Großer Ärger bei der Fahrzeug Übernahme

MK2

Mitglied
Mein ihr nicht, dass die Sache mit dem Bezahlen jetzt totdiskutiert ist.

Zur Erinnerung: Hier geht es um die Lackprobleme von Yeti Fahrer.


Off-Topic:
Diese Beiträge dienen nur dazu das Topic oben zu halten, bis es Neuigkeiten von der Lackfleckenfront gibt
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied

Off-Topic:
Mal sehen, wenn der erste anfängt, hier über die Klöße seiner Großmutter zu erzählen.
Dann würde ich doch anfangen, hier mal aufzuräumen :p
 

siggi

Mitglied
Soll schon, aber ist halt arg OT hier :D
Aber wenn man sich normal unterhält schwenkt man ja auch öfter mal quer durch die Themen:)
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich dachte man kann auch seine Erfahrungen weitergeben. Aber soll wohl nicht sein.

Lackflecken => Bezahlt vor Reklamation => Druckmittel weg
Die Diskussion um die Art der Bezahlung ist schon OK, weil sie eine Möglichkeit bietet, für zukünftige Übernahmen einen Meinungsverstärker in der Hand zu haben.
Ebenso ist der genannte Händler nicht unwichtig, es wird ggf weiter Boardies geben die hier Erfahrungen machen werden.
Fahrzeug erst abnehmen / bezahlen wenn alles OK, da gab es eine Zustimmung vom YetiFahrer

Rechtsberatungen im Forum sind eh tabu, also ist der Bericht von Yeti ja eh nur ein Bericht und eine Abfrage von Meinungen.
Das mit den Klößen finde ich persönlich recht weit hergeholt, habe aber herzlich gelacht ;)
 
T

Tomatin

Guest
Wir können gerne Knödelrezepte tauschen. ;):cool:

reclabox könnte vielleicht helfen, ein Freund hat da gute Erfahrungen mit gemacht, nachdem die Firma so garnicht auf seine Reklamation eingehen wollte.
 
Y

Yeti Fahrer

Guest
Status zu Flecken

Zur Erinnerung: Hier geht es um die Lackprobleme von Yeti Fahrer.

So will mich nun mal wieder melden.
Hatte gewartet bis das Wetter passt und ich Zeit für einen selbst Versuch habe.
Ich will vorerst den Örtlichen Händler da heraus halten (er hat es nicht verbockt)
Habe auch nicht wirklich Lust mir noch mehr Frust bei dem nach meiner Meinung unfreundlichen Autohaus in Hannover anzutun.
Meine Erfahrung mit der Deutschen Rechtsprechung ist derart, dass ich lieber meine Zeit verwende um die Flecken selbst zu entfernen...

Die Flecken lassen sich nicht mit Wasser, Seife oder Hartwachs entfernen.:(
Teer Entferner funktioniert .
Nur je mehr Flecken ich entferne um so mehr sehe ich :confused:
Mann sieht die Flecken immer nur unter einem bestimmten Licht Winkel bei Tageslicht.
Bei Kunstlicht ist kaum was zu sehen.
Es ist auch schwierig zu fotografieren habe aber unter Beitrag 1 ein typisches Bild gepostet.

Frage bin ich denn der Einzige der solche Flecken hat ?
 

siggi

Mitglied
Also ich würde an deiner Stelle mal zu deinem Autohaus fahren und fragen wie die das sehen und ob er dir was raten kann, vielleicht sagt er dir ja das die es machen können oder er hilft dir evtl dein Recht bei dem anderen Mh zu bekommen,
Es ist nicht deine Aufgabe einen Mangel selbstständig zu beseitigen, und selbst wenn es von einer Folie oder wie auch immer kommt, dann hat der Händler das ha wohl zu beseitigen und dir nicht ein verdrecktes Auto zu übergeben.
Weiter sollte man mal bei Mazda D anrufen und Fragen wie man sich verhalten soll.
Manchmal helfen normale anfragen die nicht gleich als massive Beschwerde vorgetragen werden eher.
 

Freizeithuper

Mitglied
So will mich nun mal wieder melden.

Habe auch nicht wirklich Lust mir noch mehr Frust bei dem nach meiner Meinung unfreundlichen Autohaus in Hannover anzutun.Meine Erfahrung mit der Deutschen Rechtsprechung ist derart, dass ich lieber meine Zeit verwende um die Flecken selbst zu entfernen...

.......and the Winner is........das Autohaus in Hanover.:mad:

Yeti es nicht schön was dir gerade wiederfährt aber erst generierst einen TRÖÖT mit 70 POST,man nimmt Anteil an deiner Sache und dann brauchst du ganze Zwei Sätze um alles für Sinnlos zu erklären nur weil du keine Lust hast:confused: des Kämpfens müde bist:confused: hat er doch noch gar nicht begonnen der Kampf um deine Zig Tausende von Euros.

Erst machste alle Strubelig mit einem RIESEN AUFREIßER und dann PFFFFFFFF.

Es tut mir Leid aber ich kann dein NICHT handeln nicht nach voll ziehen.


Die Flecken lassen sich nicht mit Wasser, Seife oder Hartwachs entfernen.:(
Teer Entferner funktioniert .
Versuchst mal mit Reingigungs Knete.;)

Troztdem überlege dir noch mal,geh noch mal in dich und überdenke deinen Weg in die Opferrolle er kann nicht richtig sein.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tomatin

Guest
Ich würde sowas nicht akzeptieren und das Autohaus direkt mit konfrontieren...Ruf doch mal bei nem Automobilclub an, wenn dort Mitglied bist, da gibts doch auch kundige Leute in Bezug auf Reklamationen und Sachverständige haben die auch. Dort kann Dir sicherlich geholfen werden.

