2. Generation seit 2017 Mazda-Lautsprecher ersetzen

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Bobbycar123,
Hi Werner,
ich behaupte mal wenn du in ein 2,8 mm Loch eine 5 mm Schraube hineinjagst, dann war's das mit dem 2,8 mm Loch.
Link zu einer Tabelle:
LG
Roland
 

Anhänge

  • 20210803_161244.png
    20210803_161244.png
    193,6 KB · Aufrufe: 30

Bobbycar123

Mitglied
@Bobbycar123,
Hi Werner,
ich behaupte mal wenn du in ein 2,8 mm Loch eine 5 mm Schraube hineinjagst, dann war's das mit dem 2,8 mm Loch.
Link zu einer Tabelle:
LG
Roland
Habe gerade festgestellt, dass die 3 Bohrungen der Lautsprecheradapter ( sind die Dacia Logen wie empfohlen ) nicht passen. War das bei euch auch so oder hat man mir die falschen geschickt?
 

Bobbycar123

Mitglied
Habe gerade festgestellt, dass die 3 Bohrungen der Lautsprecheradapter ( sind die Dacia Logen wie empfohlen ) nicht passen. War das bei euch auch so oder hat man mir die falschen geschickt?
Bestellt hatte ich acv271250-10 ,aber die Löcher sind so versetzt ( halber cm) dass ich sie in die original Aufnahme nicht einschrauben kann.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Frage, welche Löcher sind versetzt, die grün oder rot markierten?
Ich vermute mal die grünen, da du von 3 schreibst, du kannst ja mal versuchen die 3 Löcher jeweils in der richtigen Richtung ausfeilen bis sie passen und dann mit größeren eventuell auch am Rand angepasst gefeilten U-Scheiben verschrauben Bild 2.
LG
Roland
 

Anhänge

  • 20210811_144430.jpg
    20210811_144430.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 10
  • 20210811_171343.jpg
    20210811_171343.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 9

Bobbycar123

Mitglied
Frage, welche Löcher sind versetzt, die grün oder rot markierten?
Ich vermute mal die grünen, da du von 3 schreibst, du kannst ja mal versuchen die 3 Löcher jeweils in der richtigen Richtung ausfeilen bis sie passen und dann mit größeren eventuell auch am Rand angepasst gefeilten U-Scheiben verschrauben Bild 2.
LG
Roland
Danke für die Antwort Ja, es sind die drei grünen. Natürlich könnte ich durch Ausfeilen und große Unterlegscheiben das irgendwie zurecht basteln. Die Frage war, ob die Adapter eigentlich ohne Modifikation passen müssten ( vielleicht hat man mir ja die falschen geschickt) oder ob das normal ist. Ich habe nirgendwo einen Hinweis gefunden, daß diese Adapter noch bearbeitet werden müssen. Dann hätte ich mir ja gleich aus MDF welche bauen können.
Gruß Werner
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Danke für die Antwort Ja, es sind die drei grünen. Natürlich könnte ich durch Ausfeilen und große Unterlegscheiben das irgendwie zurecht basteln. Die Frage war, ob die Adapter eigentlich ohne Modifikation passen müssten ( vielleicht hat man mir ja die falschen geschickt) oder ob das normal ist. Ich habe nirgendwo einen Hinweis gefunden, daß diese Adapter noch bearbeitet werden müssen. Dann hätte ich mir ja gleich aus MDF welche bauen können.
Gruß Werner
Hi Werner,
Tip von mir MDF ist in den oftmals feuchten Türen ungeeignet.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Bobbycar123
habe mir gerade mal ein Foto aus @Tristan (Danke dafür) seiner Türdämmung ausgeliehen, was spricht dagegen einfach den Adaptering etwas zu verdrehen und eigene passende Bohrungen zu setzen, Material bzw. Fläche wäre doch ausreichen vorhanden?
Foto 2 ausgeliehen von @e.d.k (auch Danke dafür).
 

Anhänge

  • Screenshot_20180604-060637.jpg
    Screenshot_20180604-060637.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_4520.jpg
    IMG_4520.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 22575

Guest
acv_271250-10 war eigentlich der Adapterring, der passen sollte.
So hab ich das auch gelesen, aber wenn der scheinbar nicht richtig passt, wie haben es dann die anderen gelöst?
Will auch bald den Umbau machen und habe keine Lust mich zu ärgern, wenn was nicht passt.
Danke!
 

