Mangelnde Leistung nach Turbolader-Tausch

Jeverstar

Mitglied
Hallo in die Gruppe,
mein CX-5 2,2 Diesel AWD 175 PS, Ez. 04/2017, hat bei km-Stand 209.000 Motor-seitig eine halbe Komplett-Sanierung hinter sich... leider nicht mit dem erhofften Erfolg. In den letzten vier Wochen wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Verkokungen im Motor beseitigt, dafür das Ölsieb erneuert sowie Injektoren gereinigt und neu abgedichtet. Eine Motoröl-Spülung wurde danach durchgeführt. Kurz danach erneute Fehlermeldung, danach wurden die Vakuumpumpe, der Biturbo und Abgastemperatursensor erneuert. Danach natürlich erneuter Ölwechsel. Auffällig ist jetzt, dass der Motor beim Herausbeschleunigen aus geringen Geschwindigkeiten die bekannte Leistung hat und ordentlich durchzieht. Wenn ich aber bei 140 km/h beschleunigen will, kommt fast nichts... die alte Höchstgeschwindigkeit wird bei weitem wird nicht mehr erreicht. Mit Ach und Krach läuft das Auto noch 170 - 180 km/h. Kennt jemand das Problem? Für Problemlösungen bin ich sehr dankbar!!
 

Ivocel

Mitglied
Warum wurde denn der Turbo getauscht?
Habt ihr auch die NW mal kontrolliert? Eigentlich sollte deiner nicht betroffen sein, aber bei einigen hat sich das genauso angedeutet, die eingelaufene NW.

Hier hat @Tim_GL geschrieben, dass er auch schon 2016er mit eingelaufener NW gesehen hat und er arbeitet bei einem Mazda Händler. Wäre eine Idee
 

Jeverstar

Mitglied
Aufgrund des dichten Ölsiebs, hat der Turbolader nicht mehr genügend Schmierung abbekommen und hatte einen Lagerschaden... die Welle hatte sehr viel Spiel, was ich selber gesehen habe. Die Werkstatt hat mir gesagt, dass die Pleuellager und Nockenwelle keine Schäden haben. Ich bin kein Fachmann, vermute aber, dass der Fehler im/ am neuen Turbolager liegen könnte. Mit dem alten Turbolader war die Leistung wesentlich besser... nur eben mit erheblichen Laufgeräuschen von diesem.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Ich würde als erstes mal die Unterdruckschläuche der Ladedruckregelung auf festen Sitz überprüfen, und vor allem nachschauen dass diese beim anstecken an den Regelventilen (die auf dem Getriebe sitzen) nicht vertauscht wurden.
 

Fossy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Jeverstar
Meiner 01/2014 hat mit 105t km genau die selben Probleme, Ansaugtrakt wurde entkokt, die Bilder der Werkstatt waren echt ein Wahnsinn, die Einlassöffnungen waren zu 80% zu. AGR und DPF gereinigt, allerdings hat es keine Änderung, was den Leistungsverlust betrifft, gebracht.
Habe im Juni Termin bei Motorenprofi, werde berichten...
Turbolader wurde vom Vorbesitzer bei 86t km erneuert, offenbar gab es schon früher mal Probleme...Mazda_Einlass.jpg
 

Fossy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Analyse beim Motorenprofi --> Probleme mit Ladedruck, neuen Turbolader einbauen, dann kann man weiterschauen.
Preis 3500 EUR
Danke, das wars mal, werde nun den Lader testen und notfalls revidieren lassen, sollte er wirklich das Problem sein.
Könnte vermutlich auch im Unterdrucksystem was haben.
 
Oben