Wäre ich an Deiner Stelle, hätte ich schon alle Register gezogen, denn man zahlt ja auch ne Stange Geld für den Dicken. Ich würde mir sowas nicht gefallen lassen und schon garnicht selbst dran rumfummeln.

Achja, egal wers verbockt hat, der Händler der Dir die Kiste verkauft hat ist Dein Ansprechtpartner! Gewerbetreibende haben für solche Fälle ne Versicherung über die abgerechnet werden kann, musst Dich nur noch trauen mal ordentlich zu TROMMELN!!!

Wenn Dich nicht selbst traust zu TROMMELN, da gibts noch andere Menschen die das für Geld machen, die lieben Juristen.

Ich kann Dein Handeln in keinster Weise nachvollziehen und scheinbar einige andere aus diesem Forum auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

crack

Mitglied
Immer noch nicht den Unterschied zwischen Sachmangel / Gewährleistung und Garantie kapiert?

:cool:
So langsam kommt der Faden wieder zum eigentlichen Thema zurück....

...........Sachmangel, Gewährleistung, Garantie oder meinetwegen auch Kulanz.....
Zuständigkeit hin oder her!
Der Mazda Händler hat sich darum zu kümmern.
Im Sinne des Mazda Images, sollte sich auch jeder andere Mazda Vertrags - Händler, überregional zur Zufriedenheit der Kunden einsetzen. Die "Macht" hat er sicherlich.

Ich werde ebenfalls in Kürze meinen ersten Mazda in Empfang nehmen.
Wenn mir dies oder ähnliches passiert - und mein Mazda Haus würde sich nicht um solche offensichtliche Reklamationen kümmern, würde ich die Sache sofort Anwaltlich klären lassen.

...... einen Mazda würde ich dann aber auch nie mehr kaufen!
Grüße crack
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die Flecken lassen sich nicht mit Wasser, Seife oder Hartwachs entfernen.:
Teer Entferner funktioniert .

Die Hauptsache ist doch erst mal, das es sich bei den Flecken um eine "oberflächige Verunreinigung" handelt und keine fehlerhafte Lackierung ist.

Du hast jetzt halt das Problem, welcher fMH dafür in der Verantwortung steht, der die Reinigung vornimmt. Oder du sagst dir, mit einem Aufwand von 2 Std. hast du das auch selbst erledigt, dann würde ich die Diskussionen mit den beiden fMH ausweichen. Das wird sicherlich zeitaufwendiger.

Aber eins muss ich auch sagen, ich hätte nie das Auto mit diesem Händler-Mix bestellt, so wie du das gemacht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

MK2

Mitglied
... würde ich die Sache sofort Anwaltlich klären lassen...

Logisch, macht man ja heute so, egal wieviel Ärger, Zeit und Kosten man sich selber aufbürdet, um des lieben Prinzips willen führt man lieber einen jahrelangen Rechtstreit statt, mal 2 Stunden einen Lappen in die Hand zu nehmen.

Natürlich ist es extrem ärgerlich, was Yeti Fahrer widerfahren ist. In Anbetracht der Gesamtsituation, wie er sie schilderte, kann ich ihn aber auch sehr gut verstehen, wenn er lieber 2 - 3 Stunden Zeit investiert, sich dabei nochmal ordentlich über den Händler aufregt, aber dann das Thema auch einfach mal zu den Akten zu legen kann und endlich die Freude am neuen Wagen genießt, statt sich noch wer weiß wie lange, mit ungewissem Ergebnis, rumzuärgern

... einen Mazda würde ich dann aber auch nie mehr kaufen!....

Klar, jedem das seine, wobei ich ja eher denke, daß solche Geschehenisse vom einzelnen Händler abhängen, nicht von der Marke.
 

Ivocel

Mitglied
@CRACK
Stehst du gerne mit deinem Geld zur Verfügung für Sachen, die ein andere verursacht hat? ?

Genau das verlangst du gerade.
 

crack

Mitglied
@Ivocel

... ich sage Euch hier nur meine Meinung zum Thema!
Wie Du dies interpretierst überlasse ich natürlich Deiner Phantasie......
:)
 

Ivocel

Mitglied
So ist aber deine Aussage, da mazda Deutschland eine mangelhafte aufbereitung nicht übernehmen wird und der andere Händler, wenn der nicht evtl. Zu dem aus Hannover gehört, auch nicht.

Somit bleibt nur der Verkäufer, der 500 km entfernt ist.

Sowas ist nämlich keine Garantie.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
a.
Mazda einschalten und den Händler freundlich auf seine Pflichten verweisen.
Man kann allerdings nur hoffen, dass in der Werkstatt nicht genauso solchen kundenunfreundlichen Deppen arbeiten und die mit falschen Mitteln, den recht empfindlichen Lackaufbau, nachhaltig ruinieren.

b.
Ich würde wohl auf meine Kosten einen Gutachter besuchen und Art der Flecken feststellen lassen, dann dürfte auch der optimale Reiniger feststehen.
Im Zweifel dann wirklich selbst Hand anlegen...
...achso, und auch Mazda davon in Kenntnis setzen.
 
Oben