1. Generation Facelift Kühlergrill demontage

Hightower82

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo zusammen,
bin seit einer Woche im besitz eines Mazda CX-5 Nakama (GH 2017 2.2 Diesel).

Würde gerne die Chromteile beim Kühlergrill schwarz folieren.
Jetzt meine Frage, muss ich die komplette Frostschürze demontieren oder kann man auch nur den Grill demontieren?
Habe auch schon ein bisschen gesucht aber leider nichts passendes gefunden.

Vielen lieben Dank schon mal.

LG
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nur den Grill kann man meines Wissens nach nicht demontieren, sondern muss die Frontschürze dafür demontieren.

Beim Sprühfolieren habe ich damals alles dran gelassen und nur abgeklebt. Wenn Du allerdings normal folieren willst, könnte die Demontage ggf. besser sein, um ein sauberes Ergebnis hinzubekommen. Hilfreich könnte für Dich das Video hier sein:
 

Hightower82

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Nur den Grill kann man meines Wissens nach nicht demontieren, sondern muss die Frontschürze dafür demontieren.

Beim Sprühfolieren habe ich damals alles dran gelassen und nur abgeklebt. Wenn Du allerdings normal folieren willst, könnte die Demontage ggf. besser sein, um ein sauberes Ergebnis hinzubekommen. Hilfreich könnte für Dich das Video hier sein:
Vielen Dank, das Video habe ich auch schon gesehen, dachte es wäre vielleicht ohne Demontage der Frontschürze möglich.
Bezüglich abklemmen der Batterie, ist kein Problem für die Elektrik, oder?
Habe mal gehört, dass neue Fahrzeuge bei auswechseln der Batterie dies im Computer Resetet werden muss.
(Will jetzt nicht die Batterie wechseln, aber nicht, dass der Board Computer ein Problem damit hat.)
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nur um die Frontschürze abzubauen muss man die Batterie nicht abklemmen.

Ein Abklemmen der Batterie ist kein Problem. Es kann höchstens sein, dass es eine Weile dauert, bis nach dem Anklemmen i-Stop wieder funktioniert. Details habe ich im Post hier (Link) unter 4. verlinkt (Anlernen von i-Stop & das Schulungshandbuch). Sowie auch die offiziellen Infos zum Abklemmen der Batterie.

Im Anleitungsbereich gibt`s noch ein paar Hinweise zum Abklemmen der Batterie:

Einige hier im Forum klemmen einfach nur den Negativpol ab und danach wieder an. Hat auch bei vielen schon geklappt.
 
Oben