Geländetauglichkeit des CX- 5

karlipe

Mitglied
Sorento in Action, bisserl umgebaut, aber immer noch mit Straßenzulassung ;)

ksargilane21.jpg


ksargilane23.jpg


ksargilane05.jpg
 

srh

Mitglied
Frage der Reifen

Echte Geländewagen haben spezielle eher grobstollige Reifen um mehr Grip im Match und Sand zu haben, das wäre mal des erste was zu ändern wäre....

Unter Youtube nach: "CX-5 offorad" suchen
https://www.youtube.com/watch?v=khYz8d5xY4o
Viel Spass beim putzen!!

Da wo ein Bauer mit seinem "Rapid" zumindest ohne Seilwinde hinkommt, kommen wir mit dem CX-5 auch hin.
lindner-unitrac-92-102-kl.jpg
 

Niubee

Mitglied
Also an den TE: würde das nicht machen... Der cx5 ist kein Geländewagen und damit hat der in etwas kniffligen Gelände nix zu suchen egal ob mit AT reifen oder wie auch immer...du solltest bei der Strecke an einen normalen Golf denken. Wen der das packen könnte dann kannst du damit auch mit dem cx5fahren...
 

CX5-2015

Mitglied
Geländetauglichkeit überraschend TOP

Meine Frau hat heute an einem Gelände Kurs teilgenommen. Unter den Teilnehmern Kia BMW VW Audi.. und da unser dicker der leichteste schwächste und der ohne Schnick Schnack war (Sperren...) konnte er locker mithalten das war überraschend da es richtig an die Grenzen ging. Jedendlich bei extremen Steigungen war ihm die Elektronik im Weg die zuviel Leistung wegnahm. Dann ohne gings dann super.
 

Vienna

Mitglied
Also unseren hab ich vor 2 Wochen mal über Sand gejagd. Da macht der Dicke echt Spaß und ich hatte nie das Gefühl auch nur irgendwie keine Kontrolle über das Fahrzeug zu haben. Dünen rauf und runter...kein Problem. Auch wenn die Reifen 20cm im Sand stehen, ist die Beschleunigung noch beeindruckend und der Allrad hat keine Schwächen preisgegeben.
 

boxxer1986

Mitglied
moin,
wieviel Bodenfreiheit hat denn der Dicke?
Ist das erheblich mehr als z.B. mein jetziger Opel Astra?
Hat mal jemand gemessen von strasse bis unterkante frontschürze?
würde mich mal interessieren wieviel cm das wirklich sind.
 

KWH Mobile

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Hi weiß nicht ob das noch einer ließt. Ich war letztes Jahr mit dem cx5 (2012) auf dem col de Sommeiller, Mara Stura und Monte Jafferau. Da ist stellenweise schwierig Denzel 4 falls ihr in den Passstrassen schaut.
Bin durchgekommen.
Dieses Jahr wollen wir col de Papillon und ligurische Kammstraße fahren.
Hat jemand Lust?
😉
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
... oder einfach mal im Verkaufsprospekt nachlese
Prospekt und Werbung sind nicht alles. Solche Waldwege habe ich auch schon mit anderen einfachen Autos befahren. Wenn Du wirklich ins Gelände möchtest, solltest Du geeignete Reifen und Schmutzfänger haben. Bei YT in .ru kannst Du gern mal suchen, ob ein CX5 dabei war. Mein CX5 ist mir dazu zu schade und Teile zu teuer.
 

GS-Pitter

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo KWH Mobile, da hast du dir ein paar tolle Strecken ausgesucht :cool:
Ich bin fast alle vor Jahren schon mit dem Motorrad abgefahren und hatte teilweise schon Respekt vor den Dosenkraxlern :oops:
Ich wünsche dir viel Spaß und lass uns doch mal an ein paar Fotos teilhaben ;)
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Vergleich CX5- RAV4 siehe Minute 19 Gelände
CX5-CRV im Gelände
Erfreulich ist, dass in .ru der CX5 mit Ersatzrad geliefert wird.
 

KWH Mobile

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
HI, klar schicke euch ein paar Fotos. Die ganze gegend war super.
Zur streckenplanung hatte ich mir eine Ausgabe von DENZEL "Großer Alpenstrassen Führer"
Und die Seite https://alpenrouten.de/ verwendet.

