Ist das Navi wirklich so besch....eiden?

626PREMACYCX5

Mitglied
Meine Meinung

Hallo miteinander,
nachdem ich mir die letzten Beiträge zu diesem Thema so durchgelesen habe, kann ich mir meine Sicht auf die Navi-Problematik nicht verkneifen. Auch als Nichtdiplomelektroniker muß es doch möglich sein, den japanischen Mazda-Herstellern zu erklären, daß dieses Navi nicht ordnungsgemäß funktioniert. Was soll das für ein Geschäftsgebaren sein, daß ich erst fachlich fundierte Dokumentationen erbringen, und dann den Japanern womöglich noch freundlichst die Füße küssen muß, um als reklamierender Kunde wahrgenommen zu werden. Es gibt ja auch noch Bäcker, Dachdecker, Krankenpfleger und andere Nichtfachelektroniker, die ein Auto, ausgerüstet mit einem Navigationsgerät, fahren. Deren Problem wird wohl dann von den heiligen Japanern in Hiroshima generell ausgesessen?
Man stelle sich vor, man kommt zum Arzt und der erwartet, daß man sein Leiden medizinisch perfekt erklärt und dokumentiert, wenn nicht, dann "sitzt er es aus", bis man womöglich gestorben ist. Dann hätte auch ein Diplomelektronikexperte ein Problem.
Gutgehende und preiswerte Navis für den Normalverbraucher gibt es seit vielen Jahren bei jedem Discounter. Ich weiß nicht, warum Mazda nun ein problembehaftetes Gerät neu erfunden hat. Es kann doch nicht so schwer sein, die Technik eines mittelmäßig ausgestatteten Windschutzscheibenanpappnavigationsgerätes in die Mittelkonsole zu konstruieren. Mehr als mittelmäßig in Komfort und Ausstattung ist ja dieses MZD-Navi ohnehin nicht. Ich sehe da keine Herausforderung an die Mazda-Elektronik-Heiligen, aber es scheint doch der Fall zu sein. Ich selbst war Handwerker und bin der Meinung, daß ich mich nur an Sachen rantraue, von denen ich auch etwas verstehe, besonders dann, wenn es für Kunden ist. Ansonsten, sein lassen!
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Nicht alle sind unzufrieden mit dem Navi

Ich möchte an dieser Stelle nochmals anmerken, dass nicht alle mit dem Navi unzufrieden sind. Nach einem guten halben Jahr habe ich bis heute weder ein Problem gehabt noch Aussetzer noch Hänger oder sonst irgendetwas. Allerdings fummle ich auch nicht ständig daran rum, spiele Updates auf oder Versionen mit Zusatzfeatures. Auch benutze ich nicht das Wlan-Modul innerhalb des Autos. Für mich kann ich jedenfalls sagen, dass das Navi einwandfreie Arbeit leistet. Auch die Darstellung auf dem Display mit den großen Verkehrsschildern bei Abfahrten finde ich sehr gut.

Es mag bessere Geräte geben. Man sollte da aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn im BMW, Mercedes oder Audi ein Navi weit mehr als 2000 Euro kostet und wir hier über einen Aufpreis von 600 Euro sprechen, dann kann ich mich nicht beschweren, wenn vielleicht die ein oder andere Funktion nicht enthalten ist.

Für den Normalfahrer reicht das - wenn es wie bei mir einwandfrei funktioniert - völlig aus und ich bin froh, dass ich nicht mehr als 2000 Euro zahlen musste wie bei anderen Marken.

Auf jeden Fall will ich nicht mit einem "Windschutzscheibenanpappnavigationsgerät" tauschen, mag dieses auch ein paar mehr Funktionen haben.
 

Muffin

Mitglied
Sevus cx-5-cruiser ,

Ich bin ganz deiner Meinung. Habe meinen CX 5 jetzt über ein Jahr. Nach wie vor bin ich hochzufrieden mit meinem "Dicken".
Für mich ist das "Gesamtpaket CX 5" das beste Auto das ich bisher hatte.

Mit dem eingebauten Navi hatte ich bisher auch keinerlei Probleme.
Egal , ob ich an die Bretagne oder nach Italien gefahren bin.

Was mich aber extrem stört ist die Sache mit dem Update.
Es kann einfach nicht sein daß beim Kaufvertrag einem erklärt wird daß man 2 mal im Jahr ein Update für´s Navi bekommt um immer aktuelles Kartenmaterial zu haben und dann ist funkstille.
Nichts kommt von seiten Mazda. Alles muß man selbst recherchieren.
Eine kurze Info an seine "Kundschaft" und diese Spekulationen würden aufhören.

