Innenbeleuchtung

Frogman

Mitglied
Für mich mal als LED-Laie zur Erklärung:
Es kann aber schon sein, dass eine defekte LED mir einen Kurzschluß verursachen kann, anders als eine Glühlampe, wenn dort der Faden durch ist, ist sie halt nur kaputt?
Nein, eine defekte LED erzeugt keinen Kurzschluß (in dem Fall ist entweder ein Kontakt hinüber oder der Halbleiter gerissen, Strom fließt dann da nicht mehr. Kurzschlußgefahr gibt nur beim Austauschen, ob nun LED oder stinkkormale Funzel.

Und zum Flackern: das liegt auch nicht an der LED, sondern an der Tatsache, dass beim Dimmen die Spannung häufig der Einfachheit halber nicht in der Amplitude reduziert wird, sondern durch ein Schalten der Konstantspannung mit veränderlicher Frequenz (was dann im zeitlichen Mittel eine reduzierte Helligkeit erzeugt) - Glühlampen sind da aber einfach zu träge, die glühen unbeirrt "über die Schaltpausen hinweg", die LED sind dagegen sauschnell und gehen tatsächlich aus, was unser Hirn als Flackern wahrnimmt.
 

Steini85

Mitglied
Meinst du in Bezug auf die vorherige Kurzschluss-Thematik oder allgemein eine "defekte LED" ?

ICh wüsste nicht wie eine defekte LED die Kontakte brücken könnte, lass mich aber belehren. Anonsten ist halt, wie schon geschrieben, Vorsicht beim Einbau geboten.
 

Ramses

Mitglied
Einbauproblematik ist mir schon klar. Es ging mir um eine eingebaute LED, wenn die mal irgendwie kaputt geht (oder um billige Chinaware) :cool:
 

Steini85

Mitglied
Alles klar, Frogman war eh schneller und ausführlicher ;)

Zu billiger Chinaware (Ich glaub ja die Dinger kommen allesamt aus Fernost) in Verbindung mit Sofitten mit Kühlkörper auf der Rückseite noch ein Hinweis: Ich hatte tatsächlich die ein oder andere in der Hand bei denen der Kühlkörper zumindest Kontakt mit einer Seite hatte (Metallteil welches in die Fassung gedrückt wird). Im Ungünstigen Fall dann vielleicht auf beiden Seiten -> Kurzschluss.
Darauf sollte man evtl. achten.
 

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Also ich werd dann mal in Zukunft die Finger von so was lassen und hier erst mal Nachfragen ..Danke für die vielen Tips.
Werd mir dann mal neue Bestellen und die alten abhalken als Lehrgeld.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Konkret zu dem obigen LED-Kit habe ich keine Erfahrung.

Aber mir fällt da folgendes auf: es sind überhaupt keine Angaben zu den LEDs vorhanden, außer das sie extrem lichtstark sein sollen. Die Interpretation liegt dabei natürlich beim Betrachter...

Die LED-Kennzeichenbeleuchtung ist ja so ein Thema für sich. Was aber aus meiner Sicht fehlt, wären die Soffitten für die Sonnenblenden-Spiegel und die LED für´s Handschuhfach (wobei man auf letztere aufgrund der geringen Benutzung auch verzichten kann).

Ich kann Dir nur sagen, was ich eingebaut habe:

- 2x Soffitte Sonnenblende 31mm (LED 5050-Chip, kaltweiss 6000K) á 1,99 = 3,98 EUR
- 1x Soffitte Kofferraum 31mm (LED 5050-Chip, kaltweiss 6000K) á 1,48 EUR
- dazu 1x Versand 1,45 EUR, da gleicher Verkäufer
- 2x 2er Set Soffitten Deckenleuchten 31mm (LED 5630-Chip, 195lm, 6500K) á 3,69 = 7,38 EUR (Versand kostenlos)

Macht zusammen schlanke 14,29 EUR im Vergleich zu 19,90 EUR + 5,90 Versand = 25,80 EUR bei unklaren Daten und "fragwürdiger Kennzeichenbeleuchtung".
Ist wie gesagt nur meine Meinung. Andere mögen das auch anders sehen...
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Sind deine von der Helligkeit vergleichbar mit denen von benzinfabrik?
 

