Medienplayer v. Android Auto gibt MP3-Cover (jpg-formatiert) im kleineren, rechten Screenteil IMMER in Falschfarben aus!(?)

HP-CX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo zusammen! Ich habe seit Kauf des neuen 2024er CX-5 ("Homura") 2,5L im März'25 ein bis dato nicht lösbares Problem mit dem Medienplayer des Android Auto:
Nach Start von AA dient die Speicherkarte meines bluetooth-verbundenen Galaxy-Handys als MP3-Resource f. d. Medienplayer des AA. Grundsätzlich funktioniert dies von Anfang an tadellos. Einziges, mittlerweile echt nervendes Manko ist die Tatsache, dass die farbliche Darstellung der sorgfältigst von mir in den MP3-files hinterlegten Cover immerzu(!) falsch dargestellt werden, wenn der Player auf der kleineren, rechten Seite im Splitscreen des AA plaziert ist! (Das rechts mit falschen Farben abgebildete Cover füllt aber hier wenigstens die gesamte Fläche dieses kleineren rechten Teilscreens aus. Der linke, größere Teil des Splitscreens bildet die Navi-Map hingegen mit korrekten Farben ab.
Wenn ich nun in der linken Leiste das Icon des "Musicolet"-Players anklicke (s. auch angehängtes Foto des Screens), dann wechseln die beiden Anwendungen die jeweilige Seite, der Player wird nun im größeren linken Screenteil angezeigt, und die Navi-Map im kleineren, rechten Screenteil. Bei dieser Seitenauswahl bildet der Player die MP3-Cover in diesem größeren linken Screenteil nun mit den korrekten Farben ab, jedoch (m. E. unsinnigerweise) erheblich verkleinert (höchstens so ca. 3x3cm).
Die Navi-Map hingegen wird sowohl im linken, größeren Teilscreen, als auch im rechten, kleineren Teilscreen stets in korrekten Farben abgebildet.
Solch ein eigentlich unlogisches Verhalten dieser App kann einen so langsam in den Wahnsinn treiben, da es nicht erklärbar scheint. Die AA-App wird bei mir stets automatisch auf dem aktuellsten Stand gehalten. Bei Nutzung von AA im Fahrzeug meines Sohnes (Ford Fiesta, letztes Modell, Mk8) gibt es solch eine Falschfarbendarstellung nicht, Seitenauswahl für Navi-Map und Medienplayer völlig egal, da wird alles stets mit den korrekten Farben abgebildet.
Mir bleibt derzeit nur noch die Vermutung, dass es wohl mit der Software des CX-5 zusammenhängen könnte!?
'Würde mich sehr freuen, falls hier im CX-5 Forum jemand einen Tipp oder evtl. sogar eine Lösung zu diesem Mysterium weiß!
Ich habe noch ein Foto des CX-5 Bildschirms beigefügt, auf welchem ein solches MP3-Cover im rechten Screenteil mit völlig falschen Farben abgebildet zu sehen ist (das Plattencover v. Genesis ist, statt wie hier in total orange getüncht, im Original in sehr großen Bildbereichen dunkel/fast schwarz gehalten mit nur schwachen Farbverläufen ins Rote).
Also...falls hier jemand Rat weiß, würde ich mich sehr freuen! VLG an Euch CX-5 Piloten da draußen!
- HP -
:)
 

Anhänge

  • 20250327_191927.jpg
    20250327_191927.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 28

gescha

Mitglied
Ich würde vermuten es liegt am Mediaplayer. Wie sieht das bei anderen Media Playern aus? Den Samsung Music z.b. oder Spotify, Amazon Music, etc.
Was für ein Galaxy hast Du mit SD Karte?
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hab den Player auch und der geht.
Könntest ja mal einen Videotest machen,
einfach ein mp4 Video auf nen Stick gehauen und das wiedergegeben um den Screen zu testen.
Geht aber nur im Stand.
Weitere Möglichkeit ist das die Karte vielleicht nicht schnell genug ist.
Als Audiotest mal eine Datei bei der dad Auftritt nicht von der Karte sondern vom Handy wiedergeben.
Wie schliesst du denn an, Kabel oder Wireless?
Fahr gleich einkaufen, dann teste ich mal ein paar Sachen.
@gescha
Hat er getestet, musste das Bild aber auch
erst zoomen
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobi-HN

Mitglied
Vor 3 Monaten wurde hier von einem ähnlichen Phänomen berichtet, schuld soll ein Filter in AA sein, der vom User nicht anpassbar ist?
Albumcover in Android Auto
Vor 3 Jahren war dies schon einmal Thema bei einer Design-Umstellung.
Wie entferne ich den Farbfilter auf dem Albumcover?

Entweder ist irgendetwas in AA "umgefallen", dass nun einzelne Screens diesen Filter wieder nutzen oder bei dir hat sich beim AA-Update vielleicht erwas "verbogen".
Ein Versuch, die Daten sowie den Cache der AA-App auf dem Smartphone komplett zu löschen, dann die App zu de- und wieder zu installieren wäre ein Versuch wert.

Android Auto erhält mit der Version 14.9 ein Update, das Farbpaletten nun deutlich passender mit dem Hintergrund auf dem Smartphone synchronisiert. Damit werden farbliche Unstimmigkeiten früherer Versionen behoben, was die Optik auf dem Fahrzeugdisplay klar aufwertet. (Quelle)
Vielleicht helfen auch Änderungen an deinen Smartphone-Einstellungen selbst (Einstellung Barierefreiheit, Kontraste, Farbschemen, Transparenz...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Konnte nichts vergleichbares Herstellen.
AA ist die aktuelle Beta die Nili gepostet hat.
Update auf die Version und sehen was passiert.
In Musicolet habe ich auch das Cover geändert, 1600x1600px, keine Veränderung wie du sie beschrieben hast.

