Ganzjahresreifen bei Hängerbetrieb

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich hab mal ne Frage wer von euch Wohnwagenfahrern hat oder hatte auf seinem CX-5 Ganzjahresreifen und welche Erfahrungen damit gemacht.

Ich selber habe bis jetzt immer "vernünftige Reifen" (Sommer-, Winterreifen) gefahren da ich im Sommer doch sehr weite anspruchsvolle Strecken fahre.
Jetzt beim Reifenwechsel hat ich gut zu tun die Reifen an die Garagenwand zu hängen deshalb kam mir der Gedanken wieder in den Sinn.
Ich denke die Ganzjahresreifen wird es im Sommer fürchterlich runterradieren.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Eine endgültige Antwort würde ich hier nicht erwarten, da je nach Nutzung und Hersteller schon der Verschleiß verschieden ist. LKW-Fahrer ziehen im Herbst gern neue Reifen auf, damit sie im Winter ausreichend Profil haben.
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Eine endgültige Antwort würde ich hier nicht erwarten,
Ich erwarte keine endgültige Antwort, ich möchte nur hören ob die angesprochene Zielgruppe Erfahrungen damit hat, was Dein Vergleich mit einem Lkw-Fahrer soll verstehe ich nicht und ist auch nicht relevant.
Es geht lediglich um die Haltbarkeit beim Gespannfahren.!
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wenn Du Deine Ganzjahresreifen schon im Sommer abgefahren hast, wird im Winter das Profil knapp. Scheinbar ist das schwer zu begreifen?
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wenn Du Deine Ganzjahresreifen schon im Sommer abgefahren hast, wird im Winter das Profil knapp. Scheinbar ist das schwer zu begreifen?
Bist Du hier der Forums-Troll ?
Wenn Du nichts vernünftiges zu sagen hast da halt Dich bitte zurück.
Besten Dank das Du meinen Thread kaputt machst, scheint aber Deine kleingeistige Art zu sein fällt mir nicht das erste Mal auf Sorry aber so ist der Eindruck den Du hinterlässt !!!
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich möchte jetzt nochmal konkret schreiben um was es geht, nicht um die Wintertauglichkeit der Ganzjahresreifen, es ist mir klar das es immer ein gewisser Kompromiss im Sommer wie Winter ist, ich wohne im südlichen Bayern und da sind vernünftige Winterreifen immer gut, aber ich habe keinen Druck kann das Auto auch stehen lassen.
Es geht darum wer von den Gespannfahrern hat Erfahrung mit Ganzjahresreifen.?
 

Blues

Mitglied
Bin zwar kein Gespannfahrer, kann Dir aber zu Ganzjahresreifen etwas sagen:
Im Grunde gibt es zwei GJR, die vernünftig sind und sich in Tests häufig abwechseln auf der »pole position«: Michelin und Goodyear (ich habe sie beide gefahren). Der Michelin ist etwas weicher, griffiger, verschleißt dafür etwas schneller. Der Goodyear ist etwas härter, verschleißt deshalb weniger. Beides sind jedenfalls gute GJR. Der Michelin ist dafür teurer.
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Dank Dir den Goodyear hat mein Sohn auf seinem Audi A3 und ist sehr zufrieden, jedochbräucht ich halt Erfahrungswerte wie sich GJR im Gespannbetrieb bewährt haben.
Wir waren 2018 am Nordkapp und den Lofoten (ca. 8.000k) und danach haben meine Michelins (Mazda 6) sehr mitgenommen ausgesehen, befürchte das es mit GJR erheblich schlechter aussieht.
Meine Fahrweise mit Gespann ist eher vorrausschauend als sportlich.
Kann aber sein das der Verschleiß evtl. geringer ist durch das höhere Gewicht und das der CX-5 nicht so gefordert wird.
 

