Mazda CX-5 Probleme/Mängel ect.

rheingeist

Mitglied
Ölfilter soll nur das Öl sauber halten und kleine Verunreinigungen auffangen .
Nach einer gewissen Zeit verliert das Öl seine Eigenschaften . Das hat nichts mit den Ölfilter zu tuen .
Das Öl schmiert auch wenn es alt ist und die additiven verloren hat .
Der Kommerz ist halt so gestrickt das verkauft werden muss. Von daher gutes Öl hält länger und schont den Geldbeutel .
Auch die Konstruktion des Motors muss damit in Betracht gezogen werden .
Wenn eine Öl Vorgabe 0w20 ist , würde ich da auf keinen fall 5w30 rein kippen.
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Kann ich hier auch kleine Videos einstellen? Und wie geht das? Oder der Admin?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Geh mal auf Antworten, dann tippe oben neben der Bildgrafik auf die drei Punkte, es poppt eine weitere Leiste auf und anschließend auf die Grafik Bild/Movie. Es poppt ein Kontexmenue auf von welchen Seiten du Medien hier per Verlinkung einfügen kannst.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Sind es selbst erstellte Videos oder zB. von youtube?
Selbst erstelltes Video geht nicht direkt. Das müsste erst bei yt hochgeladen werden und dann verlinken per copy/past.
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hier ist der Link zu dem Video, ist schon ein paar Jahre, aber eigentlich ne riesen Sauerei, dass da nicht mit Druck dran gearbeitet wird.
Am Ende die Aussagen des GF sind eigentlich krass

 

Bernd_57

Mitglied
Man will es halt nicht in DE und auch nicht in der EU da wird voll aus E-Autos gesetzt egal was kommt.
Und die Presse tut ihr übriges, da wird auch nur runtergemacht und nicht Ehrlich Berichtet, einmal ist die Rede von 4-5€ der Liter und die Herstelle die es in Südamerika Herstellen reden von einem Verkaufspreis von max. 10-20 Cent den Liter.
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Man will es halt nicht in DE und auch nicht in der EU da wird voll aus E-Autos gesetzt egal was kommt.
Und die Presse tut ihr übriges, da wird auch nur runtergemacht und nicht Ehrlich Berichtet, einmal ist die Rede von 4-5€ der Liter und die Herstelle die es in Südamerika Herstellen reden von einem Verkaufspreis von max. 10-20 Cent den Liter.
Die Frage ist, wer will es nicht, die Bevölkerung oder wer? Ich denke die Bevölkerung würde es sicher wollen. Also bleiben nur noch unsere eigentlich Angestellten übrig. Die sollten eigentlich das machen was wir wollen, sonst sollten wir sie kündigen.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich denke die Bevölkerung würde es sicher wollen.
aber so wie es einem indirekt aufgezwungen wird sicherlich nicht, denn zuerst muss die Ladeinfrastruktur sinnvoll und ausreichend und bezahlbar eingerichtet werden (nicht jeder hat ein Eigenheim mit PV auf dem eigenem Dach) danach kann man ja E_Autos subventioniert in den Markt drücken.
Speziell in meinem Fall kommt mir kein E_Auto in die Garage.
Was kommt denn danach, wenn du unsere Volksvertreter kündigen möchtest,
Schwäbisches Sprichwort: Es kommt nicht's besseres nach !
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@Zebolon cx 5 Das käme sicherlich auf einen Versuch an, in der Schweiz geht`s doch auch. Vielleicht bekommt man das ja sogar noch etwas besser hin. Versuch macht klug, so heißt das bei uns.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Kurze OT nochmal zum CX 3 Thema Rost an der Heckklappe, vielleicht betrifft es ja wen oder einen Bekannten etc... Das Problem ist bekannt dass die an der Stelle des Tasters gerne rosten. Die Werksgarantie gegen Durchrostung deckt das, haben schon einige Heckklappen lackieren lassen auf Garantie, und das nach 5 oder 6 Jahren.
Danach wird eine Klarsichtfolie als Scheuerschutz um den Taster geklebt.
 

