mps-engelchen
Mitglied
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.2 D AWD
Guten Morgen ihr Lieben,
ich weiß das es solche Threads in etwa schon gab aber ich wollte einmal meine "Geschichte" erzählen und hoffe auf Hilfe.
Ich weiß auch das der fMh es vielleicht besser weiß aber vielleicht habt ihr doch den ein oder anderen Tipp?
werde zusätzlich heute nochmal bei einem anderen fMh vorbeifahren.
Es fing letzten Sonntag (06.01.) an, ich war auf dem Weg von Brandenburg nach Niedersachsen, kurz hinter Hamburg musste ich abbremsen (Tempomat 158) als ich den Tempomat wieder rein gemacht habe, zeigte er auf einmal bei 150 das er den 5 Gang haben möchte
Ich war etwas irrtiert, aber schlimmer war das er nicht mehr schneller fuhr. Er hat bei knapp unter 150 "dicht" gemacht. Bin dann langsamer gefahren, später fuhr er wieder normal.
Kurz vor Oldenburg hatte ich das Problem dann noch einmal kurzzeitig. Ich rief Montag beim fMh, da der Dicke sowieso zur Inspektion fällig war. Habe auch das Beschleunigungsproblem erzählt - Termin gestern (14.01). Er lief die Woche über ganz normal, keine Beschleunigungsverlust, nichts. Freitagmorgen (11.01.) auf dem Weg zur Arbeit (50km) ging die Heizung nicht. Er blies nur kalte Luft in den Innenraum, kurz vor Emden kam dann lauwarme Luft. Also gut, da war mir klar das ich beim fMh nochmal anrufen muss. Auf dem Heimweg ging die Heizung erst wieder. Nach der ewigen Baustelle wollte ich beschleunigen, Tempomat auf 138, beschleunigte er wieder nicht schneller als (diesmal) knapp unter 130, wollte wieder den 5 Gang. Kurz danach kam die Warnleuchte das die Kühlmitteltemperatur zu hoch sei. Diese ging nach kurzer Zeit wieder weg, es hat danach KEINE Warnleuchte geleuchtet oder geblinkt.
Zuhause wieder beim fMh angerufen. Der sagte mir ich solle in der nächstliegenden Werkstatt die Kühlflüssigkeit überprüfen lassen.
Also dahin gefahren, der Ausgleichsbehälter (?) war wohl komplett leer und er hätte im Motorraum wohl recht rum gespritzt
Als ich ihn dann gestern zu seiner Inspektion zum fMh gefahren und dort das Problem noch einmal erzählt habe, sagte er schon, dass es sich stark nach der Zylinderkopfdichtung anhört und hat mir auch gleich Mut gemacht, dass das alles mit Inspektion um die 2.500-3.000€ kosten kann
wenn aber der Motor heiß wurde (keine Kühlflüssigkeit), könnte es sogar sein, dass sich die Zylinder verzogen haben könnten, dass wiederum würde dann insgesamt auf die 10.000€ zugehen.
Sie haben ihn da behalten und wollte erst einmal Fehlerdiagnose machen. Ich war kaum aus Aurich raus, als er anrief und sagte, dass sie wirklich die Zylinderkopfdichtung in Verdacht haben, da der Ausgleichsbehälter nach Öl und Abgasen riechen würde.
Ich hatte keinerlei weißen oder blauen Rauch, sonst bis dato keine Probleme, er lief einwandfrei. Da einzige war das er am 28.11.18 zur Rückrufaktion beim fMh war und soweit ich weiß irwas auch am Motor geprüft/geändert wurde, samt Softwareupdate.
Was meint ihr dazu? könnte es denn vielleicht auch was anderes sein? Wie stehen die Hoffnung, dass es nur die Kopfdichtung ist und nicht gleich die kompletten Zylinder? Hattet ihr schon die Erfahrung oder dasselbe Problem?
Sorry für den Roman
Liebe Grüße
Sabrina
ich weiß das es solche Threads in etwa schon gab aber ich wollte einmal meine "Geschichte" erzählen und hoffe auf Hilfe.
Ich weiß auch das der fMh es vielleicht besser weiß aber vielleicht habt ihr doch den ein oder anderen Tipp?
werde zusätzlich heute nochmal bei einem anderen fMh vorbeifahren.
Es fing letzten Sonntag (06.01.) an, ich war auf dem Weg von Brandenburg nach Niedersachsen, kurz hinter Hamburg musste ich abbremsen (Tempomat 158) als ich den Tempomat wieder rein gemacht habe, zeigte er auf einmal bei 150 das er den 5 Gang haben möchte
Kurz vor Oldenburg hatte ich das Problem dann noch einmal kurzzeitig. Ich rief Montag beim fMh, da der Dicke sowieso zur Inspektion fällig war. Habe auch das Beschleunigungsproblem erzählt - Termin gestern (14.01). Er lief die Woche über ganz normal, keine Beschleunigungsverlust, nichts. Freitagmorgen (11.01.) auf dem Weg zur Arbeit (50km) ging die Heizung nicht. Er blies nur kalte Luft in den Innenraum, kurz vor Emden kam dann lauwarme Luft. Also gut, da war mir klar das ich beim fMh nochmal anrufen muss. Auf dem Heimweg ging die Heizung erst wieder. Nach der ewigen Baustelle wollte ich beschleunigen, Tempomat auf 138, beschleunigte er wieder nicht schneller als (diesmal) knapp unter 130, wollte wieder den 5 Gang. Kurz danach kam die Warnleuchte das die Kühlmitteltemperatur zu hoch sei. Diese ging nach kurzer Zeit wieder weg, es hat danach KEINE Warnleuchte geleuchtet oder geblinkt.
Zuhause wieder beim fMh angerufen. Der sagte mir ich solle in der nächstliegenden Werkstatt die Kühlflüssigkeit überprüfen lassen.
Also dahin gefahren, der Ausgleichsbehälter (?) war wohl komplett leer und er hätte im Motorraum wohl recht rum gespritzt
Als ich ihn dann gestern zu seiner Inspektion zum fMh gefahren und dort das Problem noch einmal erzählt habe, sagte er schon, dass es sich stark nach der Zylinderkopfdichtung anhört und hat mir auch gleich Mut gemacht, dass das alles mit Inspektion um die 2.500-3.000€ kosten kann
Sie haben ihn da behalten und wollte erst einmal Fehlerdiagnose machen. Ich war kaum aus Aurich raus, als er anrief und sagte, dass sie wirklich die Zylinderkopfdichtung in Verdacht haben, da der Ausgleichsbehälter nach Öl und Abgasen riechen würde.
Ich hatte keinerlei weißen oder blauen Rauch, sonst bis dato keine Probleme, er lief einwandfrei. Da einzige war das er am 28.11.18 zur Rückrufaktion beim fMh war und soweit ich weiß irwas auch am Motor geprüft/geändert wurde, samt Softwareupdate.
Was meint ihr dazu? könnte es denn vielleicht auch was anderes sein? Wie stehen die Hoffnung, dass es nur die Kopfdichtung ist und nicht gleich die kompletten Zylinder? Hattet ihr schon die Erfahrung oder dasselbe Problem?
Sorry für den Roman
Liebe Grüße
Sabrina