Ich hab viel über Geländetauglichkeit gelesen,
habe solche Touren erst 2x unternommen. Gesamt ca. zwei Wochen. Die Erfahrung hält sich also in Grenzen.
Wenn man Gelände nicht zwingend mit Schlamm und Matsch gleichsetzt ist man mit dem CX5 auch ganz gut dran.
Was ich bisher weiß ist, wenn es sehr Steil wird und der Untergrund (grob Schotter(faust groß)) ist, wird es schwierig.
Der Motor muss auf Drezahl gehalten werden, und man möchte auch nicht zu schnell fahren, sonst wird es extrem unangenehm.
Da fehlt dann die Getriebeuntersetzung eines echten Geländewagens.
Was dem Wagen hingegen gar nichts ausmacht sind Verschrängen. Egal ob ein oder 2 Räder diagonal in der Luft hängen. Hat den Wagen nicht wirklich beeindrucken können. Selbst nicht bei Verschrängen mit leichter Steigung. Was wichtig ist das man nicht sofort vom Gas geht wenn man hört das der AWD arbeitet. Das ist eine normale reaktion die man etwas unterdrücken muss.
An schäden habe ich, nicht wirklich verwunderlich Steinschläge am unterboden ausgebessert. Hat sich aber auch in grenzen gehalten.
Was man ganz klar gemerkt hat war die Motorleistung. Über 2000m ist es echt merklich weniger.
de.wikipedia.org
Die letzten beiden strecken waren alle Denzel 4. Ich halte die Beschreibung allerdings für übertreiben. Wie bereits erwähnt bin ich noch recht neu dabei.
Ganz Lustig das in dem Video ab min 17:54 ist auch im CX5 kein Thema. Ohne das gelaber ob man eine Sperre braucht oder nicht.

einfach nur Lustig.
Auch bei min 20:20 denke ich das hinbekommt. TCS Off und nicht gleich vom Gas.
Klar ist Bodenfreiheit und Rampenwinkel muss passen. Da sind natürlich gegenüber einem G die grenzen gesetzt.