I-Stop Funktion

pyti07

Mitglied
Ich finde auch, dass die Batterie ein teurer Spass werden kann. Die AGM-/EFB-Batterien kosten über 200,- Euro und können nicht selbst ausgetauscht werden(Anlernen notwendig)

Das i-Stop System agiert aber auch sonst sehr grenzwertig!
i-stop_01.jpg

Ab 30° Kühlmitteltemperatur(Diesel) ist das System betriebsbereit.
 
A

anonymous302

Guest
Nun, dem Forum das absprechen wollen, aber für einen selbst zu vereinnahmen ist nicht ganz ungewagt

Zu behaupten, dass die Mazda Ingenieure mehr von dem Auto verstehen als die Leute aus dem Forum ist gewagt? Aha....


Wenn das alles so toll ist, warum halten die Entwickler nicht, was sie versprechen?
Bei mir geht iStop schon nach 1min an, dass Öl ist noch kalt und alles unter 60°C ist für mich kalt. Das kann nicht gut sein und daher lasse ich das.
.

Zu dem Zeitpunkt konnte ich allerdings auch nicht ahnen, dass wir eine Koryphäe im Motorenbau hier unter uns haben. Mit diesem Wissen solltest du relativ schnell reich werden. [emoji1] Ich bin dann raus, ist sowieso nur noch OT.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Werksnormen, Qualitätsüberwachung etc beim Zulieferer, überwachen z.B.

Ob das gemacht oder nur ein Stück Nockenwelle bestellt wird kann ich ja nicht sagen, aber wir machen z.B. Werksabnahmen beim Hersteller (nicht Autobrange),
später wäre das Erwachen sehr teuer und steht in der Zeitung.
Und daher können eben auch die Komponenten die für iStop beansprucht werden,
auch zeitiger ausfallen, wissen kann man das nicht, aber bezahlen.
Das war damit gemeint.
 

Rainer dre

Mitglied
Es ist aber schon klar, dass Mazda nicht der erste und einzige Hersteller ist, der eine Start/Stop Funktion in seine Fahrzeuge einbaut?
So etwas gibt es schon seit Jahren. Und es ist nicht bekannt, dass die Ausfälle von Batterie und Anlasser höher wären. Autobild hätte das schonungslos aufgedeckt :)
Also locker bleiben.
 

Booma

Mitglied
Geht hier wirklich ziemlich ins OT! Über Batterie oder Anlasser Ausfälle ist mir auch noch nichts bekannt. Ein neuer Thread wäre vielleicht sinnvoll, so in die Richtung... "Was könnte alles kaputt gehen und sonstige Verschwörungstheorien".

Es gibt deutlich neuere und teuere technische Entwicklungen am CX-5, die kaputt gehen könnten. Bei Angst einfach die Ausschalttaste drücken.

Beste Grüße
 

hacker3033

Mitglied
Muss man nicht verwenden kann man aber , im Prinzip ist es nur eingebaut wegen der abgasnorm ein Motor der nicht läuft hat schnell mal paar gramm eingespart obs sichs rentiert drüber kann man diskutieren, zumindest bei der Versicherung spart man sich was 😊
 

Ivocel

Mitglied
Ab einer Standzeit von ca. 10-15 sekunden spart man Sprit, das wurde schon mehrfach nachgerechnet, u.a. auch vom ADAC und div. Autozeitungen.
 

Ivocel

Mitglied
Naja, wenn aber alle auf das gleiche Ergebnis kommen, dann passt das schon.

Da wurde ja getestet, ob Start/Stop generell und ab wann was bringt (Hersteller unabhängig) und nicht, welches System oder welcher Hersteller das bessere hat (da glaubt man dann weniger -> Sponsoring).
 

Booma

Mitglied
Vielleicht mal ein kleines Feedback eines intensiven istop Nutzers. Als Berliner und zu 98% Stadtverkehrfahrer habe ich nach 2 Jahren und ca. 26T KM 99 Stunden und 17 Minuten istop genutzt. In der Zeit hat istop einmal knapp 2 Tage nicht funktioniert. Ansonsten gab es keine Batterie Probleme etc. Eigentlich wollte ich noch die 100 Stunden reißen, aber das wird nichts mehr. Ansonsten ist mir aufgefallen, dass bspw. das istop bei unserem Mazda 3 120 G AT noch deutlich schneller reaktiert (aufwachen).

Gruß
 

Muffin

Mitglied
Hallo Freunde ,

Als ich meinen CX 5 im Juli diesen Jahres bekam war ich auf das I Stop gespannt weil ich vorher noch kein Auto hatte das sowas besaß.

Nach nur 2 Monaten steht eine I-Stopzeit von 1h 20min auf der Uhr.

1h 20min die der Motor nicht gelaufen ist wenn man an einer Roten Ampel steht.

Finde ich toll !

Muffin
 
Hallo Freunde ,

Als ich meinen CX 5 im Juli diesen Jahres bekam war ich auf das I Stop gespannt weil ich vorher noch kein Auto hatte das sowas besaß.

Nach nur 2 Monaten steht eine I-Stopzeit von 1h 20min auf der Uhr.

1h 20min die der Motor nicht gelaufen ist wenn man an einer Roten Ampel steht.

Finde ich toll !

Muffin

Bei wie vielen km??
Mane
 

Muffin

Mitglied
Servus Ivocel ,

WOW !!!

Der Strassenverkehr in Berlin scheint ja nicht allzu gut zu laufen ;)

Bei deinen I-Stop werten scheinst du die meiste Zeit zu stehen.

Es ist schon recht lange her daß ich in Berlin war , es scheint aber sich einiges verändert zu haben was den Strassenverkehr angeht.

Muffin
 
ISt ja süß.... bin jetzt nach ca. 1,5 Monaten und 1780 km bei 7 Stunden und 35 Min.

98 % Berliner Stadtverkehr tagsüber :D

Ich weiß zwar derzeitig noch nicht wo Ihr die Zeiten rauslesen könnt, ich finde nur die Km. Aber wenn ich das Lese brauch ich mir um den Anlasser bzw. das Startsystem wohl wärend der Lebensdauer meine CX 5 keine Gedanken mach (Mach ich mir so ja schon auch nicht) Wenn ich hochrechne meine Km auf diese Stopzeiten, die schaff ich nie:eek:
Fahr ja praktisch keinen Stadtverkehr und da wo ich fahre gibt's keiine Staus.
1780 km ist bei mir eine Urlaubsanfahrt und da gibt's keinen i Stop weil freie Fahrt. Nur Pausen.
Mane
 

GTR

Mitglied
Ich muss mir da auch keine Gedanken machen. Ich habe nach 1,5 Monaten und 5000km nicht mal 5min zusammen und das obwohl ich den i-stop noch nie ausgeschaltet habe bis auf ein einziges mal im Stau ;)
 
Oben