Probleme kann es bei jedem Hersteller geben.
Nur läßt die "Informationspolitik" von Mazda sehr zu wünschen übrig.

Überhaupt keine Info ist halt auch nicht die beste Lösung.

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:

HP_CX5

Mitglied
Keine Ahnung wie viel Prozent der CX5 Besitzer ein Problem mit dem Navi haben, es mir auch irgendwie völlig egal solange ich nicht dazu gehöre. Leider ist dem nicht so, mein Navi hat die dumme Angewohnheit irgendwann zum unpassendsten Zeitpunkt die Navigation einzustellen und einen netten Kompass anzuzeigen. Um es wieder zum Leben zu erwecken muss der Motor neu gestartet werden, alles andere hilft nicht. Nachdem die erste Werkstatt mich an MAZDA verwiesen hat und MAZDA erst nach 3 Wochen und Intervention des Verkäufers reagiert hat habe ich zunächst die Werkstatt gewechselt. Man wollte sich mit MAZDA kurzschließen und sich in 1 - 2 Tagen melden. Das war vor über einer Woche. Der Meister meinte es wäre sehr hilfreich wenn man den Fehler dokumentieren könnte. Mal sehen wie ich das mache, evtl. lasse ich die Kamera während des Urlaubs mitlaufen, wahrscheinlich fällt es erst aus wenn sie ausgeschaltet ist. Ich frage mich allerdings warum ich MAZDA einen Fehler melden sollte der nicht vorhanden ist, der CMU Tausch kostet auch meine Zeit und bringt mir keinen Mehrwert. Will man hier ein Problem aussitzen?
 

626PREMACYCX5

Mitglied
Was mich aber extrem stört ist die Sache mit dem Update.
Es kann einfach nicht sein daß beim Kaufvertrag einem erklärt wird daß man 2 mal im Jahr ein Update für´s Navi bekommt um immer aktuelles Kartenmaterial zu haben und dann ist funkstille.
Nichts kommt von seiten Mazda. Alles muß man selbst recherchieren.
Eine kurze Info an seine "Kundschaft" und diese Spekulationen würden aufhören.

Probleme kann es bei jedem Hersteller geben.
Nur läßt die "Informationspolitik" von Mazda sehr zu wünschen übrig.

Überhaupt keine Info ist halt auch nicht die beste Lösung.
Ja Tom, Du sprichst es haargenau an. Man bekommt von Mazda verschiedene Newsletter, in denen man immer nur zum Kauf aufgefordert wird. Es wäre mal angebracht, die Kunden über Probleme, wie das ausbleibende Kartenupdate, zu informieren. Anfragen werden vom Kundendienst, sofern es überhaupt einer ist, nur mit lapidaren Standard-Satzbausteinen beantwortet. Siehe auch Forumthema "Aktuelle Karte für MZD Navi" Bei Mazda ist es wie in der Politik - Probleme, die man nicht anspricht, die gibt es auch nicht. Das mag durchaus die Mentalität der Japaner sein, aber die Mentalität ihrer deutschen Kunden ist es nicht.
Das Fahrzeug CX5 ist in Ordnung und es gibt ohne Zweifel auch zufriedene MZD-Navi Kunden, aber warum ist es so schwierig, für das bei Mazda bekannte Problem, eine unbürokratische und schnelle Lösung für die zu finden, bei denen das Gerät nicht zufriedenstellend funktioniert und von denen scheint es eine nicht geringe Zahl zu geben. Wenn das MZD-Navi bei jedem Kunden so zuverlässig funktionieren würde wie ein mittelmäßiges Windschutzscheibenanpappnavigationsgerät, dann wär's ja in Ordnung. Fehlt nur noch, daß die Karten halbwegs aktuell gehalten werden.
Mit Gruß
Wolfram
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Man bekommt von Mazda verschiedene Newsletter, in denen man immer nur zum Kauf aufgefordert wird. Es wäre mal angebracht, die Kunden über Probleme, wie das ausbleibende Kartenupdate, zu informieren.

Gibt es irgendeinen Fahrzeughersteller, der das macht? Ich habe an Marken schon ziemlich viel durch - vor allem deutsche Premiummarken - aber über Probleme hat mich bisher nicht einer informiert...ich glaube da ist der Wunsch Vater des Gedanken ;-).
Wenngleich: wünschenswert wäre das natürlich schon, aber man muss da einfach auch mal realistisch bleiben.
 