Standardfrage IT: Haste das Telefon mal neu gestartet?
 

Anhänge

  • 17626058162080.jpg
    17626058162080.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:

HP-CX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich würde vermuten es liegt am Mediaplayer. Wie sieht das bei anderen Media Playern aus? Den Samsung Music z.b. oder Spotify, Amazon Music, etc.
Was für ein Galaxy hast Du mit SD Karte?
Wie o. g. habe ich diese Falschfarbendarstellung unabhängig vom benutzten Mediaplayer: ich benutze eigentlich immer nur den Musicolet, weil der am leistungsfähigsten ist. Dann habe ich noch zum Gegentesten den PowerAmp und den Samsung Musicplayer installiert. Die werden in AA alle einwandfrei erkannt, integriert, ergeben aber auf dem CX-5 Screen in der rechten Splithälfte ebenfalls immerzu diese Falschfarben. Nur, wenn ich die Seiten von Map und Mediaplayer tausche, dann sind die Farben korrekt, jedoch produziert der Mediaplayer in der linken größeren Splitscreenhälfte ein lächerlich kleines Coverbild von ca. 3x3cm "Größe" ;-)) Die Android Auto App
Vor 3 Monaten wurde hier von einem ähnlichen Phänomen berichtet, schuld soll ein Filter in AA sein, der vom User nicht anpassbar ist?
Albumcover in Android Auto
Vor 3 Jahren war dies schon einmal Thema bei einer Design-Umstellung.
Wie entferne ich den Farbfilter auf dem Albumcover?

Entweder ist irgendetwas in AA "umgefallen", dass nun einzelne Screens diesen Filter wieder nutzen oder bei dir hat sich beim AA-Update vielleicht erwas "verbogen".
Ein Versuch, die Daten sowie den Cache der AA-App auf dem Smartphone komplett zu löschen, dann die App zu de- und wieder zu installieren wäre ein Versuch wert.


Vielleicht helfen auch Änderungen an deinen Smartphone-Einstellungen selbst (Einstellung Barierefreiheit, Kontraste, Farbschemen, Transparenz...)
Also bei mir habe ich die AA-App immer im Auto-Update. Daher habe ich auch jetzte die neueste Version auf dem Handy (Samsung Galaxy S10 mit 256GB Karte) installiert: Versionsnummer = 15.5.654214-release (155654214). Das ist auch im Playstore die aktuellste Version. Es ist ja auch so, wenn ich mich mit meinem Handy im Kfz meines Sohnes einklinke, dann läuft das da absolut perfekt, keine Falschfarben (System bei ihm im FORD ist die aktuellste Version von deren "SYNC 3". Im CX-5 habe ich dann wieder im rechten Splitscreenbereich die Falschfarbendarstellung... ich bin nun mit meinem Latein so ziemlich am Ende. Aber 1000Dank Dir f. d. Tipps! :))
 

HP-CX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hab den Player auch und der geht.
Könntest ja mal einen Videotest machen,
einfach ein mp4 Video auf nen Stick gehauen und das wiedergegeben um den Screen zu testen.
Geht aber nur im Stand.
Weitere Möglichkeit ist das die Karte vielleicht nicht schnell genug ist.
Als Audiotest mal eine Datei bei der dad Auftritt nicht von der Karte sondern vom Handy wiedergeben.
Wie schliesst du denn an, Kabel oder Wireless?
Fahr gleich einkaufen, dann teste ich mal ein paar Sachen.
@gescha
Hat er getestet, musste das Bild aber auch
erst zoomen
Anschluss eigentlich immer wireless, Handy hängt am USB-C Ladekabel, und ist per Bluetooth direkt verbunden, klappt ja auch alles soweit tadellos UND auch schnell (hab' ne TRANSCEND 256GB-Karte, die sehr gute Schreib- bzw. Lese-Werte hat! Gibt ja damit auch bei anderen Verbindungen grundsätzlich nie Probleme. Ich glaube, an der Karte liegt es am wenigsten. Könnte es nicht sein, ging mir jetzt mal so durch den Kopf, dass sich evtl. diese Besonderheit beim nächsten fMH-Besuch im Frühjahr bei der ersten Jahresinspektion beheben lassen kann?, denn man sagte mir, dass die Fahrzeuge während des Inspektionsaufenthaltes bei ihnen grundsätzlich alle evtl. vorhandenen neuen Updates aufgespielt bekommen.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Das wäre die nächste Option, tritt das auch mit Kabelverbindung auf? Würde erstmal alles bei dir checken und testen bevor du bei fMH stehst und es am Handy liegt.
Vielleicht der Gegencheck mit dem Gerät von Sohn? Wenn es dann auch Auftritt, liegt es wirklich am Auto.
Ja ich ɓin da übergenau, mag es halt nicht wenn ich dann da stehe wie Hein Blöd weil ich was nicht probiert hab. Wer mag das schon?
 

Tobi-HN

Mitglied
Das ist auch im Playstore die aktuellste Version.
Da das AA-Interface auf dem Smartfone auf unterschiedliche Client-Versionen zurückgreifen muß (unterschiedlicher Entwicklungsstand der Fahrzeuge) ist es gut möglich, dass in einer anderen Fahrzeugmarke oder Generation dein Handy trotz vermurkster Konfiguration innerhalb deiner AA-App funktioniert.
Daher der Tip: Cache, Daten löschen, App deinstallieren, Handy neu starten, App wieder installieren.
Dann nochmals am eigenen Fahrzeug testen.
Hast du das bereits gemacht?
 
Oben