1. Generation 2011–2017 Hilfe - Zylinderkopfdichtung??

mps-engelchen

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Guten Morgen ihr Lieben,

ich weiß das es solche Threads in etwa schon gab aber ich wollte einmal meine "Geschichte" erzählen und hoffe auf Hilfe.
Ich weiß auch das der fMh es vielleicht besser weiß aber vielleicht habt ihr doch den ein oder anderen Tipp?
werde zusätzlich heute nochmal bei einem anderen fMh vorbeifahren.

Es fing letzten Sonntag (06.01.) an, ich war auf dem Weg von Brandenburg nach Niedersachsen, kurz hinter Hamburg musste ich abbremsen (Tempomat 158) als ich den Tempomat wieder rein gemacht habe, zeigte er auf einmal bei 150 das er den 5 Gang haben möchte :eek: Ich war etwas irrtiert, aber schlimmer war das er nicht mehr schneller fuhr. Er hat bei knapp unter 150 "dicht" gemacht. Bin dann langsamer gefahren, später fuhr er wieder normal.
Kurz vor Oldenburg hatte ich das Problem dann noch einmal kurzzeitig. Ich rief Montag beim fMh, da der Dicke sowieso zur Inspektion fällig war. Habe auch das Beschleunigungsproblem erzählt - Termin gestern (14.01). Er lief die Woche über ganz normal, keine Beschleunigungsverlust, nichts. Freitagmorgen (11.01.) auf dem Weg zur Arbeit (50km) ging die Heizung nicht. Er blies nur kalte Luft in den Innenraum, kurz vor Emden kam dann lauwarme Luft. Also gut, da war mir klar das ich beim fMh nochmal anrufen muss. Auf dem Heimweg ging die Heizung erst wieder. Nach der ewigen Baustelle wollte ich beschleunigen, Tempomat auf 138, beschleunigte er wieder nicht schneller als (diesmal) knapp unter 130, wollte wieder den 5 Gang. Kurz danach kam die Warnleuchte das die Kühlmitteltemperatur zu hoch sei. Diese ging nach kurzer Zeit wieder weg, es hat danach KEINE Warnleuchte geleuchtet oder geblinkt.
Zuhause wieder beim fMh angerufen. Der sagte mir ich solle in der nächstliegenden Werkstatt die Kühlflüssigkeit überprüfen lassen.
Also dahin gefahren, der Ausgleichsbehälter (?) war wohl komplett leer und er hätte im Motorraum wohl recht rum gespritzt :eek:
Als ich ihn dann gestern zu seiner Inspektion zum fMh gefahren und dort das Problem noch einmal erzählt habe, sagte er schon, dass es sich stark nach der Zylinderkopfdichtung anhört und hat mir auch gleich Mut gemacht, dass das alles mit Inspektion um die 2.500-3.000€ kosten kann :eek: :mad: wenn aber der Motor heiß wurde (keine Kühlflüssigkeit), könnte es sogar sein, dass sich die Zylinder verzogen haben könnten, dass wiederum würde dann insgesamt auf die 10.000€ zugehen.
Sie haben ihn da behalten und wollte erst einmal Fehlerdiagnose machen. Ich war kaum aus Aurich raus, als er anrief und sagte, dass sie wirklich die Zylinderkopfdichtung in Verdacht haben, da der Ausgleichsbehälter nach Öl und Abgasen riechen würde.

Ich hatte keinerlei weißen oder blauen Rauch, sonst bis dato keine Probleme, er lief einwandfrei. Da einzige war das er am 28.11.18 zur Rückrufaktion beim fMh war und soweit ich weiß irwas auch am Motor geprüft/geändert wurde, samt Softwareupdate.
Was meint ihr dazu? könnte es denn vielleicht auch was anderes sein? Wie stehen die Hoffnung, dass es nur die Kopfdichtung ist und nicht gleich die kompletten Zylinder? Hattet ihr schon die Erfahrung oder dasselbe Problem?

