Leasing Frage

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Man kann aber auch seinen CX-5 der keine Probleme macht bis zum Ende weiterfahren, gemäß dem Sprichwort es kommt nix besseres nach, ausser man braucht immer das neueste vom neuen mit allen Problemen die da kommen könnten.
 

Samurai

Mitglied
Asolut richtig, daher auch meine Liebe zu meinen Oldies, aber es gibt Menschen die fahren jedes Jahr 40tkm und da macht es keinen Sinn einen Youngtimer an den Start zu bringen. Wenn man sich die aktuellen Foren und Meldungen, auch hier, ansieht benötigt man bei aktuellem (neu)-Fahrtzeugkauf einen aus meiner Sicht wesentlich größeren Optimusmus als bei einer anstehenden Leasingrückgabe.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> 40tkm
Stimmt, dann spart man evtl. Ärger mit Verschleißteilen. Es bleibt jedoch die Frage, ob man nach Auslaufen des alten Leasing-Vertrags sofort wieder ein neues Fahrzeug vor der Tür hat oder laufen muß. Eine Kauf-Option kostet mehr, kann aber manchmal nützlich sein. Ein Nachbar wartet schon länger auf das nächste Fahrzeug.
 

rheingeist

Mitglied
Es gibt Argumente hier die ich noch gar nicht berücksichtig habe. Eigentlich Pflege ich meine Wägelchen , auch meiner jetziger sieht für sein 10Jahren + mehr als gut aus.
Bei Abgabe von von Leasingfahrzeugen fangen schon die ersten Annahmestellen schon mit KI Unterstützung an , auf der suche nach Macken.

Das es so komplex ist einfach ein Wägelchen für X betrag zu finanzieren o. Leasen und zurück zugeben ohne ein horrorszenarien zu durchlaufen vergeht mir wirlich die Lust auf was neues.

P.S. NRW großes Autohaus mit 32000 Autos ist Pleite. Wo mag das wohl dran liegen. !!!!!
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Viele hätten sich ne Menge Ärger erspart wenn die NW beim Mazda Diesel nicht defekt gegangen wäre oder der Kopf eines 2.5 nicht gerissen.....also es gibt gerade auch hier Argumente die nicht unbedingt für den Kauf sprechen.
Na ja, es geht um die neueren Modelle. Ab Bj. 4/2022 ist der Motor des CX 5 2,5L doch Top. Wenn der Diesel richtig gefahren wird (nur Langstrecke), kann der auch viele viele km machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

larsausbernau

Mitglied
Ich bin nicht wählerisch , ich brauch ein Wagen mit wenig Kilometer und günstige Raten. Das Preis/Leistung Verhältnis soll stimmen.
Für 340€-360€ bekommt man einen Renault Rafale oder einen Austral mit voller Hütte , Peugeot 3008 geht auch noch , ist aber auch schon etwas teurer.
Geht man in Richtung VW / Toyota da liegt man höher , bei weniger Ausstattung und man hat " klein Wagen " .
Bei Renault und Peugeot würde ich in jedem Fall Leasing bevorzugen, um bei "vermutlich" kommenden Problemen kein Ärger nach drei- vier Jahren mit dem Auto zu haben...
Wir hatten unseren Mazda erst für vier Jahre geleast, da wir 2019 nicht so recht wussten, wohin die Autobranche und wir laufen. Als der Vertrag auslief haben wir das Auto gekauft. Jetzt wird er mit uns altern und hoffentlich die nächsten Jahren, vielleicht sogar bis zur Rente durchhalten.

Bei den meisten Leasingverträgen sind Sonderzahlungen erforderlich. Zusammen mit der "Miete" verbrennt man dann in jedem Fall Geld, wenn sich der Vorgang häufiger wiederholt ;)
 

rheingeist

Mitglied
Mein Absicht ist das Auto nicht länger als 3/4 Jahre zu halten bis dahin denke ist alle noch sehr spekulativ was man fahren sollte. Ich bin jetzt nicht auf irgendeine Marke gebunden ob Renault, Peugeot oder Mazda . Ich hab auf den Neuen CX5 gewartet na ja Optisch nicht schlecht aber auch nicht gut , aber ohne neue guten Antrieb ist er bei mir durchgefallen.
Da kommt glaub ich jetzt was schönes neues von Honda ein neuer CX30 kommt auch noch , viel findet man nichts vertiefendes über neue Automodelle .
 

Samurai

Mitglied
Leasingverträge sind ja gerade dann empfehlenswert , wenn die Haltedauer begrenzt ist. Im übrigen ist es mit Diskussionen darüber ähnlich wie bei Elektroautos. Die Anzahl der negativen Meinungen ist bei denen die keine eigene Erfahrung haben erschreckend groß und das will ich hier aber niemandem vorwerfen. Man muss schon zwischen Meinung und Erfahrung, sowie Realität unterscheiden.

Wenn es sowieso nicht um Mazda geht, sondern "einfach um ein Auto", dann findet man auf den einschlägigen Leasingseiten doch immer auch einen Schnapper. Genau so sind wir hier damals zu unseren CX-5 gekommen. Das war nur halb so teuer wie unsere blau-weiße Flotte. Auf den Neuen CX-5 zu warten lohnt sich auch aus meiner Sicht nicht. Vor allem wenn man sieht das das baugleiche Modell in North America mit knapp 190PS angekündigt wurde.
 
Oben