Kurzer Ruck bei 140 km/h

Siegfried T.

Mitglied
nichts zu finden

Fehlerspeicher, den langfristigen und den kurzfristigen, ohne Resultat ausgelesen. Anscheinend alles o.K., hat nichts mit der Regeneration zu tun. Da ich nächste oder übernächste Woche ohnehin nochmals zum fmH muß um mir eine neue SD Karte abzuholen und das Differential auf Undichtigkeit nachsehen lassen muß, hat mir den der Kundendienstmeister versprochen im Intranet zu schauen.

Abwarten und dran bleiben
 
habe in einem anderen Thema das gleiche Problem angesprochen und bin von 19andi73 hierher verlinkt worden.

Bei mir tritt genau das gleiche bei 140 km/h im Automatikschaltmodus auf und hannibal hatte mir den Tip gegeben es mal im Handschaltmodus im 5. Gang zu probieren.
Er vermutet das es am ein- oder auskoppeln des Drehmomentwandlers liegt.

Also, ich hab es probiert und beim manuellen schalten im 5. und 6. Gang tritt das Rucken nicht auf.

Ihr habt ja jetzt lange nichts mehr geschrieben. Hat der fMH eine Lösung gegen das Rucken gefunden oder müsst Ihr und also auch ich uns damit abfinden?

Wäre schön, wenn sich einer der hier betroffenen nochmal meldet.

gruß topspinntiger
 

cxlinde

Mitglied
Guten Morgen, hab das Thema mal beim Siegerlandtreffen angesprochen, weil es auf der Fahrt dahin bei mir ungefähr 15x aufgetreten ist.

Bigi sagt, daß bei 2500 u/min die beiden Turbos wechseln. ( vielleicht kann er das hier ja nochmal richtig erklären )
Und man sollte das eigentlich nicht mitbekommen. Wenn es das ist, merken es jedoch eine ganze Menge von uns:rolleyes:
 
sicher erstmal ein Ansatz, aber wenn es Drehzahlabhängig ist, müsste es doch im manuellen Schaltmodus bei 2500 U/min auch auftreten. Bei mir ist es nicht so.

Probier es vielleicht auch mal aus (manuelles Schalten) und schreib mal, ob es bei Dir dann auch weg ist.

Weiterhin müsste das Rucken bei drehzahlabhängiger Ursache dann ja auch bei anderen Geschwindigkeiten auftreten oder braucht es eine gewisse Zeit bei konstanter Drehzahl um das Rucken auszulösen?

Mich nervt es jedenfalls, da ich es von keinem TD bisher kenne. Sicherlich hatten die anderen auch keine zwei Turbolader und bisher hatte ich auch keinen Automatik aber ich glaube trotzdem nicht, dass das Rucken hinnehmbar sein muß.

Mein Geschäftspartner hat den identischen CX5 (bis auf die geile Farbe), den werde ich die nächsten Tage mal fahren und dann sehen, ob es bei ihm auch ruckt.

gruß topspinntiger
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bigi sagt, daß bei 2500 u/min die beiden Turbos wechseln. ( vielleicht kann er das hier ja nochmal richtig erklären )

>>Hier<< habe ich eine Grafik gepostet wo man gut sieht, dass der Ladedruck bei etwa 2500U/min kurz zurückgenommen wird. Ob es mit dem Ruck zusammenhängt ist reine Spekulation...
 

cxlinde

Mitglied
Das Schalten probiere ich bei der nächsten Autobahnfahrt mal aus. Technisch bin ich eine absolute Null, um Hannibals Tipp einschätzen zu können.

Ansonsten braucht es keine konstante Geschwindigkeit, ich fahre ganz normal ohne auf die Geschwindigkeit zu achten ( kann mir nicht vorstellen, dass ich zufällig immer konstant bei 140 km/h bin )

Wenn es dann ruckt, schaue ich kurz - sehe die 140 bzw. die 2500 Umdrehungen und weiß, daß es das wieder war.