Sorry für den Roman :rolleyes:


Liebe Grüße
Sabrina
 

Ivocel

Mitglied
Hallo :)
Wo steht denn der Wagen jetzt?
Was bei der Rückrufaktion gemacht wurde, waren die Injektoren, da sind sie nicht bis zu der Kopfdichtung vorgedrungen.
Des weiteren, welches Baujahr hat denn dein CX-5?
Wartungen alle beim fMH machen lassen?
 

mps-engelchen

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

momentan steht der Dicke beim fMh.
Die Wartungen wurden alle regelmäßig durchgeführt. In der Garantiezeit beim fMh und danach aufgrund der Entfernung bei einem Fachhändler für Mitsubishi SUV.
EZ 08/2012, knappe 180.000km gelaufen
 

Ivocel

Mitglied
Wurde bei dir schon die Nockenwelle erneuert?
Bei welchem freundlichen Händler steht der denn?
Könnte dir nämlich einen bei Oldenburg empfehlen.
 

mps-engelchen

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
nee noch nicht, aber die gucken sich die Nockenwelle sowieso jetzt an wenn sie ihn schon auseinander bauen.

Bin bei Auto Ubben in Aurich, Ingo (Esenser01) ist dort ja, soweit ich weiß, auch. Bis jetzt waren wir auch immer top zufrieden. Aber die Nachricht das es das Ende für meinen Dicken sein könnte, hat mich einfach so sehr schockiert, dass ich hier mal nachfragen wollte.
 

mps-engelchen

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
ist das von außen sichtbar oder erst beim "auseinanderbauen" zu erkennen?
Also das mit dem Thermostat
 

Ivocel

Mitglied
Das öffnen des Thermostats sollte mit einem Infrarot Thermometer geprüft werden können, indem die Kühlerschläuche gemessen werden.

Wenn es geschlossen bleibt, dann fließt da kein Wasser und ist entsprechend kälter der Schlauch
 

mps-engelchen

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wenn die Kontrolleuchte mir sagt, dass das Kühlmittel zu heiß ist und der Motor ja dementsprechend auch heiß wird (wenn ich das richtig verstehe) müsste man das dann nicht an der Motorhaube spüren (wenn man die Hand drauf legt)? oder ist da die Wärmeausdehnung nicht so extrem?
 

mps-engelchen

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
okay.

Ich denk mir das die Werkstatt schon weiß was sie macht aber irgendwie bin ich mir da halt nicht sicher. Weil er einfach auch völlig normal lief, nicht unrund und nichts :-/
Blöd wäre halt wirklich wenn die den Motor auseinander nehmen und es doch was anderes ist, immerhin sind das dann schon um die 1.000€ (allein die Arbeitszeit mit 2 Tagen).
 

pyromueller

Mitglied
Geil bei mir das Gleiche EZ. 06/2013.
158. 000.

Meine Nocke wurde gemacht im September und 3 Monate später fliegt mir so eine Geschichte um die Ohren.

Gruz pyro
 

mps-engelchen

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin,

seit Samstag hab ich meinen Dicken wieder. 3 lange Wochen ohne ihn, wobei eine Woche in den Urlaub fiel :D

Es war tatsächlich die Zylinderkopfdichtung, laut dem fMh haben die Zylinder keine Risse oder andere Hitzeschäden, also dahinsichtlich alles gut gegangen.
Die Dichtung war zwischen dem 2. und 3. Zylinder durchgeschossen. Wo genau konnte man wohl nicht mehr genau sagen, da sie mehrfach kaputt war :eek:
Auf jedenfall wurden auch die Nockenwelle und der Turbo aus Kulanz von Mazda gewechselt :D

Habe jetzt alles zusammen mit Inspektion um die 2142€ geblecht.
 

Fugger

Mitglied
Hallo Sabrina,

doch ein ganz ordentliches Sümmchen was du da berappen darfst. War bei dem Kilometerstand schonmal die Steuerkette gewechselt worden? Mir ergeht es im Nachbarthread gerade ähnlich...

Gruß Robert
 

mps-engelchen

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin Robert,

soweit ich weiß wurde die Steuerkette schonmal gewechselt.

ja ist ein ordentliches Sümmchen aber das ist es mir wert, zumal ich dafür kein neues Auto bekäme und sonst nie Probleme mit dem CX-5 hatte
 

c.man

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hey Sabrina, in welcher Mazda Werkstatt warst du?? Habe die gleichen Probleme und komme auch aus Ostfriesland. LG
 
Oben