Kosten LED-Scheinwerfer

Das Orakel

Mitglied
Wenn ich mir heute einen Neuwagen kaufe und weiß das ich ihn länger fahren werde, so möchte ich ein Fahrzeug das heute auf dem aktuellen technischen Stand ist. Ich möchte nicht schon in 3-5 Jahren das Gefühl haben im allgemeinen Straßenverkehr einen "Oldtimer" zu bewegen. Dazu gehören für mich auch helle Scheinwerfer, sei es Xenon oder LED und auch das ein oder andere Assistent-System, welche fast in allen Marken immer mehr zum Standard werden. Die LED-Scheinwerfer mit dem Kurvenlicht sind wirklich klasse, sie haben ein helles weißes Licht und tragen zur aktiven Sicherheit bei und ich würde ungern auf sie verzichten wollen.
 

Lennor

Mitglied
Was für ein Blödsinn. :D

Ich muß ja nicht jedes Assistenzsystem mitnehmen und außerdem gibt es ja die Garantieverlängerung ;)

Nana, immer höflich bleiben, auch wenns schwer fällt.:p
Das mit dem Bl...sinn hast Du ja schon selbst gemacht.
Hast zig Autohändlern die Zeit gestohlen obwohl Du eigentlich schon vorher wusstest was rauskomen würde.

Ich verstehe da manche Leute nicht.
Ein modernes Auto haben wollen, bei dem nie was verreckt... (Kriegste nichtmal bei den Premiumherstellern)

Ich finde solche Diskussionen müßig und bin jetzt hier raus.
Tschö mit Ö.
 

Niubee

Mitglied
Ich denke man muss schon ein wenig abwägen...
LEDs sind super aber leider sind die Teile meistens "Verschleißteile".
Somit wäre es erstmal gut zu wissen ob die Mazda Garantie und dann die Garantieverlängerung die LEDs drin hat oder eben nicht.

Halogen ist keine Alternative da gebe ich allen Kritikern recht und LED ist schon die Zukunft. NUR auch bei den ersten Xenon Brennern waren die Kosten so extrem hoch dass man diese Frage stellen musste. Heute sind die Xenon stabil und die Ersatzbrenner kosten +/- 50 Euro Stk. Eine LED Ersatzlampe/Modul müsste auch in dieser Gegend liegen...das Problem ist nur, dass die Hersteller das anders lösen...die LEDs sind FEST verbaut und damit muss dder komplette Scheinwerfer getauscht werden. Der Hintergrund ist reine Marktabsicherung...:cool:

Das ist was mir nicht gefällt und das denke ich kann man auch so kritisieren...
Irgendwann müssen wir das ganze Auto wegschmeissen nur weil eine Lampe nicht mehr geht!
 

Ivocel

Mitglied
die LEDs sind FEST verbaut und damit muss dder komplette Scheinwerfer getauscht werden. Der Hintergrund ist reine Marktabsicherung..

Und diese Aussage ist leider FALSCH.

Die Hersteller sind VERPFLICHTET es so zu machen von der EU, da LED Technik am Auto so geschaffen sein muss, das diese "manipulationssicher" sind (ECE Regelung R98). http://www.welt.de/motor/article108617980/LED-Scheinwerfer-die-elegante-Kostenfalle.html

Wenn man einzelne Dioden tausche könnte, dann hätte Bigi bestimmt schon den Lötkölben in der Hand :p ;)
 

Farewell

Mitglied
Da led Scheinwerfer noch am Anfang sind, wird es halt noch etwas dauern bis es soweit ist, dass Leute die Teile mal zerlegen. Fest verbaut heißt dann wohl auch einfach nur, man kann keine LEDs von außen tauschen, was ja wohl keinen aufhalten würde.
 

siggi

Mitglied
das ist wie bei unserer Instrumentenbeleuchtung...die LED's sind auch fest verbaut...aber das ändert man ja nun auch reihenweise^^
was allerdings bei Scheinwerfern nicht so einfach sein dürfte...denn da kommt es auf die absolut exakte Position an...sonst sieht das aus wie schlecht gemachte Silikonbrüste^^
das wird aber die Zeit zeigen was und wie da machbar ist...
 

Niubee

Mitglied
Ich kenne diese Vorschrift^^ ein Schelm der böses dabei denkt...

Sorry ein LED Modul kann absolut manipulationssicher auch tauschbar ausgeführt sein. Dazu braucht es keinen kompletten Scheinwerfer. Ein Käfer mit Verschlüsselung in einen Modul würde reichen. Bei den Dioden wäre es auch unsinn aufgrund der Kalibrierung aber das Modul könnte man jederzeit austauschbar ausführen...

Gibt da so was das ich mal im Labor hatte... hochleistungs Dioden Laser... da musste man auch nicht das Labor wegschmeissen nur weil die Diode im Eimer war...:cool:

Somit bald müssen wir unseren Wagen wegschmeissen weil eine LED ausfällt...:cool: zumindest einige Hersteller würden das gut finden...

Wäre ja auch geil wenn die LED Technik im Tacho, d.h. der Tacho als ganzes manipulationssicher sein müsste...da würden die Hersteller aber doof gucken^^
 

HardRockMark64

Mitglied
Klar geht es noch und sogar ganz gut. :rolleyes:

Ich wette 90% aller LED-Käufer wissen gar nicht, was auf sie zu kommt, wenn sie im dunkeln stehen, da ist es doch durchaus legitim auch mal Ersatzteilpreise zu hinterfragen. Das hat nix damit zu tun ob man Autos nach Ersatzteilpreisen kauft.