BigKahuna

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wenigstens haben wir die Aussichten auf Updates. Bei Opel war das ausgeschlossen.... 2 Autos und 4 Jahre Erfahrung... Immer der gleiche Stand....
 

Piropo

Mitglied
Ja, das Navi ist wirklich so besch....eiden!

Hallo CX5-Cruiser,

sicherlich sind nicht Alle Navi-Nutzer damit unzufrieden; was mich für diejenigen unter euch sehr freut. Ich weiß nicht, ob Ihr schon mal das Navi des VFL (das übrigens ebenso günstig zu kaufen war wie das aktuelle; weshalb die Ausrede des Preises nicht gilt) bzw. ein Tom Tom-Navi benutzt habt, falls ja bin ich davon überzeugt, dass Ihr mit dem derzeitigen Navi des CX5 genauso unzufrieden seit wie sehr Viele auch.

Auch ich habe schon sehr sehr schlechte Erfahrungen mit dem aktuellen Navi gemacht; mal wird vor einem Stau gewarnt den es gar nicht gibt, dann wird ein Stau übersehen; Tiefgaragen welche schon über 10 Jahre bestehen werden nicht gefunden usw. Wie blöd ist es denn, wenn ich den aktuellen Verkehrsfluss unterwegs sehen möchte, dass ich von Hand die Karte nachziehen muss um zu sehen, ob sich ein Stau aufgebaut hat. Ich bin mittlerweile so davon genervt, dass ich überlege, mir ein mobiles Tom Tom-Navi wieder zu kaufen. All diese Probleme gab es mit dem Navi des VFL mit dem ich über 80.000 km gefahren bin nicht.

Und dass ich mit meiner Meinung nicht Alleine stehe, zeigt mir auch die aktuelle J. D .Power-Zufriedenheitsstudie, in der Mazda u. a. wg. dem Navi "böse abgestürzt" ist. Ferner muss man nur die Anzahl der Beiträge in diesem Forum beachten.

Ich wäre ja schon zufrieden, wenn es genau navigieren würde, relativ einfach zu bedienen wäre (inkl. das Navigieren zu Sonderzielen) und zuverlässig laufen würde.

Ansonsten ist der CX5 auf alle Fälle eine Empfehlung wert. Aber wer nicht die
Sports Line-Ausführung kauft (und das Navi serienmäßig ist) sollte sich das Geld sparen.

Liebe Grüße

Piropo
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Hallo Piropo,
ich verstehe das schon und kann auch Unmut von einigen grundsätzlich nachvollziehen. Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert oder die Route meterweit daneben liegt, dann ist das alles berechtigt. Dann liegt ein Fehler vor, der beseitigt werden sollte. Bei mir ist das bislang noch nicht passiert.

Mein Einwand richtete sich auch nur gegen etwas ganz anderes, nämlich die teils geäußerten Auffassungen, dass es sich bei den 2 Updates um garantierte Zusicherungen handelt, aus denen man rechtliche Ansprüche herleiten kann, wenn es nicht 2 pro Jahr gibt. Bevor hier der ein oder andere klagt und unnötig Geld für Anwälte und Gericht investiert, war mir wichtig, die rechtliche Seite hier nochmals darzustellen. Nach der Steilvorlage von Ivocel daher auch zum besseren Verständnis der Vergleich mit meiner nicht vorhandenen Freude am Fahren bei meinem damaligen BMW.

Jeder hat seine Meinung und soll sie hier auch darstellen, dafür ist ein Forum da. Meine Meinung hinsichtlich der Updates ist halt, dass man sich freuen sollte, dass man die kostenlose Update-Möglichkeit hat und ob es nun genau pro Kalenderjahr 2 sind oder vielleicht mal in einem Jahr eines und im nächsten dafür sogar 3 sind, ist doch ziemlich egal. Auch hier möchte ich wieder meinen Vergleich zu anderen Marken ziehen:

Bei meinem damaligen Auto hat das Navi über 2.000 Euro Aufpreis gekostet, bei Mazda 600 Euro. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen sollte jedes Update zwischen 150 Euro und 300 Euro zusätzlich kosten. Da ich das unverschämt fand, habe ich es erst gar nicht gemacht. Nun habe ich den CX-5 und habe innerhalb des ersten halben Jahres, wo ich ihn fahre, schon ein kostenloses Update machen können. Die Frage ist also, was ist besser?

