Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung - neuer CX5 Baujahr ab 05/2017

snooker167

Mitglied
Kennzeichen Leuchmitteltausch auf LED beim CX5 KF

Hallo Gemeinde
Habe soeben die Glassockelbirnen der Kennzeichenleuchete auf LED Birnen getauscht, schaut so aus ob alles Ok und keine Felermeldung

2,2 L CX5 KF Top 175ps Automatik obsidangrau EZ:12/2017

Grüsse aus österreich
 

simon

Mitglied
Welche Lampe als Kompletteinheit kann man denn für den KF als Kennzeichenbeleuchtung empfehlen?
Vorzugsweise aus 🇩🇪
 

unknown.man

Mitglied
Da Mazda beim KF den Stecker für die Leuchte geändert hat, passen die Komplettlösungen des Vorgängers nicht.
Ich hab bisher noch keine Komplettlösung für den KF gesehen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ich habe diese https://www.amazon.de/gp/product/B00OYT1322/ verbaut. Die Lichtfarbe ist 6k, als Alternative gibt's noch 4k und 8k.
Mein ursprünglichen Befürchtungen, dass die Funzeln nicht passen würden, wurden widerlegt:
20171226_205102_.jpg

Mit dem Bild dürfte die Frage nach der Abstrahlrichtung zum Teil beantwortet sein.
Und ja, nach einer Regenfahrt heute ist das Autochen sooo richtig eingesaut.
 

steeven

Mitglied
richtige LED Kennzeichenbeleuchtung für CX5 BJ 1/2017 2,2 D AWD

Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt schon sehr viele Thread über das Thema gelesen, bin mir aber immer noch nicht sicher welche LED Einsätze ich für meinen CX 5 aus BJ 1/2017 (altes Modell) bräuchte - wenn mir da jemand helfen könnte wäre super!
Den ganzen threads nach müsste meiner ein CX-5 KE sein, ist auf jeden Fall ein 2,2 D AWD sportsline
danke und euch einen guten Beschluss!!
Steeven
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich habe diese https://www.amazon.de/gp/product/B00OYT1322/ verbaut. Die Lichtfarbe ist 6k, als Alternative gibt's noch 4k und 8k.
Mein ursprünglichen Befürchtungen, dass die Funzeln nicht passen würden, wurden widerlegt:
Anhang anzeigen 57314

Mit dem Bild dürfte die Frage nach der Abstrahlrichtung zum Teil beantwortet sein.
Und ja, nach einer Regenfahrt heute ist das Autochen sooo richtig eingesaut.

Sind sie nicht zu hell? Kann auch auf dem Bild täuschen.
Die du gekauft hast, sind nicht mehr Lieferbar. Gibt wohl diesen Nachfolger.

https://smile.amazon.de/Philips-127...tung-6000K/dp/B0743CWC5P/ref=dp_ob_title_auto

Hier müssten die sein, die du hast. Nur die Endung der Bezeichnung 12V/1W macht mich nachdenklich, ob es die gleichen sind.

http://www.ebay.de/itm/127996000KX2...292360005259?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Hi,

ich finde die LED nicht zu hell, im Gegenteil. Ich tendiere eher dazu zu schreiben, die könnten etwas heller sein. Das Problem ist leider, dass viele LED vom Baumaß erst gar nicht passen (zu lang) und/oder durch die Linsen nur punktuell abstrahlen.
Guck' mal auf das Bild, wie sehr die Rücklichter letztlich die Kennzeichenbeleuchtung "überstrahlen", und in herkömmlichen Maßen haben Rücklichter auch nur 5 Watt.
Der ein oder andere hier hat auch LED von OSRAM genommen. Ob die heller sind, in welchen Farben es die gibt, ob die passen? Keine Ahnung.
Die Lichtfarbe ist natürlich Geschmackssache, ich persönlich habe halt die 6000er genommen, da die zur Farbe der Rückfahrlichter passen.
Das musst Du aber selber entscheiden.