TheCrow13

Mitglied
Ich würde sogar behaupten das mir die auf dem Bild von der Benzin Fabrik zu schwach vorkommen! Da habe ich schon eine bessere Ausleuchtung bei manchen Forumsmitgliedern gesehen! Gruß
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Sind deine von der Helligkeit vergleichbar mit denen von benzinfabrik?

Leider hält sich die benzinfabrik auch mit Daten zurück (damit keiner woanders die gleichen LEDs günstiger sucht...) Auch hier nur das Werbeversprechen von extremer Lichtausbeute, rein weissem Licht und selektierten farbgleichen LEDs-Chips...
(alles relativ, damit man sich nicht festnageln lassen kann. Zumindest sind bei einigen LEDs auch die 5050-Chips verbaut.)

Das Set für den Mazda CX-5 besteht aus den 4 Soffitten für die Deckenleuchten vorn und hinten, 1 für den Kofferraum und 1 für´s Handschuhfach (das ist aber eine LED mit Stecksockel T-irgendwas und ist, wie oben schon geschrieben, nicht unbedingt notwendig und gibt es preiswerter zu kaufen...).

Die Soffitten für die Sonnenblenden-Spiegel sind nicht enthalten.
Alles zusammen für stolze 34,90 EUR + 3,90 Versand = 38,80 EUR !!!

Bei dem Preis würde ich auch ein Geheimnis um die Zutaten machen. Das muss ja was ganz Besonderes sein (Achtung, Ironie). Und die Bilder vom Innenraum gehören nicht mal zum CX-5 :p. Aber die Jungs bieten das nunmal gewerblich an und müssen schließlich auch ihre Brötchen bezahlen...

Wegen dem Helligkeitseindruck kannst Du über meine Signatur die Bilder in der Galerie "Innenraumbeleuchtung" ansehen. Auf jeden Fall ist die Helligkeit besser als die originalen Glühlampen-Soffitten, da habe ich bei der Auswahl der LED´s drauf geachtet (ich beschäftige mich beruflich auch mit Lichttechnik). Noch heller dürfte es nicht sein, da wird es dann schon unangenehm; gerade wenn es draußen dunkel ist.

Die LED´s, welche ich im Nov. 2013 eingebaut habe, kann ich bisher uneingeschränkt empfehlen. Lediglich bei den Soffitten in den hinteren Deckenleuchten muss man beim Einbau etwas aufpassen, da sie auf der Rückseite einen Kühlkörper haben. Ich habe den Kühlkörper einseitig etwas mit Isolier-Tape abgeklebt zum Stecksockel hin, so das ein eventuell möglicher Kurzschluss an den Fassungen vermieden wird - Safety first !
(wenn man die LED in den Händen hält und einbauen will, sieht man was ich meine)

Und immer schön die Sicherung ziehen. Ein zerstörter RBCM kann teuer werden.

Gruß AmiVanFan (der trotzdem oft unter Spannung arbeitet ;) )
 

Steini85

Mitglied
Ich kann AmiVanFan in allem nur zustimmen, besonders auf die Kühlkörper-Problematik hab ich ja auch schon hingewiesen.

Wer sehr helle und weiße Sofitten zum schmalen Preis möchte, ist mit diesen hier auch sehr gut beraten: 2x 31mm 6 5630 SMD LED Soffitte Sofitte Innenraumbeleuchtung 3W 195LM 6500K: Amazon.de: Auto

Sehen den von AmiVanFan verdammt ähnlich ;)

hab mir da noch 2 von bestellt, da mir meine Kofferraum-Sofitte im Vergleich zu diesen doch zu bläulich war.