rheingeist

Mitglied
Ich fahr zwar keine GJR , aber wenn man mit Gespann unterwegs ist , darf man je nur 80 vielleicht auch gerade mal 100km/h fahren . Da macht es kein großen Unterschied in teuren u. billig Reifen .
Was ich damit meine ist einen Durchschnitt Reifen zu nehmen wo das Preisleistung Verständnis stimmt
Ich bin aber immer der Meinung, das im Winter Winterreifen und im Sommer Sommerreifen besser sind .
Wenn man beide Reifen runter gefahren hat , ist das gleiche als wenn du zwei Satz GJR gefahren bist .
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Der ADAC empfiehlt:
Bei Sommerreifen sollte das Profil mindestens drei Millimeter tief sein, bei Winter- oder Ganzjahresreifen mindestens vier Millimeter – sonst wird's kritisch bei Nässe, Schnee oder Schneematsch.

Somit hält ein Satz Ganzfahresreifen nicht solange wie 2 Sätze Sommer/Winterbereifung.(Nutzungsdauer bis Mindestprofil Empfehlung)
Sicher ist sicher und sollte man bedenken.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ist ja nur eine Empfehlung...
Nach einem Winter und bei 4 mm Restprofil würde ich noch bis zum nächsten Winter weiterfahren.
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Tja bis jetzt bin ich noch nicht schlauer, bin jetzt ca. 1-2mm über der Verschleißgrenze, das muss für den Schottlandurlaub noch reichen, bis dahin muss ich mich entscheiden GJR oder nicht
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@Robsco
Fahr nach Schottland und wenn Du wieder gekommen bist kannst ja bis dahin Überlegen.
Würde Dir dann mal empfehlen die Suche zu betätigen.
Tip einfach Allwettereifen ein und dann kannst Du Dir das "Für und Wieder" von uns Forenkollegen durchlesen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@Robsco
Fahr nach Schottland und wenn Du wieder gekommen bist kannst ja bis dahim Überlegen.
Würde Dir dann mal empfehlen die Suche zu betätigen.
Tip einfach Allwettereifen ein und dann kannst Du Dir das "Für und Wieder" von uns Forenkollegen durchlesen.:)
Es ist unglaublich, man sollte sich vielleicht mal den Thread von Anfang an durchlesen und nicht pauschal sein Senf dazugeben Du bist nicht der Erste.
Es geht hier um Erfahrungen von Gespannfahrern und davon findest Du nichts in der Suche.
Also Du Forenkollege gescheit lesen bevor man anderen hochmässig die Suche empfiehlt
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@ Robsco
Habe ich und meinte nur allgemein das Für und wieder der GJR.
Aber man fährt nicht immer mit Hänger.Auch ohne.
Pauschal würde ich sagen wenn es nicht ins Hochgebirge geht und keine Gesetze dagen sprechen (Ausland) spricht nichts dagegen.
Arbeitskollege fährt auch CX-5,ab und zu mit Wohnwagen und auch GJR.Auch im Winter.
Er fährt ca 15000 Kilometer im Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xsamel

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ein wenig erstaunt es mich, hier sprechen viele von Darmstädter Luft, manche von Domstreben, etc.

Die Fahrzeuge kosten rd. gerne über 40k Euro - da sind die Reifen eher doch ein Klacks (finanziell) - aber mit Sicherheit kein Klacks in Bezug auf die fahrtechnische Sicherheit.

Wer zieht schon nur den WW? Wenn das Ding steht und ich bin auf schönen, kurvigen Straßen unterwegs, dann darf der Wagen auch mal "sausen" - beste Reifen sind dafür Voraussetzung, oder!?
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Also Leute ich bin jetzt raus aus diesem Thread das ist mir einfach zu blöd,
habe ich geschrieben

- das es mir ums Geld geht NEIN
- brauche ich einen Tipp was ein Lkw Fahrer macht NEIN
- interessiert es mich ob ein Bekannter GJR fährt NEIN
- interessiert es mich ob jemand der Gespannfahrer Erfahrungen hat JA

es ging mir nur um die Erfahrungen eines Gespannfahrers zur Haltbarkeit.
 
Oben