Von daher bin ich im direkten Vergleich immer noch happy mit der Lösung und ob da jetzt mal ein halbes Jahr kein Update kommt, juckt mich nicht. Ich weiß, dass das nächste jedenfalls noch kostenlos sein wird und es für mich so besser ist, als wenn ich bei anderen Hersteller zweimal im Jahr für die Aktualisierungen teures Geld zahlen soll.

Ist aber nur mein persönliches Fazit....
 

Desaster

Mitglied
Mein Einwand richtete sich auch nur gegen etwas ganz anderes, nämlich die teils geäußerten Auffassungen, dass es sich bei den 2 Updates um garantierte Zusicherungen handelt, aus denen man rechtliche Ansprüche herleiten kann, wenn es nicht 2 pro Jahr gibt.

Hallo,
korrekt, dieser Umstand war Gegenstand der letzten Beiträge.
Über die "Genauigkeit" und/oder "Fehleranfälligkeit" wurde dabei nicht gesprochen,wenn doch, dann nur am Rande.

Es gibt zudem bei (fast?) allen Navi-Systemen ein Pro und Contra.
Einfach deshalb, da die Ansprüche/Erwartungen der Nutzer auch oft sehr, sehr unterschiedlich sind.
Gruss
Desaster
 

Piropo

Mitglied
Updates

Hallo,
korrekt, dieser Umstand war Gegenstand der letzten Beiträge.
Über die "Genauigkeit" und/oder "Fehleranfälligkeit" wurde dabei nicht gesprochen,wenn doch, dann nur am Rande.

Es gibt zudem bei (fast?) allen Navi-Systemen ein Pro und Contra.


Hallo Desaster,

das sehe ich ein wenig anders. Die Beiträge gehen seit Mitte Juli (und auch schon früher) hauptsächlich um Störungen / Probleme mit dem Navi. Ein jeder (ich inklusive)hofft zu Recht, dass diese Störungen / Probleme mit einem Update behoben werden.

Diesen Service, nur weil es von deutschen Premium-Herstellern nicht angeboten wird, so besonders zu loben finde ich ein wenig übertrieben. Sicherlich sind 600 Euro für ein Navi im Vergleich mit der Konkurrenz (vor allem der Deutschen) relativ wenig (aber immer noch sehr viel Geld), aber wenn es nicht zuverlässig funktioniert ist es eben trotzdem relativ teuer und sein Geld nicht wert; zumal wenn ich an die Preise denke, die ein mobiles TomTom-Navi inkl. lebenslanger kostenloser Karten-up-Date kostet. Aber wenn ich die Sports-Line-Ausführung kaufe, ist es automatisch dabei; als Extra-Posten hätte ich es auch für 600 Euro nicht gekauft.

Ich bin offen gesagt, von Mazda enttäuscht, weil ich schon viele Jahre mehrere verschiedene Mazda fahre und ich es nicht kenne, dass Mazda offensichtlich so grosse Probleme mit einem "Neben-Bauteil" hat und deshalb die Kunden verärgert; zumal es im VFL ja zu keinen / kaum Problemen mit dem Navi kam.

Natürlich gibt es ein Pro und Contra zu allen Navi-Systemen und deren Bedienung bzw. optischen Gestaltung; ist ja auch gut so, aber worüber ich mich ärgere sind Grundfunktionen, die jedes einfache simple Navi heutzutage kann (mein erstes "uraltes" Navi von TomTom war stets zuverlässig in der Routenführung usw.), (z. B. ; nicht irgendwelche "Optische Spielereien" oder "grossartige Features").

Ich finde es toll von CX5-Cruiser, dass er auch mal die rechtliche Seite hier erwähnt; dass war mal was Neues; Dankeschön dafür.

In der Hoffnung, dass sich die Probleme mit dem nächsten Update endlich auflösen, wünsche ich euch noch einen schönen Tag,

liebe Grüsse

Piropo
 

Desaster

Mitglied
Navi-Kartendaten

das sehe ich ein wenig anders. Die Beiträge gehen seit Mitte Juli (und auch schon früher) hauptsächlich um Störungen / Probleme mit dem Navi. Ein jeder (ich inklusive)hofft zu Recht, dass diese Störungen / Probleme mit einem Update behoben werden.

Hallo,
gemeint war aber in den letzten Beiträgen das Thema Karten-Update, Du spricht nun aber von einem Update der "Firmware".
Das sind aber zwei vollkommen unterschiedliche Themen.