Gruß

Edit: mich macht 1W in der Tat ebenso stutzig. Klar, LED haben eine geringere Leistungsaufnahme. Aber der Hinweis darauf in der Bezeichnung verwirrt wohl uns beide. Dennoch sollten die auch passen, wie auch "meine" als 4.000er....
https://www.amazon.de/Philips-X-tre..._2?s=automotive&ie=UTF8&qid=1516463996&sr=1-2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin,

Hier die Bezeichnung von deinen. Somit könnten die 1Watt ja passen. Ist vielleicht nur aufgerundet:rolleyes:

T10
CeraLight 360°
Gleichmäßige Lichtstreuung, jetzt um 360°
Spannung: 12 V
Wattleistung: 0,8 W
 
Zuletzt bearbeitet:

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
So sehe ich das auch.
Zum Vergleich: die unterschiedlichen Farbtemperaturen bei den LED gibt's ja noch nicht so lange, zumindest nicht in den häufig gesuchten Lampenfassungen. So ging mir bei meinem alten Mazda5 mit Xenon das "gelbe" normale Standlicht direkt neben dem weißen Xenon-Licht fürchterlich auf den S.... Ich kaufte daher seinerzeit die einzig verfügbar passende LED als Ersatz für's Standlicht. Der Erfolg war dann der, dass ich ein ebenso nervendes, im Vergleich zum Xenon nun bläuliches Standlicht hatte (das waren wohl 8.000k). Vor ca. zwei Jahren setzte ich dann eine LED mit 4.000k ein und war wieder am Anfang. Daher kam meine Auswahl für die Kennzeichenleuchten beim CX5 sofort auf 6.000k

Edit: ich denke, diese Grafik gibt die Farbtemperaturen recht gut aus (es gibt ja einiges an Tabellen im iNet, aber mM. weichen die häufig von der tatsächlichen Wahrnehmung ab): www.energieburgenland.at/fileadmin/_migrated/pics/lichtfarbe_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

anonymous15001

Guest
Gibt es mittlerweile schon neue Infos zu einer Komplettlösung für die Kennzeichenbeleuchtung vorzugsweise mit e-Nummer für den KF?
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Tach,

wie schon geschrieben, ich habe ja die 6.000er und bin der Meinung, dass diese zur Farbtemperatur der Mazda-LED passen. bei mir sind's eben die X-tremeVision, ob die X-Tremeultinon die gleich Größe haben oder wo der Unterschied ist, vermag ich nicht zu sagen. Eigentlich sollten sie passen....:confused:

Gruß
 

The Driver

Mitglied
Innenraumbeleuchtung CX5 KF

Hallo,

Ich habe den neuen CX5 Baujahr 05/2017. Ich habe den kompletten Innenbereich bereits auf LED umgerüstet, nur bei zwei Dingen komme ich einfach nicht weiter:

1. Kennzeichenbeleuchtung: Wie komme ich an die Birne ran? (so wie das aussieht muss die Verkleidung der Heckklappe abmontiert werden, was ich aber nicht möchte)

2. Handschuhfach: Wie bekomme ich die Birne wieder hinein? (Nur mit der Zange konnte die jetzige Binre entfernen, da diese nicht nach unten montiert ist, sondern waagerecht. Nun bekomme ich die neue Brine nicht hinein, da keine Sicht und wenig Platz)

Hat jemand vllt. schon Erfahrungen oder Ideen?

Grüße
Daniel


Hallo Daniel,

erst einmal vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ich habe diesbezüglich eine Frage und hoffe du kannst mir vielleicht weiter helfen. Und zwar hatte ich gelesen das man um die vorderen Leuchtmittel zu tauschen das Brillenfach ausbauen kann. Aber ist es wahr, dass man den Himmel ausbauen muss um die hinteren Leuchtmittel auszutauschen oder konntes du es vielleicht anders lösen?

Gruß
Oliver
 
Oben