Bobbycar123

Mitglied
acv_271250-10 war eigentlich der Adapterring, der passen sollte.
So hab ich das auch gelesen, aber wenn der scheinbar nicht richtig passt, wie haben es dann die anderen gelöst?
Will auch bald den Umbau machen und habe keine Lust mich zu ärgern, wenn was nicht passt.
Danke!
Das dachte ich auch. Habe jetzt nochmal einen Satz bei Car-audio bestellt. Wenn der passt werde ich es hier posten. Wenn nicht geht er auch zurück und ich mache mir selbst zwei aus Multiplex. Löcher aufbohren und mit großen Unterlegscheiben doch noch irgendwie passend zu machen ist nicht mein Ding. Und ins Chassisblech bohren und neue Verschraubungen zu setzen möchte ich auch nicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 22575

Guest
Das dachte ich auch. Habe jetzt nochmal einen Satz bei Car-audio bestellt. Wenn der passt werde ich es hier posten. Wenn nicht geht er auch zurück und ich mache mir selbst zwei aus Multiplex. Löcher aufbohren und mit großen Unterlegscheiben doch noch irgendwie passend zu machen ist nicht mein Ding. Und ins Chassisblech bohren und neue Verschraubungen zu setzen möchte ich auch nicht.
So sehe ich das auch.
Halte uns auf dem laufenden.
Danke!
 

Bobbycar123

Mitglied
@Bobbycar123,
Hi Werner,
ich behaupte mal wenn du in ein 2,8 mm Loch eine 5 mm Schraube hineinjagst, dann war's das mit dem 2,8 mm Loch.
Link zu einer Tabelle:
LG
Roland
Habe 3,9 x19 Blechschrauben genommen . Die passen wunderbar, um das Lautsprecherchassis an dem Adapter zu befestigen . Holzschrauben gleicher Größe werden wohl auch gehen.
Gruß
Werner
 

Bobbycar123

Mitglied
Habe 3,9 x19 Blechschrauben genommen . Die passen wunderbar, um das Lautsprecherchassis an dem Adapter zu befestigen . Holzschrauben gleicher Größe werden wohl auch gehen.
Gruß
Werner
So, die Lautsprecher sind drin und der Klang ist deutlich besser als vorher. Da ich ja auch einen Subwoofer drin habe, ist der Bass jetzt gleichmäßiger verteilt und der Mitteltonbereich ist klarer. Es ist auch kein Clip kaputt gegangen, obwohl man ja wirklich fest ziehen muß um die Verkleidung zu lösen. ( kostet bei der ersten Tür etwas Überwindung)
Daß die Clips es überlebt haben, ist wohl den sommerlichen Temperaturen geschuldet, dafür habe ich aber auch geschwitzt wie S..... und in Summe ca. 5 Stunden inkl. Dämmung gebraucht.
Gruß Werner
 

GS-Pitter

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Jetzt bin ich doch mal auf euer Fachwissen angewiesen. Im Oktober habe ich einen Termin bei einem Car-HIFI Ausrüster, um die Stereoanlage aufzurüsten. Die 6 Serienlautsprecher werden durch Gladen-Lautsprecher ersetzt und die Türen dabei gedämmt. Als Verstärker kommt ein Mosconi mit DSP zum Einsatz, um die Lautsprecher auf den Fahrersitz einmessen zu können. Soweit so gut. Aber bei dem Subwoofer scheiden sich die Geister. Er möchte mir gerne eine komplette Bassbox in den Kofferraum stellen, aber ich möchte für den Alltag nicht so einen Würfel im Kofferraum "rumfliegen" haben und strebe eine Lösung wie bei Bose unter dem Kofferraum an. Gladen bietet auch da eine gute Möglichkeit, ein Basssystem für die Reserveradmulde:

RS 08 RB Dual Active

GLADEN GERMAN TECHNOLOGY Subwoofer

Aber ich habe ja gar kein Reserverad :cry: Aber da hat ja Mazda was im Angebot:

Mazda Zubehördetails

Einen Einsatz für meinen Diesel mit SCR und mit Bose (wahrscheinlich Kabelführungen) ohne Notrad. Aber der Preis: 470,89 Euro! :eek:
Da ich weder Aufkleber (Notrad), Wagenheber, Ventil, Gepäckraum-Einsatz, Schraube, Isolator, Notrad-Felge, Radmutternschlüssel 21 mm brauche, kommt es mir nur auf den reinen Styroporeinsatz an. Sieht da einer eine Möglichkeit, an so etwas dranzukommen? Auf dieser Ersatzteilliste die hier schon mal genannt wird, habe ich diese Einsätze nicht gefunden :unsure: Dieser Einsatz wäre natürlich ideal...