Und eine bestimmte Anzahl an Firmware-Updates für das Navi hat Mazda sicherlich nicht "in Aussicht" gestellt.
Da sollten die Betroffenen sich an Mazda wenden. Je mehr das tun, desto besser!
Gruss
Desaster
 

Mick75

Mitglied
Ich habe meine CX-5 Exclusive mit Navi letzte Woche Donnerstag übernommen. Ich kann nach ca. 650 km schon sagen, dass das Navi und ich wohl keine Freunde werden.

Von Fahrkomfort, Leistung, Platzangebot und Design bin ich sehr angetan. Aber das Navi scheint ein ziemlicher Krampf zu sein.

Es ist mir auf der Autobahn 3 x nacheinander mit der Fehlermeldung ausgestiegen, dass ich ich kein Navi installiert hätte und das ich dieses bei meinem Mazdahändler erwerben könnte. Super! 2 x funktionierte es kurz darauf wieder, nach dem dritten mal nicht mehr. Auf der Rückfahrt am nächsten Tag lief es wieder, als wäre nichts gewesen, wollte mich aber aus unerfindlichen Gründen immer wieder von der Autobahn auf die Landstraße lotsen. Obwohl die Route auf der Autobahn wesentlich schneller ist und weder Staus noch Baustellen angezeigt (und auch nicht vorhanden) waren.

Auf bekannten Routen nutze ich das Navi in der Regel als Unterstützung, um Staus zu umfahren, da ist so ein Verhalten zwar unbefriedigend aber noch akzeptabel. Wenn ich aber z.B. einen Kundentermin in einer unbekannten Stadt habe und das Navi aussteigt, bedeutet das unnötigen Stress und ist nicht akzeptabel.

Ich hoffe, dass Mazda das noch in den Griff bekommt, es wäre ansonsten schade um dieses grundsätzlich tolle Fahrzeug!
 

Desaster

Mitglied
Auf der Rückfahrt am nächsten Tag lief es wieder, als wäre nichts gewesen, wollte mich aber aus unerfindlichen Gründen immer wieder von der Autobahn auf die Landstraße lotsen. Obwohl die Route auf der Autobahn wesentlich schneller ist und weder Staus noch Baustellen angezeigt (und auch nicht vorhanden) waren.

Hallo,
das könnte aber auch an den gewählten Einstellungen liegen, da man dort (sicherlich) die Einstellung vornehmen kann, die Autobahn zu meiden.
Evtl. hat das Navi durch die vorherigen Abstürze hier einfach falsche Parameter gesetzt.
Gruss
Desaster
 

Mick75

Mitglied
Hallo,
das könnte aber auch an den gewählten Einstellungen liegen, da man dort (sicherlich) die Einstellung vornehmen kann, die Autobahn zu meiden.
Evtl. hat das Navi durch die vorherigen Abstürze hier einfach falsche Parameter gesetzt.
Gruss
Desaster

Danke für die Rückmeldung! Das hatte ich zunächst auch vermutet, war aber nicht der Fall. Ich werde auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit wieder zum Händler müssen.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Wenn ich das richtig im Kopf habe, hatten einige Probleme, die gleichzeitig das WLan Modul im Auto genutzt haben. Vielleicht führt da eine Inkompabilität zu Abstürzen. Und ich meine auch gelesen zu haben, dass es da Abhilfe durch Austausch eines Moduls gibt.

Ich habe das alles noch nie ausprobiert oder genutzt, auch noch kein Firmware-Update gemacht (nicht zu verwechseln mit dem Software-Update der Speicherkarte). Vielleicht hatte ich deshalb bisher Glück. Wer weiß, wie das wird, wenn ich bei der ersten Inspektion war und dort dann Updates gemacht werden? Vielleicht sollte ich dem Händler lieber sagen, er soll bloß am MZD nix updaten. Bin ja anscheinend der Einzige, bei dem alles ordentlich funktioniert und nichts abstürzt....
 

Leo 67

Mitglied
Es ist mir auf der Autobahn 3 x nacheinander mit der Fehlermeldung ausgestiegen, dass ich ich kein Navi installiert hätte und das ich dieses bei meinem Mazdahändler erwerben könnte.

Das hatte ich zu Beginn auch 3-4 mal! Das erste mal sogar noch nach Abholung beim Händler, da war ich gerade im Begriff vom Hof zu fahren:cool:
SD Karte raus und wieder rein hat jedesmal geholfen:rolleyes: Nach 2-3 Wochen hat sich Problem dann von selbst erledigt.

Gruß....Andi
 
Oben