Ganzjahresreifen bei Hängerbetrieb

Wulli

Mitglied
Dank Dir den Goodyear hat mein Sohn auf seinem Audi A3 und ist sehr zufrieden, jedochbräucht ich halt Erfahrungswerte wie sich GJR im Gespannbetrieb bewährt haben.
Wir waren 2018 am Nordkapp und den Lofoten (ca. 8.000k) und danach haben meine Michelins (Mazda 6) sehr mitgenommen ausgesehen, befürchte das es mit GJR erheblich schlechter aussieht.
Meine Fahrweise mit Gespann ist eher vorrausschauend als sportlich.
Kann aber sein das der Verschleiß evtl. geringer ist durch das höhere Gewicht und das der CX-5 nicht so gefordert wird.
Na ja, ich glaube es wird hier wenige geben, die mit GJR's so Strecken bis ans Nordkap gemacht haben und dir Tips geben können.
Die Meisten werden wohl normale Urlaubsfahrten im Sommer machen und wahrscheinlich keinen Unterschied zwischen Ganzjahresreifen und Sommerreifen feststellen.
Wer auch Wintercamping macht , benutzt bestimmt lieber Winterreifen.
 

rheingeist

Mitglied
Man kann auch sagen , dass es egal ist was man macht. Es würde ausreichen. Nur, für mich, ein Reifen am Wägelchen, ist für mich mehr als Sicherheitsrelevant. Das ist der Teil , unter anderem am stärksten strapaziert wird. Da sollte man keine Kompromisse eingehen.
Wer mal einen Reifenplatzer hatte weis was worum es mir geht.
Nicht am falschen ende sparen.
Da spielen auch die Erfahrung andere auch eine Rollen. Doch letztlich muss man selber die Entscheidung treffen. Und ein paar Reifentests auswerten.
 

mario67

Mitglied
Wenn es nur um Gespann und Verschleiß hier geht ist es ja klar und logisch, das ein GJR schneller Verschleißt da er ja weicher als ein Sommerreifen ist. Und weil er es ist kann das Auto auch unter Volllast leichter Aufschwimmen. Im Winter wäre der Verschleiß geringer, da er härter als ein Winterreifen ist aber es widerspricht sich ja von allein ein Auto mit Extrembelastung auf Kompromissreifen wie den GJR zu nutzen. Auch der Bremsweg ist bei diesen im Sommer länger was bei 2 Tonnen hinten dran verbale Folgen haben könnte.
GJR sind für Solofahrzeuge die nicht gerade im Bergland oder zu Winterurlaube genutzt werden gedacht, nicht aber für Extrembelastungen geeignet
 

Finski

Plus Mitglied
Ich hab mal ne Frage wer von euch Wohnwagenfahrern hat oder hatte auf seinem CX-5 Ganzjahresreifen und welche Erfahrungen damit gemacht.

Ich selber habe bis jetzt immer "vernünftige Reifen" (Sommer-, Winterreifen) gefahren da ich im Sommer doch sehr weite anspruchsvolle Strecken fahre.
Jetzt beim Reifenwechsel hat ich gut zu tun die Reifen an die Garagenwand zu hängen deshalb kam mir der Gedanken wieder in den Sinn.
Ich denke die Ganzjahresreifen wird es im Sommer fürchterlich runterradieren.
Erfahrung mit Ganzjahresreifen habe ich nicht aber ich bin mit dem Hänger (1700Kg) bisher etwa 14000km in 2021 und 2022 auf Winterreifen unterwegs gewesen und habe keine negativen Erfahrungen in Bezug auf Bremsverhalten bzw. Fahrstabilität gemacht.
Im Gegentei, da wir diese Strecken, zwei an der Zahl im Frühjahr bzw. im Herbst gemacht haben und immer in Lappland untertwegs waren auch mit Abstecher zum Nordkapp, war ich froh über ausreichend Gripp beim bremsen sowie auf nassen Untergründen zu haben.
Auf Grund von Corona habe ich von Oktober 2020 bis Juni 2022 erst gar nicht auf Sommerreifen gewechselt sondern bin die ganze Zeit mit Winterreifen unterwegs gewesen, es waren knapp 26000km.
Klar war der Abrieb in der Zeit im Sommer etwas höher als nur mit Sommerreifen, aber durch angepasste Fahrweise im Solobetrieb hielt es sich in Grenzen.
Meine Meinung: Mit Ganzjahresreifen machst du nichts falsch wenn du nicht gerade ein "Kurvenräuber" bist der gerne an die Grenzen der Physik geht.
Hier noch ein kleiner Gruß von der Nordkapp-Tour 2022.

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

DannyW

Mitglied
Ich kann von meinem vorigen Fahrzeug (Honda CR-V) berichten, dass es die schlechteste Entscheidung war Ganzjahresreifen zu nutzen.
Vorher:
- Sommer und Winterreifen
- Front und Heckreifen jedes Mal getauscht also Achsweise die die vorher vorn waren nach hinten und andersrum
- immer schön den Freundlichen bei der Gelegenheit gebeten genau hinzuschauen, mit 250 TKM hab ich aufgehört das Scheckheft zu pflegen 😉
-> Fazit: Mega! Konnte alle Reifen schön runterfahren, Winterreifen blieben nach der letzten Wintersaison drauf bis 2 mm erreicht war dann kamen die weg.

Ganzjahresreifen:
- Auswaschung / Sägezahn so schlimm, dass ich dachte Radlager defekt 🙈
- Bremse fest hinten weil eben keiner geguckt hat
- kürzere Laufleistung in Summe als die Kombination. Sommer / Winter
- Fahrsicherheit: Keine Probleme, ich fahre bei Glatteisgefahr oder unklarem Fahrbahnzustand eher zu vorsichtig daher alles gut.

Verhalten als Zugfahrzeug: Gute Ganzjahresreifen oder So/Wi konnte ich keinen Unterschied merken bei Pferdeanhänger mit ca. 1,7 Tonnen Last.
 

Freitagsfahrer

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Interessante Info. Welchen GJR bist du denn gefahren?
 
Oben