2. Generation seit 2017 Knacken im Vorderbereich (KF)

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das ist doch aber nun eine andere Massnahme als bisher durchgeführt wurde um dem Problem her zu werden oder??

Grüsse Nano

Nein? Einfach mal den Thread in Ruhe bei einer Tasse Tee von vorne an durchlesen :rolleyes:

Info zum aktuellen Stand: bald 2000km und immer noch knackfrei :D
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin, kommt noch:p:D Wäre mir gar nicht so aufgefallen, da es sehr leise knackt. Hatte eher darauf geachtet, als ich hier davon las.:cool:
 

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, kommt noch:p:D Wäre mir gar nicht so aufgefallen, da es sehr leise knackt. Hatte eher darauf geachtet, als ich hier davon las.:cool:

Wenn Du den Thread aufmerksam gelesen, verfolgt und verstanden hast, bin ich bereits betroffen gewesen (und da knackte es nicht mehr leise, sondern sehr laut und vor allem sehr oft!). Dann korrigiere ich eben noch einmal: bald 2000km nach den von mir genannten Reparaturmaßnahmen und noch knackfrei :rolleyes:

KM Stand: ca. 9000km

Tante Edith: Das bei mir das Knacken extremer war als bei anderen, führe ich mal auf die Tatsache zurück, das ich fast täglich Feldwege und holprige Straßen befahre auf dem Weg zum Stall.
 

Bördegold

Mitglied
Mein kleiner Klopfer ...

Mein Knacken, oder nenne ich es mal Klopfen - ich habe nämlich einen Klopfsensor eingebaut der mir jede Bodenwelle signalisiert :D - wird immer deutlicher. Mittlerweile klopft es auch beim beherzten Beschleunigen. Habe so langsam das Gefühl, als würde bald etwas abfallen von meinem Japaner :mad:. Also gestern noch einmal Rücksprache gehalten mit meinem fMH: es fehlt nur noch ein Teil dann geht es los. Es werden längere Schläuche (kurze hab ich ja angeblich schon) aufgezogen und die Federlager gewechselt. Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Federlager und Domlager? Dann hoffe ich dass das Klopfen ein Ende hat. Es macht nämlich keinen Spaß, mit dem Auto zu fahren und das Gefühl zu haben irgendetwas klopft da ständig Metall an Metall. Das kann nicht gesund sein (Korrosion).

Ich halte euch auf dem Laufenden!
 

TK677

Mitglied
Sodele, für alle Betroffenen ein Update!!

Eben gerade, am 28. Juni hat Mazda Deutschland die Problematik ins System eingepflegt. Nennt Euren Werkstätten einfach folgende Kennung:

R028-18

Dahinter verbirgt sich die Vorgehensweise bei dem ätzenden Knacken mit den Schläuchen, die vielen hier ja bereits geholfen hat!
Werde nun auch endlich dann mal nach 2 Fehlversuchen Anfang des Jahres dies umsetzen lassen :)

Nachtrag:
Habe nun einen Termin bei einem anderem als meinem Stamm-Autohaus gemacht (weil ich nicht in der Nähe bin), ging ohne Probleme. Einfach mit der obigen TI Info dort angerufen, die schauten nach, bestellen jetzt die Teile. Es kommen die Schläuche auf die Federn und die Muttern glaube ich werden getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sepp71

Mitglied
War heute bei meinem Fmh wegen dem Knack bzw. Kopfgeräusch fragen, da ich wegen diesem Problem Mitte Juni einen Termin habe. Er wußte bis dato noch nichts von dieser Reparaturanleitung. Beim Blick ins System fand er aber die Nummer R028/18 . Dort stand aber Beseitigung der QUIETSCHGERÄUSCHE an den Federn Vorder und Hinterachse. Abgebildet waren aber genau die Überzugsschläuche von denen hier immer die Rede ist. Er will sie bestellen und beim Termin dann hoffentlich einbauen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Seit einiger Zeit (4.000 km Gesamtfahrleistung, Auffälligkeit seit ca. 2.000 km) habe ich beim KF auch ein leises, aber deutlich hörbares (und daher nervendes) Knacken rechts, überwiegend hinten, aber teils auch vorn. Auffällig bei eher langsamer Fahrweise unter gleichzeitigem Lenkeinschlag, egal ob links oder rechts und unabhängig vom Fahrbahnzustand oder Bodenwellen o.ä. Die Werkstatt ist bisher ratlos und konnte auch im System bisher nichts finden.
Mal sehen, ob ich hier im Thread fündig werde.
 

HaraldBG

Mitglied
Hatte ich auch (ab ca. 8000 Km beim KF).
Die Werkstatt hat die Domlager, ein Gummilager und die Kunststoffschläuche über die Federn montiert.
Im Moment ist Ruhe. Mal abwarten ob es dauerhaft hält:cool:
 

thomas0906

Mitglied
Mich würde mal interessieren, ab wann Mazda die mal ab Werk vernünftig verbaut (wohl auch nur als Notlösung, weil man die Fehlkonstruktion wohl nicht ändern kann), so daß nicht jeder deswegen in die Werkstatt muß...
 