Bernd_57

Mitglied
Mir kommt auch kein E-Auto ins Haus nicht nur wegen dem Laden, sondern eher wegen Reichweite Anhängerlast und auch das Aussehen Außen wie innen finde ich total Hässlich und ob die 10 und mehr Jahre so Problemlos Funktionieren (ständig bekommen die Software Updates ist halt auch die Frage was ist dann danach wen sie keine mehr bekommen) das alles Gefällt mir nicht Und auch das Bevormunden der Bevölkerung dadurch erst recht nicht
 

Blues

Mitglied
Wir wissen doch von unseren Autos, daß eine Batterie ca. 6 Jahre hält (manche schaffen gerade mal die 2 Jahre, andere »Schmuckstücke« tun dagegen 8 Jahre ihren Dienst, klaglos). Gut, im E-Auto sind Lithium Accus drin, die halten vielleicht -trotz ständigen Ladens- etwas länger. Ich sehe mal auf mein Handy, da hält der Lithium-Accu bei täglichem Gebrauch keine 6 Jahre, ab 3 Jahre ist ein deutlicher Kapazitätsverlust da.
Jedenfalls kann man sich ausrechnen, wann das E-Auto -höchstwahrscheinlich- fertig ist. Batteriewechsel ist ja nicht, da kommt keiner mehr ran, oder wenn doch, ist es so teuer, daß es ökonomischer Unsinn ist. Wenn ich dann noch dazunehme, daß das E-Auto im Schnitt ein Drittel teurer ist als der Verbrenner und (wg. der Batteriemasse) auch ungefähr ein Drittel schwerer ist (wenn Dir so etwas ins Auto kracht, dann Gute-Nacht-Marie), reichen schon diese Fakten für meine Entscheidung - klares NO !
 

Ivocel

Mitglied
Mir kommt auch kein E-Auto ins Haus nicht nur wegen dem Laden, sondern eher wegen Reichweite Anhängerlast und auch das Aussehen Außen wie innen finde ich total Hässlich und ob die 10 und mehr Jahre so Problemlos Funktionieren (ständig bekommen die Software Updates ist halt auch die Frage was ist dann danach wen sie keine mehr bekommen) das alles Gefällt mir nicht Und auch das Bevormunden der Bevölkerung dadurch erst recht nicht

Naja.... Software-Updates bekommen auch die Verbrenner alle, viele mittlerweile auch schon via OTA. Da ist es eigentlich egal, ob BEV oder Verbrenner :D
Aussehen ist immer Geschmackssache. Würde auch sagen, dass es 80-90 % nicht interessiert, was die Dinger für eine Anhängelast haben. Und für die es interessiert und auch benötigen gibt es auch BEV mit entsprechender Anhängelast, da es welche gibt, mit bis zu 4,5t.
Wenn dir das nicht ausreicht, wirst du auch kein PKW Verbrenner finden mit mehr. :D
 

Bernd_57

Mitglied
4,5T brauche ich jetzt nicht Unbedingt aber so oft wie mein Kumpel bei seinem VW ID 4 den er seit 2022 Fährt schon Updates bekommen hat so viele sind es bei Mazda bisher noch nicht gewesen. Aber jeder wie er es mag halt
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wir wissen doch von unseren Autos, daß eine Batterie ca. 6 Jahre hält (manche schaffen gerade mal die 2 Jahre, andere »Schmuckstücke« tun dagegen 8 Jahre ihren Dienst, klaglos). Gut, im E-Auto sind Lithium Accus drin, die halten vielleicht -trotz ständigen Ladens- etwas länger. Ich sehe mal auf mein Handy, da hält der Lithium-Accu bei täglichem Gebrauch keine 6 Jahre, ab 3 Jahre ist ein deutlicher Kapazitätsverlust da.
Jedenfalls kann man sich ausrechnen, wann das E-Auto -höchstwahrscheinlich- fertig ist. Batteriewechsel ist ja nicht, da kommt keiner mehr ran, oder wenn doch, ist es so teuer, daß es ökonomischer Unsinn ist. Wenn ich dann noch dazunehme, daß das E-Auto im Schnitt ein Drittel teurer ist als der Verbrenner und (wg. der Batteriemasse) auch ungefähr ein Drittel schwerer ist (wenn Dir so etwas ins Auto kracht, dann Gute-Nacht-Marie), reichen schon diese Fakten für meine Entscheidung - klares NO !
Hallo zusammen, zum Batteriewechsel bei einem E Auto-wir hatten einen E-Mustang mit einen Unfallschaden-Fahrzeug aufgesetzt-Batterie aus Sicherheitsgründen muss erneuert werden, soweit klar. Das Fahrzeug hat ca 50000 Euro neu gekostet-jetzt Achtung- Batteriewechsel -Versicherungsschaden aber lag bei ca 32000 euro-dazu kommt noch Entsorgung-da weis keine Sau wer die Batterie entsorgt und wie.
Soviel dazu !!
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
4,5T brauche ich jetzt nicht Unbedingt aber so oft wie mein Kumpel bei seinem VW ID 4 den er seit 2022 Fährt schon Updates bekommen hat so viele sind es bei Mazda bisher noch nicht gewesen. Aber jeder wie er es mag halt
bei den heutigen Fahrzeugen ist es sowieso gang und gebe ständige Updates. CX60 von Mazda ist aber auch davon betroffen, inbs wenn die Fahrzeuge noch nicht ausgereift sind.
 
Oben