Istop

McCross71

Mitglied
Hallo zusammen ,

mein Dicker ist jetzt im November 1 Jahr Jung, Nach der ersten Inspektion ist mir nun aufgefallen, dass an der Ampel oder Stau mein ISTOP nicht mehr Funktioniert. Liegt das am Winter :) . Gehe ich auf Verbauchsanzeige steht bei ISTOP nicht bereit. Ich fahre täglich 44km zur Arbeit. 20 km Landstrasse und 24 km Autobahn. Davor ging alles.

Bevor ich mal meinen Händler frage, wollte ich mal wissen ob das auch jemand schon hatte. Gefunden in der Suche nach ISTOP nichts gefunden.
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Welche Symbole sind blau hinterlegt?
Bei kaltem Wetter ist meist die Klimaanlage der Spielverderber.
Zum einfachen Test, beim nächsten Halt, schalte mal kurz die Klimaanlage/Lüftung auf [Off] wenn dann das Auto ausgeht (I-Stop), dann liegt es an dem zum grossen Temperaturunterschied zwischen Soll und Ist.
 

Kladower

Mitglied
Im Winter liegt es auch oft am zu niedrigen Ladezustand der Batterie. Die Bedingungen für funktionierendes i-Stop noh mal in der Anlage. Ansonsten hatten wir das alles hier schon mal sehr ausführlich durchgekaut.
i-Stop.JPG
 

Rieman

Mitglied
Ich bin der Überzeugung das Istop ist für den Motor und besonders für die Turbo Gift.
Mein Händler ist sogar der gleichen Meinung.... bin froh wenn ich das Ding rausprogrammiert hab!
 

Rainer dre

Mitglied
Ich bin der Überzeugung das Istop ist für den Motor und besonders für die Turbo Gift.

Hast du auch eine Erklärung für uns, wie du zu der Überzeugung kommst?

Den CX 5 gibts seit 2012. Ich hab bisher nichts mitbekommen, dass Ein Motor oder ein Turbo wegen des Istop gestorben ist.
Istop funktioniert doch eh nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind.
 

Rieman

Mitglied
Hast du auch eine Erklärung für uns, wie du zu der Überzeugung kommst?

Den CX 5 gibts seit 2012. Ich hab bisher nichts mitbekommen, dass Ein Motor oder ein Turbo wegen des Istop gestorben ist.
Istop funktioniert doch eh nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind.


Bei dem Benziner möge das ja noch ok sein.

Aber am Diesel ist das der tot.
Ich denke das dies der Grund ist für die vielen kaputten Sachen wo fast nach der Reihenfolge eintreten...
 
A

anonymous302

Guest
Hmm, was sind denn das für Sachen? Ich fahre meinen Diesel jetzt seit mehr als 5 Jahren und hatte bisher noch keine Probleme.
 

Rieman

Mitglied
Schau mal in die anderen Themen.
Unser Diesel (also der Motor) ist schon anfällig.

Als Beispiel: du kommst direkt von der Autobahn, hast gut Gas gegeben und stehst direkt danach an der Ampel.
Was macht der istop, den Motor aus. Das ist Gift für den Lader. So gibt es noch mehr Beispiele, gerade mal Temperatur was macht der istop gleich wieder aus.

Mein Händler hat schon einige Lader austauschen müssen und das istop kratzt an der Lebensqualität.
Ich für mich finde das istop schädlich. Daher bin ich überzeugt das der Motor ohne länger lebt. Auch die Schmotze in der ansaugbrücke und der zuverrotzte Ladeluftsensor alles hat damit eine Verknüpfung.

Das istop soll für die Umwelt gut sein... naja jedes Mal drückt es hinten wieder was raus.
 
A

anonymous302

Guest
Ist ja alles richtig was du sagst. Ich habe aber jetzt 5 Jahre und 90.000km ohne Probleme, die auf iStop zurückzuführen sind. Und ohne dir jetzt was böses zu wollen glaube ich, dass die Ingenieure bei den großen Automobilfirmen wissen was sie da tun es sei denn du hast da belegbare Beweise, dass es so ist. Ich kenne jetzt deinen beruflichen Hintergrund nicht aber die Aussage „Ich glaube, dass iStop gefährlich für den Motor ist“ genügt mir da ohne Belege nicht.
 