A

anonymous14005

Guest
Jetzt wär's aber auch mal interessant wer das knacken hat und wer nicht. Bei einer Fehlkonstruktion müsste es ja jeder haben nach einer Weile.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Fehlkonstruktion ist schon ein großes Wort...gib mal "knacken Domlager" bei Google ein, da findet sich jede Automarke die da so ihre Probleme hat.

Bei mir fängt es jetzt auch langsam an, erst hinten rechts und nun auch vereinzelt vorne. Da ich aber nicht so sensibel bin werde ich es mal bei meinem Servicepartner anmelden und dann im Dezember (1.Service) machen lassen. Nur wenn es lauter und nervig wird, dann natürlich vorher.
 

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Jetzt wär's aber auch mal interessant wer das knacken hat und wer nicht. Bei einer Fehlkonstruktion müsste es ja jeder haben nach einer Weile.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ich hatte jetzt genug Kontakte aus der Umgebung mit KF Besitzern wegen diesem Problem. Tatsächlich ist es so, das einigen das Geräusch gar nicht aufgefallen ist oder diese es einfach gar nicht interessiert und das Auto nur von A nach B kommen soll. So hat es auch unser Händler gesagt: den meisten ist sowas wohl egal, aber entsprechend sehen die Autos auch immer innen aus :rolleyes:

Antwort meiner Mutter (64), als sie mich auf das Knacken ansprach als sie mitgefahren ist: "Achso, solange das nichts Sicherheitsrelevantes ist, würde ich einfach die Musik lauter drehen. Ihr habt doch BOSE :)"
 
A

anonymous14005

Guest
Bei mir knackt bisher auch nichts, das einzige Geräusch bisher kommt bei mir von den Bremsbelägen wenn ich von der Bremse gehe beim Losfahren.
 

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
.. das einzige Geräusch bisher kommt bei mir von den Bremsbelägen wenn ich von der Bremse gehe beim Losfahren.

Wenn es das ist, was ich meine:
Bremse mal richtig beanspruchen, bzw. mal kräftiger bremsen. Danach ist das erledigt. Habe ich nach der Autopflege auch immer, dann entsprechend bremsen, dann ist bis zur nächsten Wäsche Ruhe :rolleyes:
 

Desaster

Mitglied
Knarzen/Knacken

Hallo,
kann es evtl. auch folgendes Problem sein:

Zitat Anfang
"die Ursache für diese Knarzgeräusche sind nicht die Domlager,sondern ein Gummiabrieb der vorderen Staubschutzmanschette an der Kolbenstange des Federbeins.
Dieser Abrieb setzt sich an besagter Kolbenstange fest und verursacht beim Einlenken und Einfedern diese Geräusche.
Bei ausgehobener Vorderachse durch die Feder greifen und die Manschette kräftig nach unten schieben,den Abrieb mit Bremsenreiniger entfernen,einen Dauerschmierstoff auf die Kolbenstange aufbringen und die Manschette wieder ganz hoch schieben."
Zitat Ende

Gruss
Desaster
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin, ich hatte schon vor 4 Wochen den 1. Inspektionstermin für heute gemacht, im Zuge dessen haben wir besprochen, dass heute auch die Querlenkerbuchsen erneuert werden und die Gummis auf den Federn gemacht werden.

Die Querlenker wurden gemacht, die vorhandenen Gummis, die damals bestellt wurden, dürfen nicht verwendet werden.

Laut Bericht vom 28.06. gibt es eine andere Marge Gummis. Sind jetzt bestellt.
 

CurtisNewton

Mitglied
Ich hatte jetzt genug Kontakte aus der Umgebung mit KF Besitzern wegen diesem Problem. Tatsächlich ist es so, das einigen das Geräusch gar nicht aufgefallen ist oder diese es einfach gar nicht interessiert und das Auto nur von A nach B kommen soll. So hat es auch unser Händler gesagt: den meisten ist sowas wohl egal, aber entsprechend sehen die Autos auch immer innen aus :rolleyes:

Antwort meiner Mutter (64), als sie mich auf das Knacken ansprach als sie mitgefahren ist: "Achso, solange das nichts Sicherheitsrelevantes ist, würde ich einfach die Musik lauter drehen. Ihr habt doch BOSE :)"

Ich hör das Knacken auch deutlich und fahr deswegen nicht extra in die Werkstatt, und nein, mein Auto sieht innen nicht entsprechend aus ;) So wie sich die hier mal verlinkte amerikanische TSI liest ("nur auf Beschwerde des Kunden") halt ein Schönheitsfehler, den dürfen sie beheben wenn der Wagen eh mal dort ist. Lieber paar Wochen mit Knacken als einmal mit ADAC am Straßenrand :D
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei mir, jetzt 12000km (10/17) übernommen mit ca. 3400km (01/18), noch kein Knacken. War ein Vorführer der vom Chef gefahren wurde. Vielleicht haben die da schon was gemacht......,dass beim Probefahren nichts knackt.
 
Oben