Motoröl für Mazda CX5 165PS Schalter Baujahr 06/23

Blues

Mitglied
Das weiß doch nun jeder (und wird hinter vorgehaltener Hand auch von den Werkstattleuten zugegeben): teuer (für den Kunden) wird´s in der Werkstatt dann, wenn es an die Flüssigkeit geht. Und die Werkstatt verdient sich eine goldene Nase. Deswegen findet man auch so oft »Frostschutzmittel f. Scheiben Wisch-/Waschanlage)« auf der Rechnung - sogar, wenn man es zuvor bis »Oberkante Unterlippe« selbst aufgefüllt hat.
 

Ivocel

Mitglied
Das ein Händler nicht seinen Einkaufspreis weiter gibt, sollte jedem einleuchten. Schließlich hat er auch Kosten für die Werkstatt, das Personal etc.. Wem die jährlichen Wartungen und darin der Preis für das Motoröl zu teuer ist, sollte entweder garkein oder zu mindestens kein neues Auto fahren und selber basteln.
Mein Händler ist im Übrigen sehr fair bei seinen Preisen.
Sei froh.... war meiner nicht beim Öl.

Der hat 32 € pro Liter genommen......
5l Öl im Kanister original gibt es im Netz für 40 €...

Sorry, aber DEN Aufschlag bin ich nicht bereit zu zahlen und das hat NICHTS mit "neues Auto fahren" zu tun.

Btw. bis 15€ pro Liter HÄTTE ich bezahlt beim Händler und das ist immer noch eine Marge von 100 %.....wenn man nur die Internetpreis vergleicht, die ich als Kunde zahle.... da hat ein Händler noch mehr..
 

larsausbernau

Mitglied
Was Du zahlen möchtest oder nicht, ist ja Deine Entscheidung. Ebenso die Entscheidung der Werkstatt, ob Du das Öl mitbringen darfst.

Ich finde <30 € auch sportlich, habe aber auch Verständnis für gut arbeitende Werkstätten, dass die Allgemeinkosten auch bezahlt werden müssen, vom Fachkräftemangel fange ich jetzt nicht an.

Betreffend Frostschutzmittel/ Scheibenwaschanlage werde ich bei mir immer gefragt.
 

Yubsy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Mein FMH (Deutschland) bittet mir Mazda supra oil 0-20 W für 22.06 Euro pro Liter?
Bei letzten Wartung (Schweiz)wurde aber 0-30 nachgefüllt zum Preis von 28.80 Franken.
Gibt's damit Probleme oder ist so in Ordnung?
Vielen Dank
 

Ivocel

Mitglied
Was Du zahlen möchtest oder nicht, ist ja Deine Entscheidung. Ebenso die Entscheidung der Werkstatt, ob Du das Öl mitbringen darfst.

Ich finde <30 € auch sportlich, habe aber auch Verständnis für gut arbeitende Werkstätten, dass die Allgemeinkosten auch bezahlt werden müssen, v.....

Nicht bei solchen Preisen fürs Öl und die Allgemeinkosten sind wohl bei einem Stundensatz von über 100 € wohl abgedeckt, weil der Meister (der sowieso nicht an deinem Wagen schraubt), bestimmt nicht diesen Stundensatz hat.
 

Blues

Mitglied
@ Yubsy: 0W30 ist i.O. Die genannten Preise finde ich allesamt sehr sportlich. Du findest reihenweise Preise unter 10,--€/Ltr. für Markenöle (5 Ltr. für <40€ sind keine Seltenheit), bei denen Du keine Kopfschmerzen bekommst.
 

rheingeist

Mitglied
Diese Preispolitik ….. !!! Die Werkstätten treiben das so hoch und wunden sich später, warum keiner mehr kommt .
Früher war das Service beim Mal eben rüberschauen kurz vor der Urlaubsfahrt gab ein Schuck Öl um sonst . Da hat man anschließend was in der Kaffeekasse getan und gut war es . Macht heute keiner mehr .
Zum Glück ich noch so eine Frei Werkstatt die nicht so genau ist und lässt sich alles bezahlen. Darum gehe ich Ford gerne hin und auf das Jahr gesehen , verdient er nicht schlecht am meinem Fuhrpark.
 
Oben