Wenn dieser passende Einsatz so nicht oder nur überteuert zu bekommen ist, muss ich mir was einfallen lassen und das Ganze ohne diesen Einsatz irgendwie unter dem Boden fixieren. Zur Not den vorhandenen Einsatz zurechtschneiden.
Kann mir hier jemand weiterhelfen oder hat eine Idee dazu?
Ach ja: Der Car-HIFI Ausrüster hat da auch eine Lösung im Angebot, aber die ist mir zu aufwändig, bzw. im Verhältnis auch zu teuer.
 
G

Gelöschtes Mitglied 22575

Guest
Jetzt bin ich doch mal auf euer Fachwissen angewiesen. Im Oktober habe ich einen Termin bei einem Car-HIFI Ausrüster, um die Stereoanlage aufzurüsten. Die 6 Serienlautsprecher werden durch Gladen-Lautsprecher ersetzt und die Türen dabei gedämmt. Als Verstärker kommt ein Mosconi mit DSP zum Einsatz, um die Lautsprecher auf den Fahrersitz einmessen zu können. Soweit so gut. Aber bei dem Subwoofer scheiden sich die Geister. Er möchte mir gerne eine komplette Bassbox in den Kofferraum stellen, aber ich möchte für den Alltag nicht so einen Würfel im Kofferraum "rumfliegen" haben und strebe eine Lösung wie bei Bose unter dem Kofferraum an. Gladen bietet auch da eine gute Möglichkeit, ein Basssystem für die Reserveradmulde:

RS 08 RB Dual Active

GLADEN GERMAN TECHNOLOGY Subwoofer

Aber ich habe ja gar kein Reserverad :cry: Aber da hat ja Mazda was im Angebot:

Mazda Zubehördetails

Einen Einsatz für meinen Diesel mit SCR und mit Bose (wahrscheinlich Kabelführungen) ohne Notrad. Aber der Preis: 470,89 Euro! :eek:
Da ich weder Aufkleber (Notrad), Wagenheber, Ventil, Gepäckraum-Einsatz, Schraube, Isolator, Notrad-Felge, Radmutternschlüssel 21 mm brauche, kommt es mir nur auf den reinen Styroporeinsatz an. Sieht da einer eine Möglichkeit, an so etwas dranzukommen? Auf dieser Ersatzteilliste die hier schon mal genannt wird, habe ich diese Einsätze nicht gefunden :unsure: Dieser Einsatz wäre natürlich ideal...

Wenn dieser passende Einsatz so nicht oder nur überteuert zu bekommen ist, muss ich mir was einfallen lassen und das Ganze ohne diesen Einsatz irgendwie unter dem Boden fixieren. Zur Not den vorhandenen Einsatz zurechtschneiden.
Kann mir hier jemand weiterhelfen oder hat eine Idee dazu?
Ach ja: Der Car-HIFI Ausrüster hat da auch eine Lösung im Angebot, aber die ist mir zu aufwändig, bzw. im Verhältnis auch zu teuer.
Warum brauchst du unbedingt diesen Styroporeinsatz?
Sobald der Subwoofer in der Reserveradmulde ist, hast du keine Verwendung mehr für einen Einsatz, da der Einsatz den freien Raum der Mulde nutzt.
 

GS-Pitter

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Warum brauchst du unbedingt diesen Styroporeinsatz?
Sobald der Subwoofer in der Reserveradmulde ist, hast du keine Verwendung mehr für einen Einsatz, da der Einsatz den freien Raum der Mulde nutzt.
Weil ich denke, dass der Subwoofer in dem Styroporeinsatz geschützt aufgehoben ist. Die Reserveradmulde wird ja erst durch diesen Einsatz gebildet oder reden wir da aneinander vorbei :unsure: In meinem jetzigen Styroporeinsatz habe ich keine Reserveradmulde.
 

Bobbycar123

Mitglied
Weil ich denke, dass der Subwoofer in dem Styroporeinsatz geschützt aufgehoben ist. Die Reserveradmulde wird ja erst durch diesen Einsatz gebildet oder reden wir da aneinander vorbei :unsure: In meinem jetzigen Styroporeinsatz habe ich keine Reserveradmulde.
Ich habe einen Subwoover eingebaut, der in der Styropormulde liegt. Ich musste an zwei Seiten max 1cm Styropor wegschneiden und dann wurde der Woover reingeklemmt. Sitzt bombenfest und hört sich sehr gut an. Und der Laderaum ist überhaupt nicht eingeschränkt. Ein Aufbau Subwoover wäre für mich nicht in Frage gekommen. Mein Subwoover hat einen Durchmesser von ca35 cm und passt deshalb gut rein.
Gruß
Werner
 

Anhänge

  • 20210823_163654.jpg
    20210823_163654.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 39
Oben