Eines muss allen klar sein. Nichts geht bei so einer Tour spurlos am Auto vorbei.
Falls aber trotzdem jemand Interesse an so einer Tour hat einfach melden.
Würde mich freuen.
 

Anhänge

  • Ende auf dem Weg zum Fort Anfang Juni.JPG
    Ende auf dem Weg zum Fort Anfang Juni.JPG
    116,6 KB · Aufrufe: 63
  • Grober Schotter keine Seltenheit.JPG
    Grober Schotter keine Seltenheit.JPG
    140,1 KB · Aufrufe: 62
  • Pause auf der Rückfahrt vom Sommeiller.JPG
    Pause auf der Rückfahrt vom Sommeiller.JPG
    100,3 KB · Aufrufe: 62
  • Sonnenaufgang Fort Föens.JPG
    Sonnenaufgang Fort Föens.JPG
    87,7 KB · Aufrufe: 61
  • Start zum Monte Jafferau.JPG
    Start zum Monte Jafferau.JPG
    260,2 KB · Aufrufe: 61

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@Marderfreund nette Videos.
Hier mal ein Video eines 4 x so teuren Wagens...und im Vergleich dazu sieht die Perfomance des CX 5 gar nicht so schlecht aus.


Das der Stern mit seinen Sperren Vorteile hat ist klar...aber das was der Mittelklasse SUV CX 5 kann finde ich echt bemerkenswert.
Schon beeindruckend was mit relativ wenig Geld doch so machbar und möglich ist... (y) :)
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@KWH Mobile tolle Bilder macht bestimmt Spaß so in der Natur und fern vom Massentourismus die Gegend erkunden.
Denke das man da auch Erfahrung braucht..wie reagiert der Wagen - wo sind die Grenzen...
Was ist besonderes anfällig an dem Wagen wenn man öfters so Fahrten unternimmt ?
Bauteile des Fahrwerks ?
Würde mich mal interessieren...wie da die Erfahrungen sind...
 

KWH Mobile

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Ich hab viel über Geländetauglichkeit gelesen,
habe solche Touren erst 2x unternommen. Gesamt ca. zwei Wochen. Die Erfahrung hält sich also in Grenzen.
Wenn man Gelände nicht zwingend mit Schlamm und Matsch gleichsetzt ist man mit dem CX5 auch ganz gut dran.

Was ich bisher weiß ist, wenn es sehr Steil wird und der Untergrund (grob Schotter(faust groß)) ist, wird es schwierig.
Der Motor muss auf Drezahl gehalten werden, und man möchte auch nicht zu schnell fahren, sonst wird es extrem unangenehm.
Da fehlt dann die Getriebeuntersetzung eines echten Geländewagens.

Was dem Wagen hingegen gar nichts ausmacht sind Verschrängen. Egal ob ein oder 2 Räder diagonal in der Luft hängen. Hat den Wagen nicht wirklich beeindrucken können. Selbst nicht bei Verschrängen mit leichter Steigung. Was wichtig ist das man nicht sofort vom Gas geht wenn man hört das der AWD arbeitet. Das ist eine normale reaktion die man etwas unterdrücken muss.

An schäden habe ich, nicht wirklich verwunderlich Steinschläge am unterboden ausgebessert. Hat sich aber auch in grenzen gehalten.

Was man ganz klar gemerkt hat war die Motorleistung. Über 2000m ist es echt merklich weniger.

Die letzten beiden strecken waren alle Denzel 4. Ich halte die Beschreibung allerdings für übertreiben. Wie bereits erwähnt bin ich noch recht neu dabei.

Ganz Lustig das in dem Video ab min 17:54 ist auch im CX5 kein Thema. Ohne das gelaber ob man eine Sperre braucht oder nicht.
😄 einfach nur Lustig.
Auch bei min 20:20 denke ich das hinbekommt. TCS Off und nicht gleich vom Gas.
Klar ist Bodenfreiheit und Rampenwinkel muss passen. Da sind natürlich gegenüber einem G die grenzen gesetzt.
 
Oben