LED-Beleuchtung für Innenseite der Kofferraumklappe

Asphaltfräse

Mitglied
wie habt ihr das kabel von Innenraum leuchte bis Deckel gezogen? muss da die seitenverkleidung wieder ab und Teile vom Dachhimmel raus? also ich frag mich kommt man an die gummitülle gut ran? kanns mir grad nicht vorstellen. Wäre dankbar über ein paar Tipps.

Sent from my HUAWEI Y530-U00 using Forum Fiend v1.2.11.
 

Mortifyer

Mitglied
Wartungsdeckel linkes Rücklicht raus, seitenverkleidung C-säule ausklipsen, 3 stecknieten vom Himmel entfernen, mittelteil oben kofferraumdeckelverkleidung ausklipsen.
Tipp: die gummitülle oben und unten ausklipsen. Dann is die durchführung leichter.
 

swt38

Mitglied
Wobei man sich durchaus das Ausclpsen der C-Säulenseitenverkleidung sparen kann :rolleyes:,da bekommt man die Leitung auch durchgefädelt.:p Ist aber ein klein wenig fummelig,aber mit Fädeldraht,Katiblitz oder Kabelbinder vorne dranne geht das schon.Nur die Gefahr des Hinterlassens von DNA am Fahrzeug ist dabei sehr warscheinlich:rolleyes::cool:Einsteini und Rossi können davon ein Lied singen:p!
 

gdaniol

Mitglied
Meine sind soeben mit DHL Exspress angekommen.;) Zoll 13,34€.:(
Bestellt am 16.01.15. Ging also schnell und es war sogar Zweitzustellung.
Gab es bei Euch eine Beschreibung? Oder man baut nach "Gefühl" ein.:)
 

swt38

Mitglied
Also bei mir wird das mit Rostock und Einbau dort nichts,:eek:da ich arbeiten muss was die anderen betrifft,kann ich natürlich keine Aussagen machen.So kann ich natürlich nur auf konspirative Schraubertreffen :cool:hoffen,oder selber basteln,wenn es ein bisschen Wärmer wird;).Habe nur einen Carport und keine beheizte Garage:(.
 

Obiwan

Mitglied
@Obiwan
Wann holst du die Leuchten ab? Würde Dir gerne Geld zu kommen lassen:rolleyes:!

Denke mal Anfang der Woche. Das mit dem Geld schreib ich dir in ne PN.

Ich für meinen Teil werd mich am Samstag mit dem Kenstyle und den LEDs beschäftigen, damit das Projekt Lenkrad abgehakt ist. Vielleicht noch Ladekantenschutz und endlich mal die Forumaufkleber und mein foliertes Emblem hinten anbauen. Rest muss später mal gemacht werden. Evtl. opfert Rossi sich spontan an nem Wochenende. :p Er hat da ja jede Menge Erfahrung.

Da würd ich dann den ganzen Elektrokram machen. TFL, Spiegelanklappmodul, Kofferraumbeleuchtung, Coming Home und Innenbeleuchtung auf LED tauschen. :confused: ich glaub da reicht kein WE :( Heute kam mein Gaslötkolben endlich an. Also steht der Löterie und Schrumpferie. ohne Strom auch nix mehr im Weg.
 

Asphaltfräse

Mitglied
Ich muss mal von der Versand- zur technischen Diskussion wechseln. Vorweg: Soll keine Kritik sein, da hier ja keine Mazda Entwickler schreiben, sondern Leut die das Beste rausholen wollen.
Da hier zur Leistungsfähigkeits des Steuermoduls immer nur sollte könnte müsste zu lesen ist.
Muss jeder für sich entschieden, aber ich bin da sehr kritisch. Da ich beruflich Steuergeräte für den Automobilbereich entwickle mal ne Info: Ein Defekt durch Überlastung kann sich auch erst nach Monaten oder Jahren bemerkbar machen, auch wenn nach der Installation ertmal alles gut aussieht.
Aber ich will ja nicht nur meckern deswegen mal noch eine Idee für die Sache:

Ich denke mal die Kennzeichenbeleuchtung sollte ja Dauerplus führen, muss ich noch prüfen aber generell Schaltung nach GND in Frzgen. Daher könnte man Dauerplus dort abgreifen - auf die LEDs die sich direkt daneben befinden führen - dann die GND Leitung der LEDs zum Steuermodul führen und dort per Relais oder MOS-FET nach FahrzeugGND schalten. Somit wäre das Modul "entlastet" und man hat den Vorteil das Die Geschichte auch gleich über die Standart Kennzeichenbel. Sicherung abgesichert ist.

Im Übrigen werde ich mir gebrauchte Standart Kennzeichenbel.-halter besorgen für den Kofferrauminnendeckel und diese einbauen per Dremel. In diesen kann ich diverse LED Leuchttmittel einbauen.
 

mischka202

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
und dort per Relais

Da Elektronik, nicht Elektrik, auch nicht so meins ist, habe ich schon Relais besorgt.
Wenn es wärmer wird, will ich direkt an der Lampenfassung den Schaltimpuls abfassen. Somit umgehe ich das Risiko an der Elektronik was kaputt zu machen.
Auf diese Art will ich auch die Begrüssungsbeleutung schalten. Aber eins nach dem anderen und so wie Zeit ist.
 

Asphaltfräse

Mitglied
Freilaufdiode am relais nicht vergessen. gibt auch Relais mit bereits integrierter diode. sonst kannst das Steuergerät direkt beerdigen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Asphaltfräse

Mitglied
hab nach gemessen kennz.leuchten haben leider kein dauerplus. alles auf gnd im ausgeschalteten zustand. schade
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karlipe

Mitglied
Hätte da wohl noch zwei passende Einbau-Kennzeichenbeleuchtungen, Bilder folgen ;)

Bilder dazu, quasi für die schlanke Lösung :)

z6FYuU.jpg


DXMNhh.jpg


IXHp5e.jpg


JrRuud.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Asphaltfräse

Mitglied
Stehen die zum Verkauf?
Edit:
Ok.sorry. ich glaub das lohnt nicht in der Bucht gibts diverse mit LED schon integriert.
Aber ich denke das ist ne gute Alternative, wenn man die Japanversand Aktion scheut.
 

karlipe

Mitglied
Ich hab die einigermaßen günstig geschossen, sind aus dem VW/Audi Konzern, innen drin ist Platz für längere LED, T10 Fassung. Ich denke 12,- Euro fürs Paar ist fair, zuzüglich gewünschtem Versand ;)
 

Asphaltfräse

Mitglied
Ok wie gesagt lohnt kaum, da es die mit LED Ausführung schon gibt. Ich war zu schnell im Anfragen. Aber danke.
Ich hab nur das riessen Problem und mich schon wundgesucht:

Gibt es denn im Kofferraumbereich irgendwo ein Dauerplus aus dem ich 2-5Watt raus ziehen kann, ausser dem "RCM?"-Modul? Die Lampen sind leider alle plusgeschaltet. Habs durchgemessen.
 
Oben