Von daher bin ich mit eigentlich sicher, daß die "leistungsoptimierte" Version, wenn man denn den genormten Testzyklus durlaufen läßt, sogar besser da steht, als der "gedrosselte" Originalmotor.
Zusammenfassend kann man also durchaus sagen, daß Motortuning ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz ist!
Mir kam so die Frage hoch, denn nach dem Energieerhaltungssatz kann ein Auto ja eigentlich nur schlechter mit Tuning darstehen, da mehr Leistung generiert und umgesetzt wird. Aus der Sicht des optimierten Verhaltens im Energiesparmodus habe ich das gar nicht gesehen....danke für deine Erklärung.
Ansonsten hätte ich mich auch ein wenig gewundert, weil Autowäsche auf Privatgrundstücken verteufelt; erhöhte und unversteuerte Abgasemissionen aber wieder in das Weltbild passen..so what
Wenn die getunten Diesel nach dem neuen Welttest getestet werden , wie die hier aufgefallenen Mazdas die nach einem Test der erst 2017 verbindlich wird, getestet wurden und nicht im NEFZ Modus hätten die Da Luft Mazdas sehr wohl ein Problem, da im neuen Modus schneller gefahren wird und kurzzeitig auch mit Vollgas wobei die Leistungstärkeren Luftis wohl auch mehr Stickoxide rauspusten!
Deshalb wasche ich mein Auto auch Nachts wenn alle Nachbarn schlafen, was niemand sieht und ich nicht erzähle, das ist auch nicht umweltschädlich.
So nun ist beendet...weiter mit den großen Betrügern.