Allerdings, wenn die Turbos bei dieser Drehzahl wechseln, dann hätte ich doch bei einer Strecke von ca. 600km öfter als geschätzte 15 mal das Rucken spüren müssen. Du siehst, über meinem Kopf schwebt immer noch ein großes Fragezeichen.:confused:
 
bei mir passiert das Rucken spürbar auch nur unter Teillast. Beim Beschleunigen merke ich auch nichts. Also spürt man wahrscheinlich den Ladedruck-Knick garnicht.
Und wenn ich hier richtig gelesen habe, betrifft es ja nur Automaten.

Gemerkt habe ich es auch rein zufällig, wie Du und dann habe ich es einfach immer wieder probiert um herauszufinden, ob es ständig oder zufällig passiert.

Beim Beschleunigen kann ich auch nicht unterscheiden, ob es bei ca. 140 km/h der Gangwechsel vom 5. in den 6. Gang wäre, da ich ja im Handschaltmodus die Geschwindigkeit in beiden Gängen fahren kann.

gruß topspinntiger
 

TheCrow13

Mitglied
Genau so ist es, unter Teillast! Denn beim normalen durchbeschleunigen fällt es mir nicht auf oder ist es mir noch nie aufgefallen! Nur eben ein zweimal auf der Autobahn beim nicht "durchziehen"! Spricht wahrscheinlich auch wieder für meinen höheren Verbrauch im Vergleich zu Deinem cxlinde! ;)

Würde vielleicht schon für das umschalten der Turbos sprechen, die Elektronik weis in dem Moment nicht ob sie den zweiten Turbo zuschalten soll weil wir etwas vom Gas gehen!? Irgendwas in der Richtung!
 
nicht unrichtig.......

Nur, wenn es der Turbo ist, dann müsste es im Handschaltmodus unter Teillast auch rucken ( tut es bei mir nicht) oder bin ich auf dem falschen Dampfer?

gruß topspinntiger
 

kanzler50

Mitglied
:eek: Soooo, da will ich mich auch mal wieder dazu Äußern :cool:
Ich fahre einen Schalter, soviel zu "nur bei Automatik :rolleyes:
Mein Werkstattmeister hatte sowas natürlich noch nieee gehört,
will sich aber informieren und mir Bescheid geben, das war vor ca.6 Wochen :confused:
Mit der Reg. scheints auch nichts zu tun zu haben,
vorhin auf der AB ruckt es mal wieder, "krieg dabei immer so ein komisches Gefühl
in der Magengrube :(, def. keine Reg., als ca. 100 km später die Reg. einsetzte,
hab ich versucht, den Ruck zu provozieren, klappte aber nicht :eek:
@ bigi, meines Wissens nach geht die zweite Turbostufe aber schon bei 2150 u/min
rein und nicht bei 2500u/min, lass mich aber gern belehren :eek:
Wo ist Dein Diagramm eigentlich her, hab ich was verpasst :confused:
Gruß Kanzler :cool:
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
meines Wissens nach geht die zweite Turbostufe aber schon bei 2150 u/minrein und nicht bei 2500u/min...


Es gibt zwei Lader die gleichzeitig angetrieben werden und ab einer bestimmter Drehzahl wird der kleinen davon abgeschaltet. Wann das passiert steht leider (bis jetzt) nirgendswo:(
 

kanzler50

Mitglied
:confused: Was mich noch nachdenklich stimmt, ist dass Siegfrieds Turbo
danach verreckt ist :mad:
Ich will Euch aber Nicht wuschelig machen, wollen das Beste hoffen :rolleyes::p:cool:
 

liteville

Mitglied
Hi kanzler 50
das Thema macht nicht nur Dich nachdenklich, habe das Rucken diese Woche beim Update für das Motorsteuergerät angesprochen. Dachte erst Ich werde wieder mit dem typischen "ist uns nicht bekannt" abgespeist. Aber zufällig hat der Serviceleiter diese Woche einen M3 mit Dieselmotor gefahren und im Teillastbereich genau diesen Ruck bestätigt. Seiner Meinung nach fühlte es sich so an, als der Motor zwischen Schubabschaltung und Gasannahme schwankte.
Mir kommt das trotz dieser Erklärung komisch vor.
Gruss
Heiko