Rieman

Mitglied
Ist ja alles richtig was du sagst. Ich habe aber jetzt 5 Jahre und 90.000km ohne Probleme, die auf iStop zurückzuführen sind. Und ohne dir jetzt was böses zu wollen glaube ich, dass die Ingenieure bei den großen Automobilfirmen wissen was sie da tun es sei denn du hast da belegbare Beweise, dass es so ist. Ich kenne jetzt deinen beruflichen Hintergrund nicht aber die Aussage „Ich glaube, dass iStop gefährlich für den Motor ist“ genügt mir da ohne Belege nicht.

Kein Thema es kann ja auch klappen.
Mich freut es sogar wenn ich das lese wie von dir. Ich meine nur das ich damit Bauchweh habe und für mich den istop rausprogrammieren werde.
Klar haben die sich was gedacht. Aber manchmal denke ich das die auch auf alte Technik zurückgreifen.
Denn das Abgasrückführung im Kaltstart schmutzt ja innerlich den Motor zu. Das ist auch nicht so der Hit...

Ansonsten lieben wir ja alle unseren Dicken :)
 

CurtisNewton

Mitglied
Eine gewisse Skepsis ist da schon angebracht, insbesondere da viele Optimierungen einfach den Abgasnormen geschuldet sind. Den Benziner bekommt man sogar in einem Grenzbereich bei 50° wo i-Stopp den Motor abschaltet obwohl die blaue Lampe noch an ist. Anderseits fahren alle Taxler in meiner Umgebung ihre Fahrzeuge mit aktivierter Start Stopp Automatik und die sollten Probleme eigentlich Probleme recht schnell bemerken.

Speziell Turbo Diesel / nachlaufen lassen: Laut BA soll man den Turbo Diesel nachlaufen lassen wenn er kurz vorher unter Volllast gelaufen. Explizit ausgenommen davon ist laut Anleitung aber i Stopp (vermute mal elektrische Ölpumpe oder die Elektronik ist schlau genug?)

Ich persönlich halte das so das ich i Stopp beim Kaltstart abschalte und wieder einschalte wenn sich die Temperatur bei 90° eingependelt hat.
 

Kladower

Mitglied
Als Beispiel: du kommst direkt von der Autobahn, hast gut Gas gegeben und stehst direkt danach an der Ampel.
Was macht der istop, den Motor aus. Das ist Gift für den Lader. So gibt es noch mehr Beispiele, gerade mal Temperatur was macht der istop gleich wieder aus.

In meinem Handbuch steht folgendes:
"Lassen Sie den Motor nach einer Autobahnfahrt oder nach dem Befahren einer längeren Steigung mindestens für 30 Sekunden im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn abstellen. Der Turbolader kann sonst beschädigt werden. Bei betätigter i-stop-Funktion ist ein Leerlaufen des Motors nicht notwendig."
Ich verstehe das so, dass i-stop automatisch dafür sorgt, dass der Turbolader nicht gefährdet wird.

P.S. Ich finde die Funktion in der Stadt sinnvoll. Ist doch schön, wenn an der roten Ampel Ruhe herrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Glauben heisst: Nicht Wissen :D

Im Stau find ich´s nervig und meine Frau schaltet´s auch immer ab.

Hab das Auto ja zum Fahren gekauft und nicht zum Stehen ;)
 

Neukunde

Mitglied
Ich persönlich finde istop recht gut
vor allem wie bei uns bzw. beim AT
ich kann über den Druck aufs Bremspedal bestimmen ob istop angeht nicht
bin letztens einen Mercedes suv gefahren. Permanent ging der Motor aus bei Stop anderen go
negativ finde ich dass der Motor meist zu schnell wieder starten
bei mir hält istop keine Ampelphase durch und das hat den Sinn verfehlt denke ich
 
Oben