Für die Schminkspiegel habe ich ja die gleichen wie AmiVanFan geordert, in der Bauform ist das Angebot aber auch überschaubar.
 

MacSteven

Mitglied
Die Amazon-LEDs habe ich auch. Ungelogen habe ich vorne im Innenraum eine richtige OP-Beleuchtung. Schweinehell, die Dinger. Nur hinten traue ich mich nicht sie einzubauen (wegen der Kurzschlussgefahr), dort bleiben erstmal die alten "Glimmlampen". Sobald ich herausgefunden haben, wie man die hintere Innenraumleuchte schadensfrei aus dem Himmel ausbauen kann, wird sie kurzschlussvermeidend umgebaut.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Nur hinten traue ich mich nicht sie einzubauen (wegen der Kurzschlussgefahr), dort bleiben erstmal die alten "Glimmlampen". Sobald ich herausgefunden haben, wie man die hintere Innenraumleuchte schadensfrei aus dem Himmel ausbauen kann, wird sie kurzschlussvermeidend umgebaut.

Nach allgemeiner Gutgläubigkeit reicht es aus, die Sicherung 1 im Motorraum zu ziehen. Die eigentliche OP sollte natürlich gelingen, denn wenn der Kurzschluss kommt, wenn Du die Sicherung wieder einsteckst, hast Du den Salat.
Aber der Austausch einer Sofitte sollte doch eigentlich machbar sein ... :rolleyes:
 

MacSteven

Mitglied
Höre ich da Spott und Häme? :)

Ich hane die LED- Sofitten probeweise OHNE Sicherung eingebaut und der Kühlkörper berührt bei mir BEIDE Kontakte der Fassung hinten. Daher will ich die Lampenfassung erst umbauen....
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Nee, Spott und Häme gibt´s in diesem Forum doch nicht :D
Nur wohlgemeinte Ratschläge...

Wenn Du schon soweit warst, die LED mal an die stromlose Fassung zu halten und erkannt hast, dass es wegen der Kühlkörper zum Kurzschluß kommen könnte, hast Du doch schon den Großteil des Erkenntnisprozesses hinter Dir.

Wenn Du Dir dann noch den Hinweis im letzten Absatz aus #30 annimmst, kann (fast) nichts mehr schief gehen. Da muss man dann auch keine Fassung umbauen (es sei denn, Du stellst anschließend dafür eine DIY-Anleitung rein :cool:; oder hat die LED so einen Monster-Kühlkörper, das da mit Isolier-Tape nix zu machen ist :confused:)

Der Ausbau der hinteren Deckenleuchte zwecks tiefgreifendem Umbau der Fassungen geht natürlich auch. Dazu muss man "nur" den Himmel ausbauen :mad: Muss ich dann mal bei Bedarf reinstellen.

Vorab hier die "Kurzfassung":
Rear Map Light
1. Disconnect the negative battery cable. (See NEGATIVE BATTERY CABLE DISCONNECTION/CONNECTION [SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5].)​
2. Remove the following parts:
a. Sunroof seaming welt (vehicles with sunroof) (See SUNROOF UNIT REMOVAL/INSTALLATION.)​
b. A-pillar trim (See A-PILLAR TRIM REMOVAL/INSTALLATION.)​
c. Sunvisor (See SUNVISOR REMOVAL/INSTALLATION.)​
d. Front scuff plate (See FRONT SCUFF PLATE REMOVAL/INSTALLATION.)​
e. Rear scuff plate (See REAR SCUFF PLATE REMOVAL/INSTALLATION.)​
f. B-pillar lower trim (See B-PILLAR LOWER TRIM REMOVAL/INSTALLATION.)​
g. Adjust anchor cover (See FRONT SEAT BELT REMOVAL/INSTALLATION.)​
h. Upper anchor installation bolt on the seat belt (See FRONT SEAT BELT REMOVAL/INSTALLATION.)​
i. B-pillar upper trim (See B-PILLAR UPPER TRIM REMOVAL/INSTALLATION.)​
j. Assist handle (See ASSIST HANDLE REMOVAL/INSTALLATION.)​
k. Trunk board (See TRUNK BOARD REMOVAL/INSTALLATION.)​
l. Trunk end trim (See TRUNK END TRIM REMOVAL/INSTALLATION.)​
m. Trunk side trim (See TRUNK SIDE TRIM REMOVAL/INSTALLATION.)​
n. D-pillar trim (See D-PILLAR TRIM REMOVAL/INSTALLATION.)​
o. C-pillar trim (See C-PILLAR TRIM REMOVAL/INSTALLATION.)​
p. Headliner (See HEADLINER REMOVAL/INSTALLATION.)​
3. Disconnect the connector.

