Ladedrucksensor, Verkokelung, Verbrauch

A

anonymous18734

Guest
Hallo Dieter

-ja allein (ist ja alles hier im Forum beschrieben wurden)
-genau,deswegen wird die Ansaugbrücke das nächste sein.

Ps: Ich weiß jetzt 2x das mein Marderschutz auch bei mir funktioniert :D

Hallo Khan1

Was hast du für einen Marder Schutz
 

mazdastefan

Mitglied
Hallo, habe heute das schöne Wetter genutzt um bei meinem Mazda 6 CD150 BJ 2014 mit 83000 km den Ladedrucksensor zu reinigen. Ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen da mich mein Mazda die letzten Monate mit leichtern Rucklern beim Dahingleiten im 2. Gang nervt. Es ist zwar ein 6er Mazda, da er aber den gleiche Motor hat wie der CX-5 hab ich mich entschlossen kurz zu berichten.

Was soll ich sagen, die Ruckler sind so gut wie weg nach der Reinigung des Sensors.
Gereinigt habe ich ihn mit LIQUI MOLY 5111. Etwa 10 Minuten in die Flüssigkeit eingelegt und dann mit einem Borstenpinsel den Dreck runter gebürstet. Anschließend solange durchgespült bis kein schwarzer Dreck mehr aus dem Sensor kam. Abschließend mit Isopropanol komplett eingespritzt und 20min trocknen lassen.

Der Sensor war komplett zu, ich frage mich wie da überhaupt etwas gemessen werden konnte. Als nächstes werde ich wohl den kompletten AGR Trakt reinigen lassen müssen…
Gibt es da jemanden in Österreich der so eine komplett AGR Reinigung durchführt?

Anbei noch ein paar Bilder.

Lg
Stefan
 

Anhänge

  • vorher.jpg
    vorher.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 238
  • nachher.jpg
    nachher.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 222

dynamischer

Mitglied
Verkokung

Hallo, ich war lange nicht im Forum und auch wenn ich evt. auf Unverständnis stoße habe ich ne Frage.
Mein 175 er Diesel Bj. 2013 nimmt ab und an kein Gas mehr an. Es kommt aber keine Fehlermeldung im Display. Bei der 137000 KM Durchsicht hat der fMh die Sensoren gereinigt. Der Fehler noch da. Bei erneuter Rücksprache --- es müsse alles zerlegt und mit einem Gerät alles gesäubert werden. Nun hab ich im Forum gelesen das da ein 1000er ins Land geht. Ist dies korrekt? Einen " Reiniger " den man in den Diesel beimischt, welcher das Verkoken einschränkt bzw. beseitigt, gibt es wohl nicht?
Danke für eure Nachrichten und Verständnis.
 

suny

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo, ich war lange nicht im Forum und auch wenn ich evt. auf Unverständnis stoße habe ich ne Frage.
Mein 175 er Diesel Bj. 2013 nimmt ab und an kein Gas mehr an. Es kommt aber keine Fehlermeldung im Display. Bei der 137000 KM Durchsicht hat der fMh die Sensoren gereinigt. Der Fehler noch da. Bei erneuter Rücksprache --- es müsse alles zerlegt und mit einem Gerät alles gesäubert werden. Nun hab ich im Forum gelesen das da ein 1000er ins Land geht. Ist dies korrekt? Einen " Reiniger " den man in den Diesel beimischt, welcher das Verkoken einschränkt bzw. beseitigt, gibt es wohl nicht?
Danke für eure Nachrichten und Verständnis.

@ dynamischer
Doch da gibt es einiges am Markt z.B. von www.lambda-deutschland.de. Damit habe ich persönlich gute
Erfahrungen gemacht.
Aber wenn er bereits verkokt ist kommst du über eine mechanischen Reinigung nicht hinweg.
 

dynamischer

Mitglied
Klar hab ich Rocksteddi angeschrieben und mir die Bilderserie angeschaut. Tolle Arbeit was er macht. Den Auftrag hab ich auch noch nicht vergeben. Aber bis an die Mosel sind ca, 6 Std. Fahrt......!:(
 

fischly

Mitglied
Hallo, habe heute das schöne Wetter genutzt um bei meinem Mazda 6 CD150 BJ 2014 mit 83000 km den Ladedrucksensor zu reinigen. Ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen da mich mein Mazda die letzten Monate mit leichtern Rucklern beim Dahingleiten im 2. Gang nervt. Es ist zwar ein 6er Mazda, da er aber den gleiche Motor hat wie der CX-5 hab ich mich entschlossen kurz zu berichten.