Wer will beurteilen ob es "billiger Scheixx" ist, was da verbaut wird? Ich als Endkunde kann es nicht.

Selten so viel Quatsch gelesen. Mach doch Mal eine Umfrage hier im Forum, wer von den Mazda 3 und 6 Fahrern eine kaputte Leuchtdiode hatte. Und die Meisten sind schon über 10 Jahre alt. In meinem 6er war bisher noch gar keine Leuchte defekt!!! Obwohl im 6er GH sogar das Xenon permanent als Tageslicht geschaltet ist. Die Leuchtdiodentechnik hat in den letzten 2 Jahren große Fortschritte gemacht. Sowohl bei der Helligkeit, Leuchtspektren und Lebensdauer. Inzwischen sind sogar für die Beleuchtung am Arbeitsplatz fast alle Warmtöne erhältlich (und hier gelten wohl auch die allerhöchsten Anforderungen). Hab keine Ahnung wo du deine Phobie her hast. Als ehemaliger Audi/VW-Besitzer würde ich diese allerdings nachvollziehen können. Da war nämlich alle 2 Wochen irgendeine Leuchte defekt.
 

mazdakarl

Mitglied
Leuchtmittel haben keine Garantie!

Die Bedenken hatte ich auch bei der der Konfig. meines zukünftigen CX-5.

Laut Aussage von Mazda Deutschland (nur Telefon) sind die LED sehr haltbar!?

Wenn ich es richtig verstanden habe, fällt die gesamte Beleuchtung in die Abteilung der Leuchtmittel, worauf es KEINE Garantie gibt!

Beim Händler vor Ort war man sich nicht sicher...:confused:

Ich hoffe es kommt noch etwas Licht in,s D....!

Habe dann doch die Exclusive -Line genommen, auch wegen der Sitzheizung und der Einparkhife.

Fahrzeug soll Ende Juni kommen.

MfG. mazdakarl
 
Zuletzt bearbeitet:
B

bastel

Guest
Ich fragte auch nach der Probefahrt was ist wenn die LED Scheinwerfer kaputt gehen? Antwort: dann hoffen wir das dies inerhalb der Garantie passiert!
Ich denke schon das es unter Garantieleistung fällt.

MfG
 

HardRockMark64

Mitglied
Tut es auch, die Langlebigkeit der Leuchtdioden ist eine zugesicherte Eigenschaft und fällt somit auf jeden Fall unter die 3 jährige Werksgarantie. Da man es nicht "unsachgemäß" nutzen kann, kann im Falle eines Ausfalls nur ein Fabrikationsfehler vorliegen und dieser ist durch die Werksgarantie abgesichert. Hab deutlich mehr Bedenken was die Haltbarkeit des Bremsenergierückgewinnungssystems und des istop betrifft. Um die LED's mach ich mir gar keine Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
iEloop funktioniert bei mir tadellos, ob es was bringt, außer einer Anzeige im BC, keine Ahnung.
Da man es nicht ausschalten kann, kann ich auch nicht sagen, das es Strom/Benzin spart :cool:
 
B

bastel

Guest
Stellt sich jetzt nur noch die Frage wie es mit der Garantieverlängerung und den LED Scheinwerfern aussieht. Ist da was mit abgesichert oder nicht?
 

carreracat

Mitglied
Interessant, daß ich wohl nicht alleine mit meiner Frage da stehe.
Laut Aussage eines Verkäufers sind die Leutmittel nicht in der Garantieverlängerung drinne, wohl aber die Stellmotoren.
In der Broschüre von Mazda zur Anschlussgarantie sind Leuchtmittel auch nicht aufgeführt.
 
B

bastel

Guest
Das Leuchtmittel ist aber fest mit dem Scheinwerfer verbaut und kann nicht extra getauscht werden. Den Händler möchte ich sehen der mir sagt das der Scheinwerfer ein Verschleißteil ist:D
 

HardRockMark64

Mitglied
Genau das, aber ich glaube in der Garantieverlängerung sind die LED's nicht mehr drin... Werde mich bei Abholung meines CX5 noch Mal erkundigen. Aber wenn die Dinger nicht gerade in den ersten 3 Jahren kaputt gehen, dann weisen sie auch keine Fertigungsfehler vor und somit halten Sie auch die angepeilten 20.000 Stunden. Bedeutet bei einer täglichen Nutzung von 5h eine Lebensdauer von ca. 11,2 Jahren. Kann diese vollkommen überflüssige Panikmache hier langsam nicht mehr nachvollziehen. :mad:
 
Geb ich Dir recht, auch in anderen Bereich ist das so. Bei IX 35 von Hyundai wird bestimmt auch eine Russfilterreinigung (Hatte ich 2014/15 25.000 km gefahren) durchgeführt, hab aber in den Forem nie etwas davon gelesen, warum ausgerechnet so es deshalb beim CX 5 etwas besonders sein.
Motorradfahrer
PS.: will niemand auf den Schlips treten, muß jeder selber wissen, was für ihn wichtig ist, nur für mich ist das ganze überhaupt kein Thema:confused:
 
Oben