I-Stop Funktion

TTU

Mitglied
Meins funktioniert auch sehr gut vom ersten Tag an. Er ging sogar als ich vom FMH weggefahren bin nach ca. 200 m an der ersten Ampel aus. Motor war noch "kalt". :cool:

from Viper One S
 

Booma

Mitglied
Kann auch nicht klagen. Fahre in der Stadt immer Strecken zwischen 8-13km, am WE mal 25km und istop funktioniert perfekt. Jetzt nach 7 Monaten und 9T km bin ich bei 27 Stunden. Der Schnitt wäre noch besser, wenn ich nicht letzte Woch 1700km Autobahn gefahren wäre. :D
 

Der Gasmann

Mitglied
Hallo,
ich bin wohl eine echte Ausnahme.
Den i-stop mache ich gleich nach Motorstart aus.
Mich stört er - egal. Daher habe ich nur 4 h bisher.
Mein Verbrauch ist dennoch völlig ok.

Aufgrund der Baustellen senkt er sich auf derzeit unter 6 L.:eek:
Wenn die weg sind, werden es sicherlich wieder die gewohnten 6,5 L. ;)
 

DL6RX

Mitglied
Nach sechseinhalb Monaten bin ich bei 36 Minuten. Allerdings habe ich erst 5300 Kilometer runter...
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Nach ~16TKM habe ich gerade mal 5h. Nutze das auch nicht ständig. Nervt mich auch ab und an. ;)
 

phadyk

Mitglied
nach 22 monate u. 19000km hab ich 27stunden......ich fahr aber meistens motorrad u. mein panzerle nur am WE.
 

Reinhold

Mitglied
I-Stop

Ist das normal? Wenn ich die Bremse loslasse der Motor springt an, aber die
Bremsklötze lösen sich zu langsam beim anfahren, fühlt sich an als würden sie für bruchteile von Sekunden fest kleben.
 

TheRock

Mitglied
Ja ist normal, jedenfalls bei mir auch so, gewöhnt man(n) sich aber dran, genau so das knarzen der Bremsen kurz vor Stillstand bzw. beim losfahren.:cool::cool:
 

weristda

Mitglied
Ist das normal? Wenn ich die Bremse loslasse der Motor springt an, aber die
Bremsklötze lösen sich zu langsam beim anfahren, fühlt sich an als würden sie für bruchteile von Sekunden fest kleben.

Das ist die Berganfahrhilfe.
Daran muss man sich erst gewöhnen aber am Berg ist das ganz gut.

Aber um noch etwas zum Thema beizutragen ...
14000 km, 15 Monate = 9 Stunden i-Stop.
Bei Stop&Go-Verkehr schalte ich es aber aus.
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Jein,

programmiertechnisch gibt es keine Möglichkeit wie es hier im Forum diskutiert wurde. Hier waren aber ein paar Leute damit beschäftigt, sich eine Schaltung auszudenken, welche das I-Stop automatisch beim Motorstart deaktiviert. Aber wie weit die jenigen mit Ihrer Schaltung jetzt im Endeffekt sind kann ich dir nicht sagen.
 

Ramses

Mitglied
So wie ich das verstanden hatte, lief der ganze Schaltungsblock nur über einen Kabelstrang und die einzelnen Schalter waren mit verschiedenen Widerständen verbunden. Von denen die es deaktivieren wollten, wollte sich aber an solch eine Bastelei keiner heran trauen.
(Meine Erfahrung mit i-stop nach über einem halben Jahr: ICH MÖCHTE ES NICHT MEHR MISSEN)
 

Barisal

Mitglied
Ich möchte i-stop auch nicht mehr missen und kann es nicht nachvollziehen warum man es deaktivieren will hatte schon überlegt es an mein Vorgänger Auto nachzurüsten und
wenn man mal auf die zeit schaut wie lange man an einigen Kreuzungen an der Ampel steht da kommt schon einiges zusammen.
 

mospider

Mitglied
Bei meiner Fahrweise und Umgebung ist die I-Stop Funktion nicht angenehm. Im Ruhrgebiet steht alle 50-100m eine Ampel. Beim Diesel + Automatik werde ich dann ca. 200 x am Tag beim Anlassen durchgeschüttelt. Das Anfahren ist mir damit auch zu ruckartig, weil ich schon auf dem Gaspedal stehe wenn der Anlasser noch dreht.
 

CX5FFMIR

Mitglied
I-Stop ist doch super umgesetzt beim AT und Diesel. Bei mir lässt sich die Funktion mit der Bremse steuern. Wenn man fester drauf tritt dann geht der Wagen aus, wenn man ihn nur zum stehen bringt und sachte drauf tritt bleibt er auch an. Hat man den Trick mal raus macht es richtig Spaß und man kann richtig Sprit sparen.
 

mospider

Mitglied
Mittlerweile klappt es etwas besser mit dem I-Stop. Häufig mache ich die Funktion aber aus.
So ein Anlasser kann doch nicht lange leben, wenn er 100x am Tag starten muss. Mir ist es egal, da ich den Wagen nur 3 Jahre fahre aber wenn dieser nach ca. 5 Jahren kaputt gehen würde, sind die Kosten für die Reparatur sicher höher als das Ersparte.
 

Steini85

Mitglied
Ich mach mir da keine Sorgen, gehe davon aus dass das System ausgereift ist. Und ich will ihn länger als 3 Jahre fahren ;)
Davon abgesehen nutzt das i-stop System den Anlasser nur in geringem Maße, nicht so wie andere Systeme anderer Hersteller.

Ich finds nach wie vor gut :cool:
 

Falkomat

Mitglied
I-Stop ist doch ganz OK - in der Stadt mach ich es aus... dort nervt es schon... aber sonst ist es an .. und das mit dem Pedal zu steuern geht jetzt auch recht gut. - (leichtes tippen oder festes treten)

in diesem sinne... wünsche ich euch noch einen schönen Tag... :cool:
 
Oben