Mazda CX-5 Firmware Update

aleron

Mitglied
Hallo zusammen, ich bin seit ca. einem Jahr stolze Besitzer einen CX-5🙂 Bj 2017. Abgesehen von rückwärtsfahrt mit Wohnwagen (wird manchmal abgebremst durch bremsassistent) Händler meint Mazda hat bis jetzt keinen Lösung ist alles OK. Was mich interessiert, ist Firmware Update überhaupt sinnvoll, ich habe glaube ich 59.....504 drauf. Meine Frage wäre, soll Händler beim Inspektion Firmware Update durchführen?
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich sage immer "never chance a running system ".

Wenn du später mal was ändern willst oder das mzd tweaken willst wirst du froh sein über die Version.



Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
 

Ivocel

Mitglied
Ich sage immer "never chance a running system ".

Wenn du später mal was ändern willst oder das mzd tweaken willst wirst du froh sein über die Version.



Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk

Mit der 59.00.504 ist es so oder so zu spät, da kann er auch eine 70er aufspielen lassen. Jetzt hat er so oder so mehr Aufwand als früher

Habe auch eine 70er drauf (notwendig wenn AA oder ACP installiert wird) und kann noch tweaken. Aber habe mich im Vorfeld damit beschäftigt gehabt.
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Auch wir haben die 59er drauf im cx3.

Ich nahm Bezug auf Tristan seinwn Post das es mit der neusten dann vorbei sein sollte, so habe ich das zu mindest verstanden.

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
 

aleron

Mitglied
Ich habe auch als "Stille leser" 🙂über tweaks hier im Forum gelesen. Traue ich mich aber nicht zu, mit Seriell Kabel an System ran zu gehen. Android Auto ist aber, im Projekt, soll aber ein wenig günstiger werden. Wenn ich richtig verstanden habe, Updates bringen mit sich kaum was, kann man lassen? Und meine erste Frage noch mal, gehört Firmware Update zum Inspektion, oder wird es nach Wunsch gemacht?
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Bei unserem cx3 wurde kein Update im März bei der Inspektion vorgenommen.

Ob das nun so muss oder ob das im ermessen des Händlers liegt weiß ich nicht

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
MZD Firmwareupdates sind kein Bestandteil der Inspektion. Der Inspektionsunfang ist im Handbuch zu finden. Ich kenne es nur so, dass die nur kostenlos innerhalb der Garantiezeit gemacht werden, wenn man einen Fehler meldet, der ggf. mit einem MZD FW Update behoben werden kann. Je neuer/höher die Version, desto weniger Fehler. Und wenn Du eh nicht den seriellen Zugriff machen willst, bitte doch um ein Update auf die neuste Version - manche Händler machen es auch, wenn man freundlich darum bittet (Ermessen des Händlers).

Info:
  • FW 55 - FW unter 59.00.502: Installation von Tweaks via USB möglich.
  • FW 59.00.502- 70.00.100: Wenn ab Werk/bereits installiert: Nur nach einem seriellem Zugriff ID7 sind Tweaks installierbar. Wenn vor dem Update auf diese FW Versionen ID7/Autorun aus AIO installiert wurde, ist nach dem FW Update auf diese Versionen die Installation von Tweaks ohne seriellen Zugriff möglich.
  • FW 70.00.335 + .352: Neuer ID7v2 serieller Prozess nötig, bei jedem FW Update
  • FW 70.00.367 (zukĂĽnftig, noch nicht veröffentlicht fĂĽr die EU Region): Gar keine Möglichkeit mehr fĂĽr Tweaks/seriellen Zugriff.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Zum Bremsen beim Rückwärtsfahren mit Wohnwagen gibts hier schon einige Posts. Einfach mal einlesen. Beispiele:
https://www.cx5-forum.de/f11/rueckwaerts-mit-anhaenger-9984.html#post224702

https://www.cx5-forum.de/f11/rueckwaerts-mit-anhaenger-9984-2.html#post226033

https://www.cx5-forum.de/f12/r-scbs-anhaengekupplung-mazda-originalzubehoer-5289.html

...durch ein Firmware Update des MZD wird das Problem des Abbremsens des Wohnwagens beim Rückwärtsfahren durch SCBS-R nicht weggehen. Falls das die Hoffnung war.
 

aleron

Mitglied
...durch ein Firmware Update des MZD wird das Problem des Abbremsens des Wohnwagens beim Rückwärtsfahren durch SCBS-R nicht weggehen. Falls das die Hoffnung war.
Genau das habe ich auch gehofft, die zugefügten Link's kenne ich, einige schreiben die haben gar keine Problemen mit SCBS-R beim Anhängerbetrieb. Ich dachte liegt wahrscheinlich an FW Version.
Danke👍
 
Oben