4. Move the bracket in the direction of the arrow (1) shown in the figure, press the rear map light in the direction of the arrow (2) shown in the figure, and detach the rear map light tab and bracket.

5. Detach all the rear map light tabs and bracket and remove the rear map light from the bracket.


CAUTION:

  • If the rear map light is removed from the bracket, the rear map light may fall off and be damaged. When removing the rear map light from the bracket, hold the rear map light on the lens side with a hand during servicing.
6. Install in the reverse order of removal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steini85

Mitglied
Ich habe bezüglich der Kühlkörper auch mal einen Versuch angestellt. Hatte vorher nämlich eine Lieferung von Sofitten die mir zu blau waren.

Lange Rede kurzer Sinn: Kühlkörper auf LED ?? Habe den einfach mal sanft mit ner Spitzzange entfernt und dann eingebaut - nach 5 Minuten Dauerlicht waren LED und Platine kalt, die alte Glühbirne die noch daneben saß schon mollig warm..
Sind die Kühlkörper nicht eher Deko um die Sofitte "cooler" aussehen zu lassen ?
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Höre ich da Spott und Häme? :)

Um das ganz deutlich und ohne Ironie zu sagen: NEIN, so war das nicht gemeint. Tut mir leid, wenn das so 'rübergekommen sein sollte.

Muss ich mich jetzt selbst verwarnen? :rolleyes::eek:

Um ehrlich zu sein, wusste ich nicht (oder habe überlesen), dass Kühlkörper an den LEDs sind. Deshalb habe ich kein wirkliches Risiko in der Umrüstung gesehen.
 

TheCrow13

Mitglied
Ich habe bezüglich der Kühlkörper auch mal einen Versuch angestellt. Hatte vorher nämlich eine Lieferung von Sofitten die mir zu blau waren.

Lange Rede kurzer Sinn: Kühlkörper auf LED ?? Habe den einfach mal sanft mit ner Spitzzange entfernt und dann eingebaut - nach 5 Minuten Dauerlicht waren LED und Platine kalt, die alte Glühbirne die noch daneben saß schon mollig warm..
Sind die Kühlkörper nicht eher Deko um die Sofitte "cooler" aussehen zu lassen ?

Ich frage mich auch schon die ganze Zeit warum hier mit Kühlkörper Led's gearbeitet wird? Ich habe welche ohne verwendet und die sind jetzt bald 1 1/2 Jahre in Benutzung ohne Probleme! Und vor allem wie Bigi vor ein paar Tagen festgestellt hat flackerfrei! :p
Grüße Crow
 

TheCrow13

Mitglied
Welche hast du?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

Ich weis leider nicht mehr meinen Anbieter da ich verschiedene ausprobiert habe wegen der Leuchtkraft (habe rote Led's verbaut), aber alle ohne Kühlkörper. Einfach bei eBay 31mm Led's eingeben und dann ein bisschen stöbern! Ich schau mal ob ich meinen Anbieter finden kann dann poste ich ihn! Gruß Crow
 
Oben