Hallo MAZDA-Fangemeinde,
vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben auf meine Fragen im Zusammenhang mit dem ins Auge gefassten Kauf eines guten gebrauchten CX-5 2.5 G-194 AWD zu antworten.
Eure Einschätzung und persönlichen Erfahrungen mit dem Auto haben mich in meiner Wahl bestärkt und es wird, wie es aussieht, einer aus 2021 werden. Die positiven Erfahrungen überwiegen deutlich. Aber die kritischen Anmerkungen waren genauso hilfreich. Ich bin mir im Klaren, dass ich künftig etwas mehr Geld an der Tankstelle lasse, dass ich dafür aber mit großer Wahrscheinlichkeit bei den Werkstattkosten wieder einspare. Das ich meinen Fahrstil etwas anpassen muss, o.k., damit komme ich ebenfalls klar. Zuverlässigkeit ist mir in diesem Fall wichtiger als das letzte Quäntchen Fahrspaß.
Natürlich hat auch Samurai in Teilen recht. Ich habe auch nichts gegen Toyota, Honda, Subaru und Nissan. Die kommen für mich aber aus einem einzigen Grund nicht in Frage, weil diese Hersteller leider alle auf ein CVT-Getriebe umgestiegen sind. Das erscheint mir zumindest für den Gespannbetrieb zu anfällig zu sein. Handschaltung kommt nicht mehr in Frage, dafür bin ich einfach zu faul geworden. Die gute alte Wandlerautomatik im Mazda ist ausgereift und stabil und macht selbst mit nur 6 Fahrstufen einen guten Job. Und die systemimmanente Anhebung des Drehmoments der Wandlerautomatik beim Anfahren ist natürlich gerade im Gespannbetrieb goldwert. Auch deshalb kommt eigentlich nur Mazda in Frage, denn auch ein DSG-Getriebe, das z.B. schon nach nach kurzem Rangieren mit dem Hänger wegen Überhitzung auf rot schaltet, kommt nicht in Frage.
Beste Grüße, raehlert
vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben auf meine Fragen im Zusammenhang mit dem ins Auge gefassten Kauf eines guten gebrauchten CX-5 2.5 G-194 AWD zu antworten.
Eure Einschätzung und persönlichen Erfahrungen mit dem Auto haben mich in meiner Wahl bestärkt und es wird, wie es aussieht, einer aus 2021 werden. Die positiven Erfahrungen überwiegen deutlich. Aber die kritischen Anmerkungen waren genauso hilfreich. Ich bin mir im Klaren, dass ich künftig etwas mehr Geld an der Tankstelle lasse, dass ich dafür aber mit großer Wahrscheinlichkeit bei den Werkstattkosten wieder einspare. Das ich meinen Fahrstil etwas anpassen muss, o.k., damit komme ich ebenfalls klar. Zuverlässigkeit ist mir in diesem Fall wichtiger als das letzte Quäntchen Fahrspaß.
Natürlich hat auch Samurai in Teilen recht. Ich habe auch nichts gegen Toyota, Honda, Subaru und Nissan. Die kommen für mich aber aus einem einzigen Grund nicht in Frage, weil diese Hersteller leider alle auf ein CVT-Getriebe umgestiegen sind. Das erscheint mir zumindest für den Gespannbetrieb zu anfällig zu sein. Handschaltung kommt nicht mehr in Frage, dafür bin ich einfach zu faul geworden. Die gute alte Wandlerautomatik im Mazda ist ausgereift und stabil und macht selbst mit nur 6 Fahrstufen einen guten Job. Und die systemimmanente Anhebung des Drehmoments der Wandlerautomatik beim Anfahren ist natürlich gerade im Gespannbetrieb goldwert. Auch deshalb kommt eigentlich nur Mazda in Frage, denn auch ein DSG-Getriebe, das z.B. schon nach nach kurzem Rangieren mit dem Hänger wegen Überhitzung auf rot schaltet, kommt nicht in Frage.
Beste Grüße, raehlert