiger bremsen.

Erkennt er einen zu grossen Unterschied - du 60 und der vorn rollt noch etwas an der roten Ampel aus, bremst er recht abrupt und warnt mit einer blinkenden roten Display Anzeige BREMSEN! Da sollte man dann aus Eigeninteresse nachhelfen. Ob er wirklich dann unter 30 den City break gedöns zum Stillstand benutzt kann ich nicht sagen, wollte ich nicht ausprobieren.

Glaube hier mal gelesen zu haben, dass der City Bremsassi nur funktioniert, wenn man am Gas geben ist. Dann funktioniert aber der ACC nicht. Der geht nur, wenn man nicht aktiv Gas gibt.

1
 
Zuletzt bearbeitet:

merlin3108

Mitglied
Wenn es rot blinkt und bremsen steht, hat es aber nichts mehr mit ACC sondern mit SCBS vorne zu tun... und da muss man schon verdammt nah dran sein.
 

arom01

Mitglied
MRCC Mazda Radar Cruise Control ist sehr wohl in der Lage dazu. Siehe HandbuchScreenshot_2016-01-30-13-18-34.jpg

ACC ist eine Stufe der Zündung.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Die Abkürzung "ACC" hat sich für mehrere Bedeutungen entwickelt und ist immer im jeweiligen Kontext zu sehen.

Am bekanntesten scheint (zumindest auch aus dem englischen Sprachraum) eine Schaltstufe am Zündungsschalter zu sein (für "Accessory" oder "Accessories" / Zubehör).

ACC könnte alternativ auch für "Active Cylinder Control" (eine Zylinderbankabschaltung bei Mercedes), "Automatic Climate Control" (automatische Klimasteuerung) oder auch "Acceleration" (Beschriftung der Beschleunigungstaste bei einigen Tempomaten) usw. stehen

Mazda hat für die adaptive Geschwindigkeitsregelung in seinen Fahrzeugen die Abkürzung MRCC von "Mazda Radar Cruise Control" erfunden...

Daher ist es manchmal für einige verwirrend, wenn User, die meistens aus Lagern anderer Fahrzeughersteller dazustoßen, ACC für "Adaptive Cruise Control" verwenden.
Wir sollten über solche Kleinigkeiten hinwegsehen, solange klar erkenntlich bleibt, was damit gemeint ist... :eek:;)
 
Zuletzt bearbeitet:

kmkm

Mitglied
Ja, ich !:D

Die Bremsleuchten leuchten, sobald die Motorbremse nicht mehr ausreicht und die Betriebsbremse dazugenommen wird. Kann man nachts gut beobachten.


Betriebsbremse? Wenn ich mit Tempomat (sagen wir 50 km/h) einen langen Berg hinunterfahre, dann schaltet der Automat beim automatischen Getriebe nicht nur ein oder zwei Gänge zurück (Motorbremse) sondern es kommt auch automatisch (!) die Betriebsbremse hinzu (ohne, dass ich den Fuß auf die Bremse setzte), um die Geschwindigkeit konstant zu halten. Auch in diesem Fall leuchten die Bremslichter nicht auf. Erst, wie gesagt, wenn der Fuß auf der Bremse ist. Das Bremsrelais sitzt also offensichtlich, wie bei den meisten Autos, direkt hinter dem Bremspedal! Und gleiches gilt für ACC oder MRCC.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Jetzt bitte nicht an der Abkürzung hochziehen :(
Oben im Thread-Titel steht doch eindeutig drin, was damit gemeint war.
Jetzt eine Diskussion darüber anzufangen, ist offtopic und kontraproduktiv. Alles andere dazu steht bereits zwei Beiträge weiter oben... :rolleyes:
 
Oben