Was soll ich sagen, die Ruckler sind so gut wie weg nach der Reinigung des Sensors.
Gereinigt habe ich ihn mit LIQUI MOLY 5111. Etwa 10 Minuten in die Flüssigkeit eingelegt und dann mit einem Borstenpinsel den Dreck runter gebürstet. Anschließend solange durchgespült bis kein schwarzer Dreck mehr aus dem Sensor kam. Abschließend mit Isopropanol komplett eingespritzt und 20min trocknen lassen.

Der Sensor war komplett zu, ich frage mich wie da überhaupt etwas gemessen werden konnte. Als nächstes werde ich wohl den kompletten AGR Trakt reinigen lassen müssen…
Gibt es da jemanden in Österreich der so eine komplett AGR Reinigung durchführt?

Anbei noch ein paar Bilder.

Lg
Stefan

Ja,gibt es;)

https://www.cx5-forum.de/f13/bedi-reinigung-osterreich-10665.html

LG

TOM
 

Mazzger5CX

Mitglied
Klar hab ich Rocksteddi angeschrieben und mir die Bilderserie angeschaut. Tolle Arbeit was er macht. Den Auftrag hab ich auch noch nicht vergeben. Aber bis an die Mosel sind ca, 6 Std. Fahrt......!:(

...ja, das ist natürlich schade dass nur wenige Betriebe in DE diese Service-Leistung anbieten. Aber es währe mir Wert, für ein paar Tage Urlaub einzuplanen und am Mosel, nebst erfahrenen Werkstatt, auch mal schöne Natur und historische Orte zu bestauen. Das währe für mich eine gute Option und gleichzeitig ne kleine Entschädigung für den Aufwand.
Oder die zweite Option: Auto verkaufen bzw. in Anzahlung geben und ein anderes holen. Ist aber wesentlich teurer als die erste :cool::)
 

WilliH

Mitglied
Verkokelung Problem AGR Ventil

Servus, ich suche Leidtragende, die auch das "Ruckelproblem" beim 150 PS Diesel, Bj. 2017 haben.
Meine Werkstatt kann angeblich nichts mehr machen, aber dieses Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit im Bereich von 1500-2300 Umdrehungen geht gar nicht. Ich habe über einen Anwalt den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt und suche nun Jemanden, der die gleichen Probleme hat und sich mit mir in Verbindung setzt. Am besten unter W1202@web.de . Danke und Gruß Willi Halletz
 

brutusania

Mitglied
Servus, ich suche Leidtragende, die auch das "Ruckelproblem" beim 150 PS Diesel, Bj. 2017 haben.
Meine Werkstatt kann angeblich nichts mehr machen, aber dieses Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit im Bereich von 1500-2300 Umdrehungen geht gar nicht. Ich habe über einen Anwalt den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt und suche nun Jemanden, der die gleichen Probleme hat und sich mit mir in Verbindung setzt. Am besten unter W1202@web.de . Danke und Gruß Willi Halletz

Hört sich nach Verkokung an. Sollte mal gereinigt werden.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Servus, ich suche Leidtragende, die auch das "Ruckelproblem" beim 150 PS Diesel, Bj. 2017 haben.

Habe den 175PS von 2015 und bei mir wurden alle 4 Injectoren getauscht, seit dem ist Ruhe.
Da das sehr teuer ist, kann ich hinhalten verstehen. Also dran bleiben, Du hast noch Garantie
und wurde bei mir ohne murren getauscht.
 

Larsn

Mitglied
Klar hab ich Rocksteddi angeschrieben und mir die Bilderserie angeschaut. Tolle Arbeit was er macht. Den Auftrag hab ich auch noch nicht vergeben. Aber bis an die Mosel sind ca, 6 Std. Fahrt......!:(

also der fMH in BED / FG macht die Reinigung auch wie Rocksteddi. Ist von dir aus quasi um die Ecke :cool:
Ich bin mit meinem CX-5 Mitte Dezember bei diesem Händler zur BEDI Reinigung da ich auch so meine Probleme mit der Verkokung habe...
 
Oben