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 

djparagon

Mitglied
ich auch

Ich habe mein CX-5 seit 21.05.2014 und bin mittlerweile um di 250km gefahren. Ich habe exakt das gleiche Problem wie einige hier auch. Es ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit bei etwa 2000-2100U/min. Es ist wie ihr sagt, wie jemand für einen Bruchteil kurz die Bremse drücken würde. Was mir noch aufgefallen ist. Ich war am Bedienen des Navi. Als der Ruck erneut kam, flackerte kurz auch der Display vom Navi.
Da dieses Symptom einige hier haben und immer dann wenn eine konstante Geschwindigkeit gefahren wird beruhigt mich aber schon, denn sonst wäre ja schon längst was dagegen gemacht worden, wenn dies ein Seriefehler ist.
Meiner ist ja erst ein paar Tage alt und hat schon dieselben Symptome :)
Aber nerven tut es, keine Frage.
Übrigens meiner ist ein 2.2D Revolution AWD manuell geschaltet
 

Janosch

Mitglied
ich auch, und zwar im 6er

Hallo Bürger.

Hier ist zwar lange nichts mehr passiert, aber ich versuchs trotzdem mal.

Ich hab den 2.2D im 6er GJ(MT). Nach Austausch des Abgasdrucksensors mit dazugehörigem Update fing es bei mir an. Das ist jetzt ein Jahr her. Tritt bei konstanter Geschwindigkeit zwischen 140-150km/h auf, einhergehend mit anschliessendem Anstieg des mom. Verbrauchs und langsamen Abfalls der Geschwindigkeit. Habt ihr sowas auch bemerkt? Gibt's seitens Mazda schon eine Lösung dafür?

Hab auch schon ne Aufzeichnungsfahrt mit Tester gemacht, aber die Diagramme waren angeblich alle i.O. Ich nerve meinen fMh regelmässig, aber unternommen wurde noch nichts.

Gruss Jan
 

BokiCX-5

Mitglied
Hallo, ich fahre die 2.2L Maschine mit dem Automaten, jetzt im letzten Urlaub auch gemerkt, 140 km/h ungefähr drauf, kurzer Ruck wie genau bei euch auch beschrieben.
Tritt bei mir wenn ich ganz leicht auf das Gaspedal trete, könnte vom Gaspedalsensor stammen. Wäre so meine Vermutung.

Ich find mich einfach damit ab :)

LG :)
 

Janosch

Mitglied
Bei so einem Auto für über 30k Euro, welches als so fortschrittlich usw angpriesen wird, will und kann ich mich damit nicht abfinden. Ich fahre ca. 3000km/Monat und es nervt mich jedesmal aufs Neue, und zwar tierisch. Wenns keine Lösung gibt, wird das mein erster und letzter Mazda sein.
 

kanzler50

Mitglied
:confused: Ich hab das auch immermalwiedernoch :rolleyes:
Zwar keine ventrakulären extrasystolen mehr aber mein Magen gewöhnt sich
nich so richtig dran :) Meine Werkstatt hat kein Plan, Fehlermeldung Fehlanzeige :eek:
Ich leb halt damit und provozier das manchmal, wenns klappt, freu ich mich :cool:
Hat aber echt mit der Reg nichts zu tun :eek:
 

Janosch

Mitglied
Nächste Woche hab ich einen Termin in der Werke, wo auf meinen Wunsch das Unterdrucksystem geprüft wird, welches ja auch für die Steuerung der Ladergeometrie verantwortlich ist. Gedanke dabei ist, das der Unterdruck eventuell zusammenbricht und so die Schaufelgeometrie verändert, das es zum besagten Ruck kommt, da der Ladedruck nicht reicht. Was ich mir noch vorstellen könnte, ist, das die Kennfelder schlecht abgestimmt sind. Das müsste man mal mit einer Optimierung beim Tuner untersuchen.
 

kanzler50

Mitglied
:confused: Kurioserweise passiert Das aber bei beiden Dieseln, da soll es ja
nur einen Softwareunterschied geben, ansonsten wäre Dein Gedanke ziemlich gut :rolleyes:
 
Oben